-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Rekordumsätze und -besuchszahlen im Bäckerhandwerk - nur der Nachwuchs fehlt
moreBundesminister Peter Altmaier wird Botschafter des Deutschen Brotes 2015 / Das Deutsche Bäckerhandwerk feiert den 3. Tag des Deutschen Brotes mit über 300 Gästen in Berlin
moreBrötchen schlägt Burger / Bäckerhandwerk erneut stark im Außer-Haus-Markt
moreGesund in den Tag starten - Mit dem richtigen Frühstück in die Schule
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die Schulferien gehen langsam zu Ende und damit beginnt für die meisten Eltern wieder die Zeit des morgendlichen Schnittenschmierens. Oft ist es morgens allerdings stressig und darunter leidet das Frühstück für die Kinder - immer dasselbe, kaum Abwechslung und ...
3 AudiosOne documentmoreTim Mälzer wird Botschafter des Deutschen Brotes 2014 / Das Deutsche Bäckerhandwerk feiert mit 300 Gästen den zweiten Tag des Deutschen Brotes in Berlin (FOTO)
more
Bäckerhandwerk erstmals Marktführer im Außer-Haus-Markt / Ehrung von TV-Koch Tim Mälzer als "Botschafter des Deutschen Brotes" am 5. Mai
Berlin (ots) - Mit rund 1,0 Milliarde Besuchern (Vorjahr: 991,1 Mio.) führt das Bäckerhandwerk erstmals den Außer-Haus-Markt an. Insgesamt steigerte sich der Umsatz im Bäckerhandwerk in 2013 leicht von 13,15 Milliarden Euro auf 13,18 Milliarden Euro, wobei die Beschäftigtenzahl um 2,1% auf 283.800 Mitarbeiter ...
moreEchtes Handwerk mit Laib und Seele - Bäcker haben noch freie Lehrstellen!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Mit 13.666 Meisterbetrieben, 290.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Gesamtumsatz von etwas mehr als 13 Milliarden Euro ist das deutsche Bäckerhandwerk ein wichtiger Wirtschaftsfaktor bei uns im Land. Viele Meisterbäcker stehen allerdings gerade vor einer ...
2 AudiosOne documentmoreWeg mit der EEG-Umlage! - Die Belastung durch die EEG-Umlage ist für Tausende deutsche Bäcker unerträglich
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Die deutschen Bäcker sind sauer. Nein, nicht auf ihren Teig, sondern auf die Politik. Denn die hat ihnen im Rahmen der Energiewende zusätzliche Mehrkosten aufgebürdet. Sie ahnen es schon: Es geht um die ...
One Audiomore
Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks fordert Abschaffung der EEG-Umlage (FOTO)
moreEnergie fürs Lernen - So kommen Schüler morgens richtig in Gang!
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Vorbei die süße Zeit des Nichtstuns und des langen Schlafens: Für die meisten Schüler hat längst schon wieder der Ernst des Lebens begonnen. Für die Eltern aber auch! Denn wer seinem Kind das Frühstück macht, muss sich jetzt jeden Tag wieder aufs Neue überlegen, was er seinem Sprössling morgens auftischt und ...
3 AudiosOne documentmore200 Gäste aus Handwerk, Mittelstand und Politik / Gelungene Premiere des 1. Tags des Deutschen Brotes in Berlin (BILD)
more
Deutsches Bäckerhandwerk stabil im Markt / Position als Marktführer im Außer-Haus-Verzehr gefestigt
Berlin (ots) - Auch in 2012 erwies sich das Deutsche Bäckerhandwerk als stabile Säule des deutschen Mittelstandes. Steigende Umsatz- und Beschäftigtenzahlen je Betrieb zeichnen ein positives Bild der aktuellen Wirtschaftslage. Trotz des verstärkten Wettbewerbs auf dem Backwarenmarkt konnte sich das ...
moreHelden der Nacht und Retter des Morgens - Back Dir Deine Zukunft
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Auswandern ist bei den Deutschen gerade schwer angesagt. Doch wer das ohne Plan und ohne eine gute Ausbildung macht, erleidet meistens ziemlich schnell Schiffbruch in der neuen Heimat. Deutlich bessere Chancen dagegen haben diejenigen, die einen der guten alten Handwerksberufe erlernt haben. Zum Beispiel Bäcker. Das ...
3 AudiosOne documentmoreOtto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und das Lebensmittelhandwerk fordern: Abfallentsorgung in Deutschland muss grundlegend überarbeitet werden
Hamburg (ots) - Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben heute die Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler und der Zentralverbände des Lebensmittelhandwerks, Peter Becker (Bäckerhandwerk), Manfred Rycken (Fleischerhandwerk) und Otto Kemmer (Konditorenhandwerk), die ...
moreZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks überreicht mehr als 175.000 Protestunterschriften gegen die geplante Fünfte Novellierung der Verpackungsverordnung
moreZentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks startet Protestaktion gegen geplante Fünfte Novellierung der Verpackungs-Verordnung
Berlin (ots) - Mit der geplanten Novelle beabsichtigt die Bundesregierung, alle Vertreiber von Verkaufsverpackungen zum gebührenpflichtigen Anschluss an ein duales Entsorgungssystem zu zwingen. Der Zentralverband sieht damit eine neue Kostenbelastung auf Unternehmen und Verbraucher zukommen, die außer durch ...
moreRegierung subventioniert Verknappung von Lebensmitteln / Bäckerhandwerk fordert Regierung auf, Subventionen für die Verbrennung von Brot- und Futtergetreide zurückzunehmen
Berlin (ots) - Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) soll die Nutzung alternativer Energien fördern. Dieses Gesetz sieht neben dem Biokraftstoffquotengesetz auch Subventionen vor für die Gewinnung von Strom aus Biomasse. Gewonnen wird die Energie überwiegend aus Mais, Brot- und Futtergetreide. So ...
