Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filter
  • 12.04.2016 – 16:49

    WAZ: Gabriel sieht Rewe-Klage im Fall Edeka-Tengelmann gelassen entgegen

    Essen (ots) - Nach seiner umstrittenen Ministererlaubnis im Fall Edeka-Tengelmann sieht Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) der Klage des Edeka-Konkurrenten Rewe gelassen entgegen. "Wir haben unsere Entscheidung sehr genau begründet", sagte Gabriel der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Wenn Arbeitsplätze und ...

  • 11.04.2016 – 19:47

    WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlarbeiter - Kommentar von Ulf Meinke zur Stahlindustrie

    Essen (ots) - Die Stahlhersteller in Deutschland sehen ihre Existenz bedroht - und die Sorgen sind leider berechtigt. Es ist eine gefährliche Gemengelage, die Unternehmen wie Thyssen-Krupp, HKM und Salzgitter zu schaffen macht. Akut verdirbt ihnen Dumping-Stahl aus China das Geschäft, in Zukunft drohen Belastungen durch Pläne der EU-Kommission für den ...

  • 11.04.2016 – 19:07

    WAZ: Die Verletzungen der Verletzenden - Kommentar Alexander Marinos zu Böhmermann

    Essen (ots) - Da gibt es doch tatsächlich einen Paragrafen in unserem Rechtssystem, der die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter unter besondere Strafe stellt. Darauf kommen wohl nur wir Deutschen! 1800 Menschen sind derzeit in der Türkei wegen Beleidigung ihres Präsidenten angeklagt. Nun kommt mit Jan Böhmermann womöglich ein Mensch in Deutschland dazu - ...

  • 10.04.2016 – 16:36

    WAZ: IG Metall plant Aktionen in nicht tarifgebundenen Betrieben

    Essen (ots) - In der Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie plant die IG Metall in diesem Jahr gezielt Aktionen in nicht tarifgebundenen Betrieben. "Dort herrscht bekanntlich keine Friedenspflicht", sagte Gewerkschaftschef Jörg Hofmann der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Montagausgabe). Ziel sei es, die Tarifbindung bundesweit zu erhöhen, "indem wir verstärkt auch nicht ...

  • 31.03.2016 – 19:15

    WAZ: Alte Feindschaft rostet nicht - Kommentar von Alexander Marinos zu Nato/Russland

    Essen (ots) - Die Ursachen und Folgen des IS-Terrors beschäftigen uns an den meisten Nachrichtentagen so sehr, dass wir eine potenziell viel größere Bedrohung fast aus den Augen verloren haben: die russischen Atomraketen. Sie sind innerhalb weniger Minuten einsatzbereit und in der Lage, uns vollständig zu vernichten. Wie real die Gefahr ist, zeigt ein Blick ins ...

  • 30.03.2016 – 18:50

    WAZ: Nicht bei der Sicherheit sparen - Kommentar von Matthias Korfmann zu Flughafenkontrollen

    Essen (ots) - In den USA ist das Misstrauen gegenüber Staat und Behörden weit verbreitet, private Initiative hingegen beliebt. Aber wenn es um Flughafenschutz, Personen- und Gepäckkontrollen geht, vertrauen die Amerikaner seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 lieber einer großen, personell gut ausgestatteten Sicherheitsbehörde. Sicher ist sicher. In ...

  • 30.03.2016 – 05:00

    WAZ: Es steht viel auf dem Spiel - Kommentar von Ulf Meinke zur Stahlindustrie

    Essen (ots) - Deutschlands Stahlkocher zweifeln an Europa. Durch Pläne der EU-Kommission zum Emissionshandel sehen sie die Existenz ihrer Branche bedroht. Wie viele Arbeitsplätze tatsächlich durch die Pläne aus Brüssel bedroht sind, lässt sich kaum mit Gewissheit vorhersagen. Ob wirklich 380.000 Arbeitsplätze in den kommenden Jahren wegfallen könnten, wenn ...

