Follow
Subscribe to Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filter
  • 03.07.2009 – 18:35

    NRZ: Afghanistan: Ein Krieg, der keiner sein darf

    Essen (ots) - Dass eine übergroße Mehrheit der Deutschen zu der Ansicht gelangt, die Bundeswehr habe in Afghanistan nichts mehr verloren, muss als Warnsignal an die Regierung und die sie tragenden Parteien verstanden werden. Viele Bürger sind es schlicht leid, den afghanischen Stand der Dinge nur in verdünnten, homöopathischen Dosen verabreicht zu bekommen. Und zwar vorzugsweise dann, wenn Särge ...

  • 30.06.2009 – 19:52

    NRZ: Bundesgesundheitsministerin Schmidt kritisiert schleppenden Ausbau von Pflegestützpunkten

    Essen (ots) - Ein Jahr nach Inkrafttreten der Pflegereform am 1. Juli 2008 kritisiert Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) den schleppenden Ausbau von Pflegestützpunkten. "Die Einrichtung von Pflegestützpunkten geht mir insgesamt viel zu langsam voran. Ich wünsche mir mehr Dynamik beim Aufbau der Stützpunkte", sagte sie der in Essen erscheinenden ...

  • 30.06.2009 – 17:33

    NRZ: Lissabon-Vertrag: "Mischt euch ein"!

    Essen (ots) - "Mischt euch ein" - das ist die Botschaft. Sie sollen Macht und Kompetenzen nicht unreflektiert nach Europa abtreten. Von Ausnahmen abgesehen, dürfen sich fast alle im Hohen Haus angesprochen fühlen. . . Wichtiger als dieser Weckruf-Aspekt ist, dass die Richter eine rote Linie ziehen. Sie definieren, wo die Brüsseler den Vertrag nicht extensiv auf Kosten der Nationalstaaten auslegen dürfen. Sie ...

  • 29.06.2009 – 19:07

    NRZ: Pflegeplätze: Vergleiche wichtig

    Essen (ots) - Die Pflege ist ein Milliardenmarkt und eine Boombranche der nächsten Jahrzehnte. Eine immer älter werdende Gesellschaft, in der soziale und familiäre Bindungen zerbröseln, braucht immer mehr Pflegeplätze. Es mag ärgerlich sein, dass in NRW dafür die höchsten Kosten anfallen: Allerdings ist das auch ein Indiz dafür, dass hier die Personalschlüssel besser sind und kein inflationäres ...

  • 29.06.2009 – 19:02

    NRZ: Überhangmandate: Unappetitliches Zögern

    Essen (ots) - Das Zögern vor allem der Union, die aus Karlsruhe angemahnte Reform zügig zu bewerkstelligen, ist unappetitlich. Während Milliarden-Kredite für marode Banken von zwölf bis mittags durchgepeitscht werden, verschanzt man sich hier seit Monaten hinter dem Wir-brauchen-Bedenkzeit-Argument. Unsinn. Es geht darum, sich bietende Vorteile gegenüber der am Boden liegenden SPD auch gegebenenfalls zu ...

  • 28.06.2009 – 18:50

    NRZ: Steuerdebatte: Kontra von der eigenen Partei

    Essen (ots) - Der Tor der Woche kommt von der Union: Günther Oettinger. Wer Wachstumskräfte stärken will, darf nicht so töricht über höhere Steuern reden wie der Ministerpräsident aus Baden-Württemberg. Oettinger mag es erklären können. Indes ist der Wahlkampf als Bühne denkbar ungünstig für Differenzierungen. "Geradezu verantwortungslos", nennt Jürgen Rüttgers das Gerede. Recht hat der Mann. Es ist ...

  • 26.06.2009 – 19:29

    NRZ: Merkel bei Obama: Der Weg ist das Ziel

    Essen (ots) - Wenn sie über Barack Obama redet, kann Angela Merkel schwärmerisch sein. Wenn sie mit ihm spricht, kann dieselbe Kanzlerin sehr geschäftsmäßig sein. Es sind unterschiedliche Ebenen, die man auch sorgsam auseinanderhalten muss. Die Kanzlerin wollte in Washington nicht in der Groupie-Klasse eingeordnet werden. Sie ist dabei, sich den Respekt des US-Präsidenten zu erwerben. Protokollarisch war ihr ...

