Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 07.03.2018 – 09:57

    Indigene Menschenrechtlerinnen brauchen mehr Schutz

    Internationaler Frauentag: Indigene Menschenrechtsverteidigerinnen sind mehrfach bedroht Europäische Union muss ihre schwierige Lage stärker berücksichtigen Zum Internationalen Frauentag hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) einen besseren Schutz indigener Menschenrechtsverteidigerinnen gefordert. "Indigene Menschenrechtsverteidigerinnen leiden unter mehrfacher Verfolgung: Als Frauen, Indigene und ...

  • 06.03.2018 – 12:20

    Türkischer Außenminister fordert von Bundesregierung Auslieferung von syrischem Kurden-Politiker

    Deutschland darf sich nicht zum Handlanger von Diktator Erdogan machen Auslieferung wäre Affront gegen alle Kurden und die Menschenrechte Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einer Auslieferung des von den türkischen Behörden gesuchten syrischen Kurden-Politikers Salih Muslim aus Deutschland gewarnt. "Deutschland darf sich nicht zum Handlanger des ...

  • 06.03.2018 – 09:35

    Europäische Union soll sich mehr für Roma und Bosnien einsetzen

    Gesellschaft für bedrohte Völker-International zieht kritische Bilanz der West-Balkan-Reise des EU-Kommissionspräsidenten Die Gesellschaft für bedrohte Völker-International (GfbV-I) hat eine kritische Bilanz der West-Balkan-Reise des EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker gezogen. Die Menschenrechtler begrüßen Junckers Ermunterungsangebot an die westlichen Balkan-Staaten. Begrüßenswert ist auch die ...

  • 01.03.2018 – 12:48

    Brasilien: Gerichtsentscheid bringt indigene Völker in Todesgefahr

    Oberster Gerichtshof bestätigt umstrittenes Waldgesetz - Richterspruch bringt Brasiliens indigene Völker in Todesgefahr Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat entsetzt zur Kenntnis genommen, dass der Oberste Gerichtshof Brasiliens am Donnerstag eine Revision des 2012 verabschiedeten Waldgesetzes verworfen hat. "Dies ist ein schwarzer Tag für die gut 305 ...

  • 01.03.2018 – 12:45

    Brasilien: Gerichtsentscheid bringt indigene Völker in Todesgefahr

    Oberster Gerichtshof bestätigt umstrittenes Waldgesetz - Richterspruch bringt Brasiliens indigene Völker in Todesgefahr Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat entsetzt zur Kenntnis genommen, dass der Oberste Gerichtshof Brasiliens am Donnerstag eine Revision des 2012 verabschiedeten Waldgesetzes verworfen hat. "Dies ist ein schwarzer Tag für die gut 305 ...

  • 28.02.2018 – 16:31

    Großbritannien: Brexit schadet Menschenrechtsengagement weltweit

    Brexit schadet Engagement für Menschenrechte weltweit - Großbritanniens Abstieg von der Großmacht zum Handelsreisenden und Bittsteller bei Diktatoren Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem Verfall der Bedeutung von Menschenrechten in der britischen Außenpolitik aufgrund des Brexits. "Großbritanniens Absturz von der Weltmacht zum Bittsteller auf internationaler Ebene ist dramatisch. Seit dem ...

  • 27.02.2018 – 14:52

    Marokko / Westsahara: Urteil des Europäischen Gerichtshofs ist Erfolg für Sahrauis

    Europäischer Gerichtshof: Westsahara ist nicht Bestandteil Marokkos - Juristischer Erfolg für Sahrauis im Streit um Nutzung von Ressourcen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes begrüßt, der im Streit um die Gültigkeit des EU-Fischereiabkommens mit Marokko heute in einem Urteil bekräftigt hat, dass die ...

  • 25.02.2018 – 13:09

    Gewalt gegen demonstrierende Katholiken im Kongo

    Verurteilung von Gewalt gegen friedliche Demonstranten Blinde Gewalt gegen Kritiker Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die gewaltsame Niederschlagung von regierungskritischen Demonstrationen katholischer Laien im Kongo verurteilt. Beim Einsatz von schwer bewaffneten Sicherheitskräften und Wasserwerfern gegen friedliche Demonstranten in Kongos Hauptstadt Kinshasa wurde heute erneut ein Regierungskritiker ...

  • 23.02.2018 – 12:20

    TERMIN: Mahnwache "Krimtataren nicht vergessen!"

    Mit einer Mahnwache erinnert die Gesellschaft für bedrohte Völker an die Annexion der Krim durch Russland vor vier Jahren "Krimtataren nicht vergessen - Politische Gefangene freilassen!" am Montag, den 26. Februar 2018, zwischen 11:30 und 14:00 auf dem Pariser Platz, Berlin-Mitte Seit der Annexion 2014 sind rund 30.000 Krimtataren aus ihrer Heimat geflohen. Ihre Selbstvertretung, der Medschlis, wurde 2016 geschlossen. ...

