All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu SPD und Vorratsdatenspeicherung

Frankfurt (ots)

Politisch markiert der Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung eine bedenkliche Entwicklung: Aus eigenem Verschulden gefangen in der großen Koalition, fällt die SPD, zweitgrößte Partei der Republik, als Wahrerin der Bürgerrechte, als Vertreterin und Verstärkerin gesellschaftlichen Unbehagens weitgehend aus. Wer sich fragt, warum viele Menschen sich von "den Politikern" nicht mehr vertreten fühlen, wird hier fündig. Es gab 1995 eine Justizministerin, die wegen eines geplanten Eingriffs in die Bürgerrechte (damals der Wohnraumüberwachung) zurücktrat: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP). 20 Jahre später wäre es endlich einmal angebracht gewesen, sich jemanden von der FDP zum Vorbild zu nehmen, aber die SPD zieht die Friedhofsruhe der großen Koalition vor.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 29.05.2015 – 17:16

    Frankfurter Rundschau: Mehr EU, nicht weniger

    Frankfurt (ots) - Cameron hat sich mit seiner Strategie keinen Gefallen getan. Nun muss der einstige EU-Befürworter als EU-Kritiker durch Europa reisen und mit Regierungschefs irgendetwas aushandeln, mit dem er sein Wahlvolk zufriedenstellen kann, um dann vor dem geplanten EU-Referendum für einen Verbleib des Königreiches in der Union werben zu können. Damit überzeugt er niemand, sondern verstärkt den Ärger seiner ...

  • 28.05.2015 – 16:59

    Frankfurter Rundschau: Aus der Mitte ein Nein

    Frankfurt (ots) - Ausgerechnet Nebraska. Ausgerechnet der Bundesstaat, dem man in Amerika nachsagt, stockkonservativ zu sein, hat jetzt Schluss gemacht mit der Todesstrafe. Die Entscheidung der demokratischen und republikanischen Abgeordneten, ihren Gouverneur zu überstimmen und Hinrichtungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen, ist nicht nur richtig. Sie könnte auch die Debatte in den USA beeinflussen, die als letzte ...

  • 27.05.2015 – 17:20

    Frankfurter Rundschau: Homo-Ehe und Krieg

    Frankfurt (ots) - Der Vatikan hat die höchste Steigerungsform der Ablehnung gewählt. Kardinal-Staatssekretär Pietro Parolin sagte, die Entscheidung der Iren, Homosexuelle heiraten zu lassen, sei nicht nur eine Niederlage der christlichen Prinzipien, sondern eine "Niederlage für die Menschheit". So kann man Kriege bezeichnen und Völkermord. Oder wenn sich Staaten mal wieder nur auf minimale Ziele zum Schutz des Klimas ...