Follow
Subscribe to Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Filter
  • 11.01.2017 – 18:12

    WAZ: Trump zahlt jetzt einen hohen Preis - Kommentar von Lutz Heuken zu angeblichen Affären

    Essen (ots) - Ist es jetzt überhaupt noch relevant, ob sich Donald Trump vor Jahren tatsächlich mit Moskauer Prostituierten eingelassen hat? Ist es überhaupt noch relevant, ob der russische Geheimdienst davon kompromittierende Aufnahmen hat, um Trump zu erpressen? Nein! Es reicht, dass man sich beides vorstellen kann: Trump trauen viele ein solches Verhalten ...

  • 11.01.2017 – 05:00

    WAZ: 818.000 Kunden müssen ab März für Postfächer zahlen

    Essen (ots) - Die Nutzer der rund 818.000 Postfächer in Deutschland müssen ab dem 1. März dafür zahlen, dass sie ihre Briefe selbst in der Filiale abholen. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Danach hat die Deutsche Post hat eine Jahresgebühr von 19,90 Euro für die Postfächer eingeführt. Das Unternehmen begründet das Ende der Gratiskultur mit "steigenden Kosten für die ...

  • 11.01.2017 – 05:00

    WAZ: Ostbeauftragte Gleicke will Soli auch nach 2019

    Essen (ots) - Die Ostbeauftragte der Bundesregierung, Iris Gleicke, hat sich gegen eine Abschaffung des Soli nach 2019 ausgesprochen. "Ich halte nichts von einer ersatzlosen Streichung des Soli", sagte die SPD-Politikerin der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). "Wir brauchen ein vernünftiges Fördersystem, das Ost- und Westdeutschland gleichermaßen hilft." Das Geld aus dem ...

  • 11.01.2017 – 05:00

    WAZ: Höhere Gebühren, weniger Service - Kommentar von Frank Meßing zur Post

    Essen (ots) - Kurz vor Weihnachten in einem Postshop irgendwo im Ruhrgebiet: In der langen Schlange vor den Schaltern ist der Unmut groß, weil Kunden nun auch noch für Briefmarken anstehen. Der Automat vor der Tür, bedauert das Personal, sei abgebaut worden. Mehrfach wurde zuletzt das Porto erhöht. 70 Cent kostet der Standardbrief inzwischen. In manchen Bezirken ...

  • 10.01.2017 – 16:22

    WAZ: Beim Fußball siegt die Habgier - Kommentar von Peter Müller über die WM-Reform

    Essen (ots) - Der Deutsche Fußball-Bund und viele Bundesliga-Vertreter plädierten dafür, an dem WM-Format mit 32 Teams festzuhalten. In der Fifa aber hat das Wort der großen europäischen Fußballnationen kein Übergewicht. Deshalb ließ sich eine Weltmeisterschaft mit 48 Teilnehmern ab 2026 nicht verhindern. Der neue Fifa-Präsident Gianni Infantino aus der ...

  • 10.01.2017 – 05:00

    WAZ: NRW-Landesregierung lobt Gabriels Rückzieher bei Strompreisreform

    Essen (ots) - Dass Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) seine Pläne für bundesweit einheitliche Netzentgelte aufgibt, stößt bei der NRW-Landesregierung auf ein positives Echo. "Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers, auf die Angleichung der Übertragungsnetzentgelte zu verzichten, ist eine gute Nachricht für die Verbraucher in NRW", sagte ...

  • 09.01.2017 – 18:39

    WAZ: Vergiftetes Miteinander - Kommentar von Frank Preuß zu Gewalt

    Essen (ots) - Es ist billig, immer nur zu wiederholen, dass man doch fassungslos sei, wie oft Beamte mittlerweile angepöbelt oder angegriffen werden. Es greift auch zu kurz, ständig auf steigende Unzufriedenheit hinzuweisen und auf wachsendes Aggressionspotenzial als verzweifelten Hilferuf in einer immer unübersichtlicheren Welt - es mag ja stimmen. Die Hemmschwelle ...

