Follow
Subscribe to Westfalenpost

Westfalenpost

Filter
  • 05.05.2014 – 20:37

    Westfalenpost: Islamistische Gruppen

    Hagen (ots) - Das Problem ist gewiss nicht neu: Unglückliche, frustrierte junge Menschen auf der Suche nach dem Sinn des Lebens lassen sich verleiten - von menschenverachtenden vermeintlichen Heilsbringern und gewaltbereiten Extremisten. Das hat es wohl immer schon gegeben. Neu ist höchstens, dass die Jugendlichen für die Verführer heute über das Internet leichter zu erreichen sind. Und dass Krisen in der Ferne sich ...

  • 05.05.2014 – 20:36

    Westfalenpost: Freihandelsabkommen

    Hagen (ots) - Wollen die Europäer wegen Chlorhähnchen, Gen-Pflanzen und Hormon-Rindern auf Wirtschaftswachstum und hunderttausende zusätzlicher Arbeitsplätze verzichten? So stellt es EU-Handelskommissar De Gucht dar, der das geplante Freihandelsabkommen zwischen EU und USA führend verhandelt. Aber das ist nicht die Alternative. Entscheidend ist nicht einmal der kulturelle Unterschied zwischen Europa, das mehr auf die Risiken schaut, und Amerika, das stärker die Chancen ...

  • 05.05.2014 – 16:48

    WP: Islamistische Zelle in Siegen aufgeflogen

    Hagen (ots) - Der Staatsschutz in Hagen hat eine islamistische Zelle im Siegerland ins Visier genommen. Das berichtet die in Hagen erscheinende Westfalenpost (Dienstagausgabe). Von der Gruppierung gehe zwar akut keine Anschlagsgefahr aus, sagte Behördenleiter Mathias Stascheit dem Blatt. Die Mitglieder stünden aber unter Beobachtung. Ihre Pässe wurden eingezogen, um eine Ausreise zu verhindern. Ein Mitglied der Gruppe ...

  • 04.05.2014 – 20:27

    Westfalenpost: Schützenwesen als<br/>immaterielles Unesco-Weltkulturerbe

    Hagen (ots) - Wer Sätze mit dem Begriff immaterielles Unesco-Weltkulturerbe anfängt, gehört nicht zu den Gewinnern. So theoretisch sich dieser Titel anhört, so schwer greifbar ist er auch. Laut offizieller Definition geht es um "lebendige kulturelle Ausdrucksformen, die unmittelbar von menschlichem Wissen und Können getragen werden". Das hilft ein Stückchen ...

  • 04.05.2014 – 20:26

    Westfalenpost: Ukraine

    Hagen (ots) - Bleibt die Ukraine allein Ort einer Katastrophe - oder ist sie der Ausgangspunkt eines Desasters, das die Welt immer tiefer in die politische Eiszeit treibt? Der arg strapazierte Begriff der Deeskalation wird in Bezug auf die Freilassung der OSZE-Beobachter nicht ohne Erleichterung angeführt, doch treibt der Bürgerkrieg in der Ukraine die Diplomatie immer weiter an ihre Grenzen.Der Flächenbrand wird sich ausweiten. Nato-Generalsekretär Rasmussen erteilt den ...

  • 30.04.2014 – 05:00

    WP: NRW-Arbeitsminister Schneider: Leiharbeit kommt aus der Schmuddelecke

    Hagen (ots) - Die Leiharbeitsbranche ist offenbar besser als ihr Ruf. Eine Kontrolle des Arbeitsschutzes in 59 Leiharbeitsfirmen und 157 Entleihfirmen in NRW ergab, dass die Arbeitsbedingungen für Leiharbeiter in der Regel genauso gut sind wie für Stammkräfte. "Die Leiharbeitsbranche ist auf dem Weg aus der Schmuddelecke", sagte Arbeitsminister Guntram Schneider ...

  • 29.04.2014 – 21:15

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Leiharbeit

    Hagen (ots) - Diee Leiharbeit hat zwei Gesichter. Einerseits soll sie Betrieben bei Auftragsspitzen helfen und Jobsuchenden das Tor zur Festanstellung öffnen. Auf der anderen Seite gibt es einen Verdrängungseffekt bei Stammbelegschaften durch Lohndumping bei Leiharbeitern. Inzwischen hat sich aber in der Leiharbeitsbranche die Erkenntnis durchgesetzt, dass dubiose Praktiken in der Arbeitnehmerüberlassung dem Geschäft ...

