Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung
Filter
  • 04.02.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Bsirske weist Vorwurf der Länder im Tarifstreit zurück

    Saarbrücken (ots) - Unmittelbar vor den heute (Freitag) beginnenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder hat Verdi-Chef Frank Bsirke die Forderung nach einem Lohnplus von durchschnittlich fünf Prozent gegen Angriffe der Arbeitgeberseite verteidigt. "Es ist nicht einzusehen, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst die Zeche für eine ...

  • 04.02.2011 – 04:00

    Saarbrücker Zeitung: IW-Chef Hüther lobt Merkel-Plan für Euro-Raum

    Saarbrücken (ots) - Der Direktor des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, geht davon aus, dass der Plan von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für eine stärkere wirtschaftliche Koordinierung im Euro-Raum gute Chancen auf Verwirklichung hat. " Ich wäre da nicht so pessimistisch", sagte der Hüther der "Saarbrücker Zeitung" ...

  • 03.02.2011 – 13:02

    Saarbrücker Zeitung: Bosbach hält Burka-Verbot für unnötig

    Saarbrücken (ots) - Nach Ansicht des Vorsitzenden des Innenausschusses des Bundestages, Wolfgang Bosbach (CDU), ist schon nach geltender Rechtslage das Tragen einer Burka im öffentlichen Dienst verboten. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Gerade im öffentlichen Dienst muss man am Arbeitsplatz sein Gesicht zeigen. Gegenüber Kollegen und gegenüber dem Bürger, für den man da ist." Wer das ...

  • 01.02.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Schröder erneuert Forderung nach flexibler Frauenquote

    Saarbrücken (ots) - Im Kabinettsstreit um die Einführung einer Frauenquote hat Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) ihre Forderung nach einer flexiblen Quote erneuert. Schröder sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Ich bin der festen Überzeugung, dass Deutschland keine staatliche Einheitsquote braucht - wohl aber ein flexibles, fest verankertes ...

  • 30.01.2011 – 16:17

    Saarbrücker Zeitung: Westerwelle sieht FDP im Aufwind

    Saarbrücken (ots) - Trotz anhaltend schlechter Umfragewerte sieht der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle seine Partei im Aufwind. Westerwelle sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), die Bürger würden mehr und mehr sehen, "dass der von uns eingeleitete Politikwechsel endlich zu wirken beginnt". Daher werde die FDP bei den anstehenden Landtagswahlen "gut abschneiden". Zugleich betonte Westerwelle: "Der Maßstab ...

  • 30.01.2011 – 13:51

    Saarbrücker Zeitung: Westerwelle bekräftigt Haltung der FDP im Streit um Hartz IV-Reform

    Saarbrücken (ots) - (Neufassung) Im Streit um die Hartz IV-Reform hat der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle die Auffassung der Liberalen bei der Bezahlung von Zeitarbeitern bekräftigt. Westerwelle sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Der Zeitarbeit als flexiblem Instrument bei Auftragsspitzen verdanken wir viele neue Arbeitsplätze. Wir brauchen sie. ...

  • 28.01.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Union will Reichstagskuppel wieder ganz öffnen

    Saarbrücken (ots) - Die Reichstagskuppel soll nach dem Willen der Union auch wieder für Spontanbesucher geöffnet werden. Der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Bernhard Kaster (CDU), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Da muss wieder Normalität einkehren." Nach der Terrorwarnung von Innenminister Thomas de Maizière (CDU) im ...

  • 14.01.2011 – 15:38

    Saarbrücker Zeitung: Experten begrüßen Regierungsvorhaben für mehr Toleranz bei Kinderlärm

    Saarbrücken (ots) - Bei Fachleuten stößt das Vorhaben der Bundesregierung, die Klageflut gegen Kinderlärm einzudämmen, einhellig auf Zustimmung. Die Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestages, Marlene Rupprecht (SPD), sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag-Ausgabe): "Wir sind froh, dass die unhaltbaren Zustände endlich durch eine Gesetzesinitiative ...

  • 14.01.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Abzocke in Telefon-Warteschleifen geht laut Grüne weiter

    Saarbrücken (ots) - Die Abzocke in Telefon-Warteschleifen von Unternehmen geht offenbar weiter. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) berichtet, müssen Telefonkunden im Einzelfall rund 55 Euro bezahlen, bis sie zu einem Ansprechpartner weitergeleitet werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Erhebung der grünen Bundestagsfraktion, die der Zeitung vorliegt. ...

  • 13.01.2011 – 16:01

    Saarbrücker Zeitung: Grüne bekennen sich bei Klausur zum Ausbau der Stromnetze

    Saarbrücken / Weimar. (ots) - Die Grünen weisen den Vorwurf von Union und FDP zurück, sie blockierten den Ausbau neuer Stromleitungen zur Nutzung des Ökostroms. Bei ihrer Klausurtagung in Weimar hat die grüne Bundestagsfraktion am heutigen Donnerstag ein Papier verabschiedet, in dem neue Netze als "unverzichtbar" bezeichnet werden, berichtet die "Saarbrücker ...

  • 11.01.2011 – 13:18

    Saarbrücker Zeitung: Polizeigewerkschaft will Schnellverfahren gegen Hooligans

    Saarbrücken (ots) - Angesichts der wachsenden Gewalt rund um den Fußball fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Einführung von Schnellverfahren gegen Hooligans. GdP-Chef Bernhard Witthaut sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe): "Die Problemspiele müssen künftig von Staatsanwälten und Richtern begleitet werden." Das schrecke ab, "und nur so ...

  • 07.01.2011 – 17:10

    Saarbrücker Zeitung: Abgeordnete reiselustig wie nie - Kritik vom Steuerzahlerbund

    Saarbrücken (ots) - Die Abgeordneten des Bundestages sind in 2010 offenbar so reisefreudig wie nie gewesen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Samstag) berichtet, zog es Volksvertreter im vergangenen Jahr 725 Mal ins Ausland. Allein 348 Einzeldienstreisen gingen nach Brüssel. Die Zeitung beruft sich auf Angaben der Bundestagsverwaltung. Demgegenüber wurden im Jahr 2008 ...