All Stories
Follow
Subscribe to Universität Bremen

Universität Bremen

CAMPUS PREIS Forschen für nachhaltige Zukunft: Einladung zur Preisverleihung

CAMPUS PREIS Forschen für nachhaltige Zukunft: Einladung zur Preisverleihung
  • Photo Info
  • Download

CAMPUS PREIS Forschen für nachhaltige Zukunft: Einladung zur Preisverleihung

Die KELLNER & STOLL STIFTUNG FÜR KLIMA & UMWELT, das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), die Universität Bremen und der Verein Alumni der Universität Bremen e.V. laden Medienvertreter:innen herzlich ein zur Verleihung des CAMPUS PREISES: Forschen für nachhaltige Zukunft am 7. Mai 2025 um 18 Uhr im GW2, Raum B 3009 der Universität.

Bereits zum neunten Mal wird der Campus Preis an der Uni Bremen verliehen. Er geht an herausragende Nachwuchswissenschaftler:innen auf dem Campus der Universität Bremen, die für ein Forschungsvorhaben ausgezeichnet werden, das zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und zum Schutz der Umwelt, des Klimas sowie der Meere beiträgt.

Am Mittwoch, 7. Mai, werden Abschlussarbeiten in den Kategorien „Masterarbeit“ und „Dissertation“ prämiert, die mit ihrem besonderen Ansatz, ihren Methoden, Ergebnissen und deren Praxisrelevanz nachhaltige Forschung voranbringen. Ausschlaggebend für die Preisvergabe sind ein Forschungsansatz auf Augenhöhe mit allen am Vorhaben Beteiligten und die Einbeziehung von lokalen Partnern, Unternehmen oder der Zivilgesellschaft.

Der CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft wird von der KELLNER & STOLL – STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT, dem Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), der Universität Bremen und dem Verein Alumni der Universität Bremen e.V. ausgelobt und ist mit 3000 Euro dotiert.

Verleihung CAMPUS PREIS: Forschen für nachhaltige Zukunft

Wann: 7. Mai 2025, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

Wo: Universität Bremen | Geisteswissenschaften 2 (GW2), Raum B 3009

Begrüßung durch:

Prof. Dr. Jutta Günther, Rektorin der Universität Bremen

Martin Foth-Feldhusen, Alumni der Universität Bremen e.V.

Bekanntgabe der Preise:

Prof. Dr. Raimund Bleischwitz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)

Prof. Dr. Michal Kucera, Konrektor für Forschung und Transfer der Universität Bremen

Durch den Abend führt Dr. Rita Kellner-Stoll, Vorsitzende des Kuratoriums der KELLNER & STOLL-STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT.

Medienvertreter:innen, die sich für die Preisverleihung akkreditieren möchten, schreiben bitte eine kurze Mail an: press@leibniz-zmt.de.

Weitere Informationen:

www.campuspreis.de

Fragen beantworten:

Dr. Rita Kellner-Stoll und Reiner Stoll

KELLNER & STOLL-STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT

Telefon: +49 421 230569

E-Mail: info@stiftung-klima-umwelt.org

Andrea Daschner

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT)

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 421 238 00-72

E-Mail: andrea.daschner@leibniz-zmt.de

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:
Leistungsstark, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Gesellschaftliche Verantwortung ist ihr Leitprinzip seit ihrer Gründung 1971. Sie steht für die weltweit notwendigen sozialen und ökologischen Veränderungen ein, für Demokratie, Vielfalt und Gerechtigkeit. In Forschung, Lehre, Verwaltung und Technik sind der Universität Bremen die UN-Nachhaltigkeitsziele und Klimagerechtigkeit ein besonderes Anliegen. Mit ihrem breiten Fächerspektrum von rund 100 Studiengängen verbindet sie außergewöhnliche Leistungsstärke und großes Innovationspotential mit ausgeprägter Interdisziplinarität. Sie steht nachdrücklich für den Ansatz des Forschenden Lernens und Studierens. Als eine ambitionierte europäische Forschungsuniversität pflegt die Universität Bremen enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. In der Region ist sie Teil der U Bremen Research Alliance und Transferpartnerin für viele Akteure. Als Teil der Europäischen Universitätsallianz YUFE - Young Universities for the Future of Europe leisten die 23.000 Menschen der Universität Bremen einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft und gestalten aktiv wissenschaftliche Kooperationen weltweit.