All Stories
Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Es heißt Völkermord - Kommentar

Ravensburg (ots)

Noch bis Ende des Monats führt das Theater Konstanz "Das Märchen vom letzten Gedanken" auf, eine dramatisierte Fassung des Romans von Edgar Hilsenrath. Er thematisiert den Völkermord an den Armeniern. Intendant Christoph Nix muss sich seit der Premiere Pöbeleien von türkischen Nationalisten gefallen lassen. Der türkische Generalkonsul hat Druck ausgeübt und die Verlesung einer geschichtsklitternden Erklärung durchgesetzt. Dies alles 99 Jahre nach Beginn des Genozids, dem bis zu 1,5 Millionen armenischer Kinder, Frauen und Männer zum Opfer gefallen sind.

Jetzt hat der starke Mann in Ankara für eine Überraschung gesorgt. Er hat den Hinterbliebenen sein Beileid ausgedrückt. Immerhin - könnte man sagen. Aber was wie eine Geste guten Willens aussieht, dürfte in Wahrheit dem zunehmenden Druck geschuldet sein, dem Recep Tayyip Erdogan von innen und außen ausgesetzt ist. Und man kann es drehen und wenden, wie man will: Er hat nicht die richtigen Worte gefunden, sondern nur die halbrichtigen. Erdogan hat erstens den Begriff Genozid vermieden. Nach wissenschaftlicher Mehrheitsmeinung waren die Verfolgungen aber genau dies: Das armenische Volk sollte ausgerottet werden. Zweitens hat es Erdogan versäumt, stellvertretend für die Landsleute um Vergebung zu bitten. Sein Generalkonsul hätte das in Konstanz auch tun können.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original content of: Schwäbische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Schwäbische Zeitung
More stories: Schwäbische Zeitung
  • 24.04.2014 – 21:14

    Schwäbische Zeitung: Dem Gesetzgeber Beine machen - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Es ist fast lächerlich, wenn der Bundesregierung zur angekündigten VdK-Verfassungsklage nichts anderes einfällt, als von "veralteten Erkenntnissen" zu sprechen, die der Beschwerde zugrunde lägen. Denn wenn es um die Baustellen in der Pflege geht, scheint der Zeitfaktor in Berlin lange Jahre keine Rolle gespielt zu haben. Vier Gesundheitsminister ...

  • 23.04.2014 – 21:39

    Schwäbische Zeitung: Nur die echten Sünder büßen - Kommentar

    Ravensburg (ots) - Die Aufregung um die Reform der Flensburger Punktekartei ist groß. Der Führerschein sei früher weg, Aufbauseminare würden teurer und vor allem Vielfahrer durch den Umbau der Sünderkartei besonders hart getroffen - soweit die Befürchtungen. Doch die sind übertrieben. Erstens betrifft die Punkteregelung nur noch die "echten" Sünder. Falschparker, Fahrer ohne Plakette in Umweltzonen oder gar ohne ...

  • 23.04.2014 – 20:56

    Schwäbische Zeitung: Der Preis der Finanzkrise - Leitartikel

    Ravensburg (ots) - Vor zwei Jahren stand der Euro vor dem Kollaps. Heute würden nicht einmal Pessimisten auf das Ende der Gemeinschaftswährung wetten. Die Euroländer haben das Schlimmste hinter sich. Die Überwindung der akuten Finanzkrise ist eine große Gemeinschaftsleistung der Europäer. Ohne auf historische Blaupausen zurückgreifen zu können, trafen Hauptakteure wie Bundeskanzlerin Angela Merkel und Europas ...