Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filter
  • 21.12.2016 – 19:03

    WAZ: Es riecht nach Behördenversagen - Kommentar von Tobias Blasius zur Terrorfahndung

    Essen (ots) - Die Spur des Terrors führt nach NRW. Zunächst blieb unklar, ob der europaweit gesuchte Anis Amri tatsächlich den Lkw in den Berliner Weihnachtsmarkt gesteuert und zwölf Menschen umgebracht hat. Hinweise auf schweres Behördenversagen liefert der Tunesier jedoch allemal. Der 24-Jährige ist den Ermittlern seit Monaten als potenzieller Terrorist ...

  • 20.12.2016 – 05:00

    WAZ: Autoprofessor Dudenhöffer fordert höhere Mineralölsteuer auf Diesel

    Essen (ots) - Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer hat gefordert, Diesel und Benzin in Deutschland gleich stark zu besteuern. "Die Politik hat jahrelang die falschen Signale an der Zapfsäule gesetzt. Da muss sie sich jetzt nicht über die Stickoxid-Probleme in den Städten wundern", sagte Dudenhöffer der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe). Der ...

  • 19.12.2016 – 19:30

    WAZ: Frage der Gerechtigkeit - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Kindergeld-Betrug

    Essen (ots) - Eigentlich ist die Debatte über den missbräuchlichen Kindergeldbezug ein alter Hut. Seit Jahren klagen Bürger und Behörden darüber, wie es bestimmten Gruppierungen von EU-Ausländern gelingt, die deutschen Sozialsysteme zu ihrem Vorteil auszunutzen. Geht es um Betrug, muss der Staat umgehend einschreiten. Das ist in der Vergangenheit oft viel zu lax ...

  • 19.12.2016 – 19:30

    WAZ: Ein Konsument, so gläsern wie nie - Stephanie Weltmann über Bonuskarten

    Essen (ots) - Am stoischen Duktus mancher Verkäuferin hätte sich wohl selbst der griechische Felsenschieber Sisyphos abgekämpft: Ob im Bekleidungsgeschäft, an der Tankstelle oder im Buchhandel, auch der schnödeste Alltagseinkauf gilt erst mit dieser Frage als vollendet: "Haben Sie eine Kundenkarte?" Jeder dritte Deutsche soll mindestens eine dieser Treuekarten im ...

  • 18.12.2016 – 19:30

    WAZ: Zeit, sich ehrlich zu machen - Kommentar von Stefan Schulte zu Diesel-Fahrverboten

    Essen (ots) - Es ist leicht, Hendricks' Vorstoß für Diesel-Fahrverbote zu kritisieren. Wie praktikabel ihre Vorschläge sind, ließe sich diskutieren. Nur schwingt gerade bei der CSU viel Verlogenheit mit, wenn sie Details bekrittelt. In Wirklichkeit will sie schlicht keine Fahrverbote, weil dies dem Eingeständnis der Politik gleichkäme, jahrzehntelang die falsche ...

  • 18.12.2016 – 19:30

    WAZ: Auch Pichler ist gescheitert - Kommentar von Frank Preuß zu Air Berlin

    Essen (ots) - Vier Chefs in fünf Jahren und ein Defizit nach dem anderen: Air Berlin kommt aus den Turbulenzen nicht heraus. Wie sich Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft in den Abgrund gewirtschaftet hat, ist ein Lehrstück für Missmanagement. Vulkanausbrüche, Terror und Kerosinpreise entschuldigen nicht alles. Stefan Pichler, der nun Platz machen muss an ...

  • 15.12.2016 – 19:30

    WAZ: Leider nur ein Teilerfolg - Kommentar von Michael Kohlstadt zu den Revier-Finanzen

    Essen (ots) - Zuerst die gute Nachricht aus dem vermeintlich abgehängten Ruhrgebiet: Die schwarze Null im Haushalt ist kein Privileg des Bundesfinanzministers mehr! Nein, auch die Revierstädte kommen wieder mit ihrem Geld aus. In den Etats klafft im Schnitt eine Finanzierungslücke von nur noch vier Euro pro Kopf. Im Vergleich zu früher ein Hauch von Nichts. Derart ...

