Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filter
  • 22.11.2015 – 17:42

    WAZ: Wegen Terrors geschlossen - Kommentar von Knut Pries zur Lage in Brüssel

    Essen (ots) - Das Vokabular der Nachrichten steht in merkwürdigem Kontrast zur Stimmung in der Stadt: "Höchste Alarmstufe", "bedrohlich wie in Paris", "mehrere Verdächtige, Gefahr an mehreren Stellen". Die besorgten Freunde, die von auswärts anrufen, erkundigen sich nach der "Belagerung". Denn was man da hört, klingt doch alles nach Krieg, nach Explosion und ...

  • 21.11.2015 – 05:00

    WAZ: Name Opel kehrt nach Bochum zurück

    Essen (ots) - Ein Jahr nach dem Ende der Fahrzeugproduktion in Bochum will der Autobauer Opel in ein Warenverteilzentrum in der Ruhrgebietsstadt investieren. Damit kehrt auch der Name Opel an den Standort Bochum zurück. "Am Standort Bochum bauen wir unsere zentrale Drehscheibe für die Ersatzteilversorgung für Fahrzeuge von Opel-Vauxhall in Europa aus", sagte Opel-Sprecher Alexander Bazio der in Essen erscheinenden ...

  • 19.11.2015 – 20:00

    WAZ: Bürger tragen jedes Risiko mit - Kommentar von Stefan Schulte zur Energiewende

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet kann Strukturwandel, das hat es mehr als einmal bewiesen. Doch vorbei ist er längst nicht. Der nächste große Wandel steht in der Energiewirtschaft an - bundesweit, aber im Revier folgenreicher als anderswo. Es geht hier nicht nur um Konzerne, sondern auch ums öffentliche Leben in klammen Städten. Weil ihre Kommunen bei RWE, Steag & Co. ...

  • 19.11.2015 – 18:15

    WAZ: Fataler Trend gestoppt - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Die Aufstockung der Landespauschale für Übungsleiter in Nordrhein-Westfalen um 1,8 Millionen Euro ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Grund für großen Jubel bietet sie leider nicht. Es wurde bloß ein fataler Trend umgekehrt. Obwohl es nur um vergleichsweise kleine Summen geht, die andernorts locker im Repräsentationsetat oder mit nutzlosen Ministeriumsbroschüren verbraten werden, mussten ...

  • 18.11.2015 – 19:30

    WAZ: Ein Reflex der Angst - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Terrorgefahr

    Essen (ots) - Absolute Sicherheit kann und wird es nicht geben: Das ist einer dieser Sätze, den man jetzt ganz oft hört und der das ganze Dilemma unserer von Terrorangst geprägten Tage beschreibt. Wir beschwören Gelassenheit, in dem wir das Selbstverständliche beim Namen nennen: dass das Leben, nun ja, lebensgefährlich ist. Ja, wir werden mit unseren Familien ...

  • 18.11.2015 – 18:16

    WAZ: Die Macht der Symbole - Kommentar von Ulf Meinke zu Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Thyssen-Krupp ist seit jeher ein Unternehmen mit einem starken Gespür für die Macht der Symbole. Insofern ist es keine Nebensächlichkeit, wenn die Firma nun ein neues Logo erhält. Die Krupp-Ringe und der Thyssen-Bogen sind jetzt miteinander verbunden. Das unterstreicht: Vorstandschef Heinrich Hiesinger will den Konzern als Ganzes weiterentwickeln, ...

  • 13.11.2015 – 18:55

    WAZ: Gutsherren und Gutsverwalter - Kommentar von Stefan Wette zu Middelhoff

    Essen (ots) - Es ist die dritte Anklage, die Thomas Middelhoff in diesen Tagen zugestellt bekommt. Nachdem das Landgericht Essen ihn vor einem Jahr wegen seiner "Dienstflüge" verurteilt hatte und er im Frühjahr wegen einer 800.000 Euro-Spende beschuldigt wurde, geht es jetzt um Boni-Zahlungen in Millionenhöhe. Die hatte der Aufsichtsrat den Arcandor-Vorständen ...

  • 12.11.2015 – 19:45

    WAZ: Eine Frage der Solidarität - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Gesundschrumpfen - das ist ein schmeichelhafter Begriff für einen knallharten Prozess. Nichts anderes aber muss die einst in die pulsierende Industrielandschaft der Wirtschaftswunderzeit hineingegründete Diözese tun, wenn sie überleben will. Weniger Gläubige, weniger Geld, weniger Kirchen - das alles heißt am Ende auch weniger Bedeutung für den bischöflichen Stuhl in Essen. Arm und reich - so hart ...

  • 12.11.2015 – 19:30

    WAZ: Die SPD und die Flüchtlinge - Kommentar von Lutz Heuken zur Einwanderung

    Essen (ots) - Die Flüchtlingskrise bringt SPD-Politiker in arge Bedrängnis. Auch ihre Kommunalpolitiker müssen sich Tag für Tag vor Ort mit den größer werdenden Problemen auseinandersetzen. Deshalb rufen sie jetzt laut nach Abhilfe. Doch die SPD will und darf in der Flüchtlingskrise nicht ihre Geschichte über Bord werfen. Eine Geschichte, in der auch ihre ...

