Follow
Subscribe to Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

Filter
  • 24.08.2012 – 17:39

    NRZ: Glaubwürdigkeitsdefizit - ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

    Essen (ots) - Antonis Samaras verdient nicht einen Euro an Hilfe. Als Oppositionschef ließ er die Regierungen in Athen gegen eine Wand laufen. Er hat auf ihr Scheitern spekuliert. Mit Spielchen haben griechischen Politiker viel Zeit vertan und sich auf dem Höhepunkt der Krise zwei Wahlkämpfe geleistet. Es gehört Chuzpe dazu, nun nach Berlin zu kommen und zu sagen, "niemand ist unschuldig", jetzt solle man bitte nach ...

  • 20.08.2012 – 18:28

    NRZ: Die schöne neue Arbeitswelt - ein Kommentar von PETER HAHNE

    Essen (ots) - Nun bestätigen es die amtlichen Statistiken: Berufstätige arbeiten immer mehr und immer öfter auch nachts und am Wochenende. Arbeitnehmer müssen sich häufiger mit befristeten Stellen abfinden und also mit großer Unsicherheit leben. Man darf die Erkenntnisse der Krankenkassen hinzufügen, wonach beruflicher Stress, permanente Erreichbarkeit und damit die so genannte Flexibilisierung der Arbeitswelt die ...

  • 20.08.2012 – 18:26

    NRZ: Wachsende Unsicherheit - ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP

    Essen (ots) - Es gehört zu den absurdesten Facetten des hässlichen afghanischen Endspiels, das im amerikanischen Wahlkampf von allen Seiten nach Kräften totgeschwiegen wird: Soldaten des Westens, vorzugsweise Amerikaner, sterben durch die Hand derer, die mit Milliardenaufwand ertüchtigt wurden und werden, in ihrem Land nach 2014 eigenständig für Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Ob dahinter die Taliban stecken, die ...

  • 14.08.2012 – 19:26

    NRZ: Die Reise nach Jerusalem - Kommentar zur SPD von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Der Geist ist aus der Flasche. Der Geist war Torsten Albig, und er war so frei, öffentlich über die K-Frage zu reden. Seit der Kieler Ministerpräsident sich zur Kanzlerkandidatur äußerte, folgen einige Sozialdemokraten dem Beispiel: Poß, Nahles, Schmid. Sie alle nähren das Feuer, auch dann, wenn sie mehr Selbstdisziplin anmahnen. Die Diskussion war ...

  • 14.08.2012 – 19:23

    NRZ: Teuer wird es so oder so - Kommentar zu RWE von Thomas Rünker

    Essen (ots) - RWE und Eon können sich nun nicht nur im Verkraften der Energiewende messen, sondern auch in der Disziplin Stellenabbau. Eon hat hier ein paar Monate Vorsprung, doch den könnte RWE leicht durch bessere Arbeit aufholen. Etwa durch einen Prozess, in dem sich die Chefetage nicht durch lautes Poltern, sondern durch Ausnutzen der eigentlich guten Beziehungen ...

  • 14.08.2012 – 16:43

    NRZ: Nur jede dritte Schlecker-Frau in NRW fand eine neue Stelle

    Essen (ots) - Knapp ein Drittel der einstigen Schlecker-Beschäftigten haben wieder eine Arbeit gefunden. Alle anderen befinden sich in Qualifizierungs-Maßnahmen der Arbeitsagenturen oder suchen noch eine Stelle. "Von den rund 4900 von der Insolvenz Betroffenen haben 1583 wieder eine Tätigkeit aufgenommen", so Werner Marquis, Sprecher der NRW-Direktion der ...