  • 15.12.2016 – 19:30

    WAZ: Afghanistan ist der Sündenfall - Kommentar von Frank Preuß zu Abschiebungen

    Essen (ots) - Flugzeuge mit Flüchtlingen heben nach Afghanistan ab. Mindestens 12.000 Menschen sollen von deutschem Boden in das zusammenbrechende Bürgerkriegsland zurückgeschafft werden. Ein Land, in dem der Terror der Taliban heftiger denn je seine blutigen Spuren hinterlässt, ein Land, in dem es nicht einmal der Bundeswehr gelingt, deutsche Einrichtungen vor ...

  • 14.12.2016 – 19:30

    WAZ: Gute Zeiten nicht genutzt - Kommentar von Tobias Blasius zum Landeshaushalt

    Essen (ots) - Fünf Monate vor einer Landtagswahl, die fast alle Koalitionsoptionen mit sich zu bringen scheint, hat die letzte große Haushaltsdebatte eher den Eindruck einer klaren Lagertrennung vermittelt. SPD und Grüne verteidigen ihren Rekordetat und die immer noch erheblichen neuen Schulden mit Zukunftsausgaben für Bildung, Kinderbetreuung, ...

  • 14.12.2016 – 19:30

    WAZ: Der Preis des Systems - Kommentar von Michael Kohlstadt zu Geburtskliniken

    Essen (ots) - Es werden wieder mehr Kinder geboren, in Deutschland und auch in NRW. Zwar muss man angesichts der Entwicklung nicht gleich in Euphorie verfallen. Denn die Kurve der Geburtenstatistik steigt nur flach an. Nach Jahren rückläufiger Zahlen und Horrorszenarien von angeblich wegen ihrer Kindermüdigkeit aussterbenden Deutschen ist der sich abzeichnende ...

  • 14.12.2016 – 05:00

    WAZ: Mitarbeiter geben Thyssen-Krupp-Managern durchwachsenes Zeugnis

    Essen (ots) - Nach einer aktuellen Mitarbeiterbefragung beim Essener Industriekonzern Thyssen-Krupp zieht Personalvorstand Oliver Burkhard eine gemischte Bilanz. "Wir haben uns in vielen Bereichen verbessert, sind aber verglichen mit unseren Wettbewerbern an einigen Stellen noch nicht da, wo wir sein wollen", sagte Burkhard der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 13.12.2016 – 19:30

    WAZ: Chance zur Umkehr - Kommentar von Tobias Blasius zur Inklusion

    Essen (ots) - Die katastrophal vorbereitete Inklusion bleibt ein großes Problemfeld der NRW-Schulpolitik. Die Verfassungsklage der Kommunen gegen die unzureichende Finanzausstattung des Landes mag juristisch auf wackeligen Füßen stehen. Dass die Regelbeschulung von Zehntausenden Kindern mit Handicap nicht funktioniert, bezeugt jeder Besuch in einem Lehrerzimmer. ...

  • 13.12.2016 – 19:28

    WAZ: Der Verlust an Zivilisation - Kommentar von Frank Preuß zu Aleppo

    Essen (ots) - Sogar Nachrichtensprechern versagte für einen Moment die Stimme, als das Foto des kleinen Omran aus Syrien im August um die Welt ging. Ein blutverschmiertes, staubverdrecktes Kindergesicht starrte uns an und hielt uns auf verstörend intensive Art den Spiegel unserer Hilflosigkeit vor. Es sind immer die Kinder, deren verletzte Unschuld uns rührt, deren ...