  • 29.04.2014 – 21:13

    Westfalenpost: Martin Korte zur Putin-Schröder-Feier

    Hagen (ots) - Darf der das? Der erste Reflex sagt: Nein. Alt-Bundeskanzler Schröder feiert mit Putin seinen 70. Geburtstag, umarmt ihn demonstrativ, just in einem Moment, in dem pro-russische Rebellen in der Ost-Ukraine Straßenschlachten anzetteln, in dem entführte OSZE-Beobachter um ihr Leben bangen müssen, in dem eine blutige Eskalation nicht auszuschließen ist. Und beim zweiten Nachdenken? Nun ja, vielleicht hat ...

  • 28.04.2014 – 20:58

    Westfalenpost: Martin Korte zum Europawahlkampf

    Hagen (ots) - Drücken wir es mal so aus: Gut vier Wochen vor der Europawahl ist der Funke der Begeisterung bei den Deutschen noch nicht übergesprungen. Es ist bisher nicht einmal jemand in Sicht, der ihn zünden könnte. Wahl ja, Kampf nein. Wenn die SPD jetzt, wie sie sagt, die zweite Stufe einleitet, klingt das unfreiwillig komisch: Wo und wann hat denn die erste begonnen? Mehr Chancen, weniger Regulierung, das ist ...

  • 28.04.2014 – 20:57

    Westfalenpost: Wilfried Goebels zum Nichtraucherschutz

    Hagen (ots) - Die Kneipen sterben, 80 Prozent der Wirte klagen über Umsatzeinbrüche. Für Gastronomen und Bierhändler steht fest: Das strenge Rauchverbot in NRW vertreibt die Gäste vom Tresen. Das ist nicht ganz falsch, aber nur ein Faktor von vielen. Die Eckkneipe leidet seit Jahren unter dem veränderten Freizeitverhalten, einem Bedeutungsverlust der Nachbarschaft und den für viele Kleinverdiener kaum bezahlbaren ...

  • 27.04.2014 – 21:38

    Westfalenpost: Wilfried Goebesl zum CDU-Landesparteitag

    Hagen (ots) - Die bleierne Zeit der Selbstbeschäftigung soll vorbei sein, die NRW-CDU konzentriert sich wieder stärker auf die politische Konkurrenz. Als Herausforderer von Ministerpräsidentin Kraft muss Laschet noch Profil gewinnen. Ein Anfang aber ist gemacht - auf dem Parteitag in Düsseldorf hat der CDU-Chef Alternativen zu Rot-Grün aufgezeigt. Der rot-grünen Regelungspolitik mit Verboten und Vorschriften setzt ...

  • 27.04.2014 – 21:36

    Westfalenpost: Torsten Berninghaus zur Ukraine-Krise

    Hagen (ots) - Als Wladimir Klitschko am Samstagabend im Boxring zum Mikrofon griff, war dieser Auftritt gut überlegt. Klitschko, der seinen Herausforderer nach Belieben beherrscht und in der fünften Runde auf die Bretter geschickt hatte, nutzte die Bühne in Oberhausen, um die Augen der Welt einmal mehr auf den Konflikt in der Ukraine zu richten. Das war nicht nötig. Denn der Nervenkrieg um die OSZE-Inspekteure und der ...

  • 25.04.2014 – 22:06

    Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zur Heiligsprechung zweier Päpste

    Hagen (ots) - Das Schlimme am Tod ist, dass man keinen Einfluss darauf mehr hat, was über einen erzählt wird. Keine schöne Vorstellung. Nichts kann man mehr korrigieren, das Leben selbst sowieso nicht, aber nicht einmal die Deutung darüber. Im familiären Zusammenhang mag das erträglich sein - man weiß, wer einen mochte und wer eher nicht. Aber bei Päpsten? Bei ...

  • 25.04.2014 – 19:13

    Westfalenpost: Rolle rückwärts in der Energiepolitik Von Stefan Pohl

    Hagen (ots) - Angesichts der wachsenden Bedrohlichkeit der Ukraine-Krise zeigt sich, dass Europa nicht mehr das sichere Haus ist, das es jahrzehntelang zu sein schien. Die EU ist abhängig von russischem Öl und Gas, die Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion in Ostmitteleuropa fühlen sich darüber hinaus auch militärisch von Putins Machtwillen bedroht. Die ...

