All Stories
Follow
Subscribe to Universität Bremen

Universität Bremen

Tagungen der Universität Bremen im Dezember 2020

Tagungen der Universität Bremen im Dezember 2020
  • Photo Info
  • Download

Tagungen der Universität Bremen im Dezember 2020

Wie sollte die Pflegeplatzsuche in Bremen und Bremerhaven sinnvoll gestaltet sein? Welche Filmproduktionen aus aller Welt zeigen die Ethnografischen Filmtage? Wie können Unternehmen ihren Stakeholdern helfen, sich stärker für die Förderung von Wettbewerbsvorteilen einzusetzen? Mit diesen Themen beschäftigen sich im Dezember 2020 drei Tagungen an der Universität Bremen. Die ersten beiden sind öffentlich. Alle drei Veranstaltungen finden online statt.

"Smarte Pflegeplatzsuche für das Land Bremen"

Bislang gibt es kein digitales System, das den Bürgerinnen und Bürgern im Land Bremen freie Pflegeplätze anzeigt. Genau darüber haben sich Studierende der Human-und Gesundheitswissenschaften sowie der Wirtschaftswissenschaften der Universität Bremen Gedanken gemacht. Im Rahmen des Modulprojektes "Digitale Innovationsprojekte" von Dr. Denis Pijetlovic und Dr. Martin Holi aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaft haben Studierende in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse und Botario-Plattform von JUST ADD AI GmbH einen Chatbot zur Prozessoptimierung der Pflegeplatzsuche entwickelt. Ein weiteres studentisches Projekt bei Professor Ansgar Gerhardus aus dem Fachbereich Human- und Gesundheitswissenschaften umfasst die theoretische Konzeption einer Onlineplattform. Sie ermöglicht eine gezielte Suche nach einem freien Pflegeheimplatz und bietet eine Wartelistenoption an. In einer öffentlichen Online-Videokonferenz mit dem Titel "Smarte Pflegeplatzsuche für das Land Bremen" präsentieren die Studierenden am Mittwoch, 2. Dezember 2020 von 10 bis 12 Uhr ihre Projekte, um mit allen Interessierten in den Diskurs zu treten. Unter anderem wird Bremens ehemaliger Bürgermeister Dr. Henning Scherf an der Veranstaltung teilnehmen und ein Grußwort sprechen, die über Zoom organisiert wird.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.eventbrite.de/e/smarte-pflegeplatzsuche-fur-dasland-bremen-tickets-124528769903 , Kontakt: Dr. Denis Pijetlovic, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Universität Bremen, Telefon: +49 421 218-66782, E-Mail: denis.pijetlovic@uni-bremen.de

Ethnografische Filmtage

Eine große Bandbreite spannender Filmen aus verschiedenen Teilen der Welt zeigen auch in diesem Jahr die Ethnografischen Filmtage der Universität Bremen. Sie finden vom 1. bis 3. Dezember 2020 zum neunten Mal statt, in diesem Jahr komplett online. Mitarbeitende und Studierende des Instituts für Kulturwissenschaft und Ethnologie haben das Programm zusammengestellt. Die ausgewählten Filme bedienen sich unterschiedlicher Erzählstrategien und dokumentieren eine große Bandbreite kultureller und sozialer Phänomene. Seit 2012 bilden die jährlich stattfindenden ethnografischen Filmtage des Instituts für Ethnologie und Kulturwissenschaft einen festen Bestandteil des Schwerpunkts Visuelle Anthropologie. Internationale Produktionen sowie neue Arbeiten aus dem Institut werden gezeigt. Die Filmaufführungen und Diskussionen mit internationalen Filmemacher/innen richten sich sowohl an ein Fachpublikum als auch eine breite Öffentlichkeit. So finden die Filmtage weit über den Studiengang hinaus großen Zuspruch. In diesem Jahr werden alle Filmemacherinnen und Filmemacher im Rahmen einer Videokonferenz für die Fragen des Publikums zur Verfügung stehen. Nach Anmeldung per Mail an filmtage@uni-bremen.de wird ein Zoom-Link an alle Teilnehmenden verschickt.

Weitere Informationen: www.uni-bremen.de/kultur/ethnografische-filmtage . Kontakt: Dr. Martin Gruber, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen, Telefon: +49 0 421 218 67618, E-Mail: gruber@uni-bremen.de

Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) lädt zu internationaler Konferenz

Das Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen veranstaltet online am 2. und 3. Dezember 2020 die 12. Internationale Konferenz S-BPM ONE 2020. S-BPM steht für "Subject-Oriented Business Process Management" und bringt Teilnehmende aus Wissenschaft und Wirtschaft an der Schnittstelle der Disziplinen Produktionstechnik, Betriebswirtschaft, Logistik und Informatik zusammen. Die Tagung konzentriert sich darauf, wie Unternehmen ihren Stakeholdern helfen können, sich stärker für die Förderung von Wettbewerbsvorteilen einzusetzen, die durch oder auf Prozesstechnologien aufgebaut sind. Zahlreiche Themen stehen dabei im Fokus, wie zum Beispiel die Cloud-basierte Dezentralisierung von Unternehmen, autonome digitale Arbeitsplatzgestaltung, selbstbewusste Identitätsentwicklung, Entwicklung der digitalen Geschicklichkeitskultur und Geschäftswertschöpfung durch Prozessdigitalisierung.

Weitere Informationen: www.biba.uni-bremen.de/veranstaltungen.html . Kontakt: Aleksandra Himstedt,

Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH (BIBA), Universität Bremen, Telefon: +49 421 218-50106, E-Mail: him@biba.uni-bremen.de

Universität Bremen
Hochschulkommunikation und -marketing
Telefon: +49 421 218-60150
E-Mail:  presse@uni-bremen.de

Über die Universität Bremen:
Leistungsstark, vielfältig, reformbereit und kooperativ - das ist die Universität Bremen. Rund 23.000 Menschen lernen, lehren, forschen und arbeiten auf dem internationalen Campus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, einen Beitrag für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu leisten. Mit gut 100 Studiengängen ist das Fächerangebot der Universität breit aufgestellt. Als eine der führenden europäischen Forschungsuniversitäten pflegt sie enge Kooperationen mit Universitäten und Forschungseinrichtungen weltweit. Gemeinsam mit neun jungen Universitäten und vier assoziierten Mitgliedern aus dem Hochschul-, Nichtregierungs- und privaten Bereich gestaltet die Universität Bremen in den nächsten Jahren eine der ersten Europäischen Universitäten. Das Netzwerk YUFE - Young Universities for the Future of Europe wird von der EU-Kommission gefördert. In der Region ist die Universität Bremen Teil der U Bremen Research Alliance. Die Kompetenz und Dynamik der Universität haben zahlreiche Unternehmen in den Technologiepark rund um den Campus gelockt. Dadurch ist ein bundesweit bedeutender Innovations-Standort entstanden - mit der Universität Bremen im Mittelpunkt.



 
More stories: Universität Bremen
More stories: Universität Bremen