Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Stories about Unwetter
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 11more
Kreisfeuerwehrverband Pinneberg
FW-PI: Ablösung im Katastrophengebiet: 60 frische Kräfte von Feuerwehr und DRK aus dem Kreis Pinneberg auf dem Weg
Pinneberg (ots) - Ablösung im Katastrophengebiet: 60 frische Kräfte von Feuerwehr und DRK aus dem Kreis Pinneberg auf dem Weg Datum: Sonntag, 25. Juli 2021 Tornesch-Ahrenlohe - Die zweite Schicht von Hilfskräften aus Schleswig-Holstein ist auf dem Weg in die Hochwassergebiete von Nordrhein-Westfalen und ...
more- 6
FW-PL: THW und Feuerwehr sichern an Else gelegenes Gebäude vor Unterspülung
more POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 25.07.2021
Heilbronn (ots) - Landkreis Heilbronn Unwetter/Starkregen: Dem Polizeipräsidium Heilbronn wurden in der Nacht zum Sonntag ingesamt 19 Unwetterereignisse gemeldet. Hierbei handelte es sich um vereinzelt vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume und überflutete Straßen. Schwerpunkt waren hierbei im Landkreis Heilbronn die Gemeinden Brackenheim, Lauffen, Ilsfeld, ...
moreTHW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
10THW HH MV SH: THW setzt Hilfe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen fort
more- 3
FW-GL: Wasserförderzug NRW der Feuerwehr Bergisch Gladbach weiterhin im Einsatz
more
- 2
FW-GL: +++ Aktuelle Wetterlage +++
more Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
9FW-LFVSH: Pressemitteilung im Auftrag des mobilen Führungsstabes Schleswig-Holstein Einheiten arbeiten Hand in Hand
moreFW-DO: Vorabinformation der Feuerwehr Dortmund Deutscher Wetterdienst warnt vor möglichem Gewitter und Starkregen
moreLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
5FW-LFVSH: Pressemitteilung im Auftrag des mobilen Führungsstabes Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteiner packen an
moreVerband der Feuerwehren in NRW e. V.
VdF-NRW: Verband der Feuerwehren in NRW: Ein Cell Broadcast-Warnsystem muss auch in Deutschland eingeführt werden!
Wuppertal (ots) - In diesen Tagen wird viel über mögliche Verbesserungen der Bevölkerungswarnungen in Deutschland gesprochen. "Es liegt auf der Hand, dass wir auch in Deutschland ein Cell Broadcast-Warnsystem brauchen. Die Vorteile sind dermaßen deutlich, dass man dieses System nicht guten Gewissens ablehnen ...
moreLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
4FW-LFVSH: Pressemitteilung im Auftrag des mobilen Führungsstabes Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinische Kräfte starten Hilfseinsätze
more
FW-MH: Trinkwassernotversorgung und Stromerzeugungskomponente der Feuerwehr Mülheim jetzt auch in Rheinland-Pfalz im Einsatz.
moreFW-Heiligenhaus: Unwettereinsatz in der Eifel (Meldung 21/2021)
moreTHW Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt
5THW LVBEBBST: THW-Kräfte aus Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt unterstützen Bevölkerung in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
moreLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
4FW-LFVSH: Schleswig-Holsteinische Helfer im Katastrophengebiet angekommen
more- 5
FW-GL: Einsatzkräfte der Feuerwehr Bergisch Gladbach erneut in Leichlingen im Einsatz
more THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
4THW HH MV SH: In Ergänzung: THW Landesbeauftragter Dierk Hansen verabschiedet THW-Kräfte ins Katastrophengebiet - weitere Bilder vom Start des Konvoi
more
THW Landesverband Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
6THW HH MV SH: THW Landesbeauftragter Dierk Hansen verabschiedet THW-Kräfte ins Katastrophengebiet
moreKreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde
8FW-RD: Hilfe für Flutopfer - Ministerpräsident Günther dankt Helfern
moreFW-D: Sturmtief Bernd sorgt für über 1.900 Einsätze - zahlreiche vollgelaufe Keller und Tiefgaragen sowie überschwemmte Gebiete im Stadtgebiet - ein Mensch verunglückt tödlich in seiner Souterrainwohnung
Düsseldorf (ots) - Dienstag, 20. Juli 2021, 15 Uhr, Stadtgebiet Fünf Tage Dauereinsatz für die Feuerwehr Düsseldorf und über 1.900 Einsatzstellen verteilt auf das gesamte Stadtgebiet sind die Auswirkungen des Sturmtiefs Bernd, das am Mittwoch, 14. Juli, über das Stadtgebiet zog und für ergiebige teils ...
more- 5
FW-GL: Spezialisten der Feuerwehr Bergisch Gladbach weiter im Kreis Euskirchen im Einsatz
more Kreisfeuerwehrverband Segeberg
FW-SE: Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein verlegen in das Katastrophengebiet nach Rheinland-Pfalz
morePOL-HA: Update vom 20. Juli 2021: Hochwasserbedingte Straßensperrungen in Hagen
Hagen (ots) - Nach dem schweren Unwetter in der vergangenen Woche sind weiterhin einige Straßen im Hagener Stadtgebiet gesperrt. Zudem können nach wie vor einzelne Brücken nicht mehr befahren werden, weil sie entweder eingestürzt oder einsturzgefährdet sind. Mit Stand vom 20.07.2021, 12.30 Uhr sind folgende Bereiche in Hagen betroffen: 1) Jägerstraße (gesperrt, ...
more
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 200721-548: Einbruch in durch Unwetter zerstörte Arztpraxis
Engelskirchen (ots) - Im Zeitraum zwischen Sonntagabend (18. Juli, 18 Uhr) und Montagmittag (19. Juli, 12 Uhr) sind Unbekannte in die Räume einer Praxis auf der Straße Lepperhammer eingedrungen. Das Gebäude, in dem sich die Praxis befindet, ist vom Hochwasser betroffen und frei zugänglich. Das nutzten der oder die Unbekannten aus, klauten einen zweistelligen ...
more- 5
FW-Schermbeck: Abschlussbericht Überörtliche Hilfeleistung - Flutkatastrophe NRW
more Kreisfeuerwehrverband Segeberg
FW-SE: Abfrage zur Einsatzbereitschaft für Hochwassereinsatz
moreVerband der Feuerwehren in NRW e. V.
VdF-NRW: Hohe Spendenbereitschaft für in Not geratene Feuerwehrangehörige - Solidaritätsfonds der Feuerwehren in NRW e. V. richtet Spendenkonto ein
Wuppertal (ots) - "In diesen Tagen erreichen uns angesichts der Unwetter-Katastrophe viele Anfragen zu Möglichkeiten einer Spende insbesondere für in Not geratene Feuerwehrangehörige. Leider haben die Feuerwehren bei den Einsätzen bekanntlich Todesopfer in ihren Reihen zu beklagen, die Familien und Angehörige ...
moreFW-MH: Feuerwehr Mülheim sichtet vermutlich die "Moornixe" anhand von Drohnenaufnahmen.
morePOL-HA: Update (angepasst): Straßensperrungen und gefundene Kennzeichen nach Unwetter in Hagen (Stand 19.07.2021, 13.00 Uhr)
Hagen (ots) - Nach dem schweren Unwetter in der vergangenen Woche sind weiterhin einige Straßen im Hagener Stadtgebiet gesperrt. Zudem können nach wie vor einzelne Brücken nicht mehr befahren werden, weil sie entweder eingestürzt oder einsturzgefährdet sind. Mit Stand vom 19.07.2021, 13.00 Uhr sind folgende ...
more