  • 11.11.2015 – 20:00

    WAZ: RWE streitet mit langjährigem Partner über Steinkohlekraftwerk

    Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern RWE hat Streit mit dem langjährigen Geschäftspartner Steag. Hintergrund sind Pläne von RWE zur Stilllegung von zwei Blöcken des Steinkohlekraftwerks am nordrhein-westfälischen Standort Voerde, wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) berichtet. "Wir werden uns gegen das Stilllegungsverlangen von RWE ...

  • 11.11.2015 – 19:29

    WAZ: Aufwertung birgt Chancen - Kommentar von Tobias Blasius zu Islamverbänden

    Essen (ots) - Die mögliche Aufwertung der Islamverbände zur staatlichen anerkannten Religionsgemeinschaft in NRW erfolgt in einer Phase der allgemeinen Verunsicherung. Die Flüchtlingskrise wirft täglich Fragen der Unterbringung und Versorgung auf, aber auch des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der kulturellen Identität. Eine Ausstattung muslimischer ...

  • 11.11.2015 – 17:36

    WAZ: Auf den Knochen der Mitarbeiter - Kommentar von Frank Meßing zu Vonovia

    Essen (ots) - Erst die Fusion mit der Gagfah und jetzt die Übernahmeschlacht um die Nummer 2 unter den deutschen Wohnungsgesellschaften, die Deutsche Wohnen: Die Bochumer Vonovia greift nach den Sternen. Ob die wirtschaftlichen Chancen am Ende die Risiken dieses atemberaubend rasanten Wachstumskurses überwiegen, wird sich noch zeigen. Auf ihrem Weg zum Mega-Konzern ...

  • 11.11.2015 – 17:00

    WAZ: NRW plant 2016 neuen Einstellungsrekord bei der Polizei

    Düsseldorf (ots) - NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) plant 2016 einen neuen Einstellungsrekord bei der Polizei. Das Land will 1920 junge Polizisten in den Dienst nehmen und damit die Bestmarke von 1892 Anwärtern in diesem Jahr noch einmal übertreffen. "Um allen Herausforderungen gerecht zu werden, ist es richtig, die NRW-Polizei weiter deutlich zu verstärken", sagte Jäger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 11.11.2015 – 06:00

    WAZ: Steag erwägt Übernahme von Vattenfall-Braunkohlegeschäft

    Essen (ots) - Der Essener Stadtwerke-Konzern Steag erwägt einen Kauf der ostdeutschen Braunkohle-Aktivitäten des Energieversorgers Vattenfall. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe) unter Berufung auf Branchenkreise. "Das schaut sich Steag an", sagte ein Insider, der mit den Vorgängen vertraut ist. Von einer "guten Option" ist die Rede. Die Steag befindet sich ...

  • 11.11.2015 – 06:00

    WAZ: Noch viele ungeklärte Fragen - Kommentar von Ulf Meinke zu Steag-Vattenfall

    Essen (ots) - Es wäre ein Geschäft, das polarisiert: Beim Essener Kraftwerksbetreiber Steag, einem durch und durch kommunalen Ruhrgebietskonzern, gibt es ernsthafte Erwägungen, das ostdeutsche Braunkohlegeschäft des Energieriesen Vattenfall zu übernehmen - inklusive Tagebau in der Lausitz. Die kritischen Fragen liegen auf der Hand: Müssen ausgerechnet Stadtwerke ...

  • 10.11.2015 – 19:30

    WAZ: Ein Mann, der die Republik prägte - Kommentar von Andreas Tyrock zum Tod von Helmut Schmidt

    Essen (ots) - Es gibt nicht viele Momente, die eine Nation für einen kurzen Moment innehalten lassen. Gestern war so einer. Helmut Schmidt ist tot. Im Alter von 96 Jahren endete das Leben eines Mannes, der zu den prägenden Persönlichkeiten der Bundesrepublik zählte. Ein Mensch, der provozierte und faszinierte, der polarisierte - eckig, kantig, geradlinig, ...

  • 09.11.2015 – 19:12

    WAZ: Ein Drama um den Fußball - Kommentar von Peter Müller zum Niersbach-Rücktritt

    Essen (ots) - Als Wolfgang Niersbach vor knapp drei Wochen bei einer Pressekonferenz in der Zentrale des Deutschen Fußball-Bundes erschöpft und hilflos wirkte, war das Ende seiner Amtszeit als DFB-Präsident bereits eingeläutet: Als Medienprofi hätte der frühere Agenturjournalist und DFB-Pressechef wissen müssen, dass er nach einem solchen Auftritt erledigt sein ...