  • 13.12.2016 – 17:03

    WAZ: NRW-Ministerpräsidentin Kraft empört über die E-Mail-Hetze

    Essen (ots) - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) hat sich empört über die E-Mail-Hetze, die zum Rücktritt des Bocholter SPD-Chefs Thomas Purwin geführt hat. "Entsetzt, aber auch wütend bin ich, dass rechte Hetzer mit ihren Hass-Mails Menschen so zermürben und einschüchtern, dass sie ihre Arbeit für unsere kommunale Demokratie einstellen müssen", ...

  • 12.12.2016 – 18:09

    WAZ: Das schlechte Gewissen - Kommentar von Tobias Blasius zu Silvester

    Essen (ots) - Das Sicherheitskonzept für die Kölner Silvesternacht 2016/17 ist Ausdruck des schlechten Gewissens. Alles, was vor zwölf Monaten schief lief, soll nun mit der ganzen Kraft des Rechtsstaats repariert werden. Das Versprechen lautet: Nie wieder dürfen auf einem der prominentesten Plätze des Landes Frauen einem entfesselten Migranten-Mob ausgeliefert ...

  • 12.12.2016 – 17:27

    WAZ: NRW-CDU nominiert Hape Kerkeling für Bundespräsidenten-Wahl

    Düsseldorf (ots) - Der Entertainer Hape Kerkeling soll die nordrhein-westfälische CDU bei der Wahl des neuen Bundespräsidenten in der Bundesversammlung am 12. Februar vertreten. Nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) wird CDU-Landeschef Armin Laschet der Landtagsfraktion am Dienstag die Nominierung Kerkelings vorschlagen. An ...

  • 11.12.2016 – 19:30

    WAZ: Klassenkampf statt Konsens - Kommentar von Matthias Korfmann zur Linkspartei in NRW

    Essen (ots) - In letzter Zeit wird wieder viel geredet über rot-rot-grüne Bündnisse. "R2G" ist für manche Sozialdemokraten und Grüne an der Basis kein Schrecken, für die Spitzen dieser Parteien schon eher. In NRW, das dürfte jetzt schon feststehen, wird es Rot-Rot-Grün 2017 nicht geben. Die NRW-Linke bleibt ein Spezialfall, eingemauert in der extrem linken ...

  • 11.12.2016 – 19:30

    WAZ: Nachwuchs will umworben werden - Kommentar von Stefan Schulte zum Fachkräftemangel

    Essen (ots) - Statistiken zeigen Trends und Durchschnittswerte, der Lebenswirklichkeit des Einzelnen werden sie selten gerecht. Gerade im Ruhrgebiet bleiben Meldungen über Jobwunder und fehlende Fachkräfte nie unwidersprochen. Denn mehr Menschen als anderswo merken hier nichts davon. Gerade Langzeitarbeitslose bleiben meist außen vor. Besonders Ältere und ...

  • 09.12.2016 – 05:00

    WAZ: BDI fordert Konsequenzen nach Hackerattacke auf Thyssen-Krupp

    Essen (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) zeigt sich nach der Hackerattacke auf Thyssen-Krupp alarmiert. "Das Risikopotenzial von Cyber-Angriffen auf die deutsche Industrie ist hoch", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Große wie kleine Unternehmen müssen ihre Sicherheitsvorkehrungen gegen Hackerangriffe verbessern ...

  • 08.12.2016 – 19:30

    WAZ: Gabriel hat Wort gehalten - Kommentar von Stefan Schulte zur Tengelmann-Rettung

    Essen (ots) - Warum aus dem Kauf der vergleichsweise kleinen Supermarktkette durch den Branchenprimus ein Übernahme-Drama wurde; warum die mächtigen Handelsbosse erst den Basta-Altkanzler brauchten, um einen doch so naheliegenden Kompromiss zu schmieden; warum viele Tausend Menschen eine zweijährige Zerreißprobe ihrer Nerven über sich ergehen lassen mussten - das ...