Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Filter
  • 07.08.2013 – 19:43

    Westfalenpost: Doping in Deutschland

    Hagen (ots) - Es ist eine Art Staatsbegräbnis, das der deutsche Sport da gerade erfährt. Die lange und liebevoll gehegte moralische Überlegenheit des Deutschen in Dopingfragen wird gerade von einer brisanten Studie sorgsam beerdigt. Willkommen in der Doping-Republik Deutschland. Es ist ein Ende, das ein Anfang sein sollte. Gerade jetzt, da das Ansehen befleckt ist wie wohl noch nie, sollten entscheidende Maßnahmen ...

  • 07.08.2013 – 11:22

    WP: Kutschaty: Dopingsünder müssen Schadensersatz zahlen

    Hagen (ots) - NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) fordert die Einführung des Straftatbestands Dopingbetrug. "Wer dopt, schadet nicht nur dem Sport, sondern auch ganz konkret den Mitstreitern", sagte Kutschaty der Westfalenpost (Donnerstag-Ausgabe). "Keiner interviewt den Vierten eines Rennens, und Sponsoren findet er auch schwerer. Von einem Werbevertrag ganz zu schweigen." Auch den Sponsoren entsteht aus Sicht des ...

  • 06.08.2013 – 19:38

    Westfalenpost: Gustl Mollath

    Hagen (ots) - Der perfekte Alptraum: Im Scheidungskrieg landet ein Mann vor Gericht. Was er sagen will, wird nicht gehört, seine Anzeige über Schwarzgeldgeschäfte ignoriert, alle Anschuldigungen der Gegenseite aber gelten trotz diverser Widersprüche als wahr. Gutachter, die den Mann nie gesprochen haben, erklären ihn für psychisch krank und gefährlich. Das beschert ihm statt einer Geld- oder Bewährungsstrafe die Einweisung in die geschlossene Psychiatrie. In der ...

  • 06.08.2013 – 19:37

    Westfalenpost: Kinder-Konsum-Studie

    Hagen (ots) - Arme reiche Kinder! So muss man sie wohl nennen, die 6- bis 13-Jährigen, die soviel Taschengeld zur Verfügung haben wie nie und entsprechend im Kaufrausch sind. Arme Kinder, denn sie werden zu Konsum-Objekten degradiert, zur Zielgruppe für Unternehmen, die die Kaufkraft dieser Kinder so früh wie möglich an sich binden wollen.Während über die täglich erlaubte Medienzeit in den meisten bürgerlichen ...

  • 05.08.2013 – 20:13

    Westfalenpost: Sportmediziner zweifeln Doping-Studie an

    Hagen (ots) - Hagen/Hamburg. Während unter dem Druck der Öffentlichkeit gestern die Entscheidung fiel, die Doping-Studie der Humboldt-Universität schleunigst zu veröffentlichen, gehen die deutschen Sportärzte in die Offensive. Ihr Verbandspräsident bezweifelt in einem Gespräch mit der in Hagen erscheinenden WESTFALENPOST, dass die Studie wissenschaftlichen Ansprüchen genügen würde. Und so kommt Professor Dr. ...

  • 05.08.2013 – 20:01

    Westfalenpost: NSU-Prozess

    Hagen (ots) - Der NSU-Prozess vor dem Oberlandesgericht München verläuft in ruhigen Bahnen. Das ist die so wichtige wie positive Erkenntnis drei Monate nach dem Auftakt. Der 6. Strafsenat unter dem Vorsitzenden Richter Manfred Götzl zeigt das Fingerspitzengefühl und das Geschick, welches das Gericht bei der leidigen Verteilung der Presseplätze vermissen ließ. Mehr noch: Er hat sehr schnell zerstörtes Vertrauen zurückgewonnen.In München soll eine beispiellose ...

  • 05.08.2013 – 20:00

    Westfalenpost: Grüne für vegetarischen Tag

    Hagen (ots) - Man kann ganz grundsätzlich fragen: Dürfen wir Tiere essen? Das ist eine Frage individueller Moral. Für die Gesellschaft insgesamt ist sie beantwortet: Ja. Was nicht heißt, dass alles bleiben muss, wie es ist. Wo die Grünen Recht haben, haben sie Recht: Ein hoher Fleischkonsum schadet unserer Gesundheit, der Umwelt und, weil er die Massenhaltung erzwingt, den Tieren. Aber wo die Grünen danebenliegen, ...

