Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Filter
  • 06.05.2013 – 20:16

    Westfalenpost: Ohne Plan Kommentar zur Lage in Syrien von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Israelische Kampfjets fliegen Angriffe auf Ziele in Syrien, syrische Rebellen setzen nach Ermittlungen der Vereinten Nationen Giftgas ein, der Iran versorgt die libanesische Hisbollah mit Raketen - und die internationale Gemeinschaft schaut der Eskalation im Nahen Osten hilflos zu. Die Zeit drängt, eine schlüssige Friedenslösung für Syrien zu finden. ...

  • 05.05.2013 – 18:43

    Westfalenpost: FDP-Sonderparteitag

    Hagen (ots) - Wiederauferstehung mit wachsweichem Wahlprogramm und markigen Sprüchen: Mühsam ist der Weg der FDP über die Fünf-Prozent-Hürde hinweg auf die Regierungsbank. Die Angst vor Rot-Rot-Grün schüren die Liberalen erwartbar intensiv und fürchten doch, dass eine Große Koalition nach der Bundestagswahl die noch wahrscheinlichere Konstellation sein könnte.Nach dem zermürbenden und vordergründig beigelegten Führungsstreit dienten beim Sonderparteitag die ...

  • 05.05.2013 – 18:41

    Westfalenpost: Kirchentag in Hamburg

    Hagen (ots) - Zum Ende eines Kirchentages stellt sich die immer gleiche Frage: Was bleibt? Für Hamburg darf gesagt werden, dass die Vergewisserung des eigenen Glaubens für die 120 000 Dauerteilnehmer und zusätzlichen 40 000 Tagesbesucher ein prägendes Erlebnis war. Das Kirchentagsmotto "Soviel du brauchst" erwies sich dabei als eine geschickte Wahl. Mag sein, dass es von außen wie eine Art ...

  • 02.05.2013 – 20:04

    Westfalenpost: Spezielle Familienförderung Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Man würde die Politiker so gerne verteidigen. Weil es schwierig ist, Kandidaten für Kommunalparlamente zu finden, weil die wenigsten Kritiker bereit wären, ihr Verhalten so öffentlich diskutieren zu lassen, weil die Bezahlung im Verhältnis zur zeitlichen Belastung nicht gar so üppig ist. Und weil irgendwer den Job schließlich machen muss. Aber was ...

  • 01.05.2013 – 22:35

    Westfalenpost: Erfolg Im Fußball: Der Weltmarktführer am Ball

    Hagen (ots) - Der Sport, zweitschönste Nebensache der Welt, hat eigentlich in dieser Spalte nichts verloren. Hier geht es um seriöse Dinge, nicht um existenzielle Nichtigkeiten wie ein Spiel, bei dem 22 Erwachsene um eine Lederkugel kämpfen und am Ende die Deutschen gewinnen. So ist der Sport aber nicht, und so war er nie. Er hat und hatte immer politische Implikationen, und die Wellenausläufer sportlicher ...

  • 01.05.2013 – 21:58

    Westfalenpost: 1. Mai - die Steuermoral und die Gerechtigkeitslücke

    Hagen (ots) - Lange nicht mehr lagen die Kritik der Gewerkschaften und die Empfindungen der Mitte der Gesellschaft so nah beieinander wie am 1. Mai 2013: Dass ein Durchschnittsverdiener drei Leben braucht, um auf das Jahreseinkommen eines Dax-Vorstands zu kommen, dass die Wirtschaft brummt, aber vielen Arbeitnehmern eine Vollzeit-Stelle nicht reicht, dass genug Geld ...

  • 30.04.2013 – 21:23

    Westfalenpost: Antreten bei Mutti Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Es ist viel Despektierliches geschrieben worden über die deutsche Bundeskanzlerin in Zeiten der Eurokrise. In Frankreich fanden unverhohlen beleidigende Sätze sogar Platz im Parteiprogramm der Sozialisten. Die schlimmsten Passagen wurden nach zähem Ringen unter Protest wieder getilgt. Nun führt den italienischen Ministerpräsidenten Enrico Letta, wenige Stunden im Amt, die erste Reise nach Berlin. Es ...

  • 30.04.2013 – 21:18

    Westfalenpost: Fast schon wie im Paradies Von Andreas Thiemann

    Hagen (ots) - Fast möchte man von paradiesischen Zuständen sprechen, wenn es darum geht, die ausgesprochen angenehme und im guten Sinne eigentümliche Stimmung eines Kirchentags zu beschreiben. Friedlich, freundlich, tolerant und respektvoll geht es in aller Regel zu. Ganz so, als übe Gottes Volk für den Ernstfall, der ihm verheißen ist. In Hamburg werden sich evangelische Christen treffen, die mit ihrer Konfession ...

  • 29.04.2013 – 21:32

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Nichtraucherschutz

    Hagen (ots) - Rauchen ist ungesund, gefährlich und belästigt Nichtraucher. Der Gesetzgeber steht in der Pflicht, Nichtraucher vor dem blauen Dunst der Qualmer zu schützen. Der Rigorismus allerdings, mit dem Rot-Grün das Rauchverbot in den NRW-Kneipen durchpeitscht, wird zur Bevormundung. Warum eigentlich müssen Nichtraucher unbedingt in einer als Raucherkneipe gekennzeichneten Gaststätte ihr Bier trinken? Dass ...

