Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 03.11.2017 – 10:39

    TERMIN - Klimagipfel: Aktion in Bonn für eine nachhaltigere Klimapolitik

    Klimagipfel in Bonn: "Indigenous Peoples - First Victims of Climate Change" - Menschenrechtler und Ashaninka aus Brasilien demonstrieren in Bonn für eine nachhaltigere Klimapolitik am Montag, den 6. November 2017, von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr in der Heussallee 9-13 in Bonn Göttingen/Bonn, den 3.11.2017 --- Zu Beginn des UN-Klimagipfels demonstriert die Gesellschaft ...

  • 03.11.2017 – 09:56

    Katalonien: Kriminalisierung von Unabhängigkeits-Befürwortern kritisiert

    Ehemalige katalanische Minister inhaftiert: Kriminalisierung von Unabhängigkeits-Befürwortern im Katalonien-Konflikt kritisiert Göttingen, den 3. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die Inhaftierung von acht früheren Ministern der Regionalregierung Kataloniens. "Die Kriminalisierung der Unabhängigkeits-Befürworter schafft ...

  • 02.11.2017 – 09:58

    Burma /Myanmar: Humanitäre Hilfe für Rohingya nicht länger blockieren

    Aung San Suu Kyi besucht Rakhine-Staat in Burma/Myanmar - Massenexodus von Rohingya hält weiter an - Burmas Behörden sollen Helfern freien Zugang gewähren Göttingen, den 2. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an Burmas Staatsrätin Aung San Suu Kyi appelliert, humanitären Helfern endlich freien Zugang zur Not leidenden Bevölkerung ...

  • 01.11.2017 – 10:11

    Irak: Streit um Öl - Schröders Rosneft muss Farbe bekennen

    Irak: Schröders Rosneft hat Ärger mit der irakischen Regierung - Menschenrechtler warnen vor Eskalation des Streits um Öl aus Irakisch-Kurdistan Göttingen, den 1. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer Eskalation des Streits um Öl aus Irakisch-Kurdistan. "Irakisch-Kurdistan wurde in der Verfassung das Recht auf Ölförderung und Ölexport garantiert und ist auf diese ...

  • 27.10.2017 – 09:43

    Irak: Militär und Milizen sollen Kurdinnen missbraucht haben - Untersuchung gefordert

    Irak: Schwere Vorwürfe gegen Militär und Miliz - Soldaten und Milizionäre sollen kurdische Frauen sexuell missbraucht haben - Untersuchung gefordert Göttingen, den 27. Oktober 2017 --- Nach dem Bekanntwerden von Berichten über gezielte sexuelle Gewalt irakischer Soldaten und Milizionäre gegen kurdische Frauen fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ...

  • 26.10.2017 – 10:09

    Burma/Myanmar: Plan zur Rückführung von Rohingya ist Augenwischerei

    Burma/ Myanmar: 10-Punkte-Plan zur Rückführung von Rohingya-Flüchtlingen ist Augenwischerei - Menschenrechtler werfen Aung San Suu Kyi bewusste Irreführung der Öffentlichkeit vor Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Burmas Staatsrätin Aung San Suu Kyi vorgeworfen, die internationale Öffentlichkeit zu täuschen, um Sanktionen wegen der ...

  • 25.10.2017 – 10:05

    Papst Franziskus gewährt Mapuche aus Chile Audienz

    Papst Franziskus empfängt Mapuche-Delegation: "Heiliger Vater, auch nach Pinochet setzt sich das Leid der Mapuche fort - Bitte setzen Sie sich für die indigene Bevölkerung Chiles ein" Göttingen, den 25. Oktober 2017 --- Der Mapuche Alex Mora übergibt Papst Franziskus in Rom am heutigen Mittwoch während des Empfangs einer Delegation seines Volkes ein Schreiben der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV), in dem ...

  • 23.10.2017 – 10:33

    Yeziden mahnen Landesregierung: "Rettet yezidische Frauen und Kinder!"

    Yeziden rufen zur Mahnwache auf: "Rettet yezidische Frauen und Kinder - jetzt!" Mittwoch, den 25. Oktober 2017, um 16 Uhr Vor der Staatskanzlei des Landes Brandenburg, Heinrich-Mann-Allee 107 in Potsdam Potsdam/Göttingen, den 23. Oktober 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Aufruf des Menschenrechtszentrums Cottbus e. V. und des ...

  • 23.10.2017 – 09:31

    Irak: Kurden protestieren weltweit gegen Angriffe und fordern Hilfe

    Irakisch-Kurdistan nicht im Stich lassen! Kurden in Deutschland und weltweit protestieren gegen Angriffe der irakischen Armee und schiitischer Milizen und fordern dringend Hilfe Göttingen, den 23. Oktober 2017 --- Aus Protest gegen die Angriffe der irakischen Armee und radikaler schiitischen Milizen auf Ortschaften im Nordirak gehen viele Kurden in Deutschland, Europa, USA, Kanada und Australien auf die Straße. Unter ...