  • 05.08.2013 – 19:59

    Westfalenpost: Sportärzte kritisieren Doping-Studie

    Hagen (ots) - Hagen. Die deutschen Sportärzte gehen nach der Veröffentlichung des Abschlussberichts der Doping-Studie in die Offensive. Sie bezweifeln, dass die Studie der Humboldt-Universität wissenschaftlichen Ansprüchen genüge. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), Professor Dr. med. Klaus-Michael Braumann, hatte bereits als Mitglied des Projekt-Beirates seine Bedenken ...

  • 04.08.2013 – 20:07

    Westfalenpost: Achtung! Korrektur Doping im Westen

    Hagen (ots) - In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte einräumen, ...

  • 04.08.2013 – 19:15

    Westfalenpost: Doping im Westen

    Hagen (ots) - In Wahrheit haben wir es lange geahnt. Der Leistungssport in Deutschland ist mitnichten so sauber, wie es das durch ihn verkörperte Fair play erwarten ließe. Insofern ist die Aufregung um die unveröffentlichte Studie der Humboldt-Universität "Doping in Deutschland von 1950 bis heute" zwar verständlich, aber auch künstlich. Immerhin gibt es jahrzehntealte Interviews, in denen Sportärzte einräumen, alles zu versuchen, um die Leistung von Athleten zu ...

  • 04.08.2013 – 17:17

    WP: Doping: Sportpolitikerin Freitag wirft DOSB Verzögerungstaktik vor

    Hagen (ots) - Dagmar Freitag (SPD), Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, hat vor dem Hintergrund der Enthüllungen über systematisches Doping in der Bundesrepublik den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) scharf kritisiert. "Bestimmte Kräfte" hätten seit Monaten mit Verweis auf Datenschutzprobleme versucht, die Veröffentlichung der ...

  • 31.07.2013 – 20:07

    Westfalenpost: Raucher-Urteil

    Hagen (ots) - Es handelt sich um einen extremen Einzelfall. Die Verteidigung hat Fehler gemacht. Das Urteil könnte in der nächsten Instanz gekippt werden. Doch trotz dieser Einschränkungen ist die Düsseldorfer Raucher-Entscheidung schockierend. Wegen des Rentners, der nach 40 Jahren seine preisgünstige Wohnung verlieren soll, ohne dass überprüft wurde, ob von ihm und aus dieser wirklich eine Belästigung ausgeht. Und wegen der grundsätzlichen Bedeutung für unser ...

  • 31.07.2013 – 20:05

    Westfalenpost: Steigende Gebühren

    Hagen (ots) - Steigende Energiepreise, höhere Müllgebühren, kletternde Mietkosten - als Trittbrettfahrer ist der Staat immer dabei, wenn Mieter und Hausbesitzer zur Kasse gebeten werden. Je höher die Versorgungs- und Wohnkosten, desto mehr Steuereinnahmen: Stets wird auf die höheren Kosten noch schnell die Mehrwertsteuer aufgeschlagen. Längst ist die finanzielle Belastung für immer mehr Rentner und junge Familien nicht mehr sozialverträglich. Es ist keine Lösung, ...

  • 30.07.2013 – 20:13

    Westfalenpost: Plagiatsvorwürfe gegen Norbert Lammert

    Hagen (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert genießt über die eigene Partei hinaus hohes Ansehen. Deshalb sind die Reaktionen der politischen Konkurrenz auf die Plagiats-Vorwürfe so zurückhaltend. Die Frage ist nur, ob ihm das hilft. Denn auf den ersten Blick wirkt die Anschuldigung, er habe sich in seiner Doktorarbeit regelwidrig fremder Gedanken bedient, nicht völlig aus der Luft gegriffen. Und bis die Uni ...

  • 29.07.2013 – 19:59

    Westfalenpost: Rücktritt von Matthias Platzeck

    Hagen (ots) - Das Anforderungsprofil für Spitzenpolitiker hat sich verändert: Das fernsehgerechte Mini-Statement ist wichtiger als die große Rede. Das Tempo, in dem auf jeden Quatsch reagiert wird, hat sich dramatisch erhöht. Affären, die heute als Rücktrittgründe fungieren, hätten einen Franz Josef Strauß mit keiner Wimper zucken lassen. Aber eines ist geblieben: Wer dauerhaft oben mitspielen will, braucht eine ...