more
Bäckerhandwerk fordert Reform der Müllentsorgungspolitik
Berlin (ots) - Auf der Jahrestagung des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks in Baden-Baden verabschiedeten die Vertreter der deutschen Handwerksbäckereien gestern eine Resolution zum Stopp der geplanten Verpackungsnovelle und forderten eine Neuausrichtung der Müllentsorgungspolitik. Die vom Bundesumweltministerium geplante fünfte Novelle der Verpackungsverordnung sieht einen Anschlusszwang des ...
moreBrot- und Mehlpreisdiskussion
Berlin (ots) - Während der Deutsche Bauernverband in völliger Verkennung der ernsten Marktlage nach wie vor bestreitet, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen den massiven Getreide- und Mehlpreissteigerungen sowie der Preisentwicklung bei Brot und Backwaren besteht, zieht die zuständige EU-Kommissarin Fischer Boel jetzt die Notbremse: Die Stilllegungsprämie (obligatorischer Stilllegungssatz) soll für die Aussaaten Herbst 2007 und Frühjahr 2008 auf 0,0 ...
moreFrühjahrs-Pressekonferenz des deutschen Bäckerhandwerks
Bad Honnef (ots) - Der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, Peter Becker, gibt heute gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Dr. Eberhard Groebel in Berlin folgende Erklärung ab: Wirtschaftsdaten Bäckerhandwerk 2006 Im vergangenen Jahr haben die deutschen Handwerksbäcker rund 11,88 Milliarden. Euro umgesetzt. Das entspricht einem nahezu stabilen Gesamtumsatz gegenüber ...
moreWeltleitmesse iba 2012 wieder in München / iba 2012 öffnet vom 2.-7. Oktober ihre Tore
Berlin (ots) - Die Weltmesse Nr. 1 für das backende Gewerbe wird im Jahre 2012 wieder auf dem Gelände der Neuen Messe München durchgeführt. Diese Entscheidung fiel dem iba-Fachbeirat auf Vorschlag des Zentralverbandes in seiner zurückliegenden Sitzung leicht, nachdem Aussteller und Besucher der iba 2006 in München hervorragende Noten erteilt haben. Mit ...
moreFDP wirbt für Brot als Kulturträger
moreZentralverband befürchtet ungerechtfertigte Zusatzbelastung der Kunden des Bäckerhandwerks
Berlin (ots) - Nach den von Bundesminister Gabriel vorgelegten Eckpunkten für eine Novellierung der Verpackungsverordnung steht zu befürchten, dass die Betriebe des Bäcker- und Konditorenhandwerks wie des Lebensmittelhandwerks insgesamt künftig gezwungen werden sollen, Lizenzgebühren an Entsorgungsunternehmen zu entrichten, obwohl sie deren Leistungen ...
more
Zentralverband fordert Lockerung der umfangreichen FIFA-Markenschutzrechte für Mittelständler
Berlin (ots) - Mit Besorgnis sieht der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks derzeit der Fußball-Weltmeisterschaft im Sommer entgegen und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf. Durch eine umfangreiche Ausweitung von Markenschutzrechten ist eine Wettbewerbsverzerrung zuungunsten der ...
moreBäckerhandwerk kritisiert geplante Gesetzesänderung zur Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
Bad Honnef (ots) - Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, kritisiert die Absicht der Bundesregierung, die Fälligkeit für Sozialversicherungsbeiträge vorzuziehen. Die geplante Änderung würde die 17.200 Handwerksbäckereien mit unzumutbaren Kosten belasten. Um die ...
moreBäckerhandwerk erwartet Stabilisierung für 2004 / Premium-Qualität und guter Service sichern Marktanteile
Berlin (ots) - Die Handwerksbäcker mussten 2003 starke Umsatzeinbußen hinnehmen. Grund dafür waren ein weiter gestiegener Wettbewerbsdruck und intensives Preisdumping der Discounter. Doch der Negativtrend konnte gestoppt werden. Nach ersten Zahlen aus 2004 scheinen sich die Umsätze und Mitarbeiterzahlen der ...
more... besser, wir backen das Brot! / Bäckerhandwerk setzt sich von Brotindustrie ab
Bad Honnef (ots) - Selbstbewusst präsentieren sich die Deutschen Handwerksbäcker ab Ende September in ihrer neuen Image-Kampagne. Diese soll die Konsumenten sensibilisieren für den Unterschied zwischen handwerklicher und industrieller Brot-Herstellung. Die Kampagnen-Motive zeigen fiktiv verpackte Backwaren, die den Eindruck vermitteln, dass sie ebenso ...
moreBäcker im Aufwärtstrend: Mehr Ausbildungsverträge in 2003
Bad Honnef (ots) - Der Beruf des Bäckers ist gefragt: 2003 wurden mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr. Das Bundesinstitut für Berufsbildung veröffentlichte Ende 2003 die neuen Zahlen. Demnach haben im letzten Jahr bundesweit 6.009 Jugendliche einen Ausbildungsvertrag für die dreijährige Bäckerlehre unterschrieben. Dies sind über ein Prozent mehr als im Vorjahr - eine Entwicklung, die ...
moreLebensmittelhandwerke weiter meisterpflichtig / Zentralverband begrüßt Entscheidung von Bundestag und Bundesrat
Bad Honnef (ots) - Die Meisterpflicht für das Bäckerhandwerk bleibt erhalten - das haben Bundestag und Bundesrat am 19.12.2003 entschieden. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks begrüßt diese Entscheidung: "Dieses Signal ist wichtig! Für unseren Nachwuchs, für die Zukunftsfähigkeit des ...
more