All Stories
Follow
Subscribe to DAK-Gesundheit

DAK-Gesundheit

„Waschhaus Trocken Rocken“ aus Potsdam gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Brandenburg

„Waschhaus Trocken Rocken“ aus Potsdam gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Brandenburg
  • Photo Info
  • Download

One document

Am frühen Nachmittag erhalten Sie auf diesem Wege noch Fotos der heutigen Siegerehrung.

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 500 Projekte und Initiativen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement teilgenommen. In Brandenburg gewann „Waschhaus Trocken Rocken“ aus Potsdam mit ihren trockenen und cleanen Events. Platz zwei ging an „Wissen schafft Vorsorge - junge Stimmen gegen das Schweigen über Krebs“ in Cottbus. Den dritten Platz belegte „PatientenMobil - Wünsche werden wahr“ aus der Uckermark. Mit dem Sonderpreis Pflege wurde ein Projekt des Vereins „LöwenKinder Frankfurt (Oder) e.V.“ ausgezeichnet, bei dem Familien mit Kindern unterstützt werden, die lebensverkürzt krank sind oder sich in einer palliativen Phase befinden. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zeichnete die DAK-Gesundheit nun die Menschen hinter diesen Initiativen aus. Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung.

Freundliche Grüße

Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit Brandenburg

„Waschhaus Trocken Rocken“ aus Potsdam gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Brandenburg

  • Ministerpräsident Woidke und DAK-Gesundheit ehren Menschen für besonderes Engagement für Prävention und Gesundheitsförderung
  • Sonderpreis Pflege für „LöwenKinder Frankfurt (Oder) e.V.“

„Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 500 Projekte und Initiativen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement teilgenommen. In Brandenburg gewann „Waschhaus Trocken Rocken“ aus Potsdam mit ihren trockenen und cleanen Events. Platz zwei ging an „Wissen schafft Vorsorge - junge Stimmen gegen das Schweigen über Krebs“ in Cottbus. Den dritten Platz belegte „PatientenMobil - Wünsche werden wahr“ aus der Uckermark. Mit dem Sonderpreis Pflege wurde ein Projekt des Vereins „LöwenKinder Frankfurt (Oder) e.V.“ ausgezeichnet, bei dem Familien mit Kindern unterstützt werden, die lebensverkürzt krank sind oder sich in einer palliativen Phase befinden. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke zeichnete die DAK-Gesundheit nun die Menschen hinter diesen Initiativen aus.

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke: „Ein gesundes gesellschaftliches Miteinander entsteht durch Aufklärung, Empathie und gegenseitige Unterstützung. Die ausgezeichneten Initiativen zeigen, wie vielfältig und wirksam Engagement in Brandenburg ist: von Suchtprävention über Krebsaufklärung bis hin zur Begleitung schwerkranker Kinder und ihrer Familien. Dieses Ehrenamt stärkt unsere Gemeinschaft und macht unser Land ein Stück gesünder und menschlicher.“

Anke Grubitz, Leiterin der DAK-Landesvertretung in Brandenburg, erklärte: „Die beeindruckenden Bewerbungen für unseren Wettbewerb in Brandenburg machen deutlich: Zusammenhalt und Respekt sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Unsere Landessiegerinnen und -sieger sind inspirierende Beispiele dafür, wie stark gelebte Solidarität unsere Gesundheit und ein gesundes Miteinander fördern.“

