
AOK-Bundesverband
- Weblinks
- Social Web
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Reimann: Regelungen zum Pflegepersonal im Krankenhaus sind nicht Sache des Finanzministers
Berlin (ots) - Heute ist der Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes (KHPflEG) im Kabinett beschlossen worden. Den vorliegenden Gesetzesentwurf kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Es ist kein gutes Signal, dass das Bundesfinanzministerium laut Kabinettsentwurf künftig bei allen Schritten zur Umsetzung ...
moreReimann: In der Pandemie versäumte Früherkennungs-Untersuchungen nachholen
Berlin (ots) - Die heute veröffentlichten Ergebnisse einer Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zur Entwicklung der Krankenhaus-Fallzahlen in der Omikron-Welle von Januar bis Mai 2022 kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Der anhaltende ...
moreBerliner Gesundheitspreis 2023: Gesundheit gerecht gestalten / Bundesweiter Ideenwettbewerb soll nachhaltige Veränderungen anstoßen
Berlin (ots) - Mit dem Motto "Gesundheit gerecht gestalten" greift der 13. Berliner Gesundheitspreis, der vom AOK-Bundesverband und der Ärztekammer Berlin initiiert wird, ein hochaktuelles und drängendes Thema auf. Denn seit Beginn der COVID-19-Pandemie glauben immer weniger Menschen in Deutschland, dass die ...
moreReimann: Gesundheitskioske paritätisch finanzieren
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung der Eckpunkte zur Gesetzesinitiative für die Einrichtung von Gesundheitskiosken sagt Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK Bundesverbandes: "Wir begrüßen, dass Gesundheitskioske als niedrigschwelliges Beratungsangebot in sozialen Brennpunkten bundesweit aufgebaut werden sollen. Denn jeder Mensch muss - unabhängig von seinem sozialen Status - die gleichen ...
moreKrankenhaus-Vorhaltekosten: AOK legt Reformvorschläge vor
Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft hat ein Positionspapier zur künftigen Gestaltung der Vorhaltefinanzierung für die Krankenhäuser vorgelegt. Es enthält Vorschläge, wie die im Koalitionsvertrag vorgesehene Reform der Vorhaltefinanzierung in Verbindung mit einer Reform der Krankenhausplanung umgesetzt werden kann. Ausgangspunkt einer künftigen Vorhaltefinanzierung soll nach dem AOK-Modell eine Reform der ...
more
Befragung zeigt große Zustimmung für Begrenzung von Arzneimittel-Preisen und für Steuerzuschüsse zur Stabilisierung der GKV
Berlin (ots) - Laut einer repräsentativen Online-Befragung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes sind knapp 80 Prozent der gesetzlich Versicherten der Meinung, dass die Bundesregierung nicht genug tut, um die Bevölkerung angesichts steigender Lebenshaltungskosten infolge steigender Beiträge zur Kranken- und ...
moreBurnout-Risiko bei Pflegefachpersonen hoch / Reimann: Arbeitsbedingungen in der Pflege müssen nachhaltig verbessert werden
Berlin (ots) - Psychische Erkrankungen im Zusammenhang mit Burnout traten 2021 in Pflegeberufen fast doppelt so häufig auf wie in allen anderen Berufsgruppen. Seit 2012 ist deren Anteil um mehr als 15 Prozent gestiegen. Burnout in der Pflege ist auch keine Frage des Geschlechts oder Alters. Das Burnout-Risiko ...
moreAOK-Gemeinschaft dreht ins Minus / Defizit von knapp 100 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022
Berlin (ots) - Die AOK-Gemeinschaft schließt das erste Halbjahr 2022 mit einem Defizit von 98 Millionen Euro ab. Bei den Leistungsausgaben je Versicherten ist ein Anstieg von 4,7 Prozent zu verzeichnen. Angesichts immer weiter steigender Ausgaben sei auch im weiteren Verlauf des Jahres keine Entspannung der Finanzlage in Sicht, betont die Vorstandsvorsitzende des ...
