Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filter
  • 30.12.2015 – 18:32

    WAZ: Selbstbewusst, nicht ängstlich - Kommentar von Lutz Heuken zur Bedrohung durch Terror

    Essen (ots) - In einer Umfrage haben zwei von drei Deutschen gesagt, sie rechneten für das nächste Jahr mit einem Terroranschlag in Deutschland. Sicherheitsexperten werden dieser Einschätzung nicht widersprechen, und auch Politiker betonen stets, dass es eine absolute Sicherheit vor dem Terror nicht gebe. Die Gefahr eines Anschlags in Deutschland ist real - auch und ...

  • 29.12.2015 – 19:10

    WAZ: Bahn setzt Eon unter Zugzwang - Kommentar von Frank Meßing zum Kraftwerk Datteln

    Essen (ots) - Gerade am neuen Unternehmenssitz in Essen angekommen, holt die Vergangenheit, holt das Kohlezeitalter den Energieriesen Eon schon wieder ein. Der Konzern, der sich gerade aufspaltet und die konventionelle Energie in die neue Firma Uniper abschieben will, hat schon viel Geld mit dem Desaster in Datteln verloren. Nun, da die Fertigstellung des Kraftwerks ...

  • 29.12.2015 – 19:06

    WAZ: Denkbar schlechte Werbung - Kommentar von Michael Kohlstadt

    Essen (ots) - Eingefleischte Gegner des Individualverkehrs können sich ja damit trösten, dass die derzeit vergleichsweise günstigen Spritpreise nur eine vorübergehende Erscheinung sind. Viele Experten gehen jedenfalls davon aus, dass der unter Überproduktion leidende Rohölmarkt sich über kurz oder lang wieder stabilisiert. Bis dahin dürfen sich Autofahrer darüber freuen, dass sie zum Preis eines VRR-Monatstickets ...

  • 29.12.2015 – 18:54

    WAZ: Kriminalität wird zu oft verwaltet - Kommentar von Frank Preuß zu Einbrüchen

    Essen (ots) - Der Begriff von der inneren Sicherheit ist vielleicht nirgendwo zutreffender, als wenn es um den Schutz der eigenen Wohnung, um den Schutz des Privatesten geht. Wenn der Staat nicht alles dafür tut, um diesen zu gewährleisten, hat er ein Legitimationsproblem. Denn das gehört zu seinen Kernaufgaben. Wundert es, dass die Menschen in Deutschland sich vor ...

  • 28.12.2015 – 18:56

    WAZ: Niemand außer ihr - Kommentar von Alexander Marinos zur Umfrage

    Essen (ots) - Aus dem Merkelschen "Wir schaffen das" ist in breiten Teilen der Bevölkerung ja ein ängstliches "Schaffen wir das?" geworden, nicht selten sogar ein grimmiges "Das schaffen wir nie und nimmer!". Doch dass es sich die Bundeskanzlerin mit vielen ihrer früheren) Anhänger verscherzt hat, ist buchstäblich eben nur die halbe Wahrheit. Jeder zweite von ...

  • 27.12.2015 – 18:43

    WAZ: Wo ist nur die Ölpreisbindung? - Kommentar von Stefan Schulte zum Gasmarkt

    Essen (ots) - Lange haben Gaskunden in Deutschland auf das Ende der Ölpreisbindung gewartet. Seit 2010 dürfen Versorger ihre Gaspreise nun nicht mehr ausschließlich an den Ölpreis koppeln. Damit sollten übertriebene Preiserhöhungen beim Gas verhindert werden. Nun, da sich der Ölpreis seit geraumer Zeit im freien Fall befindet, dürften sich Gaskunden die alte ...

  • 24.12.2015 – 05:00

    WAZ: Ex-Schiedsrichter Babak Rafati beklagt Mobbing im Profifußball

    Essen (ots) - Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter Babak Rafati (45) beklagt einen enormen Leistungsdruck und Mobbing im Profifußball. Er habe den Fußball am Ende als eine Bedrohung empfunden, die ihn in schwere Depressionen und in einen Suizidversuch im November 2011 getrieben hätte. "Es gab immer nur Druck, es ging ums Kleinmachen und Schwächen", sagte Rafati ...

  • 24.12.2015 – 05:00

    WAZ: Kirchen loben Hilfsbereitschaft der Bürger

    Essen (ots) - Die beiden großen Kirchen in unserer Region haben anlässlich des Weihnachtsfestes die enorme Hilfsbereitschaft vieler Deutscher gegenüber Flüchtlingen gewürdigt. Der Essener Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, äußerten im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) aber auch Verständnis für weit ...

  • 23.12.2015 – 18:29

    WAZ: Ohne soziale Verantwortung - Kommentar von Frank Meßing zur Supermarkt-Fusion

    Essen (ots) - Ihre Hoffnung wurde einmal mehr enttäuscht: Wenigstens zu Weihnachten hatten die 16.000 Beschäftigten von Kaiser's Tengelmann mit Gewissheit über ihre Zukunft gerechnet. Doch das Fusionsverfahren zieht sich weiter hin. 15 quälende Monate liegen nun schon hinter den Betroffenen, denen Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub Anfang Oktober 2014 eröffnet ...

