All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Dialogfenster öffnet sich

Frankfurt (ots)

Mit dem nordkoreanischen Raketentest steigen die Chancen auf Verhandlungen und ein vorläufiges Ende der Nuklearkrise. Denn Pjöngjang verkündet: Der Aufstieg zur Atom- und Raketenmacht sei abgeschlossen. Es ist wichtig, dass die USA diese Signale als Gelegenheit für die Aufnahme von Gesprächen sehen. Sondiert werde bereits, hieß es in Peking. Nur ein Dialog der USA mit Nordkorea kann die Weichen auf Abrüstung stellen. Diktator Kim Jong-un nimmt nur die USA ernst. Alles andere ist illusorisch. Peking hat keinen ausreichenden Einfluss mehr auf den Nachbarn - und ist nun zu harten Sanktionen bereit, die das Risiko eines Regimewechsels beinhalten. Kim hat vor, den Trick seines Vaters zu wiederholen: Erst unbeirrt aufrüsten, dann Zugeständnisse machen und üppige wirtschaftliche Vorteile kassieren. Die Waffentechnik wird er dabei nicht völlig aufgeben, er wird bloß die Tests aussetzen. Das ist unbefriedigend, aber das beste Ergebnis, das erreichbar ist.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 28.11.2017 – 16:58

    Frankfurter Rundschau: Neues Paradigma der Stadtplanung

    Frankfurt (ots) - Das größtmögliche verkehrspolitische Desaster ist nicht mehr abzuwenden. Im nächsten Jahr werden Gerichte, Bürgermeister dazu verdonnern, Fahrverbote für ältere Dieselfahrzeuge auszusprechen. Und wer hat's vergeigt? Alle wichtigen Akteure. Wir werden es im nächsten Jahr mit einer wütenden Debatte über Fahrverbote zu tun bekommen. Hoffentlich lernen Bund, Land und Kommunen daraus und fangen ...

  • 27.11.2017 – 16:53

    Frankfurter Rundschau: Tränen der Wut

    Frankfurt (ots) - Anton Schlecker ist mit zwei Jahren auf Bewährung billig davongekommen. Der Unternehmer hatte angesichts der bevorstehenden Insolvenz im Januar 2012 beträchtliche Vermögenswerte an seine Kinder übertragen, um die Besitztümer vor den Gläubigern in Sicherheit zu bringen. Das Gericht hat allerdings millionenschwere Zuwendungen, die Schlecker vor Februar 2011 geleistet hatte, nicht berücksichtigt und ...

  • 26.11.2017 – 16:46

    Frankfurter Rundschau: Schwere Jahre für Grüne

    Frankfurt (ots) - Der Grünen-Parteitag war bemerkenswert. Abgesehen von dem nachvollziehbaren Stolz auf das Erreichte rühmten die Delegierten Kompromisse, die sie im Ernstfall womöglich verteufelt hätten. Wäre die FDP nicht ausgestiegen, hätten die Sondierer Mühe gehabt, ihre zum Teil kärglichen Früchte über diesen Parteitag zu bringen. Sie hätten oft sagen müssen: Sorry, mehr war nicht drin. Tatsächlich ...