Arbeitgeberverband HessenChemie
- Weblinks
- Social Web
- 
                            Language:
                German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
- Holger Kison zum Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewähltOne documentmore
- Chemiebranche weiterhin unter Druck: Wirtschaftspolitische Neuausrichtung gefordertOne documentmore
- Tarifabschluss für die Kunststoffverarbeitende Industrie in HessenOne documentmore
- 2Mit Wissenschaft zum Anfassen die Zukunft gestaltenOne documentmore
- Tarifverhandlungen in der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI): Keine Einigung in der zweiten Runde- Tarifverhandlungen in der Kunststoffverarbeitenden Industrie: Keine Einigung in der zweiten Runde Wiesbaden, 24. Januar 2025 – Die Tarifverhandlungen für die ... One documentmore
- KVI-Tarifrunde in Krisenzeiten: Verantwortung für Standort und Beschäftigung- KVI-Tarifrunde in Krisenzeiten: Verantwortung für Standort und Beschäftigung „Was nicht da ist, kann auch nicht verteilt werden.” Wiesbaden, 5. Dezember 2024 – Die Tarifverhandlungen für die Kunststoffverarbeitende Industrie (KVI) in Hessen sind am gestrigen Nachmittag ... more
- Hessische Kunststoffverarbeiter: Tarifverhandlungen in Krisenzeiten- Hessische Kunststoffverarbeiter vor schwierigen Tarifverhandlungen Arbeitgeberverband HessenChemie: Forderung der IGBCE berücksichtigt nicht die anhaltende Krise Wiesbaden, 27. November 2024 – Am 4. Dezember beginnen die Tarifverhandlungen in der Kunststoffverarbeitenden Industrie (KVI) in Hessen. “Die von der IGBCE ... more
- Azubis denken Nachwuchsmarketing neu- Wiesbaden (ots) - Im Kinopolis Sulzbach wurden heute die herausragenden Leistungen der Auszubildenden im diesjährigen Azubi-Wettbewerb des Arbeitgeberverbandes HessenChemie gewürdigt. Neben den 162 Auszubildenden aus 23 Ausbildungsunternehmen nahmen auch viele Ausbilder und Personalverantwortliche an der feierlichen Preisverleihung teil. Wer könnte es besser wissen als Auszubildende, die noch vor kurzer Zeit selbst auf ... more
- Chemie-Tarifrunde: Standort und Beschäftigung sichernmore
- Gewerkschaft blendet Realitäten aus: Branche steckt in der Krise fest / Arbeitgeberverband weist Forderungspaket zurück- Wiesbaden (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen sieht sich vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise mit einer Forderung konfrontiert, die nicht in die Zeit passt. Die IGBCE Hessen-Thüringen fordert mindestens 7 Prozent höhere Entgelte. Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes ... more
- Frühjahrspressegespräch der Chemieverbände Hessen / Chemie in der Krise: Lage bleibt angespannt- Frankfurt (ots) - Die Mehrheit der Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden und sehen auch für das laufende Jahr noch keine Verbesserung. Dies ergab eine aktuelle Verbandsumfrage im Februar 2024. Vor allem die energieintensive Chemiesparte musste im vergangenen Jahr einen drastischen Produktionseinbruch ... more
- Hessische Arbeitgeber-Tarifkommission weist Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstandes zurück- Am gestrigen Dienstagabend trafen sich die Mitglieder der hessischen Chemie-Tarifkommission, um über die Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstandes und die anstehenden Tarifverhandlungen zu diskutieren. Die Branche steht vor der gewaltigen Aufgabe, die Unternehmen durch eine tiefgreifende Krise zu steuern und ... more
- Tarifrunde muss Beitrag zur Krisenbewältigung leisten- Wiesbaden (ots) - Gestern Abend hat die hessische Tarifkommission der Chemie-Arbeitgeber die Forderungsempfehlung des IGBCE-Hauptvorstandes diskutiert. Diese sieht neben einer Erhöhung der Entgelte in der Spanne von 6 bis 7 Prozent, tarifliche Vorteile für Gewerkschaftsmitglieder und eine Modernisierung des Bundesentgelttarifvertrages (BETV) vor. Die endgültige Forderung wird die IGBCE am 10. April 2024 beschließen. ... more
- Chemieverbände Hessen: Lehrerfortbildung für für Klimaschutz und Nachhaltigkeit- Heute veranstalteten der VCI Hessen, der Arbeitgeberverband HessenChemie und das Hessische Kultusministerium - unter Schirmherrschaft des Hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz - bereits zum sechsten Mal die Lehrerfortbildung Experimente³. Diesmal stand das Themenfeld Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus. Nachfolgend erhalten Sie die aktuelle ... more
- HessenChemie Pressemeldung: Anstieg der Auszubildendenzahlen in chemisch-pharmazeutischer Industrie- Auf dem heutigen "Runden Tisch für Ausbildungs- und Arbeitsmarktfragen" haben Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitgeberverbandes HessenChemie und der Industriegewerkschaft IGBCE Hessen-Thrüringen die aktuellen Ausbildungszahlen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie besprochen. Eine aktuelle ... more
