Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Filter
  • 22.07.2018 – 12:09

    Vor einem Jahr wurde ex-Funktionär aus Vietnam in Berlin entführt

    Mehr Platz für Menschenrechte in deutsch-vietnamesischen Beziehungen EU-Freihandelsabkommen muss überarbeitet werden Ein Jahr nach der Verschleppung des vietnamesischen Ex-Funktionärs Trinh Xuan Thanh aus Berlin hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) neue Menschenrechtsstandards im deutsch-vietnamesischen Verhältnis gefordert. "Aus der spektakulären ...

  • 19.07.2018 – 10:28

    Marokko ist kein sicheres Herkunftsland!

    Gesellschaft für bedrohte Völker widerspricht: Marokko ist kein sicheres Herkunftsland - Bundesregierung ignoriert schwere Menschenrechtsverletzungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Beschluss der Bundesregierung, Marokko und andere Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern zu erklären, scharf kritisiert. "Einen Staat wie das Königreich Marokko, in dem die Organisation einer Demonstration ...

  • 19.07.2018 – 08:46

    Türkei: Kein Ausnahmezustand mehr - Menschenrechtslage nicht verbessert

    Türkei: Aleviten auch ohne Ausnahmezustand benachteiligt - Erdogans Islamisierungskurs gefährdet das sunnitisch-alevitische Verhältnis auch in Deutschland Trotz der Aufhebung des Ausnahmezustands in der Türkei kann dort nicht mit einer Verbesserung der Menschen- und Minderheitenrechte gerechnet werden, warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Nach ...

  • 18.07.2018 – 09:33

    Südsudan: Verbrechen werden nicht geahndet - AU scharf kritisiert

    Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden im Südsudan nicht geahndet - Afrikanische Union versagt im Kampf gegen Straflosigkeit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat der Afrikanischen Union (AU) mangelnden politischen Willen vorgeworfen, im Südsudan schwerste Menschenrechtsverletzungen juristisch zu verfolgen. "Seit drei Jahren hat die AU den Auftrag, einen Gerichtshof zur Aufarbeitung und Ahndung von ...

  • 17.07.2018 – 08:52

    Nordsyrien: Schwere Vorwürfe gegen türkische Besatzungsmacht in Afrin

    Schwere Vorwürfe gegen das türkische Militär: Arabisierung, Islamisierung und Sprachverbote im nordsyrischen Kurdengebiet Afrin Schwere Vorwürfe hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gegen die türkische Besatzungsmacht im nordsyrischen Kurdengebiet Afrin erhoben. "Während Donald Trump und Wladimir Putin in Helsinki über den Konflikt in Syrien ...

  • 16.07.2018 – 09:27

    Trum trifft Putin: Krim nicht im Stich lassen!

    Gipfeltreffen Putin - Trump in Helsinki: Die Krim nicht im Stich lassen! - Russische Besatzungsmacht kriminalisiert Menschenrechtler Vor dem Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) davor gewarnt, die schweren Menschenrechtsverletzungen auf der von Russland besetzten Krim zu ignorieren. Die Menschenrechtsorganisation warf ...

  • 13.07.2018 – 09:15

    Christliche Flüchtlinge schrecken vor Rückkehr in den Irak zurück

    Nach der Zerschlagung des IS Christen befürchten neue Konflikte im Irak Nach Angaben der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) denkt kaum ein christlicher Flüchtling an eine Rückkehr in den Irak. "Der "Islamische Staat" (IS) ist dort zwar zerschlagen, doch viele Christen halten ihr Heimatland wegen der anhaltenden konfessionellen und ethnischen Konflikte unter Schiiten, Sunniten und Kurden für "gescheitert" und ...

  • 12.07.2018 – 14:04

    Keine Auslieferung Puigdemonts wegen "Rebellion"

    Kriminalisierung von Unabhängigkeits-Befürwortern löst nicht Katalonien-Streit Spaniens Justiz soll Haftbefehl aufheben Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an Spaniens Justiz appelliert, den Haftbefehl gegen Carles Puigdemont aufzuheben, nachdem das Oberlandesgericht Schleswig heute die von Spanien beantragte Auslieferung wegen "Rebellion" ablehnte. "Wenn Spaniens neue Regierung unter dem Sozialisten ...