  • 20.10.2017 – 09:33

    Irak: Christen und Yeziden droht neue Islamisierungsgefahr

    Irak: Religiöse Minderheiten geraten zwischen die Fronten - Christen und Yeziden droht neue Islamisierungsgefahr durch schiitische Milizen Göttingen, den 20. Oktober 2017 -- Angehörigen religiöser Minderheiten wie Christen und Yeziden droht in einigen nordirakischen Regionen neue Islamisierungsgefahr, nachdem irakische Truppen und schiitische Milizen dort in die Provinz Kirkuk und andere Gebiete einmarschiert sind, ...

  • 17.10.2017 – 09:24

    Irak: Diplomatische Initiative der EU soll Lage beruhigen - Neue Fluchtbewegung befürchtet

    Irak: Kampf um Kirkuk könnte neue Fluchtbewegung auslösen - Diplomatische Initiative der EU zur Beruhigung der Lage im Nordirak gefordert Göttingen, den 17. Oktober 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach dem Vorrücken der irakischen Armee und schiitischer Milizen in die bisher von Kurden gehaltene multiethnische und multireligiöse Stadt ...

  • 13.10.2017 – 12:49

    Irak: EU soll vermitteln - Angriff auf Kirkuk befürchtet

    Angriff auf Kirkuk befürchtet: Deutschland und die EU sollen zwischen Irakisch-Kurdistan und der Regierung im Irak vermitteln Göttingen, den 13. Oktober 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und viele Kurden vor Ort im Nordirak befürchten einen groß angelegten Angriff der irakischen Armee und irakisch-schiitischer Milizen auf die erdölreiche Stadt und Region Kirkuk. "Es ist dringend notwendig, dass ...

  • 13.10.2017 – 09:37

    China: Gesichtserkennung soll jederzeit Regimekritiker identifizieren

    Albtraum für Bürgerrechtler und Datenschützer: China will mit Gesichtserkennung Demonstrationen verhindern und Regimekritiker identifizieren Göttingen, den 13. Oktober 207 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor dem Missbrauch künstlicher Intelligenz zur Verfolgung von Regimekritikern in China. "Die chinesische Staatssicherheit setzt auf eine ...

  • 11.10.2017 – 08:56

    Türkei: Völkermord an den Armeniern soll Unterrichtsstoff an deutschen Schulen werden

    359. Kultusministerkonferenz in Berlin (12./13.10.) Appell an Kultusministerkonferenz: Völkermord an den Armeniern muss Unterrichtsstoff an deutschen Schulen werden! Göttingen, den 11. Oktober 2017 --- Anlässlich der Kulturministerkonferenz in Berlin am kommenden Donnerstag und Freitag in Berlin hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die Politiker ...

  • 09.10.2017 – 09:42

    Katalonien: Tischtuch nicht zerreißen! Autonomie nicht aussetzen!

    Katalonien-Konflikt: Spaniens Regierung setzt auf Druck und Zwang - Menschenrechtler warnen vor Aussetzung der Autonomie: Tischtuch zwischen Katalonien und Spanien nicht zerreißen! Göttingen, den 9. Oktober 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die spanische Regierung nachdrücklich davor gewarnt, Katalonien kurzfristig die Autonomie zu ...

  • 21.09.2017 – 11:07

    Ukraine / Deutschland: Minderheiten vernetzen sich

    Brücken bauen und sich gegenseitig stärken: Minderheiten aus der Ukraine und Deutschland vernetzen sich Göttingen/Berlin, den 21. September 2017 --- Junge engagierte Angehörige von fünf Minderheiten aus der Ukraine werden vom kommenden Montag an in Deutschland mit Sorben, Friesen, Kurden, Aleviten und Aramäern zusammentreffen. Die Gäste aus der Ukraine im Alter zwischen 20 und 30 Jahren wollen sich über ...

  • 21.09.2017 – 10:47

    Burma / Myanmar: EU verspielt Glaubwürdigkeit in Rohingya-Krise

    Armutszeugnis": Europäische Union spricht in der Rohingya-Krise nicht mit einer Stimme - Glaubwürdigkeit wird verspielt Göttingen, den 21. September 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Europäischen Union (EU) vorgeworfen, in der Rohingya-Krise in Burma/Myanmar nicht mit einer Stimme zu sprechen. "Es ist ein Armutszeugnis europäischer Außenpolitik, dass man nicht dazu in der Lage ist, auf ...