  • 08.01.2017 – 15:38

    WAZ: Aus Schaden klug werden - Kommentar von Tobias Blasius zur Frauenquote

    Essen (ots) - Insgeheim wissen viele in der Landesregierung längst, dass es ein schwerer Fehler war, die gut gemeinte Gleichstellung mit allerlei Gummiparagrafen im Dienstrecht zu verankern. Fünf Verwaltungsgerichte in NRW haben die neue Frauenquote als verfassungswidrig und mit dem Leistungsprinzip unvereinbar eingestuft. Handwerklich schlimmer: Das Land hat eine ...

  • 05.01.2017 – 19:03

    WAZ: Sport im TV - mehr als Fußball - Kommentar von Pit Gottschalk zur Handball-WM

    Essen (ots) - Fünf Tage bleiben noch, um eine Situation zu verhindern, für die der Handball-Funktionär Bob Hanning nur eine Bezeichnung kennt: Total-Katastrophe. Weder ARD und ZDF noch die Privatsender RTL und Sky werden, Stand heute, Fernsehbilder von der Handball-Weltmeisterschaft in Frankreich zeigen. Das ist keine Katastrophe - aber sehr, sehr ärgerlich. Erneut ...

  • 05.01.2017 – 18:22

    WAZ: Spitzfindigkeiten sind keine Lösung - Kommentar von Frank Meßing zum Sonntagsverkauf

    Essen (ots) - Planungssicherheit für Händler, Mitarbeiter, Center und Kunden sieht anders aus: 72 Stunden vor dem Start reicht Verdi einen Eilantrag ein, um den verkaufsoffenen Sonntag am Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim in letzter Minute zu stoppen. Ein verkaufsoffener Sonntag, dem die Gewerkschaft im Vorfeld der Entscheidung des Stadtrates im Dezember noch zugestimmt ...

  • 05.01.2017 – 05:00

    WAZ: Verdi sieht "ungebremste Streikbereitschaft" bei Amazon

    Essen (ots) - Nach den Warnstreiks mitten im Weihnachtsgeschäft will die Gewerkschaft Verdi ihren seit nunmehr drei Jahren laufenden Kampf um bessere Bezahlung beim Internetriesen Amazon weiterführen. "Beim Kampf um die Tarifbindung brauchen wir einen langen Atem. Wir bleiben mit Beharrlichkeit daran", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, ...

  • 04.01.2017 – 18:07

    WAZ: Weltfremde Grüne - Kommentar von Tobias Blasius zu Herkunftsländern

    Essen (ots) - Ist die Einstufung Marokkos, Algeriens und Tunesiens als sichere Herkunftsländer bloß "Symbolpolitik", wie Nordrhein-Westfalens Spitzengrüne Löhrmann sagt? Gewiss, doch deshalb steht es dem bevölkerungsreichsten Bundesland mit den allermeisten Asylbewerbern aus dem Maghreb noch lange nicht gut an, genau diese Einstufung seit Monaten im Bundesrat zu ...

  • 04.01.2017 – 17:48

    WAZ: Bärendienst für Volkswagen - Kommentar von Frank Meßing zu Winterkorns Rente

    Essen (ots) - Martin Winterkorn hat offenbar alles richtig gemacht: Wegen der Dieselaffäre bei Volkswagen zurückgetreten, erhält der frühere Vorstandschef als Pensionär nun eine satte Betriebsrente von 93.000 Euro pro Monat oder 3100 Euro täglich. Immerhin war Winterkorn ja 35 Jahre lang Mitarbeiter von VW, heißt es. Dass ein einfacher Werkzeugmacher ...

  • 03.01.2017 – 05:00

    WAZ: Post beendet Kümmerer-Service für Senioren

    Essen (ots) - Die Deutsche Post hat einen kostenpflichtigen Zusatzservice für ältere Menschen und Hilfsbedürftige beendet. Wie das Unternehmen auf Anfrage der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) bestätigte, wurde das bundesweit beachtete Projekt "Post persönlich" bereits vor Monaten eingestellt. Beim Briefzustellen in Ruhrgebietsstädten sollten Postboten insbesondere bei älteren Kunden ...

  • 02.01.2017 – 19:30

    WAZ: Bahnhöfe müssen nicht schmuck sein - Kommentar von Ute Schwarzwald zur Sanierung

    Essen (ots) - Ein Schmuckstück für die Stadt soll er werden: der neue Duisburger Bahnhof. Doch wäre man schon froh, nur heil und trockenen Fußes zum Zug zu gelangen. Das alte Dach ist so marode, dass es reinregnet, dass sie bereits Netze aufspannen mussten, um Reisende vor herabfallenden Teilen zu schützen. Eher schlechter ist es um andere Bahnhöfe im Revier ...

