Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Filter
  • 12.11.2020 – 12:01

    Högl: Geld kommt bei Bundeswehr nicht an

    Berlin (ots) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD), hat beklagt, dass zu wenig Geld bei der Truppe ankommt. Högl sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, für kommendes Jahr stünden zwar fast 50 Milliarden Euro zur Verfügung. "Das ist eine stattliche Summe, mit der auch wirklich alles gut erreicht werden kann, mit der man gut arbeiten kann", so die Wehrbeauftragte. Es gebe aber weiterhin Probleme bei ...

  • 12.11.2020 – 08:50

    Spahn rechnet den ganzen Winter mit Einschränkungen durch Corona

    Berlin (ots) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Menschen in Deutschland darauf eingestimmt, dass sie wegen der Corona-Pandemie noch lange mit persönlichen Einschränkungen rechnen müssen. Spahn sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, der November sei ein besonders schwerer Monat, in dem alle auf vieles verzichten müssten, vor allem im privaten Bereich. Im Bereich der Kunst und Kultur gehe es ...

  • 12.11.2020 – 06:00

    Corona-Leugner im Visier der Berliner Schulaufsicht

    Berlin (ots) - Nach Informationen von rbb24 Recherche hat die Berliner Schulaufsicht eine "dienstrechtliche Prüfung" gegen einen Berufsschullehrer eingeleitet. Der Berufsschullehrer soll im Unterricht die Corona-Pandemie in Frage gestellt haben. In einem von ihm betriebenen Youtube-Channel zeigt er sich als Corona-Leugner. Nach dem rbb vorliegenden Aussagen, hat der Lehrer Schülern gegenüber geäußert, sie müssten ...

  • 12.11.2020 – 05:00

    ARD-Umfrage: Deutsche bewerten Umgang mit Umwelt sehr kritisch

    Berlin (ots) - Drei von vier Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit unserem Umgang mit der Umwelt. Das geht aus einer infratest dimap-Umfrage zur ARD-Themenwoche "Wie leben" hervor, die der rbb in Auftrag gegeben hat. Demnach bewertet nur ein etwa Viertel der Befragten (24%) den Umgang mit der Umwelt positiv. Das ist das mit Abstand schlechteste Ergebnis der repräsentativen Umfrage. Abgefragt wurde die ...

  • 11.11.2020 – 13:59

    Darstellende Künste: Corona-Hilfen reichen nicht

    Berlin (ots) - Der Fonds der Darstellenden Künste fordert eine gerechtere Verteilung der Corona-Hilfen. Der Geschäftsführer des Fonds, Holger Bergmann, sagte am Mittwoch rbbKultur, Kunst und Kultur müssen in einem ähnlichen Maße gefördert werden wie die übrige Wirtschaft. Insgesamt seien vom Bund Hilfen in Höhe von 130 Milliarden Euro für Digitalisierung und Stabilisierung der Wirtschaft bereitgestellt worden. ...

  • 11.11.2020 – 10:46

    Ärztekammerpräsident Jonitz: Berliner Pflegekräfte sind in der Corona-Pandemie bereits am Limit

    Berlin (ots) - Der Präsident der Berliner Ärztekammer, Günther Jonitz, sieht die Pflegekräfte in der Corona-Pandemie bereits am Limit. Jonitz sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, das zeige sich indirekt daran, dass die Berliner Universitätsklinik Charité händeringend nach Pflegerinnen und Pflegern suche. Jonitz: "Wir gehen momentan auf sehr sehr dünnem Eis, ...

  • 11.11.2020 – 10:19

    Wirtschaftssenatorin Pop: Corona-Hilfen auch für sogenannte mittelbar Betroffene

    Berlin (ots) - Die Berliner Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90 / Die Grünen) hat angekündigt, dass die Corona-Hilfen im November auch an sogenannte mittelbar Betroffene ausgezahlt werden sollen. Pop sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, das sei am Dienstagabend in einer Videoschalte der Wirtschaftsminister von Bund und Ländern vereinbart worden: "Um eben ...

  • 11.11.2020 – 08:57

    Trautvetter: Großteil der Berliner Vermieter sind Multimillionäre

    Berlin (ots) - Immer mehr Wohnungen in Berlin gehören Großunternehmen und Finanzmarktinvestoren. Ihr Bestand hat sich zwischen 2012 und 2017 mehr als verdoppelt - auf rund zwei Millionen. Das ergab eine Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die der Partei "Die Linke" nahesteht. Der Autor der Studie "Wem gehört die Stadt", Christoph Trautvetter, sagte am Mittwoch im ...