  • 25.04.2014 – 18:29

    WP: Laschet: Rot-Grün lässt ländliche Region hängen

    Hagen (ots) - Armin Laschet, Chef der NRW-CDU, hat der rot-grünen Landesregierung vorgeworfen, sich nicht genug für den ländlichen Raum einzusetzen. Der neue Landesentwicklungsplan sei "ein offener Angriff auf das Sauerland", sagte Laschet der Westfalenpost (Samstagausgabe). "Neue Arbeitsplätze entstehen nicht mehr nur in den Ballungszentren, sondern vor allem in ländlichen Regionen. Und das lässt sich vor Ort ...

  • 24.04.2014 – 20:19

    Westfalenpost: Sieg fürs Betriebsklima Von Carsten Menzel

    Hagen (ots) - Gewerkschaftsvertreter fordern spätere Frühschichten während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, die uns, wegen der Zeitverschiebung, nicht nur Abend-, sondern auch Nachtspiele bringt. - Gibt es keine drängenderen Probleme zu diskutieren und zu lösen? Doch, die gibt es. Sogar genügend. Mindestlohn, Tarifflucht, Wettbewerbsfähigkeit, Euro-Krise, Energiekosten, um nur einige Wirtschaftsthemen ...

  • 24.04.2014 – 20:15

    Westfalenpost: Ein Stachel im Fleisch der Reichen Von Martin Korte

    Hagen (ots) - Deutschland geht es so gut wie lange nicht mehr", sagte Angela Merkel im Januar in ihrer Regierungserklärung. Und weil die Parteien ja gerade im (Europa-)Wahlkampf um Stimmen buhlen, wiederholt sie diesen Satz bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Aber alles ist immer eine Frage der Perspektive. Der Wirtschaft scheint in der Tat derzeit auf Rosen ...

  • 23.04.2014 – 20:07

    Westfalenpost: Die Burg ruft Von Joachim Karpa

    Hagen (ots) - Es geht aufwärts in Altena. Der Berg ist getunnelt, und die Burg ruft. Künftig gelangen die Menschen leichten Fußes nach oben. Ab Samstag: 85 Meter in 35 Sekunden. Vorbei sind die Zeiten des mühsamen Aufstiegs. Mit dem neuen Aufzug soll es ein Erlebnis werden. Für kleine und große Besucher. Was zunächst als verrückte Idee abgetan worden ist, wird Wirklichkeit. Und die kritischen Stimmen, die jedes ...

  • 23.04.2014 – 20:04

    Westfalenpost: Das Beichtgeheimnis gilt im Landtag nicht Von Nina Grunsky

    Hagen (ots) - Das Beichtgeheimnis mag in der Kirche hilfreich sein - aber nicht im Landtag. Wie viel sie mit Nebenjobs verdienen, müssen die NRW-Abgeordneten bisher allein der Präsidentin des Parlaments offenlegen - die darüber Stillschweigen bewahrt. Transparent ist das nicht. In welchen Interessenskonflikten sich ein Abgeordneter womöglich befindet, erfährt der ...

  • 22.04.2014 – 21:10

    Westfalenpost: Kreativ und kompetent Von Rolf Hansmann

    Hagen (ots) - Ein Wohnungseinbruch verfolgt die Opfer noch lange nach der eigentlichen Tat. Das unerbetene Eindringen in die Privatsphäre trifft das Sicherheitsgefühl der Menschen an der empfindlichsten Stelle: Sie fühlen sich in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Dass Nordrhein-Westfalen die Bekämpfung der Eigentumskriminalität seit einiger Zeit forciert, ist vor diesem Hintergrund nur zu begrüßen. Sie ...

  • 22.04.2014 – 21:05

    Westfalenpost: Auf der Woge des Zeitgeistes Von Wilfried Goebels

    Hagen (ots) - Einen Monat vor der Kommunal- und Europawahl spielt der positive Bundestrend der NRW-CDU in die Karten. Der größte Landesverband will seine Stellung als Kommunalpartei Nr. 1 in NRW verteidigen und wieder mehr als die Hälfte der 14 800 Ratsmandate erzielen. Auf Landesebene hat die NRW-CDU ihre Führungsfrage geklärt, programmatisch allerdings wirkt die Union nicht nur auf der Berliner Bühne seltsam ...

