Follow
Subscribe to rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Filter
  • 27.07.2021 – 09:17

    THW-Vizechefin: Das föderale System hat sich bewährt

    Berlin (ots) - Die Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks, Sabine Lackner, lehnt es ab, dass im Katastrophenschutz mehr Kompetenzen auf den Bund verlagert werden. Lackner sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb: "Das föderale System auch im Katastrophenschutz hat sich grundsätzlich bewährt - das möchte ich sagen. Wir haben immer ein Aufwachsen einer Lage. Das fängt lokal an und sollte auch an dieser Stelle ...

  • 26.07.2021 – 10:30

    Berlins Sozialsenatorin fordert mehr Hilfe für afghanische Bundeswehr-Helfer

    Berlin (ots) - Berlins Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) hat die Bundesregierung aufgefordert, afghanischen Bundeswehr-Helfern den Weg nach Deutschland zu erleichtern. Im Inforadio vom rbb sagte die Linken-Politikerin am Montag: "Wenn die Menschen hier angekommen sind, dann kümmern wir als Land Berlin uns um diese Menschen. (...) Das Problem ist eher: Wie ...

  • 23.07.2021 – 09:03

    SPD-Sportpolitikerin Freitag: Olympische Spiele eigentlich nicht verantwortbar und nicht fair

    Berlin (ots) - Die Vorsitzende des Bundestagssportausschusses, Dagmar Freitag, hat die Entscheidung kritisiert, die Olympischen Sommerspiele stattfinden zu lassen. Die SPD-Politikerin sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, aus Sicht der Athleten verstehe sie den Wunsch, an den Spielen teilzunehmen. "Aber wenn wir sehen, was gesundheitlich auf der Welt los ist, muss ich ...

  • 22.07.2021 – 06:00

    Rbb24-Recherche exklusiv: Zahl der Hitzetoten steigt kontinuierlich

    Berlin (ots) - Der Klimawandel kostet auch in Berlin und Brandenburg immer mehr Menschenleben. Neueste Zahlen des Amtes für Statistik, die rbb24-Recherche exklusiv vorliegen, belegen: besonders in den letzten 3 Jahren hat der Temperaturanstieg viele Menschen in der Region schwer getroffen. Danach sind in Berlin und Brandenburg in den Jahren 2018 bis 2020 in den Hitzephasen besonders viele Menschen (1.389) gestorben: 2020 ...

  • 20.07.2021 – 08:10

    rbb-exklusiv: UBA-Präsident Messner: Bund bei Klimaanpassung stärker in die Pflicht nehmen

    Berlin (ots) - Der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, plädiert dafür, dass sich der Bund stärker am Hochwasserschutz beteiligt. Um Infrastruktur wie Abwasserleitungen oder Deiche an die Klimaveränderungen anzupassen, müsse viel Geld investiert werden, sagte Messner am Dienstag im Inforadio vom rbb. "Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die wir bisher ...

  • 16.07.2021 – 08:07

    Bundesumweltministerin Svenja Schulze: "Hochwasserkatastrophe ist nationale Tragödie"

    Berlin (ots) - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat schnelle Hilfe für die Betroffenen der Hochwasser-Katastrophe angekündigt. Das müsse sofort und unbürokratisch geschehen, sagte die SPD-Politikerin im Inforadio vom rbb am Freitag. "Bund und Länder müssen schnell eine Lösung finden, wie den Betroffenen dort in den Regionen geholfen werden kann." Die ...

  • 14.07.2021 – 14:43

    Bayerns Gesundheitsminister Holetschek lehnt Impfprämien ab

    Berlin (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hat sich am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin klar gegen Prämien ausgesprochen, die die Impfbereitschaft der Bevölkerung erhöhen sollen. Er lehnte Zahlungen von beispielsweise 500 Euro für Ungeimpfte ab und plädierte stattdessen für eine intensivere Informationskampagne: "Wir müssen möglichst niedrigschwellige Angebote machen, wir müssen ...

  • 14.07.2021 – 12:20

    ma Audio 2021: Reichweitensteigerung für die Radioflotte des rbb

    Berlin (ots) - Die Radioflotte des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat ihre Reichweite gesteigert. Laut der am Mittwoch (14.7.2021) veröffentlichten Media-Analyse (ma) Audio 2021 schalteten pro Tag mehr Menschen die Programme des rbb ein als bei der letzten Erhebung. Antenne Brandenburg ist das meistgehörte Radioprogramm in Brandenburg. rbb 88.8 erreicht in Berlin ...

  • 14.07.2021 – 10:56

    Schiffshebewerk Niederfinow droht teurer zu werden

    Berlin (ots) - Der Neubau des Schiffshebewerkes Niederfinow könnte erheblich teurer werden als bislang bekannt. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums werden derzeit Verhandlungen mit dem Baukonsortium zu Forderungen für Mehrausgaben geführt. Dabei geht es um rund 165 Millionen Euro. Das geht aus der Antwort des Bundes auf eine parlamentarische Anfrage grüner Bundestagsabgeordneter hervor. Zu Baubeginn war der ...