more
Immer weniger junge Frauen verhüten mit der klassischen Pille/Neue, risikoärmere Präparate können Verordnungspraxis verändern
Berlin (ots) - Kombinierte orale Kontrazeptiva, auch als klassische Pille bekannt, werden von immer weniger Mädchen und jungen Frauen zur Verhütung angewandt. Während der Verordnungsanteil im Jahr 2010 noch auf einem 20-Jahres-Höchststand von 46 Prozent lag, wurden im vergangenen Jahr nur noch 32 Prozent ...
moreReimann zum Referentenentwurf KHPflEG : Keine Maßnahmen für mehr Effizienz und Qualität in der stationären Versorgung
moreReimann: "Sozial benachteiligte Kinder in ihren Lebenswelten erreichen"
Berlin (ots) - Die Ergebnisse des WIdOmonitors zu den "Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern" kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Während der Corona-Pandemie haben wir erleben müssen, wie Kinder unter den Schulschließungen gelitten haben. Die Auswirkungen auf ihr psychisches ...
more
Kabinettsbeschluss zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: "Das Maßnahmenpaket destabilisiert die gesetzliche Krankenversicherung"
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband kritisiert erneut wesentliche Regelungen im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG). "Dieses Gesetz enthält keinerlei Maßnahmen für eine kurz- oder langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen. Beiträge werden hochgeschraubt, Rücklagen eingezogen und Schulden gemacht", ...
moreAOK-Bundesverband fordert Beteiligung am Expertenrat zur nachhaltigen GKV-Finanzierung / Scharfe Kritik am aktuellen Referentenentwurf
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband begrüßt die Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, einen Expertenrat für Finanzierungslösungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) einzusetzen. "Der aktuelle Gesetzesentwurf ist jedenfalls völlig ungeeignet, die strukturelle Milliardenlücke der GKV ...
more25 Prozent der Pflegeeinrichtungen zahlen schon auf Tarifniveau, 53 Prozent werden nachziehen
moreAOK bemängelt ungeklärte Finanzierung bei Vorschlägen der Regierungskommissionn/ Empfehlungen zu Pädiatrie und Geburtshilfe im Grundsatz begrüßt
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hat die heute vorgelegten Vorschläge der Regierungskommission für eine moderne bedarfsgerechte Krankenhausversorgung zur Reform der Vergütung von Pädiatrie und Geburtshilfe im Grundsatz begrüßt. Zugleich kritisiert der Verband, dass die Regierungskommission die Frage nach ...
morePflege-Report zeichnet Bild der letzten Lebensphase im Pflegeheim / Reimann: Zusammenarbeit zwischen den Professionen stärken und Palliativkompetenzen weiterentwickeln
Berlin (ots) - Die Pflege und Begleitung von Menschen am Lebensende ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags in deutschen Pflegeheimen. Rund jeder dritte innerhalb eines Jahres verstorbene AOK-Versicherte lebte in einem Pflegeheim. Deutlich mehr als die Hälfte davon wurde in den letzten zwölf Wochen vor dem ...
moreGesundheitskompetenz: Probleme beim Beschaffen und Einordnen von Informationen / Terminvergabe erweist sich weiter als Zugangshürde
Berlin (ots) - Viele Menschen haben weiter große Probleme, qualitativ hochwertige und gesicherte Gesundheitsinformationen zu bekommen und zu bewerten. Das hat eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des AOK-Bundesverbandes unter 2.000 Bundesbürgern ergeben. Für rund zwei Drittel der Befragten ist ...
more
Umfrage: Weniger Menschen zufrieden mit medizinischer Versorgung
Berlin (ots) - Seit Beginn der Corona-Pandemie glauben immer weniger Menschen in Deutschland, dass die Gesundheitsversorgung in ihrer Region gut oder sehr gut funktioniert. Nach der ersten Corona-Welle im Sommer 2020 hatten das 78 Prozent angegeben, im Mai 2022 sind es nur noch 62 Prozent. Auch bei der Frage nach der Zufriedenheit mit der Gesundheitsversorgung ...
moreReimann zu den Plänen für ein GKV-Finanzierungsgesetz: "Stückwerk statt nachhaltiger Lösungen"
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hält die heute von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellten Eckpunkte für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz für unausgewogen: "Gefordert waren Lösungen für eine dauerhaft gesicherte Finanzperspektive der Gesetzlichen Krankenversicherung. Geliefert worden ist ...
