All Stories
Follow
Subscribe to Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung

Schwäbische Zeitung: Markt statt Monopol - Kommentar

Leutkirch (ots)

Das Abfallrecht bedarf einer Reform an Haupt und Gliedern. Viele Regelungen stammen aus den 90er-Jahren. Sie berücksichtigen weder den technischen Fortschritt noch wirtschaftliche Entwicklungen. Müll lässt sich mit modernen Anlagen besser trennen als vor 20 Jahren. Gut sortierter Abfall wiederum ist zum wertvollen Handelsgut geworden, um das sich private Abfallfirmen und kommunale Entsorger streiten. Dabei sind die Privaten ins Hintertreffen geraten, auch weil sie oft den Beweis schuldig blieben, wirtschaftlicher zu arbeiten als die städtische Müllabfuhr. Viele Städte haben ihre Entsorgung daher wieder verstaatlicht. Ehrenwert ist nun der Versuch des Bundesumweltministers, Spielregeln für ein Zusammenspiel der Kommunen und Privaten aufzustellen. Denn niemand wünscht sich eine Abfallwirtschaft ohne private Mitspieler. Die Regierung muss verhindern, dass Monopolisten - egal ob privat oder kommunal - Kunden ausbeuten.

Pressekontakt:

Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Original content of: Schwäbische Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Schwäbische Zeitung
More stories: Schwäbische Zeitung
  • 28.10.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Halb und halb gibt kein Ganzes - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Im Film "Marley und ich", der kürzlich im TV kam, reibt sich ein amerikanisches Journalistenpaar zwischen Familie und Job auf. Irgendwann sagt Hauptdarstellerin Jennifer Aniston: "Ich habe das Gefühl, beides nur halb zu schaffen: den Beruf und das Private." Der Familienbericht kommt zum selben Ergebnis - nur nüchterner ausgedrückt. Zwei Drittel der Väter und ein Drittel aller Mütter haben zu wenig ...

  • 27.10.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Der Weg wird lang - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Das neueste Kommunikationsdesaster bestätigt nur scheinbar jene Spötter, die die neue Offenheit bei Schlecker für vorgespielt halten und nun kübelweise Hohn über dem Ehinger Drogerieriesen ausschütten. Es ist vielmehr eine bittere Ironie des Schicksals: Das PR-Unglück ist nur möglich, weil Schlecker heute offener kommuniziert. Der Haussprecher antwortet, wohl ohne sich intern abzusichern, ...

  • 27.10.2011 – 21:30

    Schwäbische Zeitung: Die eiserne Kanzlerin - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Der Brüsseler Gipfel endet mit achtbaren Erfolgen für Angela Merkel. In letzter Minute haben die Kanzlerin und ihre Kollegen die Pleite Griechenlands und den Kollaps der Euro-Zone abgewendet. Am wichtigsten aber ist, dass sich die Banken mit erklecklichen Summen an der Euro-Rettung beteiligen. Sie sollen den Griechen die Hälfte ihrer Schulden erlassen. Griechenland bekommt so den Hauch einer Chance, ...