  • 09.11.2015 – 05:00

    WAZ: Kommunaler Aktionär rechnet mit Kürzung der RWE-Dividende

    Dortmund (ots) - Der größte kommunale Aktionär des Essener Energieversorgers RWE stellt sich auf eine Kürzung der Dividende ein. "Wir haben im Wirtschaftsplan der Stadtwerke 85 Cent als RWE-Dividende veranschlagt", sagte Guntram Pehlke, der Chef der Dortmunder Stadtwerke DSW21, der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Schon die im vergangenen Jahr ausgezahlte Dividende hatte ...

  • 08.11.2015 – 18:30

    WAZ: Keine Garantie für hohe Dividenden - Kommentar von Ulf Meinke zu RWE und den Städten

    Essen (ots) - Die Krise des Energieversorgers RWE trifft auch die Städte in der Region. Traditionell sind sie eng mit dem Unternehmen verbunden. Dortmund als Sitz der RWE-Vorgängerin VEW spielt dabei eine besondere Rolle. Unter den Kommunen ist Dortmund der größte Einzelaktionär. Entsprechend stark bekommt es die Stadt zu spüren, wenn RWE nun nicht mehr - wie ...

  • 08.11.2015 – 18:13

    WAZ: Das Revier - im Lärm geräuschlos - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Gauck-Rede

    Essen (ots) - Man hat dem Ruhrgebiet schon vieles angedichtet. Dass das Revier richtungsweisend in Sachen Umweltschutz sei, gehörte bislang nicht dazu. Lärm, Dreck, Abgase - die Begleitmusik eines urbanen Ballungsraums, in dem die Industrie noch immer das Sagen hat, erleben wir hier täglich. Und um ehrlich zu sein: Nicht ein gesteigertes Umweltbewusstsein war ...

  • 08.11.2015 – 18:11

    WAZ: Dienst an der Gemeinschaft - Kommentar von Wilfried Goebels zur Feuerwehr

    Essen (ots) - Die Freiwilligen Feuerwehren leiden unter Nachwuchsmangel: Konkurrenz durch Vereine, Ganztagsunterricht in Schulen und der Wegfall der Wehrpflicht belasten die Anmeldezahlen. Weil der Brandschutz ohne die Freiwilligen aber nicht gesichert werden kann, muss das neue NRW-Feuerschutzgesetz die Wehren entlasten. Dass das neue Katastrophenschutzgesetz das ...

  • 06.11.2015 – 18:39

    WAZ: Wettbewerb um die Betten - Kommentar von Frank Meßing zu Hotels im Revier

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet hat noch viel zu tun, um sein Image außerhalb der Region aufzupolieren. Das belegen zahlreiche Umfragen. In der Hotelbranche aber hat sich offenbar herumgesprochen, dass es sich lohnt, an Rhein und Ruhr zu investieren. Internationale Ketten haben nicht mehr nur München, Hamburg oder Düsseldorf im Blick. Sie kommen inzwischen auch ins ...

  • 06.11.2015 – 15:57

    WAZ: Parteirebell Robert Zion verlässt NRW-Grüne aus Protest gegen Asylpolitik

    Essen (ots) - Der als Parteirebell bekannt gewordene Robert Zion hat die nordrhein-westfälischen Grünen aus Protest gegen die Zustimmung des Landesverbandes zum Asylkompromiss der Bundesregierung verlassen. "Die Zustimmung meines Landesverbandes zu dieser falschen Politik trage ich nicht länger mit", erklärte Zion gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...

  • 06.11.2015 – 15:40

    WAZ: Karstadt vor Weihnachtsgeschäft optimistisch

    Essen (ots) - Karstadt-Chef Stephan Fanderl sieht den Essener Warenhauskonzern kurz vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft auf Kurs. "Wir müssen und werden im laufenden Geschäftsjahr auch nach Abschreibungen wieder Geld verdienen", erklärte Fanderl nach einer zweitägigen Führungskräftetagung in einer internen Mitteilung, die der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) vorliegt. ...

  • 06.11.2015 – 05:00

    WAZ: NRW-Justizminister will in Asylverfahren Gerichtsakten per Knopfdruck

    Düsseldorf (ots) - NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine schnellere Übermittlung der Gerichtsakten in Abschiebeverfahren von Asylbewerbern gefordert. Es sei "geradezu lächerlich", wenn das Bundesamt in Eilverfahren drei Wochen benötige, um eine Akte den Verwaltungsgerichten zu schicken, sagte ...

  • 05.11.2015 – 19:47

    WAZ: Endlich wieder Zeit zum Handeln - Kommentar von Lutz Heuken zum Flüchtlingsgipfel

    Essen (ots) - Endlich, so ist zu hoffen, ist nun das Gerede von Transitzonen für Flüchtlinge beendet, das vor allem die CSU auf so unverantwortliche Weise befeuert hat. Hat in der Flüchtlingsfrage letztlich tatsächlich die Vernunft gesiegt? Löst tatkräftiges Handeln in dieser so großen Herausforderung nun wirklich Kleinmut und taktisches Lavieren ab? Man mag es ...