All Stories
Follow
Subscribe to RKW Kompetenzzentrum

RKW Kompetenzzentrum

PM: European Enterprise Promotion Awards (EEPA) 2021: Zwei deutsche Projekte im Finale!

PRESSEMITTEILUNG

European Enterprise Promotion Awards (EEPA) 2021: Zwei deutsche Projekte im Finale!

Erneut haben es in diesem Jahr mit dem „COMPETENZentrum für Selbständige“ aus Berlin und „NEXT MANNHEIM“ beide Gewinner des deutschen Vorentscheids auf die Shortlist der europäischen Jury geschafft und stehen somit im Finale der European Enterprise Promotion Awards 2021.

Eschborn, 6. Oktober 2021. Bereits zum 15. Mal wird im November eine hochkarätige Jury der Europäischen Kommission herausragende Projekte und Initiativen zur Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum mit den Europäischen Unternehmensförderpreisen (European Enterprise Promotion Awards – EEPA) auszeichnen. In diesem Jahr haben es mit dem „COMPETENZentrum für Selbständige“ und „NEXT MANNHEIM“ zum zweiten Mal in Folge gleich beide Gewinnerprojekte des deutschen Vorentscheids ins europäischen Finale des Wettbewerbs geschafft.

Seit 2006 prämiert die Europäische Kommission jährlich öffentlich finanzierte oder ehrenamtlich durchgeführte Initiativen sowie gemeinnützige Unternehmen, die sich der Förderung von Unternehmergeist und Unternehmertum verschrieben haben, mit den European Enterprise Promotion Awards. Ausgelobt wird der zweistufige Wettbewerb mit sechs Wettbewerbskategorien in den Mitgliedstaaten der EU sowie in Albanien, Armenien, Bosnien Herzegowina, Großbritannien, Island, Kosovo, Moldawien, Montenegro, Nordmazedonien, Serbien, in der Türkei und der Ukraine. Die teilnehmenden Länder identifizieren im Rahmen von nationalen Vorentscheiden – in Deutschland durchgeführt vom RKW Kompetenzzentrum in Eschborn – jeweils maximal zwei Projekte oder Initiativen aus zwei unterschiedlichen Kategorien, die sich durch besonders innovative und inspirierende Unterstützungsleistungen auszeichnen. Im September erstellte die internationale Jury eine Shortlist mit den 17 Finalisten der europäischen Wettbewerbsrunde 2021.

Zu den deutschen Finalisten:

Das vom gemeinnützigen Verein „Initiative Selbständiger Immigrantinnen (I.S.I. e.V)“ getragene Projekt „COMPETENZentrum für Selbständige“ qualifiziert und begleitet Frauen mit Migrationserfahrung in Berlin für die berufliche Selbständigkeit. Durch kostenlose Weiterbildungsangebote werden gründungswillige und bereits selbständige Frauen internationaler Herkunft dazu befähigt, ihre Businessideen in die Tat umzusetzen und nachhaltig aufzubauen. Im Finale der Europäischen Unternehmensförderpreise tritt das Projekt in der Wettbewerbskategorie „Investition in Unternehmenskompetenzen“ an.

NEXT MANNHEIM" ist ein in Deutschland einzigartiges, interdisziplinäres und international ausgerichtetes Start-up-Ökosystem mit dem Fokus auf den Bereichen Kulturelle Stadtentwicklung, Kreativwirtschaft, Medizintechnologie und Female Entrepreneurship. Es verbindet eine Community mit über 300 Start-ups in acht Gründungszentren in der Region Mannheim, für die eine innovative Herangehensweise an die Herausforderungen des digitalen wirtschaftlichen Wandels, urbaner Strukturen und neuer Arbeitswelten im Vordergrund steht. „NEXT MANNHEIM“ steht in der Wettbewerbskategorie „Verbesserung der Geschäftsumgebung und Unterstützung des digitalen Wandels“ im europäischen Finale.

Die European Enterprise Promotion Awards werden am 16. November 2021 im Zuge der SME Assembly der EU-Kommission in Portorož, Slowenien verliehen. Die SME Assembly ist eines der bedeutendsten Events für kleine und mittelständische Unternehmen in Europa.

Weiterführende Informationen zum Wettbewerb unter: https://www.eepa-deutschland.de

Alle Neuigkeiten rund um den deutschen Vorentscheid und das internationale Finale über Social Media: www.facebook.com/EUunternehmensfoerderpreise, https://twitter.com/rkw_experten, www.facebook.com/PromotingEnterprise/, https://twitter.com/EEPA_eu und auf dem Newsportal der EU Kommission

Shortlist mit allen Finalisten der Wettbewerbsrunde 2021: https://blogs.ec.europa.eu/promotingenterprise/eepa-2021-meet-the-european-shortlist/

Pressekontakt
RKW Kompetenzzentrum
Julia Niles und Sarah Schuppener
Düsseldorfer Straße 40 A
65760 Eschborn
Tel: 06196 495 - 2852; -2853 
presse@rkw.de 
Über das RKW Kompetenzzentrum
Das RKW Kompetenzzentrum ist ein gemeinnütziger und neutraler Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand. Sein Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weiterentwickeln, ebenso wie an jene, die mit eigenen Ideen und Tatkraft ein neues Unternehmen aufbauen wollen. Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen für Zukunftsthemen zu sensibilisieren und sie dabei zu unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu entwickeln, zu erhalten und zu steigern, Strukturen und Geschäftsfelder anzupassen und Beschäftigung zu sichern. Zu den Schwerpunkten „Gründung“, „Fachkräftesicherung“ und „Innovation“ bietet das RKW Kompetenzzentrum praxisnahe und branchenübergreifende Lösungen und Handlungsempfehlungen für aktuelle und zukünftige betriebliche Herausforderungen. Bei der Verbreitung der Ergebnisse vor Ort arbeitet das Kompetenzzentrum mit Sitz in Eschborn eng mit den Expertinnen und Experten in den RKW Landesorganisationen zusammen. Das RKW Kompetenzzentrum wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. 
Weitere Informationen:  www.rkw-kompetenzzentrum.de
More stories: RKW Kompetenzzentrum
More stories: RKW Kompetenzzentrum