All Stories
Follow
Subscribe to Universität Bremen

Universität Bremen

Nachlass des Ägyptologen Adolf Erman jetzt online verfügbar

Nachlass des Ägyptologen Adolf Erman jetzt online verfügbar
  • Photo Info
  • Download

Nachlass des Ägyptologen Adolf Erman jetzt online verfügbar

Die Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen schließt ein bedeutendes Digitalisierungsprojekt ab: Der wissenschaftshistorische Nachlass des Begründers der modernen Ägyptologie, Adolf Erman, ist jetzt online kostenfrei zugänglich. Das Projekt nahm vor vielen Jahren seinen Anfang: 1966 übergab Anna Maria Schaal, die Tochter von Adolf Erman (1854-1937), den Nachlass der SuUB Bremen. Im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekts hat die SuUB die mehr als 5.000 Schriftstücke in die Nachlassdatenbank Kalliope formal und inhaltlich erschlossen. Anschließend wurde der vollständige Nachlass digitalisiert.

In dem umfangreichen Nachlass des Wissenschaftlers spiegelt sich der Wandel des Faches von einer romantisierenden Beschäftigung hin zu einer modernen Altertumswissenschaft, der mit dem Leben und Wirken Ermans verbunden ist. Er enthält in erster Linie Briefe und Karten an Adolf Erman von verschiedenen Verfassern und Verfasserinnen aus der ganzen Welt. Sie stammen aus den Bereichen Wissenschaft, Museum, Denkmalpflege und Verwaltung. Mit der Korrespondenz ist der Zeitraum von 1875 bis 1937 abgedeckt. Gelegentlich sind Zeichnungen, sogenannte Abklatsche – also Reproduktionen von Inschriften mittels mechanischer Durchreibung auf Papier – oder Fotos der Korrespondenz beigefügt, häufiger Zeitungsausschnitte und Visitenkarten. Darüber hinaus finden sich auch einige Vorlesungsmitschriften, Übungshefte, Exzerptsammlungen und Vorstudien zu eigenen Arbeiten. Zudem enthält der Nachlass verschiedene (Lebens-)Dokumente, wie Zeugnisse zu Berufungen, Ernennungen und Verleihungen.

Weitere Informationen:

In den Digitalen Sammlungen der SuUB Bremen ist der wissenschaftshistorische Nachlass von Adolf Erman jetzt online kostenfrei zugänglich unter:

https://www.suub.uni-bremen.de/ueber-uns/projekte/erman/

www.kalliope-verbund.info

www.suub.uni-bremen.de

www.uni-bremen.de

Fragen beantwortet:

Anke Winsmann

Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

Öffentlichkeitsarbeit

E-Mail: winsmann@suub.uni-bremen.de

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:
Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ – das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit neun jungen Universitäten und vier assoziierten Mitgliedern aus dem Hochschul-, Nichtregierungs- und privaten Bereich gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine der ersten Europäischen Universitäten. Das Netzwerk YUFE – Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden – mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.



 
More stories: Universität Bremen
More stories: Universität Bremen