All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Puigdemont

Frankfurt (ots)

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Freilassung von Carles Puigdemont:

Puigdemont mag sich heute als Sieger fühlen. Aber was bedeutet seine Freilassung für die Zukunft Kataloniens? Nicht viel. Nach Umfragen hat die Lust der Katalanen auf Unabhängigkeit deutlich nachgelassen: Im Januar wollten nur noch 40,8 Prozent von ihnen die Abspaltung von Spanien, 53,9 Prozent sprachen sich dagegen aus. Ende Januar schickte Puigdemont eine Reihe von Kurznachrichten an Toni Comín, einen der Politiker, die sich gemeinsam mit ihm nach Brüssel abgesetzt hatten. "Ich nehme an, dass dir klar ist, dass es vorbei ist", schrieb er in einer der Nachrichten, die durch eine Unvorsichtigkeit Comíns publik wurden. Vielleicht denkt Puigdemont heute, nach seiner Freilassung aus dem Gefängnis in Neumünster, anders. Aber er hatte recht: Der Unabhängigkeitsprozess ist schon lange vorbei.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 05.04.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Brasilien/Lula da Silva

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das Urteil zu Lula da Silva in Brasilien: Die Entscheidung des Obersten Gerichts in Brasilien, den Expräsidenten Lula da Silva zu inhaftieren, wird das Land vor der Wahl im Oktober destabilisieren. Es wird die große Krise der Demokratie in Lateinamerikas größtem Staat noch weiter vertiefen. Zudem birgt der ...

  • 04.04.2018 – 17:14

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Familiennachzug

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Seehofers Pläne für den Familiennachzug: Den von der SPD als Erfolg verkauften Koalitions-"Kompromiss" beim Familiennachzug nutzt Seehofer nun als willkommenes Werkzeug, um seine inhumane Ausschlusspolitik gegenüber Kriegsflüchtlingen voranzutreiben. Sie können nicht zurück. Meist sind es Syrer, die vor Diktator Assad geflohen sind, und der wird trotz ...

  • 03.04.2018 – 17:32

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Fall Dehm

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Äußerungen des Linken-Politikers Diether Dehm zu Außenminister Maas: Es ist gut und wichtig, dass aus der Linkspartei immer wieder die Forderung nach einer neuen Entspannungspolitik anstelle der zunehmenden Konfrontation mit Moskau kommt. Aber nicht nur Dehm, sondern ein relativ großer Teil der Linken vermeidet dabei jede Kritik an Wladimir Putin, und das ist ...