  • 21.04.2014 – 20:48

    Westfalenpost: Umweltwirtschaft Von Stefan Hans Kläsener

    Hagen (ots) - Als Sigmar Gabriel noch Bundesumweltminister war, da sprach er unermüdlich davon, dass die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands in der Versöhnung von Ökologie und Ökonomie läge. Das war damals etwas vollmundig, und wie wir wissen, klappt das in Deutschland auch noch nicht so recht. Die Energiewende ist eher ein Wendegewürge, aber wir Deutschen ...

  • 21.04.2014 – 20:46

    Westfalenpost: Für die Infrastruktur zahlen wir schon Steuern Von Harald Ries

    Hagen (ots) - Bislang konnte der deutsche Autofahrer gelassen abwarten: Außer der CSU wollte ohnehin keine Partei eine Pkw-Maut, und es schien schwer vorstellbar, dass es Verkehrsminister Alexander Dobrindt gelingen könnte, ein Modell vorzulegen, dass deutsche Autofahrer nicht zusätzlich belastet (so verlangt es der Koalitionsvertrag) und zugleich Ausländer nicht ...

  • 19.04.2014 – 05:00

    WP: Windrad auf Wildnis-Fläche geplant

    Hagen (ots) - Auf der geplanten Wildwald-Fläche in Siegen-Wittgenstein, die NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) am Donnerstag in Bad Laasphe vorgestellt hat, soll ein Windrad entstehen. Das bestätigte Dieter Mennekes, Besitzer des 370 Hektar großen Waldgrundstücks, auf Anfrage der Westfalenpost (Samstag-Ausgabe). Er hat das 500 Fußballfelder große Grundstück in eine eigene Naturschutzstiftung überführt. ...

  • 18.04.2014 – 21:58

    Westfalenpost: Treppenwitz im Wildwald

    Hagen (ots) - Das ist jetzt keine Beleidigung: Ein bisschen verrückt ist der Mann schon. Dieter Mennekes schreckt nicht vor spektakulären Aktionen zurück, um seine Belange in die Öffentlichkeit zu tragen. In seiner Heimat schrieb er vergangenes Jahr das Wort "Birkentöter" in großen Buchstaben auf die Rathausfassade, weil er mit einer Abholzungsaktion nicht einverstanden war. Sein Kampf gegen die Raucher-Lobby auf ...

  • 18.04.2014 – 21:56

    Westfalenpost: Ostern - eine Nacht wider den Alltag

    Hagen (ots) - Feiertage wie Weihnachten, Ostern und Pfingsten haben ihre ganz eigene Stimmung. Uns geht das Leid anderer Menschen irgendwie mehr unter die Haut als an anderen Tagen, den Alltagen. Denken wir an das Leid der Eltern ertrunkener Kinder in Südkorea, denken wir an den grausamen Überfall auf ein UN-Flüchtlingscamp im Südsudan, denken wir an den verheerenden Brand im chilenischen Valparaiso, denken wir an die ...

  • 18.04.2014 – 17:27

    WP: Kraft betont Gestaltungsanspruch der Länder im Bundesrat

    Hagen (ots) - Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat ihren Gestaltungsanspruch im Bundesrat bekräftigt. "Ich habe mich schon bei den Koalitionsverhandlungen über die Kommentare gewundert, die Große Koalition habe eine Mehrheit im Bundesrat", erklärte sie im Interview mit der in Hagen erscheinenden Westfalenpost (Samstagausgabe). "Das ...

  • 16.04.2014 – 19:47

    Westfalenpost: EU/Plastiktüten

    Hagen (ots) - Jetzt will uns die EU also zwingen, die Kirschtomaten einzeln an der Supermarktkasse abwiegen zu lassen, indem sie dünne Beutel an Gemüsetheken verbietet. So könnte man loswettern, wenn man Vorurteilen folgte statt Fakten. Denn tatsächlich sind Kunststoffreste in den Meeren ein gewaltiges Problem. Und die EU will auch gar nichts verbieten, sondern die Mitgliedsländer zur Eindämmung bewegen. Irland beispielsweise hat mittels einer Abgabe von 44 Cent den ...