Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 18.12.2017 – 12:59

    Türkei muss Mesale Tolu sofort ausreisen lassen!

    Deutsche Journalistin aus Haft entlassen - Türkei muss Mesale Tolu sofort ausreisen lassen! Die Türkei muss Mesale Tolu sofort ausreisen lassen, fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Ein Gericht in Istanbul hat am heutigen Montag entschieden, dass die deutsche Journalistin und fünf weitere Inhaftierte auf freien Fuß gesetzt werden sollen. Tolu darf das Land jedoch nicht verlassen. Sie saß seit ...

  • 18.12.2017 – 10:35

    Gedenktag für die Opfer des Völkermords an den Sinti und Roma (19.12.)

    Gedenktag für die Opfer des Völkermordes an Sinti und Roma (19.12.): Antiziganismus-Beauftragten gefordert - Diskriminierung und soziale Ausgrenzung stoppen! - Göttingen, den 18.12.2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) appelliert anlässlich des Gedenktages für die rund 500.000 Opfer des Völkermordes an den Sinti und Roma (19.12.) an ...

  • 18.12.2017 – 09:10

    Türkei: Verfahren gegen Kölner "Yol TV" beginnt

    Aleviten wollen sich von Erdogan nicht mundtot machen lassen: Türkisches Gericht verhandelt Einspruch gegen Verbot des alevitischen TV-Senders Yol aus Köln Anlässlich des Beginns des Einspruchsverfahrens in der Türkei gegen das Sendeverbot für den alevitischen TV-Senders Yol aus Köln am kommenden Mittwoch in Ankara hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der türkischen Regierung vorgeworfen, diese ...

  • 15.12.2017 – 09:51

    Südsudan: Vier Jahre Bürgerkrieg - Hölle auf Erden für Kinder

    Vier Jahre Bürgerkrieg im Südsudan (15.12.) - Hölle auf Erden: Mehr als 60 Prozent der Flüchtlinge sind Kinder - Kreislauf der Gewalt durchbrechen - Verbrechen bestrafen! Vier Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs am 15. Dezember 2013 versinkt der Südsudan immer mehr in Gewalt und Anarchie, berichtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Reguläre Soldaten und lokale Warlords terrorisieren nach Angaben der ...

  • 14.12.2017 – 11:44

    Marokko / Algerien: Jugendliche begehren auf

    Nordafrika gleicht einem Pulverfass: Anhaltende Proteste von Masiren in Algerien und Marokko - Jugendliche begehren auf - Europa darf Proteste nicht ignorieren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor neuen Unruhen und wachsender Instabilität in Nordafrika und fordert politische Lösungen in den Konflikten um Sprachenrechte, Arbeitslosigkeit und Korruption in Algerien und Marokko. "Nordafrika gleicht ...

  • 13.12.2017 – 16:16

    Burma / Myanmar: Festgenommene Reuters-Journalisten müssen sofort freigelassen werden!

    Burma / Myanmar: Zwei Journalisten verhaftet - Appell an Aung San Suu Kyi: Festgenommene Reuters-Redakteure sofort freilassen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat Burmas Staatsministerin Aung San Suu Kyi aufgefordert, die sofortige Freilassung der beiden festgenommenen einheimischen Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters zu veranlassen. "Wenn es ...

  • 13.12.2017 – 10:19

    G5-Sahel-Gipfel gegen Terrorismus - Menschenrechte nicht vernachlässigen!

    Merkel beim G5-Sahel-Gipfel gegen Terrorismus in der Sahara (13.12.) - Kampf gegen Terror darf Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit nicht vernachlässigen Beim Kampf gegen Terrorismus in der Sahara dürfen Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit nicht vernachlässigt werden, mahnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) anlässlich des G5-Sahel-Gipfels am ...

  • 12.12.2017 – 09:53

    Jerusalem-Streit: Islamischen Staaten Einseitigkeit vorgeworfen

    Gipfeltreffen islamischer Staaten (OIC) wegen Jerusalemstreits (13.12.): Islamischen Staaten politische Einseitigkeit vorgeworfen - OIC darf Menschenrechtsverletzungen in Mitgliedsländern nicht ignorieren - Straflosigkeit bekämpfen! Anlässlich des Gipfeltreffens der islamischen Staaten am Mittwoch in Istanbul hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) der Organisation für Islamische Kooperation (OIC) ...

  • 07.12.2017 – 09:40

    Weimarer Menschenrechtspreis ist Auftrag an Bundesregierung

    Chinas bedeutendster politischer Gefangener wird von Weimar geehrt - Menschenrechtspreis ist Auftrag: Bundesregierung soll sich für Freilassung von Ilham Tohti einsetzen Die Verleihung des Weimarer Menschenrechtspreises an den in China inhaftierten uigurischen Wirtschaftsprofessor Ilham Tohti ist nach Auffassung der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ein unmissverständlicher Auftrag, sich für die Freilassung ...