  • 30.03.2016 – 05:00

    WAZ: Gabriel sichert Stahlkochern Unterstützung zu

    Essen (ots) - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat Deutschlands Stahlkochern Unterstützung im Kampf gegen Dumping-Stahl aus China zugesichert. "Wir wollen globalen Wettbewerb auch im Stahlsektor - aber der muss fair sein", sagte Gabriel (SPD) der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Für den 11. April ist eine Demonstration in Duisburg geplant, an der neben Gabriel auch ...

  • 29.03.2016 – 19:19

    WAZ: Vertrauen will verdient werden - Kommentar von Stefan Schulte zu Arztabrechnungen

    Essen (ots) - Was ein Arzt seinem Patienten in Rechnung stellen darf und was nicht, sollte im regelwütigen Deutschland eigentlich klar sein. Ist es aber vielfach nicht. Kassen und Mediziner streiten beharrlich um einzelne Posten, die dem Laien absurd vorkommen müssen. Wenn etwa ein Hautarzt mit einer beleuchteten Lupe besser sehen kann, liegt es nahe, dass er sie ...

  • 28.03.2016 – 18:40

    WAZ: Die Rechten und die "kleinen Leute" - Kommentar von Lutz Heuken zur AfD

    Essen (ots) - Seit Jahrzehnten schon lebt das Ruhrgebiet nun mit Krisen - und doch haben sich die Menschen hier bislang immun gegenüber rechten Ideologien gezeigt. Bei den nächsten Wahlen, so mutmaßen Forscher, könne das anders werden. Der AfD wird zugetraut, mit populistischen und fremdenfeindlichen Parolen erfolgreich in den eigentlich sozialdemokratischen ...

  • 25.03.2016 – 17:39

    WAZ: Die Täter leben unter uns - Kommentar von Lutz Heuken zum Terrorismus

    Essen (ots) - Wenn es die mörderischen Anschläge in Brüssel nicht gegeben hätte, hätten an diesem Wochenende islamistische Extremisten ihre Hasstiraden in Duisburg und Essen ungestört verbreiten können. Nur ein empörter Aufschrei der Öffentlichkeit verhinderte in letzter Minuten den Auftritt dieser selbsternannten Propheten des Todes. Es reicht nicht, mit dem ...

  • 25.03.2016 – 17:19

    WAZ: RWE will weitere 2000 Arbeitsplätze streichen

    Essen (ots) - RWE-Personalvorstand Uwe Tigges stellt die rund 60.000 Beschäftigten des Essener Energiekonzerns auf weiteren Stellenabbau ein. "Unsere bisherigen mittelfristigen Planungen sehen bis Ende 2018 einen Abbau um etwa 2000 Arbeitsplätze vor, unter anderem auch durch natürliche Fluktuation", sagte Tigges der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Samstagausgabe). Innerhalb der vergangenen drei Jahre hat RWE ...

  • 17.03.2016 – 19:24

    WAZ: Versprochen ist versprochen - Kommentar von Andreas Böhme zur Polizei

    Essen (ots) - Berge an Überstunden, eine stetig wachsende Zahl von Aufgaben bei gleichzeitiger Reduzierung des Personals und eine offenbar überforderte Justiz. Man muss sich nicht wundern, dass deutsche Polizisten frustriert und verärgert sind. Es musste erst Terroranschläge in Paris geben und die Silvesternacht von Köln, bevor die Politik die Sorgen und Nöte ...

  • 16.03.2016 – 18:26

    WAZ: A40-Ausbau ohne Essen wäre absurd - Kommentar von Frank Meßing zum Verkehrsplan

    Essen (ots) - Wenn jetzt ein Fünftel der Mittel aus dem Verkehrswegeplan nach NRW fließen, tritt der CSU-Bundesverkehrsminister Dobrindt dem Eindruck entgegen, dass er den Süden der Republik mit Milliarden hätschelt und den Westen benachteiligt. Mit den 14 Milliarden ist selbst die Ruhrgebiets-SPD zufrieden, die sonst nicht mit Kritik an dem Bayern Dobrindt spart. ...

