-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Umweltbundesamt bestätigt Zahlen und Berechnung zum Feuerwerk in eigener Publikation
moreKein Feuerwerksverbot: VPI begrüßt Entscheidung gegen generelle Verfügung beim Corona-Gipfel
moreStellungnahme des VPI zu der Beschlussvorlage zur Ministerpräsidentenkonferenz
moreVPI wendet sich an Bundespolitik: privates Feuerwerk im kleinen Kreis coronakonform möglich
moreVPI: Generelle Feuerwerksverbote auf Grundlage von Corona sind unverhältnismäßig
moreDUH instrumentalisiert Covid-19-Pandemie, um gegen Feuerwerk zu wettern
moreStellungnahme des Verbandes der pyrotechnischen Industrie zu den Äußerungen von Herrn Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
moreSilvesterfeuerwerk: VPI veröffentlicht Ergebnisse seiner Feinstaubstudie nach Gesprächen mit UBA / Neue Werte sollen zur Versachlichung der Feinstaub- und Klimadiskussion beitragen
more
Tausende Einsätze wegen Feuerwerk zu Silvester in Berlin? Kleine Anfrage zeigt das Gegenteil / Weniger als fünf Prozent der Einsätze in Berlin zu Silvester aufgrund von pyrotechnischen Gegenständen
moreSo lässt du es zum Jahreswechsel "richtig krachen" / Verband der pyrotechnischen Industrie startet Aufklärungskampagne in sechs deutschen Großstädten
moreFeinstaubzahlen nicht die einzige Falschmeldung des UBA zum Jahreswechsel / Trotz Gesprächen mit dem VPI: Umweltbundesamt kommuniziert noch mehr Schätzungen zum Silvesterfeuerwerk
moreVPI bezieht Stellung zu BUND-Vorstoß: "Privates Feuerwerk ist für viele Bundesbürger nach wie vor zeitgemäß"
moreGegendarstellung Feinstaub durch Feuerwerk: In Deutschland geltende Grenzwerte werden in keiner der von der Deutschen Umwelthilfe genannten Städte überschritten
moreFeuerwerksverbote durch Landesgesetzgebung nicht rechtens
moreStellungnahme: "Feuerwerk gehört auch in Zukunft zu Silvester dazu"
moreStellungnahme des VPI zum Antrag der Fraktionen der SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen, Menschen, Tiere und Gebäude vor Feuerwerksschäden zu schützen
moreKalte Pyrotechnik ist nicht die Lösung
more
1