
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Sicherheit im Zusammenspiel von Mensch und Maschine
One documentmoreVDI-Pressemitteilung: VDI-Förderung für Studierende startet wieder
One documentmoreVDI ist Partner der MedtecLIVE in Nürnberg
One documentmoreEugen Hehl erhält Richard-Vieweg-Ehrenmedaille des VDI
One documentmoreFehler in PLT-Sicherheitseinrichtungen berechnen und einschätzen
One documentmore
Überwachung von Messmitteln für geometrische Größen
One documentmoreMit zirkulärer Wertschöpfung gegen wachsende Müllberge
One documentmoreVDI verurteilt drastische Kürzung der Mittel für die Energieforschung
Düsseldorf (ots) - Der Bundestag hat die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für das Haushaltsjahr 2021 drastisch gekürzt. Der VDI mahnt eindringlich, diese Kürzung der Mittel im Bundeshaushalt 2021 umgehend zu korrigieren und die Projektforschung für die Energiewende nachhaltig zu sichern. ...
more
VDI: Kohlekompromiss bleibt hinter Erwartungen zurück
Düsseldorf (ots) - Durch den endlich vorliegenden Plan zum Braunkohleausstieg der Bundesregierung wird ein wichtiger Beitrag für die Erreichung der CO2-Reduktionsziele geleistet. Kritisch sieht der VDI allerdings, dass der Ausstiegspfad hinter den Empfehlungen der Kohlekommission von vor einem Jahr zurückbleibt - beispielsweise beim Thema Monitoring des Fahrplans statt in 2023 erst in 2026 oder bei der Inbetriebnahme ...
moreHeizkörper sicher befestigen
One documentmoreInstandhaltung von Fotovoltaikanlagen
One documentmore
Rechtliche Aspekte der additiven Fertigung
One documentmoreDahlhaus neuer Vorsitzender der GVC
One documentmoreVDI startet Technik-Podcast
One documentmoreHilfsmittel für die Planung der Gebäudeautomation
One documentmoreVDI-Studie: Bevölkerung unterschätzt Potenziale des automatisierten Fahrens
Düsseldorf (ots) - Die Ergebnisse der aktuellen VDI-Studie "Automatisiertes Fahren in der Smart City" zeigen, dass automatisiertes Fahren erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Klimaschutz, Verkehrssicherheit und in Form von adäquaten Mobilitätskonzepten nach sich zieht. Die Bevölkerung steht dem jedoch sehr skeptisch gegenüber. "Eine breite gesellschaftliche ...
moreReinraumtechnik für Schutz vor Einflüssen der Umgebung
One documentmore
Informationssicherheit in der industriellen Automatisierung
One documentmoreFlaute in der Windenergie bedroht Versorgungssicherheit / VDI fordert stärkeren Zubau von Windkraftanlagen und mehr Einbindung der Bevölkerung
Düsseldorf (ots) - Obwohl die Bundesregierung den Anteil der erneuerbaren Energien auf 65 Prozent des Bruttostromverbrauchs bis 2030 erhöhen will, sind die Genehmigungen für Windkraftanlagen in den vergangenen drei Jahren um fast drei Viertel gesunken. Seit Inkrafttreten des ersten Erneuerbare-Energien-Gesetz ...
morePrüfanweisung für horizontale Längenmessgeräte
One documentmoreEinsatz von Big Data in produzierenden Industrien
One documentmoreBienABest als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet
One documentmoreKI und maschinelles Lernen bei optischen Mess- und Prüfsystemen
One documentmore
Anzeichen der Abkühlung auf dem Ingenieurarbeitsmarkt
Düsseldorf (ots) - Im Vergleich zum Vorjahresquartal zeigt die Arbeitskräftenachfrage für das dritte Quartal 2019 mit einem Minus von 4,9 Prozent deutliche Anzeichen der konjunkturellen Abkühlung. Diese Negativentwicklung ist bereits am Arbeitsmarkt qualifikations- und regionenübergreifend spürbar. Trotzdem liegt die Arbeitskräftenachfrage weiter auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Im dritten Quartal waren ...
moreBrandschutz für Gebäude
One documentmore3-D-Druckverfahren durchdringen verstärkt die deutsche Industrie
One documentmoreQualitätsmanagement in der Instandhaltung
One documentmoreTraktor der Zukunft: Kommunizierende Schaltzentrale mit elektrischem Antrieb
2 DocumentsmoreIngenieure und Hochschulen: Gemeinsamer Protest gegen "Bachelor Professional" und "Master Professional"
Pressemitteilung Ingenieure und Hochschulen: Gemeinsamer Protest gegen "Bachelor Professional" und "Master Professional" Am Montag (11. November 2019) berät der Ausschuss für Kulturfragen des Bundesrats über das soeben vom Bundestag verabschiedete ...
One documentmore