  • 29.07.2013 – 19:58

    Westfalenpost: Nahost-Konflikt

    Hagen (ots) - Seit den Tapsigkeiten der Bush-Administrationen hat man sich daran gewöhnt, dass den US-Amerikanern im arabischen Raum nichts gelingt, was Fingerspitzengefühl erfordert. Das war schon immer eine etwas oberflächliche Betrachtung, denn natürlich hat die Weltmacht Amerika nach wie vor etliche strategische Verbündete in der Region. Die Palästinenser aber saßen seit Jahren am Katzentisch. Sie sind untereinander derart zerstritten, dass in Washington niemand ...

  • 28.07.2013 – 14:47

    WP: Lehrerverbände: Schulen sollen besser auf das wahre Leben vorbereiten

    Hagen (ots) - Lehrerverbände in Nordrhein-Westfalen kritisieren die Unterrichtspläne an den Schulen, die aus ihrer Sicht nicht auf das "wirkliche Leben" vorbereiten. "Lehrpläne sind zu stark auf die reine Wissensvermittlung ausgerichtet", sagte der Landeschef der Gewerkschaft Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, der Westfalenpost (Montagausgabe). Auch der ...

  • 25.07.2013 – 21:33

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Datenskandal

    Hagen (ots) - Alles in bester Ordnung. Kein Grund zur Sorge. Die NSA schöpft keinesfalls die Daten deutscher Bürger millionenfach ab. Sagt der US-Geheimdienst. Und der Bundesnachrichtendienst hält in der Zusammenarbeit auch alle gesetzlichen Vorschriften ein. So hat es Kanzleramtsminister Pofalla gestern erklärt. Ist das jetzt putzig oder eine Frechheit? Egal: Die Regierung wird mit der Devise der drei japanischen ...

  • 25.07.2013 – 21:32

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Credo"-Ausstellung in Paderborn

    Hagen (ots) - Crdo"-Ausstellung in Paderborn ist mehr als eine bloße Erbauungsschau für Kultur- und Kirchen-Interessierte. Hier geht es um nichts weniger als die elementaren Grundwerte unseres Kontinents. Es war die Christianisierung, die das, was wir Europa nennen, bis in unserer Gegenwart fundamental geprägt hat. Dabei sind die Ausstellungsmacher ehrlich genug, anhand der Exponate und der Katalogtexte deutlich zu ...

  • 24.07.2013 – 20:11

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Rekord bei Reha-Maßnahmen

    Hagen (ots) - Der demografische Wandel macht sich bemerkbar: Damit ältere Arbeitnehmer länger durchhalten können, müssen Therapien zum Erhalt und zur Wiederherstellung der Arbeitskraft intensiviert werden. Nach dem Grundsatz "Reha vor Rente" lohnt die Investition: Das Prognos-Institut schätzt, dass die Gesellschaft für jeden Euro in der Reha fünf Euro zurückerhält, weil Arbeitnehmer später länger in die ...

  • 24.07.2013 – 20:11

    Westfalenpost: Westfalenpost zu den Chancen junger Akademiker

    Hagen (ots) - Es ist noch gar nicht lange her, da malten die Berufspessimisten und Alarmrufer ein düsteres Bild für die junge Generation: Ketten von unsicheren Beschäftigungsverhältnissen, Dumping-Gehälter und erzwungene Job-Wechsel hielten die jungen Leute von der Familiengründungsphase ab. Immer später kämen die Elternfreuden, die Hausbauphase, das Sesshaftwerden.Dieses Szenario war nie durchgängig richtig, und ...

  • 23.07.2013 – 20:51

    Westfalenpost: Westfalenpost zum Nachwuchs im britischen Königshaus

    Hagen (ots) - Die Welt und die Windsors jubeln. Die Bürgerliche Kate Middleton hat dem britischen Königshaus den künftigen König geboren. Der Säugling weiß noch nichts von seinem Glück, da machen die Briten für ihn ein Fass auf. Die Untertanen sind aus dem Häuschen. Der kleine Prinz, 3800 Gramm leicht, bezuckert alle und verschafft der Monarchie neuen ...