  • 14.08.2012 – 16:43

    NRZ: Nur jede dritte Schlecker-Frau in NRW fand einen neuen Job

    Essen (ots) - Knapp ein Drittel der einstigen Schlecker-Beschäftigten haben wieder eine Arbeit gefunden. Alle anderen befinden sich in Qualifizierungs-Maßnahmen der Arbeitsagenturen oder suchen noch eine Stelle. "Von den rund 4900 von der Insolvenz Betroffenen haben 1583 wieder eine Tätigkeit aufgenommen", so Werner Marquis, Sprecher der NRW-Direktion der ...

  • 13.08.2012 – 19:16

    NRZ: Projekt Schwarz-Gelb - Kommentar zur Koalition von Miguel Sanches

    Essen (ots) - Kaum zurück aus dem Urlaub, steht Angela Merkel im Mittelpunkt. Von der Kanzlerin will die Opposition wissen, ob sie für oder gegen ein NPD-Verbot sei, ob sie die Besserstellung schwuler und lesbischer Ehen befürwortet, ob die Zuschuss-Rente kommt. Merkel lässt sich nicht aus der Reserve locken. Ihre Zurückhaltung darf aber nicht darüber ...

  • 13.08.2012 – 19:14

    NRZ: Mehr Ausgewogenheit - Kommentar zur Exportnation Deutschland von Peter Hahne

    Essen (ots) - Deutschland wird auch dieses Jahr deutlich mehr Waren exportieren als einführen. Der Handelsüberschuss steigt auf 171 Milliarden Euro. Das ist einerseits gut. Die Exportwirtschaft floriert, deutsche Unternehmen sind auf den Weltmärkten enorm wettbewerbsfähig. Nur: Leider bleiben die Importe zurück. Darin spiegelt sich die notorische Schwäche der ...

  • 12.08.2012 – 18:46

    NRZ: Sicher ist sicher - Kommentar zur Polizei von Michael Minholz

    Essen (ots) - Die Forderungen des Münsteraner Polizeipräsidenten dürften der puren Personal-Not geschuldet sein. Nachvollziehbar sind sie nicht, zumindest was die Folgen für einen ganz normalen Autofahrer angeht. Hubert Wimber und seine Kollegen in den deutschen Polizeipräsidien möchten, dass ihre uniformierten Kollegen künftig nicht mehr ausrücken, wenn sich vor der Haustür ein Blechschaden ereignet hat. Er ...

  • 10.08.2012 – 19:17

    NRZ: Am Ziel vorbeigeschossen - Kommentar zu Olympischen Medaillen von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Wie viel Gold braucht das Land? Wohlgemerkt: Nicht von den Gold-Reserven der Bundesbank ist die Rede, sondern von Medaillen bei den Olympischen Spielen. Nimmt man die gestern veröffentlichten so genannten Zielvereinbarungen zwischen dem Deutschen Olympischen Sportverband und seinen Fachverbänden für bare Münze, müsste für das deutsche Team in London ...

  • 09.08.2012 – 19:26

    NRZ: Flexibel, aber wenig attraktiv - Kommentar zu Tagesmüttern von Denise Ludwig

    Essen (ots) - Sie sagen nicht Nein, wenn es einen Notfall gibt. Sie nehmen es nicht so genau, wenn Mama oder Papa die Kleine zehn Minuten später abholen. Sie sind flexibel und für viele eine Alternative, wenn es um die Betreuung ihres Kindes geht. Tagesmütter und -väter leisten einen wichtigen Beitrag bei der Kinderbetreuung. Doch auf ihrem Konto spiegelt sich ...

  • 09.08.2012 – 19:25

    NRZ: Gestörtes Verhältnis - Kommentar zur Gesundheit von Stephan Hermsen

    Essen (ots) - Ein kluger AOK-Regionalchef hat einmal gesagt: "Im Gesundheitswesen gibt es zwei Parteien, die ein echtes Interesse an Gesundheit haben: die Patienten und die Krankenkasse." Das war, als Ärzte noch als Halbgötter galten- und nicht Raubritter. Einst als Heiler gefeiert, gelten Ärzte derzeit als Halsabschneider, die Patienten Sonderleistungen und ...