  • 20.09.2017 – 14:31

    Spanien: Katalanen nicht kriminalisieren! - Jean-Claude Juncker soll vermitteln

    Katalonien: Streit um Unabhängigkeitsreferendum eskaliert - Kriminalisierung der Katalanen scharf kritisiert - Europäische Union soll Dialog fördern Göttingen, den 20. September 2017 --- Jean-Claude Juncker soll in Spanien zwischen den Konfliktparteien im Streit um das geplante Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien vermitteln. Diesen Appell hat die Gesellschaft ...

  • 20.09.2017 – 11:26

    TERMIN: Weltfriedenstag (21.9.) - Menschenrechtsaktion in Berlin für den Südsudan

    100 Meter lange Papierbahn: Gesellschaft für bedrohte Völker wirbt um Unterstützung für Kampagne gegen Hunger und Krieg im Südsudan am Donnerstag, den 21. September 2017 von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr auf dem Breitscheidplatz in Berlin Berlin, den 20. September 2017 --- Anlässlich des Internationalen Tages des Friedens (21.9.) wird die Gesellschaft für bedrohte ...

  • 19.09.2017 – 09:51

    Burma / Myanmar: Aung San Suu Kyi enttäuscht - Rohingya-Krise wird so nicht gestoppt

    Rohingya-Krise: Enttäuschende Rede von Friedensnobelpreisträgerin - Aung San Su Kyis Ansprache wird nicht helfen, den Flüchtlingsexodus zu stoppen Göttingen, den 19. September 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) befürchtet, dass die viel beachtete Ansprache zur Lage der Nation von Burmas Staatsrätin Aung San Suu Kyi nicht dazu beitragen wird, ...

  • 18.09.2017 – 09:45

    Asyl: Schlechte Qualität der Asylprüfungen ist Ursache für mehr Gerichtsverfahren

    Zahlen von Asylklagen steigt - Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert schlechte Qualität der Asylprüfungen - Mehr Transparenz in Asylverfahren angemahnt Göttingen, den 18. September 2017 --- Eine Ursache für die steigende Zahl von Asylklagen vor Verwaltungsgerichten ist nach Auffassung der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die schlechte Qualität ...

  • 15.09.2017 – 08:36

    Nordirak: Unabhängigkeit Kurdistans unterstützen!

    Volksentscheid in Irakisch-Kurdistan (25.09.): Bundesregierung soll den Wunsch der Kurden nach Unabhängigkeit vom Irak unterstützen Göttingen, den 15. September 2017 --- Anlässlich des bevorstehenden Referendums über eine Unabhängigkeit Irakisch-Kurdistans appelliert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) an die deutsche Bundesregierung, den Wunsch der Kurden nach der Bildung eines eigenen Staates im ...

  • 14.09.2017 – 09:38

    Bangladesch: Hilfe für Rohingya-Flüchtlinge darf nicht länger beschränkt werden

    Rohingya-Krise: Nach Massenexodus droht humanitäre Katastrophe - Chaos in Bangladesch - Hilfe für Rohingya-Flüchtlinge muss besser koordiniert und darf nicht beschränkt werden Göttingen, den 14. September 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert nachdrücklich an die Regierung von Bangladesch, die humanitäre Versorgung der rund 400.000 ...

  • 12.09.2017 – 09:42

    Ägypten: 58 koptische Kirchen geschlossen

    Ägypten schränkt Religionsfreiheit von Kopten ein - Mindestens 58 koptische Kirchen angeblich aus "Sicherheitsgründen" geschlossen - Göttingen, den 12. September 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Ägyptens Behörden vorgeworfen, die Religionsfreiheit koptischer Christen willkürlich einzuschränken. "Mindestens 58 christliche Kirchen wurden auf staatliche Anordnung in den vergangenen Monaten ...

  • 16.05.2001 – 12:46

    Tur Abdin: Neue türkische Schikanen gegen aramäisch / assyrische Christen

    Göttingen (ots) - Vermutlich als Folge des Freispruchs des syrisch/orthodoxen Pfarrer Yusuf Akbulut am 5. April in Diyabakir/Südostanatolien, hat das türkische Innenministerium neue Schikanen gegen Christen in Tur Abdin verfügt. Danach ist es Ausländern nicht mehr gestattet, die von aramäisch/ assyrischen Christen bewohnte Hochlandregion in der Nähe der ...

  • 13.12.2000 – 08:30

    Gesellschaft für bedrohte Völker / Presse-Einladung

    Göttingen (ots) - "Entschuldigen Sie sich für Agression und Genozid!" Am Mittwoch, den 13. Dezember 2000, 11:00 Uhr, am Vortag des 5. Jahrestages der Unterzeichnung des Dayton-Vertrages, werden Delegationen bosnischer Vertriebener in 16 Staaten der westlichen Welt den jugoslawischen Botschaften und Konsulaten einen Appell an den jugoslawischen Präsidenten Vojislav Kostunica übergeben. Der von 100 ...