  • 09.11.2020 – 10:10

    Johann Wadephul (CDU): "Deutschland muss Joe Biden unterstützen"

    Berlin (ots) - Der Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag, Johann Wadephul (CDU), hat dazu aufgerufen, den künftigen US-Präsidenten Joe Biden zu unterstützen. Wadephul sagte am Montag im Inforadio vom rbb, dazu gehöre auch, mehr Geld für die Verteidigung auszugeben: "Uns ist an dem Verhältnis gelegen, es ist für uns von entscheidender Wichtigkeit. Und eine ...

  • 09.11.2020 – 10:08

    Antisemitismusbeauftragter Klein: "Aus dem moralischen Versagen von 1938 lernen"

    Berlin (ots) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, hat betont, wie wichtig die Erinnerung an die Pogromnacht vor 82 Jahren ist. Klein sagte am Montag im Inforadio vom rbb, am heutigen Datum könne man sehen, wie unser Land damals moralisch versagt habe: "Die allgemeine Gleichgültigkeit oder auch Unterwürfigkeit gegen die ...

  • 09.11.2020 – 06:53

    Zuzahlungen für Hörgeräte oft höher als nötig

    Berlin (ots) - Obwohl jeder Bürger das Recht hat, ein Hörgerät ohne Zuzahlung zu erwerben, machen die meisten Betroffenen von dieser Möglichkeit keinen Gebrauch. Viele zahlen privat auch vierstellige Beträge zu. Das zeigt die Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts im Auftrag des rbb unter 200 Hörgerätenutzern. Danach haben 43% der Betroffenen bis zu 500EUR für die Hörhilfen selbst bezahlt. Gut ein Viertel der ...

  • 08.11.2020 – 10:07

    Muslimischer Gefängnis-Seelsorger fordert mehr Angebote zur Deradikalisierung

    Berlin (ots) - Der muslimische Seelsorger in Berliner Gefängnissen, Ender Çetin, fordert ein stärkeres Engagement, um die Radikalisierung muslimischer Jugendlicher zu verhindern. Das derzeitige System erreiche die Jugendlichen nicht, sagte Çetin am Samstag im Inforadio vom rbb. "Das Problem steckt schon vorher drin, bevor sie in die Haftanstalten kommen. [...] Die ...

  • 06.11.2020 – 16:03

    Vorsitzende der Democrats Abroad Deutschland: "Es geht darum, wieder ins Gespräch zu kommen"

    Berlin (ots) - US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden habe es geschafft, die Amerikaner wieder näher zusammenzubringen, sagte Candice Kerestan, die Vorsitzende der Organisation "Democrats Abroad" im ARD-Mittagsmagazin am Freitag. Jetzt gehe es vor allem darum, wieder ins Gespräch miteinander zu kommen, sagte sie. "Von Anfang an hieß die Botschaft von Joe Biden: ...

  • 06.11.2020 – 11:15

    Leutheusser-Schnarrenberger: Neuerungen des Infektionsschutzgesetzes "zu vage"

    Berlin (ots) - Die frühere Bundesjustizministerin, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), kritisiert die geplanten Neuerungen des Infektionsschutzgesetzes als unzureichend. Die Neufassung sei zwar der richtige Ansatz, erklärte Leutheusser-Schnarrenberger am Freitag im Inforadio vom rbb. Allerdings sind die Ergänzungen aus Sicht der FDP-Politikerin zu vage. Ihr ...

  • 06.11.2020 – 06:57

    Kulturstaatsministerin Grütters lobt Grönemeyer-Vorschlag

    Berlin (ots) - Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) hat den Vorschlag des Musikers Herbert Grönemeyer gelobt, dass Millionäre in Deutschland mittels Corona-Sonderzahlungen die Kulturschaffenden unterstützen sollten. "Ich finde diese Idee von Grönemeyer ganz großartig", sagte sie in der Sendung "Talk aus Berlin" vom rbb. Grütters betonte, sie freue sich, wenn "ein berühmter Künstler wie Herbert Grönemeyer ...

  • 05.11.2020 – 11:21

    OSZE-Wahlbeobachter registrieren keine Verstöße bei US-Präsidentenwahl

    Berlin (ots) - Der Leiter der Wahlbeobachtermission der OSZE, der FDP-Politiker Michael Georg Link, hat die von US-Präsident Donald Trump erhobenen Wahlfälschungs-Vorwürfe scharf kritisiert. Link sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, dass die Wahlbeobachter der Organisation sowohl am Wahltag selbst als auch im Vorfeld bei der Briefwahl keine Unregelmäßigkeiten ...

  • 04.11.2020 – 15:58

    Röttgen: Deutsche Außenpolitik vor grundlegend neuer Herausforderung

    Berlin. (ots) - Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages, Norbert Röttgen (CDU), sieht die deutsche Außenpolitik mit Blick auf den offenen Ausgang der US-Wahl vor einer "grundlegend neuen Herausforderung". "Die Hängepartie, mit der jetzt fest zu rechnen ist, sollten wir als Vorbereitungszeit für unsere Außenpolitik nutzen", sagte Röttgen am ...