  • 15.03.2016 – 19:12

    WAZ: Unpopuläre Klage, aber legitim - Kommentar von Stefan Schulte zum Atomausstieg

    Essen (ots) - Haben die Stromriesen nicht genug Milliarden mit ihren Atomkraftwerken verdient, die eine große Minderheit seit Jahrzehnten und seit Fukushima die Mehrheit der Bevölkerung ablehnt? Kriegen die Energiemanager den Hals denn nie voll? Schließlich wollen sie letztlich unser Steuergeld, wenn es um Schadenersatz vom Staat geht. In etwa so dürfte die Klage ...

  • 14.03.2016 – 19:02

    WAZ: Seit an Seit - aber nur symbolisch - Kommentar von Stefan Schulte zur Stahlpolitik der EU

    Essen (ots) - Wenn sich die EU-Kommission an die Seite der Stahlkonzerne stellt, hat das zunächst nur symbolischen Wert. Die Branche hat Alarm geschlagen und die EU für ihre Existenzangst verantwortlich gemacht. Brüssel will nun zeigen, dass die Proteste nicht ungehört geblieben sind. Doch die Ankündigung schärferer Zölle ist noch kein Vollzug. Und bei der ...

  • 13.03.2016 – 19:58

    WAZ: Bestätigung und Abstrafung Kommentar von Andreas Tyrock zu den Wahlergebnissen

    Essen (ots) - In politisch unruhigen und emotional aufgeladenen Zeiten machen mehr Menschen von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Das ist eine der guten Nachrichten des Wahlabends in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Im Wahlverhalten lassen sich klare Trends feststellen: Entweder man vertraut angesichts der Flüchtlingskrise in einer Mischung aus ...

  • 13.03.2016 – 16:57

    WAZ: Die späte Rache des Peter Meyer - Kommentar von Frank Meßing zum ADAC

    Essen (ots) - Weitgehend geräuschlos hat der ADAC an der Aufarbeitung seiner existenzbedrohenden Krise gearbeitet. Im Mai nun wollte das Präsidium einen Strich ziehen unter all die Skandale und Manipulationen, die dem Autoclub seine hohe Glaubwürdigkeit nahmen. Während die immer noch fast 20 Millionen Mitglieder den Gelben Engeln mit angeschlossenem Versicherungs- ...

  • 10.03.2016 – 19:16

    WAZ: Leben mit dem Atomrisiko - Kommentar von Christopher Onkelbach zu Fukushima

    Essen (ots) - Stärke 9 hatte das Erdbeben, das den Tsunami auslöste. Und es passierte, was offiziell unmöglich war: Die Kühlsysteme des Atomkraftwerks versagten, es kam zur Kernschmelze, ein ganzer Landstrich wurde verseucht, die Menschen mussten ihre Heimat verlassen. Bis heute kämpft das Land mit den Folgen. Mit Kosten von geschätzt 100 Milliarden Euro für die ...

  • 09.03.2016 – 18:42

    WAZ: Merkel redet - andere handeln - Kommentar von Frank Preuß zur Balkanroute

    Essen (ots) - Es kann nicht sein, dass irgendetwas geschlossen wird, hat Angela Merkel vor dem EU-Gipfel am Montag gesagt. Und bei allem Pragmatismus, der die Kanzlerin auszeichnet: Es klang so, als stampfe sie mit dem Fuß auf, als könne nicht sein, was nicht sein darf. Doch während sie ihre Parole jedem Mikrofon anvertraute, schafften die betroffenen EU-Kollegen ...

