Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung
Filter
  • 22.07.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Städte wollen Pfandpflicht auf Einwegverpackungen ausweiten

    Saarbrücken (ots) - Die Kommunen wollen offenbar die Politik dazu drängen, die Pfandpflicht auf Einwegverpackungen auszuweiten. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Freitag) unter Berufung auf einen Beschluss des Deutschen Städtetages (DST) berichtet, soll dadurch die zunehmende Vermüllung von Parks, öffentlichen Plätzen, Straßen und Gehwegen eingedämmt werden. Das ...

  • 22.07.2011 – 01:00

    Saarbrücker Zeitung: Bundesregierung prüft weitere Hilfen für Ostafrika

    Saarbrücken (ots) - Bundesentwicklungshilfeminister Dirk Niebel (FDP) hofft, dass sich die Hungerkatastrophe in Ostafrika noch verhindern lässt. Niebel sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag): "Die internationale Gemeinschaft setzt alles daran, diese Katastrophe noch abzuwenden." Die Bundesregierung prüfe derzeit, "welche weiteren Mittel wir bereitstellen ...

  • 19.07.2011 – 16:48

    Saarbrücker Zeitung: SPD verlangt Neuausrichtung der deutsch-russischen Beziehungen

    Saarbrücken (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Gernot-Erler, hat eine Neuausrichtung der deutsch-russischen Beziehungen verlangt. "Die Menschenrechte, die gesellschaftliche Entwicklung in Russland, und was Deutschland dazu beitragen kann, sind in den letzten Jahren in den Hintergrund gerückt", sagte Erler der "Saarbrücker Zeitung" ...

  • 16.07.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Bankenexperte Gerke kritisiert Bankentest als politisch geschönt

    Saarbrücken (ots) - Der Bankenexperte und Präsident des Bayerischen Finanzzentrums, Wolfgang Gerke, hält den jüngsten europäischen Bankenstresstest nur bedingt für überzeugend. "In dem Stresstest stecken auch politische Interessen", sagte Gerke der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). "Er ist immer noch zu großzügig gewesen, was die Möglichkeit der ...

  • 11.07.2011 – 14:15

    Saarbrücker Zeitung: Bosbach sorgt sich um Arbeitsfähigkeit des BND

    Saarbrücken (ots) - Der Vorsitzende des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), hat die Spitze des Bundesnachrichtendienstes (BND) aufgefordert, in der Affäre um verschwundene Baupläne unverzüglich für Klarheit zu sorgen. Bosbach sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag): "Es muss jetzt rasch geklärt werden, ob durch den Diebstahl die Arbeit des ...

  • 11.07.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Ströbele kündigt wegen Panzergeschäft Verfassungsklage an

    Saarbrücken (ots) - Der Grünen-Abgeordnete Christian Ströbele hat eine baldige Klage in Karlsruhe angekündigt, sollte die Bundesregierung weiterhin Auskünfte zum Panzer-Geschäft mit Saudi-Arabien verweigern. Ströbele sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Montag): "Wenn die Bundesregierung in den nächsten Tagen bei ihrer grundlosen und beharrlichen Ablehnung ...

  • 30.06.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Bundestag plant am Reichstag Neubau eines großen Besucherzentrums

    Saarbrücken (ots) - Der Bundestag plant offenbar an der Westseite des Reichstags den Bau eines großen Besucher- und Informationszentrums. Wie die "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag) berichtet, sollen mit dem Komplex die nach den Terrorwarnungen im letzten Jahr aufgestellten Zeltvorbauten und Container zur Abfertigung von Besuchern ersetzt werden. Der Neubau soll laut ...

  • 24.06.2011 – 05:00

    Saarbrücker Zeitung: Lindner fordert im Steuerstreit Fairness von den Ministerpräsidenten

    Saarbrücken (ots) - Im Streit um Steuersenkungen hat FDP-Generalsekretär Christian Lindner Fairness von den Regierungschefs der Länder eingefordert. Lindner sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitag), die skeptischen Ministerpräsidenten von CDU und SPD müssten "die Frage beantworten, ob sie es als fair empfinden, dass die Arbeitnehmer weniger vom Aufschwung haben ...

  • 24.06.2011 – 04:55

    Saarbrücker Zeitung: EKD-Ratschef Schneider gegen Steuersenkungen

    Saarbrücken (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hält Steuersenkungen angesichts nach wie vor steigender Staatsverschuldung für "nicht nachvollziehbar". Die wachsenden Steuereinnahmen sollten vielmehr zur Senkung der Staatsverschuldung genutzt werden, was nachfolgenden Generationen zugute komme, sagte er der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Die ...