DAK-Gesundheit
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2 Documentsmore
Baden-Württemberg: 23 Prozent der jüngeren Beschäftigten erleben Generationenkonflikte im Job
2 Documentsmore„Kindergesundheit muss zentrales Politikziel sein“ / Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit beschließt Resolution
Der Verwaltungsrat der DAK-Gesundheit fordert die Bundesregierung dazu auf, sich an dem von DAK-Gesundheit und dem Berufsverband der Kinder- und ...
2 DocumentsmoreBayern: 21 Prozent der jüngeren Beschäftigten erleben Generationenkonflikte im Job
2 DocumentsmoreNiedersachsen: 28 Prozent der jüngeren Beschäftigten erleben Generationenkonflikte im Job
2 DocumentsmoreMV: 31 Prozent der Beschäftigten erleben Generationenkonflikte im Job
2 Documentsmore
Sachsen-Anhalt: 32 Prozent der Beschäftigten erleben Generationenkonflikte im Job
2 DocumentsmoreBremen: 18 Prozent der Beschäftigten erleben Generationenkonflikte im Job
Knapp ein Fünftel der Beschäftigten in Bremen erleben im Arbeitsalltag Generationenkonflikte. Insbesondere jüngere Beschäftigte in überwiegend älteren Teams sind betroffen. Das ist ein Ergebnis aus dem ...
2 DocumentsmoreHessen: Ein Fünftel der jüngeren Beschäftigten erlebt Generationenkonflikte im Job
2 Documentsmore
Rheinland-Pfalz: 27 Prozent der Beschäftigten erleben Generationenkonflikte im Job
2 DocumentsmoreDAK-Urlaubsreport: Zur Ruhe kommen fällt vielen schwer
2 DocumentsmoreGesundheitsförderung für Pflegekräfte im UKE Hamburg: DAK-Gesundheit unterstützt Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die DAK-Gesundheit setzt sich für die Gesundheitsförderung von Pflegekräften ein: Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) unterstützt die ...
One documentmore
DAK-Präventionsradar: Viele Schulkinder haben unzureichende Gesundheitskompetenz
Die Gesundheitskompetenz von Schulkindern in Deutschland ist sehr niedrig: 84 Prozent verfügen über keine ausreichende Motivation für gesundheitsbewusstes Verhalten. Betroffene ohne ausreichende ...
4 Documentsmore- 2
Gesunde Ernährung, starkes Team: Präventionsprojekt unterstützt Mitarbeitende am Klinikum Chemnitz
One documentmore Digitalisierung: 70 Prozent der Pflegeeinrichtungen fehlt Anbindung an Telematikinfrastruktur
Mit rund 70 Prozent ist die Mehrheit der rund 32.000 ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland bisher nicht an die Telematikinfrastruktur ...
One documentmoreDAK-Schulstudie Präventionsradar: Einladung zur hybriden PK, 2. September 2025, 11 Uhr
Auf der hybriden DAK-Pressekonferenz am 2. September 2025, 11 Uhr, stellen wir den DAK-Präventionsradar 2025 vor – gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die ...
One documentmoreBundesfamilienministerin Prien ist neue Schirmherrin beim DAK-Wettbewerb für ein gesundes Miteinander 2025
Bundesfamilienministerin Karin Prien ist neue Schirmherrin beim DAK-Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“. Die Krankenkasse sucht bereits ...
One documentmoreBremen/Bremerhaven: Erkältungswelle hält Krankenstand auf hohem Niveau
One documentmore
Erkältungswelle hält Krankenstand in Hessen auf hohem Niveau
One documentmoreErkältungswelle hält Krankenstand in Rheinland-Pfalz auf hohem Niveau
One documentmoreErkältungswelle in Berlin hält Krankenstand auf hohem Niveau
One documentmoreBayern: Erkältungen halten Krankenstand auf hohem Niveau
One documentmoreMV: Erkältungswelle hält Krankenstand auf hohem Niveau
One documentmoreErkältungswelle hält Krankenstand in Schleswig-Holstein auf hohem Niveau
One documentmore
Erkältungswelle hält Krankenstand in Baden-Württemberg auf hohem Niveau
One documentmoreNRW: Erkältungswelle hält Krankenstand auf hohem Niveau
One documentmoreErkältungswelle hält Krankenstand in Thüringen auf hohem Niveau
One documentmoreSachsen-Anhalt: Krankenstand bundesweit am höchsten
One documentmoreSachsen: Erkältungswelle hält Krankenstand auf hohem Niveau
One documentmoreErkältungswelle hält Krankenstand in Niedersachsen auf hohem Niveau
One documentmore