  • 14.07.2021 – 10:41

    Mazyek: Rassismus ist Reaktion auf positive Entwicklung in Deutschland

    Berlin (ots) - 15 Jahre nach dem ersten deutschen Integrationsgipfel hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, die Gesprächsrunde als historisch gewürdigt. Mazyek sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, die Konferenzen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Migrantenverbänden hätten dazu beigetragen, dass die Spitzenpolitik ...

  • 14.07.2021 – 08:37

    Kalayci: "Lange Nacht des Impfens" und andere Aktionen in Berlin

    Berlin (ots) - Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hat weitere ungewöhnliche Impf-Aktionen in der Stadt angekündigt. Das solle vor allem junge Menschen dazu animieren, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen, sagte Kalayci am Mittwoch im Inforadio vom rbb. "Wir gehen auch andere kreative Wege. Wir wollen eine 'lange Nacht des Impfens' in der Arena machen, auch gemeinsam mit der Clubszene und wollen ...

  • 13.07.2021 – 15:56

    SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: Impfpflicht gefährdet Impfergebnis

    Berlin (ots) - Nachdem Bundeskanzlerin Angela Merkel sich heute auf einer Pressekonferenz des Robert Koch-Instituts gegen eine Impfpflicht ausgesprochen hat, bekräftigt Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (SPD) am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin die Haltung der Bundesregierung. "Das war richtig, ohne Impfpflicht zu arbeiten. Wir sind ja auch auf einem guten Weg. Der ...

  • 13.07.2021 – 06:57

    Neuer Höhen-Streit um Hines-Hochhaus am Alex

    Berlin (ots) - Beim geplanten Hochhaus des Investors Hines am Alexanderplatz bahnt sich ein Streit um die Höhe an. Im rbb forderte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher nun, dass das Gebäude nur noch 130 statt 150 Meter hoch wird - was der Investor aber ablehnt. Das Hochhaus soll an der östlichen Spitze des Alexanderplatzes hinter dem Elektronikmarkt Saturn entstehen. Senatsbaudirektorin Lüscher erklärte nun, die ...

  • 12.07.2021 – 06:00

    SPERRFRIST MONTAG, 12. JULI 2021, 06.00 UHR: Abzocke-Vorwurf bei Unterkünften für Wohnungslose

    Berlin (ots) - Der Sozialstadtrat des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Detlef Wagner (CDU), kritisiert die von manchen Betreibern geforderten Entgelte für die Behelfs-Unterbringung von Wohnungslosen als "Abzocke". Auch der Berliner Flüchtlingsrat sprach gegenüber rbb24 Recherche in dem Zusammenhang von "Mietwucher". Mit Entgelten von durchschnittlich ...

  • 09.07.2021 – 08:46

    Sven Giegold (B90/Gr.) fordert höhere Steuern für Unternehmen in der EU

    Berlin (ots) - Der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold hat die Bundesregierung aufgefordert, sich für eine höhere Besteuerung von Unternehmen in der EU einzusetzen. Giegold sagte am Freitag im inforadio vom rbb, das sei angesichts der Pläne der G-20-Staaten für eine weltweite Mindeststeuer von 15 Prozent jetzt nötig: "Ich erwarte von der Bundesregierung ein ...

  • 08.07.2021 – 17:51

    rbb24 Recherche exklusiv: EncroChat - Jeder vierte Fall in Berlin

    Berlin (ots) - Nachdem französische Sicherheitsbehörden im Jahr 2020 den vornehmlich von Kriminellen genutzten Messengerdienst EncroChat gehackt und die Daten deutscher Nutzer an das Bundeskriminalamt übermittelt hatten, wurden in Berlin bislang 550 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das teilte die Berliner Polizei der Redaktion rbb24 Recherche auf Nachfrage mit. In ...

  • 08.07.2021 – 12:07

    Mehr psychische Belastungen bei der Polizei

    Berlin (ots) - Unter Mitarbeitenden der Berliner Polizei zeigen sich vermehrt Anzeichen einer hohen psychischen Belastung. Seit dem Jahr 2010 wurden etwa dem Ärztlichen Dienst der Polizei zufolge 43 Suizide von Polizeimitarbeiterinnen und Mitarbeitern registriert. Allein die Dienststellen der Schutzpolizei meldeten demnach 33 Fälle. Zur Schutzpolizei gehören insbesondere Einsatzdienste, wie etwa die Hundertschaften, ...

  • 08.07.2021 – 09:11

    Immunologie-Gesellschaft: Kinder impfen ist die "sicherere Variante"

    Berlin (ots) - Die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Immunologie, Christine Falk, hat dazu geraten, auch Kinder, die älter als zwölf Jahre sind, gegen das Corona-Virus zu impfen. Das sagte sie am Donnerstag im Inforadio vom rbb. "Es ist die sicherere Variante, denn wir wissen sehr gut, was die Impfung macht, wir wissen nicht so gut, was so eine ...