Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filter
  • 27.07.2016 – 18:09

    WAZ: Populistischer Ruf nach Demo-Verbot - Kommentar von Sinan Sat zur Türkei-Demonstration

    Essen (ots) - Unverständnis, Ärger, populistisches Getöse - so fallen die Reaktionen aus Teilen der Politik auf die Demo-Ankündigung aus. Da fordert CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach ein Verbot der Demonstration, und CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer sagt: "Türkische Innenpolitik hat auf deutschem Boden nichts zu suchen." Beides ist Symbolpolitik. Gerichtet an ...

  • 27.07.2016 – 18:07

    WAZ: Harte Zeiten für Modehersteller - Kommentar von Frank Meßing zu Steilmann

    Essen (ots) - Nach dem Mülheimer Familienunternehmen Thierschmidt verschwindet mit Steilmann aus Wattenscheid nun das zweite große Modelabel des Ruhrgebiets. Hausgemachte Probleme, aber auch der harte Wettbewerb machen mittelständisch geprägten Mode-Herstellern das Leben immer schwerer. Gerry Weber und Hugo Boss sind nur zwei bedeutende Beispiele, die den ...

  • 21.07.2016 – 19:01

    WAZ: Das IOC muss sich bekennen - Kommentar von Kirsten Simon zu Olympia

    Essen (ots) - Zwei Wochen noch. Dann beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Aber die Vorfreude auf "höher, schneller, weiter" hat gelitten. Russland beherrscht weiter die Sportnachrichten, weil es seine mit verbotenen Substanzen aufgepumpten Muskeln spielen ließ. So wie es der Internationale Sportgerichtshof am Donnerstag im Falle der russischen ...

  • 21.07.2016 – 17:47

    WAZ: Angriff auf den freien Geist - Kommentar von Christopher Onkelbach zur Türkei

    Essen (ots) - Es kennzeichnet despotische Regime, dass sie zuerst nach der geistigen Elite greifen, um mögliche Gegner auszuschalten. Lehrer, Denker, Künstler, Journalisten, Schriftsteller, Wissenschaftler - stets waren sie die ersten Opfer. Der Grund ist simpel: Nimmt man dem Volk die Wortführer, nimmt man ihm die Sprache. Kritik wird unmöglich. Genau das ist der ...

  • 21.07.2016 – 17:16

    WAZ: Auf dem Rücken der Beschäftigten - Kommentar von Frank Meßing zur Supermarktfusion

    Essen (ots) - Wer Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz haben mag, wird durch das Verhalten der Düsseldorfer Kartellrichter eines Besseren belehrt. Sie knöpfen sich den Vizekanzler vor und weisen seinem Haus haarsträubende Fehler bei der Erteilung der Ministererlaubnis nach. Nach dem politischen Erdbeben der letzten Woche legt das OLG jetzt noch einmal nach, um ...

  • 20.07.2016 – 19:25

    WAZ: Ohrfeige für frühere Mitarbeiter - Kommentar von Frank Meßing zu Schlecker

    Essen (ots) - Wie eine nachträgliche Ohrfeige muss auf die 25.000 ehemaligen Schlecker-Mitarbeiter wirken, was der Insolvenzverwalter aus dem tiefen Sumpf nach der Pleite im Jahr 2012 ans Tageslicht befördert. Sie ärgert nicht nur, dass Anton Schlecker vor dem Gang zum Insolvenzrichter viel Geld an die Seite geschafft hatte. Inzwischen ist auch bekannt, dass ...

  • 20.07.2016 – 18:30

    WAZ: Der einzig mögliche Schritt - Kommentar von Frank Stenglein zum Fall Hinz

    Essen (ots) - Meist hat ein Politiker auch im Skandalfall mehrere Optionen. Petra Hinz hatte nur eine einzige: den sofortigen Rückzug aus dem Bundestag. Wer seine Wähler und politischen Freunde jahrzehntelang derart dreist hinters Licht führt, wer selbst auf Stimmzetteln eine falsche Berufsbezeichnung führt, ist nicht mehr zu halten. Das hat auch NRW-Justizminister ...