  • 23.02.2018 – 09:12

    Nigeria: Informationschaos - Wo sind die verschleppten Schülerinnen?

    Wieder Schülerinnen in Nigeria verschleppt - Informationschaos in Nigeria - Behörden müssen endlich Identität und Zahl der Verschleppten klären Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die nigerianische Regierung dazu aufgefordert, endlich zweifelsfrei die Identität und den Verbleib aller Schülerinnen zu klären, die am vergangenen Montag aus ihrer ...

  • 22.02.2018 – 09:54

    Israel: Flüchtlinge aus Eritrea nicht abschieben! Keine Sicherheit in Ruanda

    Afrikanische Flüchtlinge in Israel wehren sich gegen Abschiebung - Keine Sicherheit für Eritreer und Darfuris in Ruanda - Israels Einwanderungsbehörde muss Fluchtumstände neu bewerten! Für Flüchtlinge aus Eritrea und dem westsudanesischen Darfur gibt es in Ruanda weder Sicherheit noch Zukunftsperspektiven, warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). ...

  • 21.02.2018 – 10:35

    Afghanistan: Zehntausende Nomaden von Hunger bedroht

    Afghanistan: Zehntausenden Nomaden droht Hungersnot - Grenzblockade schürt Not unter Kuchi-Nomaden - Humanitäre Hilfe muss verstärkt werden Durch die Schließung der Grenze zu Pakistan sind Zehntausende Kuchi-Nomaden in Afghanistan in akute Not geraten, berichtet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Ihre Lage sei dramatisch, weil sie mit ihren Herden nicht mehr wie gewohnt zu den Weidegründen in Pakistan ...

  • 18.02.2018 – 09:14

    Gericht durchkreuzt Pläne zur Abschiebung von Afrikanern aus Israel

    Wachsende Proteste gegen Netanyahus Umgang mit Flüchtlingsfrage In Ruanda lebende Eritreer warnen Landsleute vor Abschiebung nach Ostafrika Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einer Abschiebung von 38.000 afrikanischen Flüchtlingen aus Israel nach Ruanda gewarnt. "Es gibt weder Sicherheit noch Perspektive für abgeschobene Flüchtende in Ruanda. ...

  • 17.02.2018 – 07:50

    Ausnahmezustand in Äthiopien verhängt

    EU soll Einschränkung von Menschenrechten verurteilen In Äthiopien drohen noch mehr Willkür und Verfolgung Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor noch mehr Willkür und Repression in Äthiopien gewarnt, nach dem gestern Abend landesweit der Ausnahmezustand von der Regierung erklärt wurde. "Es ist eine Geste der Hilflosigkeit, die nur weitere Gewalt schüren wird, statt Frieden und Stabilität zu ...

  • 16.02.2018 – 09:13

    Äthiopien braucht Reformen - Oromo und Amhara nicht länger ausgrenzen!

    Nach dem Tod von zehn Demonstranten tritt Premierminister zurück - Äthiopien braucht Reformen und mehr Demokratie - Oromo und Amhara nicht länger ausgrenzen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat nach dem Rücktritt des Premierministers von Äthiopien mehr Reformen, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in dem Land am Horn von Afrika gefordert. "Auch die ...

  • 14.02.2018 – 13:26

    Kosovo: Gabriel soll Menschlichkeit zeigen und sich der Roma annehmen

    Bundesaußenminister auf dem Westbalkan: Gabriel soll Menschlichkeit zeigen und sich der Roma und Aschkali im Kosovo annehmen Anlässlich der Westbalkan-Reise von Außenminister Sigmar Gabriel weist die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die desolate Lage der Roma, Aschkali und Balkan-Ägypter im Kosovo hin. "Wir wünschen uns von Gabriel, dass er ...

  • 14.02.2018 – 09:51

    Indien: Gewalt gegen Christen und Muslime nimmt zu

    Indien: Christen und Muslime fürchten um ihre Sicherheit - Gewalt von Hindu-Nationalisten gegen religiöse Minderheiten nimmt zu: 822 religiös motivierte Übergriffe 2017 Christen und Muslime in Indien sind einer wachsenden Bedrohung durch Hindu-Nationalisten ausgesetzt, warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). "Die religiös motivierte Gewalt hat in Asiens größter Demokratie im Jahr 2017 weiter ...