  • 22.12.2015 – 19:35

    WAZ: Viele Identitäten, eine Kampagne? - Kommentar von Stefan Schulte zur Revierkampagne

    Essen (ots) - Der graue Pott ist in den Köpfen der Menschen allenfalls noch als altes Vorurteil gespeichert und jeder Hinweis auf die auch vorhandenen schönen Seiten banal. Sofern man hier wohnt. Beim Blick von draußen aufs Revier scheint die Zeit dagegen stehen geblieben, halten sich Vorurteile so hartnäckig wie das Pech auf den Laubendächern, staunen ...

  • 22.12.2015 – 19:33

    WAZ: Raucher geraten unter Druck - Kommentar von Matthias Korfmann zu Schockbildern

    Essen (ots) - Faulende Zähne, schwarze Lunge - wird sich ein passionierter Raucher von solchen Bildern beeindrucken lassen? Vermutlich nicht sehr. Er wird wohl weiter qualmen - und sich ein schickes Zigarettenetui zulegen. Und junge Raucher? Die wähnen sich eine Ewigkeit entfernt von den Zuständen, die auf den Schachteln zu sehen sein werden. Für sich genommen ...

  • 22.12.2015 – 19:31

    WAZ: Wühltischwelpen - nein danke! - Kommentar von Ute Schwarzwald zu Welpen

    Essen (ots) - Schlimm genug, wenn am Heiligen Abend wieder Welpen unter dem Weihnachtsbaum landen, die eigentlich niemand haben will. Zumindest dann nicht mehr, wenn sich nach der ersten großen Freude über den vierbeinigen Familienzuwachs überraschend herausstellt, dass so ein Tier ja auch Arbeit macht. Schlimmer aber noch, wenn der Hund bei einem ominösen Händler ...

  • 21.12.2015 – 19:35

    WAZ: Feilschen um ein paar Cent - Kommentar von Matthias Korfmann zum Tierschutz

    Essen (ots) - Kurz vorm Fest übt sich der Handel noch mal im Tieferlegen der Fleischpreise: 4,44 Euro ruft "Real" für ein Kilo Schweinerücken auf, "Penny" lockt mit Filet für 7,98 Euro. Fleisch ist in Deutschland meist ein Ramschartikel. Massenware, aufgezogen in Zuchtfabriken, zerlegt im Akkord. Ein Schwein ist nicht viel wert, es sei denn, es hat das Glück, an ...

  • 21.12.2015 – 15:01

    WAZ: Steag bietet für ostdeutsche Braunkohle dreistelligen Millionenbetrag

    Essen (ots) - Neben den beiden tschechischen Energiekonzernen Vrsanska Uhelna und CEZ hat auch die Essener Steag ein unverbindliches Kaufangebot für das ostdeutsche Braunkohlegeschäft von Vattenfall abgegeben. Das erfuhr die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) aus mit dem Verkaufsverfahren vertrauten Kreisen. Demnach habe die Steag, die einem ...

  • 20.12.2015 – 18:25

    WAZ: Furcht vor dem Schrottreaktor - Kommentar von Lutz Heuken zum AKW Tihange

    Essen (ots) - Die Nachrichten über den belgischen Atomreaktor Tihange lassen uns in Deutschland schaudern. Die Liste der Vorwürfe gegen den "Bröckel-Reaktor" ist lang: Brände gebe es dort im Monatsrhythmus, der Reaktordruckbehälter weise Risse auf, im Umfeld würden Weltkriegsbomben vermutet, das Sicherheitspersonal sei extrem schlecht geschult. Lange Zeit wurden ...

  • 17.12.2015 – 19:45

    WAZ: Die Banken müssen handeln - Kommentar von Frank Preuß zu Geldautomaten

    Essen (ots) - Die Polizei ist selten zu beneiden. Ganz gewiss auch nicht bei ihrem Versuch, den Ganoven auf die Schliche zu kommen, die seit Monaten einen Geldautomaten nach dem anderen in unserer Region sprengen und bei mindestens einer Verfolgungsjagd die Beamten vorgeführt haben. 62 Fälle, immer dasselbe Muster - da sieht sich die Staatsgewalt schon mal leisem ...

  • 17.12.2015 – 18:43

    WAZ: Besser wäre eine politische Lösung - Kommentar von Ulf Meinke zum RWE-Prozess

    Essen (ots) - Wenn es um die Atomkraft geht, ist häufig von einer gemeinsamen Verantwortung von Staat und Privatwirtschaft die Rede. Es war einst die Politik, die den Weg für die Atomkraft in Deutschland geebnet hat. Und es war die Politik, die unlängst den Ausstieg beschloss. Die Konzerne wiederum haben viele Jahre lang gutes Geld mit der Kernenergie verdient. Von ...