  • 19.07.2016 – 19:04

    WAZ: Leben mit der Gefahr - Kommentar von Frank Preuß zu Terror

    Essen (ots) - Jetzt also Deutschland, werden viele nach der Bluttat im Zug denken. Überraschen darf es nicht, ministerielle Mahnungen, dass auch Deutschland im Fokus des Terrors steht, waren ja nicht nur dahingeplauderter Standard. Dabei ist es im Ergebnis unerheblich, wie groß der Anteil des IS an einer Attacke ist, der nun zur Festigung seines Mythos alles für ...

  • 18.07.2016 – 18:10

    WAZ: Erdogans langer Arm - Kommentar von Lutz Heuken zu Türken in Deutschland

    Essen (ots) - Sie treten redegewandt in Talkshows und Bürgerversammlungen auf, sie mischen sich in den politischen Diskurs an den Unis, sie beherrschen in etlichen Städten die Ausländerbeiräte: Rhetorisch geschulte Erdogan-Anhänger dominieren immer stärker die Debatte um die Themen Türkei und Islam. Sie vertreten dabei - wie ihr geistiger Ziehvater - eine ...

  • 18.07.2016 – 17:57

    WAZ: Weit weg von den Kunden - Kommentar von Frank Meßing zur Deutschen Bank

    Essen (ots) - Betriebswirtschaftlich ist die Rechnung der Deutschen Bank nachvollziehbar: Wenn 50 Prozent der Kunden nur noch einmal pro Jahr eine Filiale aufsuchen, kann man locker jede vierte Geschäftsstelle schließen. Online- und Telefonbanking und Beratung per Videoschaltung - die Digitalisierung überrollt nicht nur Geldinstitute. Während immer mehr Verbraucher ...

  • 17.07.2016 – 17:00

    WAZ: Nicht die Zeit der einfachen Lösungen - Kommentar von Andreas Tyrock

    Essen (ots) - Die vergangenen Tage haben die Menschen aufgewühlt wie selten zuvor. Der unfassbare, menschenverachtende Anschlag von Nizza und der gescheiterte Putschversuch in der Türkei mit 265 Toten und mehr als tausend Verletzten sorgen europaweit für Angst, Verunsicherung und Verzweiflung. Die Ereignisse sind Teil der politischen Großlage: der Krise in Europa, ...

  • 10.07.2016 – 19:35

    WAZ: Maß halten auch im Opferschutz - Kommentar von Stefan Wette zu Stalking

    Essen (ots) - Stalking, die permanente Belästigung eines anderen Menschen, ist schrecklich. Für Außenstehende ist es kaum vorstellbar, wie sehr ein Stalking-Opfer unter den perfiden Attacken eines verschmähten Mannes oder einer abgewiesenen Frau leidet. Deshalb ist es zu begrüßen, wenn Justizminister Heiko Maas die strafrechtliche Verfolgung des Stalkers ...

  • 10.07.2016 – 19:30

    WAZ: Berechtigte Sorgen der Stahlkocher - Kommentar von Stefan Schulte zu Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Die Verhandlung einer Stahl-Ehe verträgt keine allzu breite Öffentlichkeit. Insofern ist es verständlich, wenn Thyssen-Krupp immer nur soviel einräumt, wie ohnehin bereits durchgesickert ist. Doch das ist nirgends schwieriger und heikler als in einem montanmitbestimmten Unternehmen. Die Betriebsräte machen sich berechtigte Sorgen um Arbeitsplätze ...

  • 09.07.2016 – 05:00

    WAZ: Gewerkschaft GEW fordert Reform von G8

    Düsseldorf (ots) - Die Pädagogengewerkschaft GEW fordert von einer neu gewählten NRW-Landesregierung im kommenden Jahr eine Reform der verkürzten Gymnasialzeit (G8). "Wir müssen nicht zurück zu G9. Aber wir brauchen die Wiederherstellung der einheitlichen Sekundarstufe 1. Auch die Gymnasien sollten wieder eine normale Mittelstufe anbieten mit den Klassen 5 bis 10, sagte die NRW-Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung ...

