All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Nur ein Schritt

Frankfurt (ots)

Mit dem verteidigungspolitischen Projekt Pesco macht die Europäische Union unzweifelhaft einen Schritt in die richtige Richtung. Hoffentlich bleibt die EU bei diesem Projekt nicht stehen, sondern entwickelt endlich die Steuer-, Finanz- und Sozialunion weiter, so wie es der französische Staatspräsident Emmanuel Macron vorgeschlagen hat. Bedauerlich wäre, wenn die Bundesregierung unter der Führung von Kanzlerin Angela Merkel Pesco nur zugestimmt hätte, um die strittigeren Vorschläge Macrons nicht mehr diskutieren zu müssen. Das wäre ein fauler Kompromiss. Die EU muss auch nach Pesco weitere Schritte unternehmen, um das Fernziel einer Verteidigungsunion erreichen zu können. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg, auf dem die Verantwortlichen in den EU-Hauptstädten mit den Bürgerinnen und Bürgern die Frage beantworten müssen, wogegen sich Europa künftig eigentlich verteidigen will oder muss.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 12.11.2017 – 16:52

    Frankfurter Rundschau: Reden reicht nicht

    Frankfurt (ots) - Es ist nicht wichtig, ob Donald Trump dem russischen Präsidenten Wladimir Putin glaubt, wonach dessen Land die US-Wahlen nicht beeinflusst hat, oder ob Trump sich den Vorwürfen der US-Geheimdienste anschließt, die Putin widersprechen. Entscheidend ist, ob und was genau russische Hacker unternommen haben, um Hillary Clinton zu schaden. Deshalb sind auch nicht die Motive Trumps für seine ...

  • 10.11.2017 – 16:39

    Frankfurter Rundschau: Trumps Globalisierung

    Frankfurt (ots) - Ein blindes Huhn findet auch zuweilen ein Korn. Und Donald Trump liegt mit Teilen seines Weltbildes durchaus richtig. Ein Zuviel an Globalisierung überfordert Teile der Bevölkerung. Der entfesselte Wall-Street-Kapitalismus macht viele Menschen ärmer, weil er Ungleichheit schafft. Zu Beginn seiner Präsidentschaft war die leise Hoffnung gestattet, dass sie vielleicht auch etwas Gutes bringen könnte. ...

  • 09.11.2017 – 16:47

    Frankfurter Rundschau: Jamaika im Glück

    Frankfurt (ots) - Auch eine Jamaika-Koalition kann und sollte nicht mit Ängsten vor Unbekanntem planen, sondern mit dem, was wir heute wissen. Dafür sendet die Steuerschätzung eine Botschaft aus: Es gibt wieder etwas zu verteilen in dieser Republik. Das ist von einer internationalen Perspektive aus gesehen ein seltenes Glück für die deutsche Politik. Diese Chance stellt aber auch eine Bürde dar, weil man diese ...