  • 08.08.2012 – 19:28

    NRZ: Aller Ehren wert - Kommentar zur Anti-Korruptions-Initiative von Thomas Rünker

    Essen (ots) - Dass sich die Chefs der größten deutschen Unternehmen in einer gemeinsamen Aktion an die Politik wenden, lässt die Augenbrauen heben. Zweifelsohne steckt dahinter ein Eigeninteresse der Konzerne, die angesichts der unklaren Haltung Deutschlands zum Thema Korruption um Aufträge fürchten. Doch die Initiative ist aller Ehren wert. Muss man doch dankbar ...

  • 08.08.2012 – 19:10

    NRZ: Ursula im Wunderland - Kommentar zur Rente von Peter Hahne

    Essen (ots) - Mehr Geld für Arme, eine kräftige Beitragssenkung für Arbeitnehmer: Mit wunderbaren Botschaften aus der Welt der Rentenversicherung beglückt Ursula von der Leyen (CDU) inmitten der parlamentarischen Sommerpause das Wahlvolk. Nach den Plänen der Arbeitsministerin soll der Beitragssatz zur Rentenkasse 2013 im Jahr der Bundestagswahl von 19,6 auf 19 ...

  • 07.08.2012 – 19:53

    NRZ: Immer mehr Autos parken unerlaubt auf Behindertenparkplätzen

    Essen (ots) - Das widerrechtliche Parken auf Behindertenparkplätzen und damit das Abschleppen von Autos nimmt vor allem in Städten an Rhein und Ruhr zu. So gab es in Düsseldorf 2514 Fälle, in denen Autos deshalb abgeschleppt worden sind - 17 Prozent mehr als im Vorjahr. "Die Verstöße nehmen zu", sagt ein Sprecher der Stadt Moers. Im Jahr 2011 wurden 715 ...

  • 07.08.2012 – 19:39

    NRZ: Ein Job im Verborgenen - Kommentar zu Schiedsleuten von Theo Schumacher

    Essen (ots) - Fast ist es ein Job im Verborgenen: der Einsatz des Schiedsmanns. Wenn Streitsucht eskaliert, wenn es knallt am Gartenzaun oder Videokameras zur Überwachung der Nachbarn installiert werden, ist er unverzichtbar. Was die ehrenamtlich arbeitenden Männer und Frauen bieten müssen, ist weniger Paragrafenreiterei als vielmehr: Lebenserfahrung, Sensibilität, ...

  • 07.08.2012 – 19:38

    NRZ: Juli-Vorsitzender warnt vor Personalquerelen in der FDP

    Essen (ots) - Der Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, Lasse Becker, kritisiert die FDP-Spitze, warnt aber vor einer Debatte um den FDP-Chef Philipp Rösler. "Die Diskussion, ob Philipp Rösler Bundesvorsitzender bleiben wird, kommt für jeden in der Partei absolut zur Unzeit. Kein Mensch braucht momentan Personalquerelen", sagte er der in Essen erscheinenden Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung (Mittwochausgabe). ...

  • 05.08.2012 – 20:18

    NRZ: Das ist Solidarität / Mehr Geld für westdeutsche Kitas

    Essen (ots) - Endlich eine gute Idee. Mit ihrem Vorschlag, Bundesmittel in diejenigen Ländern zu stecken, in denen der Ausbau der Kindertagesstätten am meisten hapert, hat sich die Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hierzulande Freunde gemacht. Es ist richtig, den Schwachen zu helfen. Das nennt man Solidarität. Prompt aber sind die Bayern auf der Palme. Deren CSU-Familienministerin Christine Haderthauer ...