  • 06.07.2016 – 18:30

    WAZ: Abschied vom Mittelalter - Kommentar von Matthias Korfmann zu Schulen

    Essen (ots) - Für ihre Schulpolitik hat die Landesregierung zuletzt viel Prügel eingesteckt. Grundschulen sehen sich als "Stiefkinder" in der NRW-Schullandschaft, es fehlen Sonderpädagogen für die Inklusion, Unterrichtsausfall wird nicht systematisch gemessen, und die Kinder müssen noch mit Medien von gestern arbeiten. Vor diesem Hintergrund ist das ...

  • 06.07.2016 – 18:00

    WAZ: Das Wann ist nicht entscheidend - Kommentar von Stefan Schulte zur Braunkohle

    Essen (ots) - Der Ausstieg aus der klimaschädlichen Braunkohle hat längst begonnen und er wird irgendwann in den kommenden drei Jahrzehnten auch vollendet sein. Wann genau, hängt von vielen Dingen ab, von der Politik zuvörderst, vom technischen Fortschritt, vom Fortgang der Energiewende und dabei nicht zuletzt davon, wie lange noch konventioneller Grundlaststrom ...

  • 05.07.2016 – 19:20

    WAZ: Logistik auf dem Vormarsch - Kommentar von Frank Meßing zum Metro-Lager

    Essen (ots) - Das Ruhrgebiet hat seine Nische gefunden: Wenn es große Unternehmen in die Region zieht, dann sind es aktuell Vertreter der Logistikbranche: Arvato Bertelsmann in Dorsten, DHL in Bochum, Decathlon in Dortmund und nun Metro in Marl. Das Revier schärft sein Profil als Drehscheibe im Herzen Europas. Die Globalisierung und der Trend hin zum Onlinehandel ...

  • 05.07.2016 – 19:00

    WAZ: Klare Worte, falsche Schlüsse - Kommentar von Tobias Blasius zu Strafgefangenen

    Essen (ots) - So undiplomatisch hat NRW-Justizminister Thomas Kutschaty noch nie eine Gefangenengruppe als Problemhäftlinge beschrieben: Zuwanderer aus den Maghreb-Staaten beleidigten, bedrohten und randalierten laufend in den Justizvollzugsanstalten des Landes. Wenn ein so besonnener Politiker wie der Essener SPD-Mann derart deutlich wird, müssen im Strafvollzug ...

  • 04.07.2016 – 19:15

    WAZ: Vom Extremismus umzingelt - Kommentar von Tobias Blasius zum Verfassungsschutz

    Essen (ots) - Die Statistik meint es erneut nicht gut mit der rot-grünen Landesregierung. Die Zahl der politisch motivierten Straftaten in Nordrhein-Westfalen ist sprunghaft angestiegen. Der Verfassungsschutzbericht 2015 zeichnet das düstere Bild einer zunehmend vom Extremismus umzingelten Gesellschaft. Das hatte dem skandalerprobten NRW-Innenminister Jäger gerade ...

  • 03.07.2016 – 19:41

    WAZ: Eine Bilanz des Schreckens - Kommentar von Frank Preuß zu Rüstungsexporten

    Essen (ots) - Die Zahlen lassen schaudern: Die deutschen Rüstungsexporte haben sich verdoppelt, Deutschland exportiert den Tod auf den ersten Blick mit unverminderter Energie. Platz 4 hinter den USA, China und Russland, es gibt keinen Grund, stolz darauf zu sein. Für Sigmar Gabriel, den zuständigen Bundeswirtschaftsminister, eine unangenehme Statistik, auch wenn er ...