moreAOK begrüßt geplante Regelungen zu Pflege-Apps
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband hat die geplanten Regelungen zu den Digitalen Pflegeanwendungen (DiPAs), deren Kosten künftig von den Pflegekassen erstattet werden sollen, im Grundsatz begrüßt: "Im Vergleich zu den Digitalen Gesundheitsanwendungen, die schon seit Ende 2020 per Rezept verordnet werden können, sehen wir deutliche Fortschritte bei den Anforderungen an den Nutzen der Anwendungen, beim Datenschutz und ...
moreReimann: Honorare für pharmazeutische Dienstleistungen viel zu hoch angesetzt
Berlin (ots) - Zum jüngst veröffentlichten Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen und zu den Reaktionen der Ärzteverbände äußert sich die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, wie folgt: "Wir sind offen für pharmazeutische Dienstleistungen, sofern sie regional, dezentral und freiwillig vereinbart werden. Dass sie nun ...
moreReimann: Gräben zwischen den Sektoren auch in der Notfallversorgung überwinden
Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag in der vergangenen Woche angekündigt, dass die Regierungskommission zur Krankenhausreform als eines der ersten Themen die Notfallversorgung bearbeiten soll. Das begrüßt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Die Reform der ...
moreAOK begrüßt Empfehlung der Monopolkommission für Krankenhausplanung auf Basis von Leistungsgruppen
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband begrüßt die Empfehlung der Monopolkommission, die Krankenhausplanung der Bundesländer künftig auf Basis von Leistungsgruppen zu organisieren: "Um die Spezialisierung von Leistungen zur Sicherung der Versorgungsqualität zu erreichen, muss die derzeit bestehende ...
more
Reimann: Austausch von biologischen Arzneimitteln ist sicher und ermöglicht erhebliche Einsparungen
Berlin (ots) - Die vom Gesetzgeber 2019 festgelegte Regelung zur Substitution von Biologika in der Apotheke wird nach langer Vorlaufzeit ab August 2022 greifen. Die heutige Forderung mehrerer Pharmaverbände nach einem Stopp des "automatischen" Austausches dieser Medikamente kommentiert die Vorstandsvorsitzende des ...
moreIQM und AOK fordern stärkere Nutzung von Routinedaten für Qualitätsverbesserung im Krankenhaus
Berlin (ots) - Auf die Bedeutung von Routinedaten-Auswertungen für die Verbesserung der Versorgungsqualität im Krankenhaus weisen die Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und der AOK-Bundesverband hin: "Die Abrechnungsdaten der Patientinnen und Patienten liefern wertvolle Informationen zur Qualität der stationären ...
moreAOK-Umfrage: Jeder Zweite hat Angst vor Hautkrebs / Bei Sonnenschutz und Früherkennung gibt es noch Nachholbedarf
moreReimann: "Verwaltungsaufwand minimieren und auf bestehende Tarifregister zurückgreifen"
Berlin (ots) - Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, zur heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Entwurf eines Pflegebonusgesetzes: "Die bessere Bezahlung von Beschäftigten in der Pflege ist ein gesellschaftliches Großprojekt. Deshalb hat die AOK als größte Pflegekasse im vergangenen Jahr auch konstruktiv an der Umsetzung ...
moreStudie belegt Überlebensvorteile für Krebspatienten bei Behandlung in zertifizierten Zentren
Berlin (ots) - Eine groß angelegte Studie auf Basis von bundesweiten AOK-Abrechnungsdaten und Daten aus vier regionalen klinischen Krebsregistern zeigt einen Überlebensvorteil für Patientinnen und Patienten mit Krebs, die in zertifizierten Zentren behandelt werden. Ihre Sterblichkeitsrate lag bei allen acht untersuchten Krebserkrankungen niedriger als bei ...
moreReimann: "Jetzt ist der Finanzminister gefragt"
Berlin (ots) - Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, fordert schnell Planungssicherheit für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV): "Dass sich angesichts des Kriegs in der Ukraine die Haushaltsplanung des Bundes schwierig gestaltet, ist nachvollziehbar. Umso wichtiger ist es, dass die Bundesregierung sich schnellstmöglich damit befasst, mit welchen Mitteln sie der absehbaren weiteren ...
more