  • 13.02.2018 – 14:36

    TERMIN: MENSCHENRECHTSAKTION in Berlin gegen Einsatz deutscher Waffen durch türkisches Militär

    Bundeskanzlerin Merkel trifft türkischen Ministerpräsidenten Yildirim (15.2.) Wir laden wir Sie sehr herzlich ein zu der MENSCHENRECHTSAKTION Keine deutschen Waffen für türkischen Angriffskrieg gegen das friedliche Afrin in Nordsyrien! am Donnerstag, den 15. Februar 2018, von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin Eine ...

  • 13.02.2018 – 14:34

    TERMIN

    Bundeskanzlerin Merkel trifft türkischen Ministerpräsidenten Yildirim (15.2.) Wir laden wir Sie sehr herzlich ein zu der MENSCHENRECHTSAKTION Keine deutschen Waffen für türkischen Angriffskrieg gegen das friedliche Afrin in Nordsyrien! am Donnerstag, den 15. Februar 2018, von 14:00 bis 17:00 Uhr vor dem Bundeskanzleramt, Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin Eine kritische Menschenrechtsaktion organisiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) während des ...

  • 13.02.2018 – 09:05

    Malaysia: Verbot von Palmöl im Biodiesel droht das Aus

    Was Palmöl mit dem ICE und Kampflugzeugen verbindet : Verbot von Palmöl im Biodiesel droht trotz Beschluss des Europaparlaments das Aus - Wirtschaftsinteressen nicht Vorrang vor Umweltschutz und Menschenrechten geben! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einem Scheitern des in der Europäischen Union geplanten Verbots von Palmöl in Biodiesel gewarnt. "Trotz eines Beschlusses des Europaparlaments ...

  • 12.02.2018 – 11:13

    Nordsyrien: Bilanz des Schreckens in Afrin nach 23 Tagen Angriffskrieg

    Türkische Armee nimmt auch zivile Ziele ins Visier - Nordsyrien: Bilanz des Schreckens nach 23 Tagen Angriffskrieg - 43 Kinder und Frauen unter den 160 Getöteten von Afrin Eine erschreckende Bilanz zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) nach 23 Tagen Angriffskrieg der Türkei auf die mehrheitlich von Kurden bewohnten nordwestsyrische Provinz Afrin. ...

  • 09.02.2018 – 10:15

    Koalitionsvertrag "menschenrechtlich sehr durchwachsen"

    Kein klares Signal für Vorrang von Menschenrechten - Koalitionsvertrag "menschenrechtlich sehr durchwachsen" - Bekenntnis zur Förderung von Religionsfreiheit, indigenen Rechten und Kampf gegen Straflosigkeit begrüßt Als "menschenrechtlich sehr durchwachsen" hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Koalitionsvertrag von SPD und CDU bezeichnet. "Wir ...

  • 06.02.2018 – 09:34

    Bangladesch: Monsun bedroht Rohingya-Flüchtlinge aus Burma / Myanmar

    Monsun bedroht Rohingya-Flüchtlingslager in Bangladesch - Menschenrechtler warnen vor humanitärer Katastrophe Vor den bald beginnenden Monsun-Regenfällen hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine bessere Unterbringung und humanitäre Versorgung der Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch gefordert. "Es ist eine Katastrophe mit Ansage, die den Rohingya ...

  • 05.02.2018 – 10:52

    Syrien: Unterstützung für syrische oppositionelle Gruppen offenlegen

    Syrien: Bundesregierung soll Unterstützung für syrische oppositionelle Gruppen offenlegen - Finanzierung von islamistischen Bewegungen sofort einstellen! - Islamisten begehen Gräueltaten in Afrin Dringend hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Bundesregierung am Montag dazu aufgefordert offen zu legen, ob und wie Deutschland syrische oppositionelle ...

  • 04.02.2018 – 15:49

    Katholiken in China klagen über Verschärfung religiöser Verfolgung

    Neue Religionsverordnungen bringen noch mehr Repression Behörden verbieten kirchliche Jugendlager Nach dem Inkrafttreten neuer Religionsverordnungen in China zum 1. Februar 2018 klagen Katholiken über neue Einschränkungen kirchlicher Aktivitäten. So wurden katholische Gemeinden in der Inneren Mongolei und in der Provinz Shanxi in den letzten Tagen von der ...

  • 03.02.2018 – 12:21

    US-Präsident entdeckt die Menschenrechte in seinem Ringen mit Nordkoreas Diktator

    Trump empfängt Nordkorea-Flüchtlinge im Weißen Haus Flüchtlinge aus Nordkorea brauchen mehr Aufmerksamkeit und Schutz Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat mehr Aufmerksamkeit für Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea und für die schwierige Lage der Nordkorea-Flüchtlinge gefordert. US-Präsident Donald Trump hatte gestern Abend viel Aufsehen ...