  • 09.03.2016 – 18:21

    WAZ: Ohnmächtig gegen Banden - Kommentar von Tobias Blasius zu Einbrüchen

    Essen (ots) - Die Entwicklung der Wohnungseinbruchszahlen in NRW ist dramatisch. Ein Anstieg um fast 40 Prozent in nur fünf Jahren lässt nicht mehr viel politischen Interpretationsspielraum. Die Polizei im bevölkerungsreichsten Bundesland wirkt im Kampf gegen mobile internationale Banden immer ohnmächtiger. Die Großstädte der Rhein-Ruhr-Region werden immer ...

  • 08.03.2016 – 19:45

    WAZ: Altlasten einer dunklen Zeit - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Blindgängern

    Essen (ots) - 70 Jahre nach Kriegsende - und noch immer ist der Boden an Rhein und Ruhr geradezu verseucht durch Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Glaubt man Experten, ist ein Ende der Gefahr durch Fliegerbomben, die nach ihrem Abwurf durch alliierte Bomberverbände nicht explodierten, nicht in Sicht. Speziell das Ruhrgebiet, damals industrielles Zentrum der ...

  • 07.03.2016 – 18:14

    WAZ: Kunden haben es selbst in der Hand - Kommentar von Frank Meßing zu Dispozinsen

    Essen (ots) - Kontoführungsgebühren, Abhebeentgelte und Dispozinsen sind ein Dauerärgernis, an dem sich Verbraucherschützer und Politiker seit Jahren die Zähne ausbeißen. Ein bundesweiter Vergleich zeigt nun, dass es allein bei den Sparkassen eine absurd hohe Spanne gibt. Unstrittig ist, dass Geldhäuser Kontoüberziehungen, die im Gegensatz zu Krediten nicht ...

  • 05.03.2016 – 06:00

    WAZ: NRW auf dem Weg zum Landtagswahlrecht mit 16

    Essen (ots) - In NRW dürfen bei Landtagswahlen künftig womöglich auch schon 16-Jährige abstimmen. Wie die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Samstagausgabe) berichtet, treffen sich die Fraktionsvorsitzenden von SPD, CDU, Grünen, FDP und Piratenpartei am 15. März zu einer vorentscheidenden Beratung über zentrale Verfassungsänderungen in NRW. Dabei wird auch die Absenkung des Wahlalters auf ...

  • 03.03.2016 – 19:00

    WAZ: Wohnen ist mehr als nur eine Ware - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Vonovia

    Essen (ots) - Trotz der jüngsten Schlappe im Übernahmekampf um den Konkurrenten Deutsche Wohnen kann Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia zufrieden sein mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2015. Mit Betongold im Wert von über 24 Milliarden Euro im Rücken und einem Ergebnis, das sich wegen der Zukäufe gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt hat, ...

  • 28.02.2016 – 18:35

    WAZ: Reisebranche in der Zange - Kommentar von Frank Meßing zum Tourismus

    Essen (ots) - Kaum eine Branche ist mit so vielen Klischees behaftet wie die Touristik: Die Deutschen sind Reiseweltmeister und die Umsatzentwicklung kennt nur eine Richtung: steil nach oben. In diesem Jahr könnten die Veranstalter den ersten Dämpfer seit langem erhalten, weil die weltpolitische Lage angespannt ist und die Urlauber ihre Gewohnheiten ändern. ...

  • 24.02.2016 – 19:21

    WAZ: Gute Gründe für die Residenzpflicht - Kommentar von Matthias Korfmann zu Flüchtlingen

    Essen (ots) - Es wäre ein erheblicher Eingriff in das Recht auf Freizügigkeit, wenn anerkannte Asylbewerber nicht mehr selbst entscheiden könnten, in welcher Stadt sie leben möchten. "Freiheit" gehört zu den Fundamenten dieses Staates. Menschen dürfen hier eine eigene Meinung haben, dürfen glauben, was sie wollen und sich frei bewegen. Eine Einschränkung von ...