  • 29.11.2017 – 16:05

    Kroatien: Suizid vor Kriegsverbrechertribunal hat "fatale Signalwirkung"

    Suizid vor Tribunal in Den Haag hat "fatale Signalwirkung" - Gerechte Strafverfolgung: Mitverantwortung Kroatiens für Verbrechen in Bosnien und Herzegowina darf nicht heruntergespielt werden Der Suizid des früheren Militärchefs der bosnischen Kroaten, Slobodan Praljak, nach Verkündung seines Urteils im Gerichtssaal des UN-Kriegsverbrechertribunals (ICTY) in Den ...

  • 29.11.2017 – 10:34

    Libyen: Sklaverei verurteilt - Rassismus in Nordafrika durch öffentliche Debatte bekämpfen!

    Weltsicherheitsrat verurteilt Sklaverei in Libyen - Öffentliche Debatte über Rassismus in arabisch-muslimischen Staaten Nordafrikas gefordert Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert eine breitere öffentliche Diskussion über Rassismus in Nordafrikas muslimisch-arabisch geprägten Gesellschaften, um die Versklavung von Flüchtlingen und Migranten aus ...

  • 28.11.2017 – 10:17

    EU-Afrika-Gipfel: Keine Kooperation mit Diktatoren!

    EU-Afrika-Gipfel (28./29.11.): Anspruch und Wirklichkeit europäischer Afrika-Politik klaffen weit auseinander - Keine Kooperation mit autoritären Regimen! Zu Beginn des EU-Afrika-Gipfels hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mehr Engagement Europas für Menschenrechte in Afrika gefordert. "Die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit europäischer Afrika-Politik wird immer größer. Um Flüchtlinge und ...

  • 27.11.2017 – 10:16

    Pakistan: "Schwarzer Tag" für Christen, Hindu und Ahmadiyyah

    Radikalislamisten erzwingen Rücktritt des pakistanischen Justizministers - Christen, Hindu und Ahmadiyyah müssen tiefe Einschnitte in Glaubensfreiheit und Sicherheit befürchten Nach dem von islamischen Extremisten erzwungenen Rücktritt des pakistanischen Justizministers befürchtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine weitere Einschränkung der Religionsfreiheit für Andersgläubige und noch mehr ...

  • 24.11.2017 – 08:22

    EU-Afrika-Gipfel (28./29.11.): Europas Flüchtlingspolitik darf Sklaverei nicht schüren!

    EU-Afrika-Gipfel (28./29.11.): Europas Flüchtlingspolitik darf Sklaverei nicht schüren - Straflosigkeit in Libyen wirksam bekämpfen! Die Europäische Union (EU) soll auf dem bevorstehenden EU-Afrika-Gipfel konkrete Programme zum Kampf gegen Sklaverei und Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Libyen beschließen, fordert die Gesellschaft für bedrohte Völker ...

  • 23.11.2017 – 09:21

    Burma/Myanmar: Papst soll sich für Rohingya einsetzen - Christen des Landes unter Druck

    Papst in Burma/Myanmar erwartet (27.-30.11.): Franziskus soll sich für Rohingya einsetzen - schwierigste Reise des Papstes - Burmas Katholiken massiv unter Druck Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an Papst Franziskus appelliert, sich in Burma für ein Ende der Menschenrechtsverletzungen an Rohingya und für Frieden und Versöhnung einzusetzen. "Der ...

  • 20.11.2017 – 12:48

    TERMIN: Mahnwache bei Urteilsverkündung gegen Mladic in Den Haag

    Bitte auch an Ihre Korrespondenten in Den Haag weiterleiten! UN-Kriegsverbrechertribunal fällt Urteil gegen Ratko Mladic - Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) fordert: ALLE Kriegsverbrecher des Bosnienkrieges zu Rechenschaft ziehen - Straflosigkeit beenden! Mahnwache mit Angehörigen bosnischer Opfer am Mittwoch, den 22. November 2017, von 8.00 bis mindestens ...

  • 20.11.2017 – 11:10

    TERMIN: Aktion in Berlin gegen Rüstungsexporte an Saudi-Arabien

    Einladung zur Menschenrechtsaktion Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien sofort stoppen! Krieg gegen die Zivilbevölkerung im Jemen nicht anheizen! am Dienstag, 21. November 2017, 12:30 bis 15:00 Uhr, Invalidenstraße, gegenüber vom Haupteingang des Wirtschaftsministeriums in Berlin Göttingen/Berlin, den 20.11.2017 -- Mit einer Mahnwache vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin will die Gesellschaft für bedrohte ...