  • 11.07.2018 – 09:38

    Russland / WM: Sentsov 60 Tage im Hungerstreik - Lebensgefahr! Mehr Initiativen gefordert

    Nach 60 Tagen Hungerstreik (12.7.) in Lebensgefahr - Oleg Sentsov darf nicht sterben - Mehr Initiativen für den in Russland inhaftierten Ukrainer gefordert - Scharfe Kritik an FIFA: Russland nicht unkritisch loben! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat mehr Initiativen für die Rettung des Lebens des in Russland inhaftierten ukrainischen Filmemachers ...

  • 10.07.2018 – 09:17

    China: Geiseldiplomatie - Ausreise von Liu Xia war "längst überfällig"

    Humanitäre Geste lange überfällig - China: Liu Xia darf ausreisen - "Geiseldiplomatie" ist kein Zeichen für Verbesserung der Menschenrechtslage in China Mit Erleichterung hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) zur Kenntnis genommen, dass die Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo jetzt aus China ausreisen darf. "Erst gestern haben wir während ...

  • 09.07.2018 – 10:33

    Westbalkan-Gipfel: Gerechte Zukunft gestalten! EU muss Reformen durchsetzen

    Westbalkan-Gipfel in London (9./10.7.) - Eine gerechte Zukunft für den Westbalkan gestalten: EU muss Blockierer ihres Amtes entheben und Reformen durchsetzen Die EU-Staaten müssen die Regierungschefs des Westbalkans in die Pflicht nehmen, für die angestrebte Aufnahme in die EU-Familie grundlegende Reformen in ihren Ländern durchzusetzen. Das erwartet die ...

  • 09.07.2018 – 09:14

    China: Bunte Menschenrechtsaktion in Berlin für die Schließung von Umerziehungslagern

    Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen (9.7.2018) - Menschenrechtsaktion in Berlin: Kanzlerin Merkel soll Schließung der Umerziehungslager in China fordern! Hunderttausende Uiguren und Kasachen illegal eingesperrt Bundeskanzlerin Angela Merkel soll sich bei den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen am heutigen Montag für die Schließung der ...

  • 05.07.2018 – 16:49

    TERMIN: Aktion während der deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen

    Hunderttausende Uiguren und Kasachen illegal eingesperrt - Eindringliche Menschenrechtsaktion in Berlin: Kanzlerin Merkel soll Schließung der Umerziehungslager fordern! am Montag, den 09. Juli, von 8.45 Uhr bis 11.30 Uhr östlich der Schweizer Botschaft, Ecke Otto-von-Bismarck-Allee in 10557 Berlin Mit einer bunten Menschenrechtsaktion wird die Gesellschaft für ...

  • 04.07.2018 – 10:37

    China: Schwere Vorwürfe gegen Peking - Tod im Umerziehungslager

    Jahrestag der Unruhen von Urumtschi (5. Juli 2009) - Schwere Vorwürfe gegen China: "Tod im Umerziehungslager - Mutter eines uigurisch-deutschen Menschenrechtlers wurde Opfer von Sippenhaft" - Umerziehungslager abschaffen! Schwere Vorwürfe hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gegen die chinesische Regierung erhoben. Die Menschenrechtsorganisation macht Peking für den Tod der Mutter des deutschen ...

  • 02.07.2018 – 10:47

    Irak: Islamistisches Gedankengut im Schulunterricht

    Christen im Nahen Osten befürchten eine weitere Islamisierungswelle - Islamistisches Gedankengut in Schulfächern in "islamischen" Ländern Irakische Christen werfen dem Ministerium für Erziehung ihres Landes vor, in den Schulen auch im Fach arabische Sprache islamistisches Gedankengut zu verbreiten. "In den sozialen Medien kursieren Prüfungsblätter für Arabisch, aus denen hervorgeht, dass auch christliche, ...

  • 25.06.2018 – 09:39

    Türkei: Wahlmanipulationen in Kurdenregion beobachtet

    Schicksalswahlen in der Türkei : Viele Berichte über "Unregelmäßigkeiten" bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Türkei Nach Recherchen der Gesellschaft für die bedrohte Völker (GfbV) hat es bei den Wahlen in der Türkei am Sonntag vor allem in den Kurdengebieten im Osten des Landes erhebliche Wahlmanipulationen gegeben. "Freunde unserer Menschenrechtsorganisation haben uns berichtet, dass dort ...