- Mehr Auszubildende in der chemisch-pharmazeutischen Industrie- Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2023 wurde das Ausbildungsplatzangebot in den hessischen Betrieben der chemisch-pharmazeutischen Industrie von 1.455 auf 1.694 gesteigert. Dies entspricht einer Steigerung von 16,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung des Arbeitgeberverbandes, die im Rahmen des "Runden Tisches für Ausbildungs- und ... more
- Und wenn das Beste erst noch kommt?- Wiesbaden, Frankfurt, Damstadt (ots) - Drei Veranstaltungen zur individuellen Karriereberatung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie Ob Zahnpasta am Morgen, extraflache Handydisplays oder energiesparende Autoreifen: Die chemisch-pharmazeutische Industrie begleitet unseren Alltag und bietet gleichzeitig vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in interessante Berufe - auch für Studienzweifler und Quereinsteiger. Über ... more
- HessenChemie: Pressemeldung - 3 Veranstaltungen zur individuellen Karriereplanung- Ob Zahnpasta am Morgen, extraflache Handy-Displays oder energiesparende Autoreifen: Die chemisch-pharmazeutische Industrie begleitet unseren Alltag und bietet vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, auch für Studienzweifler und Quereinsteiger. Am 10. November 2023 von 15:00 - 18:00 Uhr bietet der Arbeitgeberverband HessenChemie gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und ... more
- 2HessenChemie: „Eltern ins Boot!“, Elternbeteiligung in der Berufsorientierungmore
- Wenn die Chemie stimmt, kann es ganz schnell gehen- Wiesbaden (ots) - Drei Veranstaltungen zu individuellen Karrieremöglichkeiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Darmstadt, Frankfurt und Wiesbaden Ob Zahnpasta am Morgen, extraflache Handydisplays oder energiesparende Autoreifen: Die chemisch-pharmazeutische Industrie begleitet unseren Alltag und bietet gleichzeitig vielfältige Einstiegsmöglichkeiten in interessante Berufe - auch für Studienzweifler und ... more
- Clariant-Arbeitsdirektor Kolja Hosch zum Verhandlungsführer der hessischen Chemie-Arbeitgeber gewähltmore
- HessenChemie: Pressemeldung Oliver Coenenberg als Vorstandsvorsitzender bestätigt- Auf der heutigen Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands HessenChemie wurde Oliver Coenenberg (Sanofi-Aventis Deutschland GmbH) erneut zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. In seiner Begrüßung thematisierte Coenenberg die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen sowie für den Industriestandort ... more
- Hohe Energie- und Transformationskosten belasten die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Chemieindustrie / Zunehmende Regulierung wird von Arbeitgebern kritisch beurteilt- Wiesbaden (ots) - Der Trend zu einer nachhaltigen Produktion, der digitale und technologische Wandel sowie ein zunehmend angespannter Fachkräftemarkt erzeugen einen hohen Anpassungsdruck für die chemisch-pharmazeutische und kunststoffverarbeitende Industrie in Hessen. "Für die Chemieindustrie wird entscheidend ... more
- Hessischer Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir verleiht Chemie³-Nachhaltigkeitspreis / 88 Auszubildende der hessischen Chemie- und Pharmaindustrie beteiligten sich an dem Wettbewerbmore
- Chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen: Unternehmen erwarten keine rasche ErholungVektorgrafikmore
- HessenChemie: Pressemeldung - Abschluss Tarifrunde Kunststoffverarbeitende Industrie Hessen- Heute Nacht haben sich der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IGBCE Hessen-Thüringen in der 4. Verhandlungsrunde auf ein Tarifergebnis für die Beschäftigten der Kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen verständigt. Die Entgelte steigen ab dem 1. März 2023 zunächst um einen einheitlichen Festbetrag in ... more
- Tarifabschluss für hessische Kunststoffverarbeitende Industrie / Entgelterhöhungen in zwei Stufen bei langer Laufzeit vereinbart- Wiesbaden (ots) - Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IGBCE Hessen-Thüringen haben sich in der vierten Verhandlungsrunde nach intensiven Gesprächen auf einen Tarifabschluss für die 5.500 Beschäftigten der hessischen Kunststoffverarbeiter verständigt. "In der derzeit krisenhaften Situation für die ... more
- HessenChemie: Pressemeldung 14. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitikmore
- 75 Jahre Arbeitgeberverband HessenChemie / Industrie als Kern der Wertschöpfung stabilisierenmore