  • 20.11.2017 – 10:11

    Mauretanien: Todesstrafe soll zur Regel werden

    Nach Massenprotesten soll Religionsfreiheit eingeschränkt werden - Mauretanien will Todesstrafe für Apostasie und Blasphemie zur Regel machen Göttingen, den 20. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die verpflichtende Einführung der Todesstrafe für Blasphemie und Apostasie in Mauretanien scharf kritisiert. "Statt die Demokratisierung voranzutreiben, dreht Mauretanien die Uhren zurück ...

  • 17.11.2017 – 09:32

    Ölunfall in den USA: Native Americans befürchten Grundwasserverseuchung

    Pipeline-Leck in den USA: Native Americans befürchten Verseuchung des Grundwassers - Scharfe Kritik an Trumps Pipeline-Plänen Göttingen, den 17. November 2017 --- Nach einem Leck in der Keystone Pipeline in South Dakota (USA) befürchten Native Americans eine großflächige Verseuchung des Grundwassers, aus dem sie ihr Trinkwasser beziehen, berichtete die ...

  • 15.11.2017 – 10:08

    Jemen: Keine Waffen an Saudi-Arabien!

    Jemen: "Lebensnotwendige Infrastruktur zerbombt - Waffenlieferungen an Saudi-Arabien sofort einstellen!" Göttingen, den 15. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ruft die Bundesregierung dazu auf, alle Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien zu stoppen, bis das sunnitische Königreich seine Luftangriffe auf Ziele im benachbarten Jemen einstellt und die Blockade der Flug- und Seehäfen sowie der ...

  • 14.11.2017 – 09:12

    Appell an Städtetag: Erinnerung an den Völkermord an den Armeniern wachhalten

    Treffen des Deutschen Städtetages in Berlin (15.11.) - Appell an das Präsidium und den Hauptausschuss des Deutschen Städtetags: Die Erinnerung an den Völkermord an den Christen im Osmanischen Reich wachhalten! Göttingen, den 14. November 2017 --- Anlässlich des Treffens des Präsidiums und des Hauptausschusses des Deutschen Städtetages am kommenden Mittwoch ...

  • 13.11.2017 – 12:08

    ASEAN-Gipfel kritisiert: Rohingya-Krise ignoriert

    ASEAN ignoriert Rohingya-Krise und versagt beim Schutz von Menschenrechten Göttingen, den 13. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der ASEAN Versagen beim Schutz von Menschenrechten vorgeworfen, weil die Staatengemeinschaft Südostasiens bei ihrem Gipfeltreffen in Manila zur Rohingya-Krise schweigen will. "Das von der ASEAN hochgehaltene Prinzip der Nichteinmischung darf nicht als ...

  • 10.11.2017 – 15:16

    Klimagipfel: Scharfe Kritik - Indigene kommen nicht zu Wort

    Scharfe Kritik am Klimagipfel in Bonn: Repräsentanten indigener Völker kommen nicht zu Wort - "Erste Opfer des Klimawandels" ausgegrenzt Göttingen/Bonn, den 10. November 2017 --- Der bisherige Verlauf des Klimagipfels in Bonn ist bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf scharfe Kritik gestoßen. "Die Repräsentanten indigener Völker, die aus allen Teilen der Welt angereist sind, kommen nicht zu Wort. Sie ...

  • 10.11.2017 – 09:26

    Burma / Myanmar: EU-Außenminister sollen Sanktionen beschließen

    EU-Außenminister beraten über Rohingya-Krise (13.11.) - Menschenrechtler fordern Sanktionen gegen Burmas Militärs - Verbrechen müssen geahndet werden GESELLSCHAFT FÜR BEDROHTE VÖLKER Göttingen, den 10. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an die EU-Außenminister appelliert, wegen der Verfolgung der Rohingya-Minderheit gezielte Sanktionen gegen Burmas Militärs zu verhängen. "Die EU ...

  • 07.11.2017 – 09:48

    Marokko: Die 350 inhaftierten Demonstranten endlich freilassen!

    Prozess gegen Anführer von Protestbewegung in Marokko (7.11.) - Appell an Marokkos König: Protestbewegung im Rif nicht länger kriminalisieren - 350 Inhaftierte endlich freilassen Göttingen, den 7. November 2017 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an Marokkos König Mohammed VI. appelliert, 350 inhaftierte Demonstranten der Protestbewegung Hirak freizulassen. "Das einzige Vergehen der Festgenommenen ...

  • 06.11.2017 – 11:07

    Klimagipfel: Indigene Völker gleichberechtigt einbeziehen!

    Klimagipfel in Bonn beginnt - "Indigenous Peoples - First Victims of Climate Change" - Menschenrechtler und Ashaninka aus Brasilien fordern nachhaltigere Klimapolitik Göttingen/Bonn, den 6. November 2017 --- Gemeinsam mit dem Sprecher der Ashaninka-Indianer aus Brasilien, Benki Piyako, hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) mit einer Mahnwache in Bonn zu Beginn des UN-Klimagipfels eine nachhaltigere ...