  • 20.06.2018 – 07:07

    USA verlassen Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

    Kurzsichtige und enttäuschende Entscheidung der Trump-Administration Fragwürdige Hilfe für Diktatoren Als kurzsichtig und enttäuschend hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Entscheidung der USA bezeichnet, den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen zu verlassen. "Dies ist ein schwerer Rückschlag für die internationale Menschenrechtsarbeit. Denn von diesem Rückzug werden autoritäre Staaten und ...

  • 14.06.2018 – 10:27

    Jemen: Angriff auf Hodeida ist Verbrechen gegen die Menschlichkeit!

    Weltsicherheitsrat berät über Jemen-Krieg ( 14.6.): Angriff auf Hafenstadt ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit - Zivilbevölkerung braucht Schutz! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat an den Weltsicherheitsrat appelliert, den Angriff auf die Hafenstadt Hodeida im Jemen als Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verurteilen und einen sofortigen ...

  • 12.06.2018 – 09:04

    Türkei: Schwere Vorwürfe gegen Erdogan

    Schwere Vorwürfe gegen Erdogan: Türkischer Präsident will mit Angriffen auf Kurden vor den Wahlen punkten Kurz vor den Wahlen in der Türkei warnt die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) vor einer Eskalation der Gewalt gegen Kurden innerhalb und außerhalb des Landes. "Ohne Rücksicht auf die Gesundheit und das Leben von vielen tausend Zivilisten zettelt der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan neue ...

  • 11.06.2018 – 10:00

    Nordkorea-USA-Gipfel: Auch Menschenrechte müssen Thema sein!

    Nordkorea / USA - Gipfel in Singapur (12.6.): Sippenhaft, Arbeitslager, keinerlei Religionsfreiheit - Schwere Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea im Dialog nicht aussparen! Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Hoffnung geäußert, dass bei dem Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten der USA und Nordkoreas auch Menschenrechtsfragen erörtert werden. "Wir begrüßen alle Gespräche über einen Abbau ...

  • 09.06.2018 – 12:27

    Asiens Autokraten unter sich - Menschenrechtsfragen werden auf Gipfeltreffen tabuisiert

    Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in China Angst vor "Big Brother" China Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Teilnehmerstaaten des Gipfeltreffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) in China vorgeworfen, Menschenrechtsfragen auszusparen und gezielt zu ignorieren. "Selbst akute ...

  • 08.06.2018 – 09:56

    Weltsicherheitsrat: Deutschland soll UN-Reformen fördern

    Deutschland strebt nach nicht-ständigem Sitz im Weltsicherheitsrat - Bundesregierung soll UNO-Reformen und Menschenrechte stärker fördern - Schutz der Zivilbevölkerung vor Verbrechen gegen die Menschlichkeit verbessern Deutschland sollte umfassende UNO-Reformen und eine stärkere Konzentration auf Menschenrechte gezielt fördern, wenn es als nicht-ständiges Mitglied in den Weltsicherheitsrat gewählt wird, fordert ...

  • 07.06.2018 – 09:27

    Kanada / G7: Merkel soll sich bei Trudeau für indigene Völker einsetzen

    G7 Gipfel in La Malbaie (8./9.Juni2018) - Appell an Merkel: Bitte setzen Sie sich bei Trudeau für die indigenen Völker Kanadas ein - Sie brauchen Gleichberechtigung und eine saubere Umwelt! Dialog mit First Nations über neue Ölpipeline muss fortgesetzt werden - Kommission zur Untersuchung grausamer Morde an indigenen Frauen sollte mehr Zeit gegeben werden ...

  • 06.06.2018 – 18:30

    Bundeskanzlerin will Abschiebungen nach Afghanistan vereinfachen

    Bundeskanzleramt interpretiert Lagebericht des Auswärtigen Amtes um Abenteuerliche und realitätsferne Entscheidung Als "abenteuerlich" und "realitätsfern" bezeichnete die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Einschränkungen bei Abschiebungen nach Afghanistan auf der Grundlage des neuen Lageberichts des Auswärtigen Amtes aufzuheben. "Dieser Lagebericht ...

  • 06.06.2018 – 09:17

    Äthiopien / Eritrea: Grenzanerkennung gefährdet Diktator Afewerki

    Entspannung im Horn von Afrika: Äthiopien erkennt Grenzverlauf an - Diplomatischer Triumph für Eritrea könnte Diktator Afewerki gefährden Als bedeutenden Schritt zu mehr Frieden im Horn von Afrika hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) Äthiopiens Bereitschaft bezeichnet, den Grenzverlauf Eritreas anzuerkennen. "Nach so viel Leid und Tod wird die ...