  • 19.04.2013 – 21:20

    Westfalenpost: Mathematik-Klausuren im Abitur

    Hagen (ots) - Der Druck ist gewaltig. Der Notendurchschnitt im Abitur kann Lebensträume junger Leute ermöglichen oder zerstören - und die ihrer Eltern gleich mit. Der doppelte Abiturjahrgang hat genug Nervosität in die Familien gebracht. Reicht es für das Wunsch-Studium oder drohen jahrelange Warteschleifen in Praktika oder Jobs? Da ist eine schwere, vielleicht zu schwere Mathe-Klausur nur der Tropfen, der das Fass ...

  • 19.04.2013 – 21:18

    Westfalenpost: Polizeieinsatz in Boston

    Hagen (ots) - 9000 Polizisten zum Teil mit gepanzerten Fahrzeugen im Einsatz auf den Straßen von Boston. Die Schulen sind geschlossen, der öffentliche Nahverkehr wird eingestellt, der Luftraum ist gesperrt. Ein 19-Jähriger aus Tschetschenien, der seit mehr als einem Jahr in den USA lebt, ist tot. Was sich in Boston zugetragen hat, ist die volle Wucht eines Staates, der Stärke beweisen und keine Fehler machen will. Die ...

  • 18.04.2013 – 20:09

    Westfalenpost: Verfolgung ausländischer Verkehrssünder

    Hagen (ots) - Das darf doch nicht wahr sein: Nur ein verschwindend geringer Anteil der ausländischen Verkehrssünder wird hierzulande zur Kasse gebeten, während unsereins mit Hilfe deutscher Behörden unbarmherzig verfolgt wird, wenn er in Österreich, Holland oder der Schweiz einen Verstoß gegen das Tempolimit begeht. So ist zumindest der subjektive Eindruck. Tatsächlich ist nicht überall in Europa die Bereitschaft ...

  • 18.04.2013 – 20:08

    Westfalenpost: Korruption in der Verwltung

    Hagen (ots) - Korruption in der Verwaltung untergräbt das Vertrauen des Bürgers in staatliche Behörden. Grundsätzlich ist keine Amtsstube gegen Klüngelei und Bestechung gefeit, der Schaden für Gesellschaft, Wirtschaft und Staat ist immens. Deshalb kann der Missbrauch öffentlicher Funktionen nicht hart genug verfolgt und bestraft werden. Eine Bakschisch-Republik mit italienischen Zuständen mag sich niemand in ...

  • 16.04.2013 – 19:50

    Westfalenpost: Emmissionshandel

    Hagen (ots) - Es war eine schöne Idee: Der europaweite Handel mit CO2-Zertifikaten sollte den Klimaschutz marktwirtschaftlich voranbringen. Aber das System krankte daran, dass zu Beginn auf Druck der Industrie zu viele Verschmutzungsrechte zugeteilt und danach fragwürdige Projekte in Schwellenländern anerkannt wurden. Die 2008 einsetzende Wirtschaftskrise schickte den Emissionshandel ins Koma, Wiederbelebungsmaßnahmen hat das EU-Parlament nun abgelehnt. Der Patient ist ...

  • 16.04.2013 – 19:49

    Westfalenpost: Bombenattentat in den USA

    Hagen (ots) - Eines vorab: Wir enthalten uns der Spekulationen, wer mit welcher Absicht die Bomben von Boston gelegt haben könnte. So lange noch in alle Richtungen ermittelt wird, weil es keine zwingenden Hinweise auf die Täter gibt, so lange verbieten sich auch Schlussfolgerungen. Es ist ein Zeichen von großer Souveränität, dass der amerikanische Präsident auf die Schreckensmeldung betont zurückhaltend reagiert ...

  • 14.04.2013 – 19:20

    Westfalenpost: Was nicht zusammenpasst Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Peer Steinbrück kann, das hat er selbst in Augsburg bewiesen, erheblich besser reden als die Kanzlerin. Finanzkrisen bestimmen die politische Agenda - und er gilt als Finanzexperte. Als Vertreter des rechten SPD-Flügels steht er in der Mitte des politischen Spektrums der Bundesrepublik und ist somit für viele Wechselwähler prinzipiell attraktiv. Beim Gefühle mobilisierenden Thema Gerechtigkeit haben die ...

  • 14.04.2013 – 19:17

    Westfalenpost: Appell an den Instinkt Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Eine womöglich entscheidende Weichenstellung, wer unser Land nach der Bundestagswahl im September regiert, ist gestern erfolgt. Und zwar nicht in Augsburg, wo sich der gebeutelte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück im Beifall der Genossen sonnen durfte, sondern in Berlin. Dort gründete sich die Alternative für Deutschland. Sie möchte mit einem klaren ...

  • 12.04.2013 – 22:47

    Westfalenpost: Flexstrom-Pleite - Besser Schluss mit Vorkasse

    Hagen (ots) - Schuld sind immer die anderen. Nach dieser Devise verfährt Flexstrom: Für die Insolvenz seien säumige Kunden verantwortlich. Dazu seien sie von böswilligen Medien getrieben worden, die wahrheitswidrig über finanzielle Schwierigkeiten berichtet hätten. Und dann noch der kalte, lange Winter. Richtig daran ist höchstens, dass die Berichte die Pleite beschleunigt haben, weil danach weniger Neukunden mit ...