  • 05.08.2012 – 20:17

    NRZ: Sterbehilfe - Kein Thema für schnelle Antworten

    Essen (ots) - Vielleicht gibt es heute im Bundesjustizministerium mal eine etwas nachdenklichere Bürorunde zum Wochenauftakt. Eine, in der die Ministerialen reflektieren, was da seit Mitte letzter Woche passiert ist. Angemessen wäre das. Schließlich hatte das Team um Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger nur ein relativ kleines Gesetz vorgelegt: Die Umsetzung des politisch (bislang) unumstrittenen Verbots einer ...

  • 01.08.2012 – 21:46

    NRZ: Sicherheit ist viel wert - Kommentar zur Überwachung von Christian Peters

    Essen (ots) - Seit gestern wird an den Grenzen zum holländischen Nachbarn intensiver überwacht, kontrolliert und notfalls auch polizeilich eingegriffen. Den Drogenhandel will man einschränken, den widerlichen Schmuggel mit Menschen hart bekämpfen und auch den Autodieben schneller auf die Schliche kommen. Dagegen ist natürlich nichts zu sagen, viel zu oft noch ...

  • 30.07.2012 – 19:41

    NRZ: Belastetes Verhältnis - Kommentar zu IGeL-Schulungen von Daniel Freudenreich

    Essen (ots) - Es kann nicht sein, dass die Regierung Steuergelder ausgibt, um Marketingseminare für Ärzte zu fördern. Erst recht nicht, um den Verkauf von Individuellen Leistungen (IGeL) anzukurbeln. Schon heute erleben Patienten zwar nicht bei jedem Mediziner, aber doch immer wieder, dass man ihnen Leistungen aufdrängen will, die sie selbst bezahlen müssen. Dabei ...

  • 29.07.2012 – 19:19

    NRZ: Leid ohne Lösungen - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Der Bürgerkrieg in Syrien steuert auf einen neuen, blutigen Höhepunkt zu. In der Millionenmetropole Aleppo sind die Einwohner gefangen zwischen dem unerbittlich angreifenden Truppen des Regimes und den von den Golfstaaten hochgerüsteten Rebellen. Die syrische Armee nimmt keine Rücksicht auf die Leiden der Zivilbevölkerung. Die Aufständischen, die den Krieg aus den ländlichen Regionen Syriens nach ...

  • 26.07.2012 – 20:49

    NRZ: Olympia in Zeiten der Lüge - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Auch der Volksmund sagt nicht immer die Wahrheit. Hätten etwa Lügen, wie ein Sprichwort behauptet, kurze Beine, dann würden wir bei den Olympischen Spielen in London wohl kaum Läufer vom Schlage eines Usain Bolt sehen. Den Anspruch auf die in der Rechtsprechung geltende Unschuldsvermutung hat der Hochleistungssport auf seinem Weg zu immer neuen Rekorden durch eigenes Verschulden längst verspielt. Aber ...

  • 25.07.2012 – 18:49

    NRZ: Eine Blamage für Schwarz-Gelb - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Das Bundesverfassungsgericht hat zum zweiten Mal binnen vier Jahren das Wahlrecht des Bundes gekippt. Das war erstens abzusehen und ist deshalb zweitens eine Blamage für Schwarz-Gelb. Experten hatten zur Genüge davor gewarnt, dass die Reform zusammengeschustertes Flickwerk sei; dass sie das Kernproblem nicht aus der Welt schaffe. Nämlich die Tatsache, ...

  • 25.07.2012 – 18:47

    NRZ: Die Flaute kommt - ein Kommentar von PETER HAHNE

    Essen (ots) - Sicher: Man muss nicht jeden konjunkturellen "Frühindikator" für bare Münze nehmen. Wenn aber der Ifo-Geschäftsklima-Index zum dritten Mal in Folge Trübsal verbreitet, dürfte etwas dran sein an den Kassandra-Rufen der 7000 befragten Firmenchefs. Langsam stellen sich auch deutsche Unternehmen darauf ein, dass die Eurokrise auf sie abstrahlt. Was auch sonst? Spanien - am Abgrund. Italien - in der ...