  • 24.06.2009 – 18:16

    NRZ: Milliarden-Schulden: Herbst des Missvergnügens

    Essen (ots) - Die Wirtschafts- und Finanzkrise ist spätestens gestern mit voller Wucht in den öffentlichen Kassen angekommen. Allein der Bund wird in den kommenden vier Jahren die astronomische Summe von 310 Milliarden Euro neuen Schulden aufnehmen. Und selbst diese erschreckende Zahl hat sich der Bundesfinanzminister noch schön gerechnet. Das Zahlenwerk von Peer Steinbrück wimmelt nur so von ungedeckten ...

  • 23.06.2009 – 18:16

    NRZ: Zu Spickmich

    Essen (ots) - Das Urteil ist zu begrüßen, so es denn den "Notengebern" die Einsicht in ein Mindestmaß an Offenheit und Sensibilität nahe bringt. Lehrer sind Menschen, keine Hass-Objekte. Wütendes Anprangern hilft niemandem. Was die Verhandlung in Karlsruhe nicht zu thematisieren hatte, ist aber das eigentliche Interessante: Der Boom von Bewertungsportalen wie "spickmich.de" lässt darauf schließen, wie sehr sich manche Schüler in ihrer Meinungsäußerung ...

  • 22.06.2009 – 18:17

    NRZ: Betrug ist Betrug

    Essen (ots) - Die Revolutionsgarden wollen die Proteste im wahren Sinne des Wortes zerschlagen und die Opposition will ungeachtet des geflossenen Blutes weiter auf die Straße gehen. Mit dem im Internet gezeigten Tod der Studentin Neda hat sie ein wirkmächtiges Symbol auf ihrer Seite. Demonstrationen, wollen sie ihren Spannungsbogen erhalten, brauchen eine einende, den Zorn aufrecht erhaltende Symbolik. Das Bild der aus Mund und Nase blutenden 27-Jährigen ...

  • 21.06.2009 – 19:47

    NRZ: Kita-Streiks: Einigung nicht in Sicht

    Essen (ots) - Zu festgefahren scheinen die Fronten, eine Einigung ist nicht in Sicht. Die Gewerkschaften wollen unbedingt einen großen Erfolg, den man in diesen rauen Arbeitnehmerzeiten so prima feiern könnte. Und auf Arbeitgeberseite kann man offenbar keine Kämmerer weinen sehen und knausert lieber. Für gestandene Funktionäre mag die erbittert geführte Auseinandersetzung ein atemraubender Tarifkrimi sein; ...

  • 19.06.2009 – 18:38

    NRZ: Inakzeptabler Despot

    Essen (ots) - Das Regime ist in einem Dilemma: Je länger es die Demonstrationen duldet, desto größer wird der Druck auf die Regierung, demokratische Reformen anzugehen. (...) Im Moment ist die abwartende Reaktion des Westens klug. Jede Parteinahme für den Oppositionsfüher Mussawi würde den ehrlichen Volkszorn über den rüden Staatstreich als ausländische Manipulation diskreditieren. Allerdings müssen sich die westlichen Regierungen endlich entscheiden, wie ...

  • 16.06.2009 – 19:52

    NRZ: Iran: Wind des Wandels

    Essen (ots) - Nun soll nichts mehr nach draußen dringen. Man will keine Berichte und Bilder von Demonstrationen, den größten seit 1979, als Ajatollah Khomeinis Revolution den Schah hinwegfegte; nicht von Toten, Verletzten, Verhaftungen. Doch die absolute Abschottung wird nicht gelingen. Der Wind des Wandels im Internet ist inzwischen zu stark; nicht zuletzt dank der sogenannten Twitterer, der quasi Zensur immunen Zwitscherer. Allen Unterdrückungsinstrumentarien ...