  • 02.01.2017 – 19:14

    WAZ: Gastronomie ist auch Erlebnis - Kommentar von Frank Meßing zum Rauchverbot

    Essen (ots) - Zehn Jahre nach Einführung des Rauchverbots haben sich die Gemüter beruhigt. NRW hat inzwischen eines der schärfsten Gesetze in der Republik. Auf dem Weg dorthin hat die Politik die Gastronomen lange im Unklaren gelassen. Der verunsichernde Zwischenschritt mit den Raucherräumen hat sie zweifellos viel Geld gekostet. Ob das Kneipensterben aber wirklich ...

  • 01.01.2017 – 19:32

    WAZ: Rassismus - ein schlimmer Vorwurf - Kommentar von Stefan Wette zum Polizeieinsatz

    Essen (ots) - Härte sollte gezeigt werden, um ein zweites Köln in dieser Silvesternacht zu verhindern. Das hat offenbar funktioniert - gut gearbeitet. Aber schon schwingt das Pendel in der öffentlichen Wahrnehmung zurück. Die Polizei muss sich vorwerfen lassen, Menschen nach rassistischen Kriterien auszusortieren. Ein schrecklicher Gedanke. Erst zwölf Stunden ...

  • 26.12.2016 – 17:44

    WAZ: Gelebte Diktatur - Kommentar von Frank Preuß zur Verhaftungswelle in der Türkei

    Essen (ots) - Ein Kantinenchef wird verhaftet, weil er sagt, er würde dem Präsidenten keinen Tee servieren, wenn er zu Besuch käme? Selbst wenn sich diese groteske Meldung aus der Zeitung "Cumhurriyet" am Ende wider Erwarten doch noch als Ente erweisen sollte: Man zweifelt solche Willkür in der Türkei längst nicht mehr an. Der geringste Widerspruch reicht für ...

  • 26.12.2016 – 17:33

    WAZ: Das harte Ende der Gratiskultur - Kommentar von Stefan Schulte zu Banken

    Essen (ots) - Für ein Girokonto überhaupt Gebühren zu zahlen, kommt für viele Verbraucher gar nicht mehr infrage. Denn lange Zeit haben nicht nur die Direktbanken, sondern auch Geldhäuser mit Filialnetz die Gratiskultur gepflegt. Das mussten sie, um im Kampf um die Privatkunden mitzuhalten. Und das konnten sie sich jahrelang auch locker leisten, weil sie mit dem ...

  • 22.12.2016 – 19:31

    WAZ: Ein Warnschuss - Kommentar von Stephanie Weltmann zum Mitgliederschwund der Parteien

    Essen (ots) - Kurz nachdem die US-Amerikaner den Weltenvereinfacher Donald Trump zum Staatsoberhaupt gewählt hatten, jubelten die Parteien in NRW. SPD, CDU, FDP und die Grünen berichteten von so zahlreichen neuen Mitgliedern, dass bald vom "Trump-Effekt" die Rede war. Fast hoffnungsvoll: Als hätten aufrechte Bürger in der Zuwendung zu den alten schwächelnden ...

  • 22.12.2016 – 05:00

    WAZ: Teil der Bochumer Opelaner darf ein drittes Jahr in der Transfergesellschaft bleiben

    Bochum (ots) - Mehrere Dutzend Opelaner aus Bochum können ein drittes Jahr in der Transfergesellschaft bleiben. "In einer Einigungsstelle wurde entschieden, für besondere soziale Härtefälle ein drittes Jahr anzubieten", erklärte Opel gegenüber der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Dazu seien bestimmte Kriterien ...

  • 22.12.2016 – 05:00

    WAZ: EU-Hilfsgelder für Opelaner blieben zur Hälfte liegen

    Bochum (ots) - Bei den Bochumer Opelanern ist weniger als die Hälfte der bewilligten 6,9 Millionen Euro aus einem EU-Fördertopf bei den Beschäftigten angekommen. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Abgeordneten Bärbel Höhn. Aus dem Europäischen Globalisierungsfonds ...