„Trocken und clean Clubkultur erleben“

Gesucht waren im fünften Wettbewerbsjahr Initiativen und Projekte, die sich in den Bereichen Gesundheit, Prävention sowie Pflege engagieren und so ein gesundes Miteinander fördern. Annett Lange aus Potsdam reichte ihr Projekt „Waschhaus Trocken Rocken“ für eine trockene und cleane Clubkultur in der Landeshauptstadt beim Wettbewerb ein und überzeugten die Landesjury. „Waschhaus Trocken Rocken“ organisiert Events mit verschiedenen künstlerischen Formaten wie beispielsweise Musik, Ausstellungen, Talks und Workshops rund um das Leben ohne Alkohol und Drogen. Ziel ist es, einen vorurteilsfreien Austausch für die verschiedenen Formen der Abstinenz zu etablieren, Aufklärungsarbeit zu leisten und Wege aus der Sucht aufzuzeigen. „Für Leute, die aus den verschiedensten Gründen auf Rauschmittel verzichten, kann es schon echt anstrengend sein, einen ganzen Abend mit trinkenden und berauschten Menschen zu verbringen“, sagt Annett Lange. „Wenn wir durch dieses Projekt ein Beispiel dafür sein können, dass Clubkultur und soziokulturelle Angebote sich auch für Menschen öffnen, die trocken und clean sein möchten oder müssen und gleichzeitig ein Event für Lebens- und Feierfreude initiieren konnten, dann haben wir eine Menge für ein gesundes Miteinander erreicht!“, sagt Annett Lange. DAK-Landeschefin Grubitz freut sich mit dem ausgezeichneten Projekt und allen Menschen, die dieses ermöglichen: „Ich freue mich für Annett Lange und ihren vielen Unterstützerinnen und Unterstützern und gratuliere zum Sieg im Wettbewerb ´Gesichter für ein gesundes Miteinander´ in Brandenburg. ´Waschhaus Trocken Rocken´ bietet Events, bei denen sich Menschen ohne gesellschaftlichen Druck gegen Alkohol- und Drogenkonsum entscheiden können. Gleichzeitig gibt es Personen mit Suchterfahrung die Möglichkeit unbelastet tanzen und feiern zu können. Das ist gelebte Prävention und Gesundheitsförderung und ein würdiges Siegerprojekt unseres Wettbewerbs für ein gesundes Miteinander“, so Grubitz.

Platz zwei geht an Luise Fischer aus Cottbus für die Initiative „Wissen schafft Vorsorge - junge Stimmen gegen das Schweigen über Krebs“ für Sichtbarkeit, und Aufklärung beim Thema Krebs im jungen Erwachsenenalter. Das auf Platz drei gewählte Projekt von Frank Wernicke aus der Uckermark „PatientenMobil - Wünsche werden wahr“ erfüllt Wünsche von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit der Diagnose Krebs oder anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen.

Sonderpreis Pflege für Projekt von LöwenKinder Frankfurt (Oder) e.V.

Einen herausragenden Beitrag für ein gesundes Miteinander leistet nach Jury-Ansicht auch ein Projekt aus Frankfurt (Oder), welches Familien bei der Pflege mit Kindern unterstützt, die lebensverkürzt erkrankt sind oder sich in einer palliativen Phase befinden. Pauline Bengelsdorf und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer begleiten betroffene Familien mit Rat und praktischer Unterstützung bei Betreuung und Pflege der kranken Kinder und schafft Entlastungs- und Erholungsphasen. Sie bekommt dafür den Sonderpreis Pflege.

Landes-Siegerprojekte kommen ins bundesweite Finale

Im Dezember kürt eine namhafte Bundesjury um DAK-Vorstandschef Andreas Storm aus den Gewinnerprojekten aller Bundesländer die Bundessiegerinnen und -sieger.

Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten, davon mehr als 250.000 in Brandenburg, eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Sie war mit ihrem Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auch beim diesjährigen Bürgerfest des Bundespräsidenten vertreten. Weitere Informationen zu den Preisträgerinnen und Preisträgern 2025 gibt es unter: www.dak.de/gesichter.

Freundliche Grüße

Stefan Poetig
DAK-Gesundheit

Unternehmenskommunikation/Public Relations
Pressesprecher Brandenburg
Beuthstraße 6, 10117 Berlin
Tel.: 030 981 941 6 1127, Fax: 040 334 701 689 62
Handy: 0173 2462071
mailto:stefan.poetig@dak.de
http://www.dak.de/presse
http://www.twitter.com/dakgesundheit
http://www.facebook.com/dakonline
More stories: DAK-Gesundheit
More stories: DAK-Gesundheit