  • 15.06.2009 – 18:56

    NRZ: Bildungsstreik: Als Versuchskaninchen missbraucht

    Essen (ots) - Mal ehrlich - der Streik von Schülern und Studenten war überfällig. Die Lehrer sollten sich solidarisieren und mitmachen. Seit Jahren, ach was, seit Jahrzehnten sind beide unfreiwillig als Versuchskaninchen mutmaßlicher Bildungspolitiker missbraucht worden. Die sich ihrerseits gern und oft von Organisationen à la OECD fremdbestimmen ließen. Mit der Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre ...

  • 14.06.2009 – 17:17

    NRZ: NRZ zum SPD-Parteitag

    Essen (ots) - Nach dem Schock des Europawahl-Desasters war der gestrige Parteitag die richtige Therapie für die demoralisierte SPD. Frank-Walter Steinmeier hat sich als Kandidat in guter Trainingsform präsentiert, der die bittere Niederlage wacker weggesteckt hat. Schon das war Balsam für die wunde Seele der Partei. Seine Rede traf den richtigen Ton: Kein leeres Wahlkampfgedröhne, sondern ein dramatischer Appell gegen die grassierende Mut- und ...

  • 12.06.2009 – 18:30

    NRZ: Die Welt der Ratenkredite

    Essen (ots) - Die Welt der Ratenkredite - heute kaufen, übermorgen zahlen - war nie schön. Und heil schon gar nicht. Bereits in wirtschaftlich kommoderen Zeiten als heute gerieten viele Zeitgenossen erschreckend leicht ganz fürchterlich in die Miesen. Dass die Schuldenfalle noch häufiger zuschnappen wird, wenn in der Wirtschaftskrise das Risiko von Gehaltsausfällen durch Kurzarbeit oder Arbeitsplatzverlust wächst, ist also nur logisch. Geldinstituten, die mit ...

  • 08.06.2009 – 16:53

    NRZ: Eklat bei der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

    Essen (ots) - Vorsitzender Leonhard Hansen und Stellvertreter Klaus Enderer schmeißen hin/ Hansen beklagt "Talibanisierung" der Ärzteschaft Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, Leonhard Hansen, und sein Stellvertreter Klaus Enderer haben bei der Vertreterversammlung der KVNO am vergangenen Freitag die fristgemäße Kündigung ihrer ...

  • 15.05.2009 – 06:00

    NRZ: Steinmeier: Es geht um Tage "Brückenfinanzierung", um bei Opel Zeit zu gewinnen

    Essen (ots) - Die NRZ berichtet vorab in der Freitagausgabe über ein Interview, das im Wortlaut in der Samstagausgabe erscheint. Steinmeier: Es geht um Tage "Brückenfinanzierung", um bei Opel Zeit zu gewinnen Vize-Kanzler Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat eine Lösung für Opel bis Ende des Monats angemahnt. `Der Zeitdruck ist immens", sagte er der ...

  • 14.05.2009 – 15:24

    NRZ: Steuerzahlerbund kritisiert Filmförderung - "Subventionsirrsinn"

    Essen (ots) - Der Bund der Steuerzahler übt heftige Kritik an der Förderpraxis des Deutschen Filmförderfonds (DFFF). Der DFFF hat die Produktion des weitgehend in Deutschland gedrehten Films "Inglourious Basterds" des US-amerikanischen Kult-Regisseurs Quentin Tarantino mit 6,8 Millionen Euro bezuschusst. Reiner Holznagel sagte der in Essen erscheinenden Neue ...

  • 12.05.2009 – 23:09

    NRZ: Deutsche Steuergewerkschaft für Kulanzregelung bei Rentenversteuerung

    Essen (ots) - Die Deutsche Steuergewerkschaft (DStG) spricht sich für eine Kulanzregelung bei der Steuerpflicht von Renten aus. "Wir betreiben sonst einen Riesenaufwand für Kleingeld", warnte der nordrhein-westfälische DStG-Landeschef Manfred Lehmann gegenüber der NRZ. Sofern die Steuerschuld eines Rentners nicht 500 Euro im Jahr überschreite, solle der ...