  • 23.07.2013 – 20:51

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Zukunft des Solidaritätszuschlags

    Hagen (ots) - Ob diese Wahlkampfhilfe der Kanzlerin für die FDP Absicht war? Das mögen Merkel-Analysten unter sich ausmachen. Aber eine Steilvorlage für die Liberalen ist ihre Ankündigung zweifellos, den Soli zu verlängern, um Infrastruktur in ganz Deutschland zu finanzieren. Denn Rainer Brüderles Ablehnung der 1991 befristet eingeführten Sondersteuer wird nicht nur von den vier Prozent FDP-Sympathisanten geteilt. ...

  • 22.07.2013 – 21:02

    Westfalenpost: Westfalenpost zum IHK-Einzelhandelsbericht

    Hagen (ots) - Es ist ein düsteres Bild: Dem inhabergeführten Einzelhandel in den Einkaufszonen und Geschäftsstraßen unserer Städte gehen die Lehrlinge und die Kunden aus. Das ist der Ausblick, den die Industrie- und Handelskammer Siegen gibt - ein Ausblick, der nicht nur für den Siegener Kammerbezirk gelte, sondern exemplarisch für die allgemeine Entwicklung stehe. Als Ausweg fordert die Kammer besser ...

  • 22.07.2013 – 21:01

    Westfalenpost: Westfalenpost zu hohen Mieten

    Hagen (ots) - Neben Arbeitslosigkeit und Niedriglöhnen wird die steigende Miete für immer mehr Familien zum finanziellen Desaster. Geringverdiener können sich die Wohnungsangebote in Boomstädten nicht mehr leisten. Es gibt nur eine langfristige Strategie: NRW muss den Neubau von Sozialwohnungen in Städten mit positiver Einwohnerzahl kräftig hochfahren. Das Problem: Das Land hat die Wohnungsbaumittel in den letzten ...

  • 21.07.2013 – 20:59

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Neueinstellung von Polizisten

    Hagen (ots) - Ein Lieblingsmodewort unserer Politiker lautet bekanntlich "alternativlos". Diese Vokabel könnte auch sehr schön im Hinblick auf die 1500 jungen Polizeianwärter verwendet werden, die im kommenden Jahr ihre Ausbildung beginnen sollen. Schon hinsichtlich der absehbaren Pensionszahlen ist es ja unabdingbar, den entsprechenden Nachwuchs im Blick zu behalten. Aber auch angesichts der grundsätzlichen ...

  • 21.07.2013 – 20:58

    Westfalenpost: Wstfalenpost zur Online-Kommunikation

    Hagen (ots) - Wir brauchen die klassischen Medien, weil sie nach wie vor meinungsbildend sind." Dieser Satz aus der Studie der Otto Brenner Stiftung ist Wasser auf die Mühlen von uns Zeitungsmachern. Daraus den Schluss zu ziehen, die sozialen Medien und Internetforen könnten getrost vernachlässigt werden, ist trotzdem falsch.Die Demokratie lebt vom Meinungsaustausch. Debatten sind seit jeher im Ringen um die beste ...

  • 19.07.2013 – 21:06

    Westfalenpost: Westfalenpost zum aktuellen Stand der Spähaffäre

    Hagen (ots) - Mit ein paar vagen Vertröstungen hat sich die Bundeskanzlerin in die Sommerpause gerettet. Doch es besteht kein Zweifel: Die Spähaffäre könnte sich innerhalb der kommenden zwei Monate für Angela Merkel als dramatische Stolperfalle auf dem Weg zur Wiederwahl erweisen. Noch zeigen die Umfragewerte gute Kanzlerzahlen, noch gibt sich das Wählervolk hinsichtlich der halbherzigen ...

  • 19.07.2013 – 20:56

    Westfalenpost: Westfalenpost zur Detroit-Pleite

    Hagen (ots) - Die einstige US-Autostadt und Industriemetropole Detroit ist pleite. So schockierend diese Nachricht auch ist, überraschen kann sie nicht. Denn der Niedergang der einstigen Millionen-Stadt, der General Motors, Ford, Chrysler und das Label Motown einen wohlklingenden Namen gaben, hat eine lange Vorgeschichte. Probleme der US-Automobilbranche, Missmanagement, die geplatzte Immobilienblase und der ...