  • 01.07.2016 – 05:00

    WAZ: Schenker sieht Amazon als neuen Konkurrenten

    Essen (ots) - Essen. Die Bahntochter DB Schenker sieht im Onlinehändler Amazon einen neuen Konkurrenten in der Logistik-Branche wachsen. "Wir beobachten das sehr genau. Amazon drängt in unser Geschäft, mittlerweile auch mit eigenen Lieferdiensten, besorgt sich in China Transportlizenzen, mietet in den USA selbst Frachtflugzeuge", sagte Schenker-Chef Jochen Thewes der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 30.06.2016 – 19:00

    WAZ: Sicherheit bleibt auf der Strecke - Kommentar von Matthias Korfmann zu Grenzkontrollen

    Essen (ots) - Nicht wenige Bürger dürften vermuten, dass die Grenzen zu Belgien und zu den Niederlanden zu den besonders intensiv überwachten in Europa gehören. Nach den schrecklichen Terroranschlägen in Paris und in Brüssel gab es viele Hinweise, dass die Täter und ihre Helfer sehr leicht und unbemerkt Grenzen überschreiten konnten. Es gibt also gute Gründe ...

  • 29.06.2016 – 19:00

    WAZ: Grauenvolle Routine - Kommentar von Frank Preuß zum Terroranschlag

    Essen (ots) - Die Bilder des Schreckens, sie wollen kein Ende nehmen, der Terror, er wird grauenvolle Routine. Paris, Brüssel, nun wieder Istanbul und immer wieder die ebenso verstörende wie ernüchternde Erkenntnis: Es sind nicht alle Anschläge zu verhindern, nicht alle Verrückten aus dem Verkehr zu ziehen, bevor sie zuschlagen. Selbst dann nicht, wenn sämtliche ...

  • 27.06.2016 – 18:11

    WAZ: Selbstbedienung bekämpfen - Kommentar von Tobias Blasius zu Sparkassen

    Essen (ots) - Die Landespolitik hat mit ihren Sparkassen viel Geduld gehabt. Seit Jahren wird Selbstverständliches eingefordert: Das öffentlich-rechtliche System soll darlegen, nach welchen Kriterien Sparkassen-Vorstände in NRW bezahlt werden. Doch Beharrungskräfte und Selbstbedienungsmentalität erwiesen sich bislang als stärker. Die Offenlegungspflichten bei den ...

  • 26.06.2016 – 19:30

    WAZ: Die Decke ist zu kurz - Kommentar von Matthias Korfmann zur Bundespolizei

    Essen (ots) - Um 3000 Stellen wird die Bundespolizei aufgestockt. Angesichts der Erfahrungen mit der Flüchtlingskrise und der erhöhten Terrorgefahr ist das zu begrüßen. Aber es dauert, bis diese Polizisten ausgebildet sind und im Dienst ankommen. Bis dahin müssen sich die Grenzschützer bemühen, mit normaler Personalstärke auf besondere Herausforderungen zu ...

  • 23.06.2016 – 19:35

    WAZ: Die Debatten stehen noch bevor - Kommentar von Michael Kohlstadt zur Bundeswehr

    Essen (ots) - Manchmal löst ein einziges Wort eine ganze Debatte aus. Mit Erfolg übte sich jetzt Außenminister Frank-Walter Steinmeier in dieser Disziplin. In dieser Woche hatte Steinmeier das Nato-Militärmanöver an der Grenze zu Russland per Zeitungsinterview in die Nähe von "Säbelrasseln" gerückt. Steinmeier, der plötzliche Putin-Versteher? Damit irritierte ...

  • 23.06.2016 – 18:58

    WAZ: Smart in die eigene Tasche geschaufelt - Kommentar von Gerd Heidecke zu Zählerkosten

    Essen (ots) - Dass sich hinter dem neumodischen Anglizismus Smart Metering eine Mogelpackung aus dem Fabelreich der Energiewende versteckt, ist nicht neu. Dass Hausbesitzer und Mieter die zwangsweise Umstellung auf die "intelligenten Stromzähler" voraussichtlich eine Menge Geld kosten wird, für die es keinen Gegenwert gibt, ist neu und ein kleiner Skandal, ...