  • 16.12.2015 – 19:24

    WAZ: Die Sorge ums Glück - Kommentar von Jens Dirksen über deutsche Angst

    Essen (ots) - Biologisch ist Angst eine höchst sinnvolle Sache. Sie erkennt Gefahren und hält Lebewesen davon ab, blind in ihr Verderben zu rennen. Wer nie Angst hat, lebt gefährlich, ohne es zu wissen. Das Leben war allerdings noch nie so ungefährlich wie im Deutschland des 21. Jahrhunderts. Unsere Angst ist deshalb ein innerer Spiegel des äußeren Wohlstands: ...

  • 16.12.2015 – 18:45

    WAZ: Umzingelt von Reklame - Kommentar von Frank Meßing zu Werbung

    Essen (ots) - Werbung umzingelt uns Verbraucher inzwischen von allen Seiten: Vom Hemdkragen des Fußball-Bundestrainers, über "Störer" auf Internetseiten bis hin zu Dauerwerbesendungen im Fernsehen gibt es kaum noch Plätze, die nicht als Projektionsflächen für Reklame genutzt werden. Der Bundesgerichtshof erhob gestern ungewöhnlich deutlich den Zeigefinger, um ...

  • 16.12.2015 – 18:20

    WAZ: Das Prinzip Gießkanne - Kommentar von Tobias Blasius

    Essen (ots) - Der Landeshaushalt 2016 ist der letzte vollständige rot-grüne Etat vor der nächsten Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Die traumhafte Steuerentwicklung und die historische Niedrigzinsphase scheinen vielen Sparappellen der Vergangenheit die Wucht genommen zu haben. Die Neukreditaufnahme schmilzt auch ohne schmerzhaftes Kürzen auf der Ausgabenseite dahin. Mit dem Verweis auf 142 Milliarden Euro ...

  • 13.12.2015 – 19:05

    WAZ: Hochbrisanter Vorgang - Kommentar von Tobias Blasius zum Uni-Streit

    Essen (ots) - Es ist also doch kein alltäglicher Verwaltungsvorgang in Nordrhein-Westfalen, wenn das Wissenschaftsministerium eine Universität ein ganzes Jahr lang mit zahlreichen Schreiben und Telefonaten gängelt, um die Wiedereinstellung einer einfachen Mitarbeiterin zu erreichen. Es ist ganz und gar nicht die Regel, dass sich die derart bedrängte Hochschule am ...

  • 10.12.2015 – 19:30

    WAZ: Die Region der Kirchenmäuse - Kommentar von Matthias Korfmann zu Kommunalfinanzen

    Essen (ots) - Sie sparen nicht genug. Das ist ein Vorwurf, der den Ruhrgebietsstädten oft gemacht wird, und er ist nicht unberechtigt. Zwischen Unna und Duisburg ist schon viel Kohle verpulvert worden. Für Leuchttürme aller Art, für riskante Geschäfte, für ein kaum mehr aufzudröselndes Geflecht aus kommunalen Gesellschaften. Zur Wahrheit gehört aber auch: Sie ...

  • 10.12.2015 – 18:33

    WAZ: Mühsal für Geldanleger - Kommentar von Frank Meßing zur Finanzberatung

    Essen (ots) - Nach der Finanzkrise ist viel passiert, um Geldanleger besser zu schützen. Doch Dokumentationen von Beratungsgesprächen und der vorgeschriebene "Beipackzettel" für Finanzprodukte haben offenbar nicht ausgereicht, die Beratungsqualität zu verbessern. Die Untersuchung der Verbraucherzentrale ist ernüchternd. Wie es aussieht, hat der Gesetzgeber nur ...

  • 10.12.2015 – 05:00

    WAZ: Kraft: Flüchtlings-Obergrenzen sind Scheinlösung

    Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat Obergrenzen für Flüchtlinge als Scheinlösung zurückgewiesen. "Schranke runter geht nicht", sagte Kraft der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Es sei eine Scheinlösung, so zu tun, als könnte Deutschland die Tür einfach zu machen. "Das Grundrecht auf Asyl und die Genfer ...

  • 10.12.2015 – 05:00

    WAZ: Kraft erwartet Schäubles Zustimmung zum Länderfinanzausgleich

    Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) rechnet weiter fest mit der Zustimmung von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) zur Einigung beim Länderfinanzausgleich. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass der Bund dieser sehr mühevoll erarbeiteten Einigung von 16 Bundesländern nicht die Zustimmung verweigern wird", sagte Kraft der ...

  • 10.12.2015 – 05:00

    WAZ: Kraft gegen Doppelspitzen in der SPD

    Düsseldorf (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat sich gegen Doppelspitzen in den Parteigremien der SPD ausgesprochen. "Wir sehen die Gefahr eines schleichenden Automatismus hin zu Doppelspitzen in allen Gremien. Das würde unsere Parteiarbeit eher erschweren als beleben", sagte Kraft der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Die nordrhein-westfälische SPD habe im Präsidium intensiv ...