Stories about Tochter

Filter
  • 19.07.2023 – 10:19

    Polizeidirektion Bad Segeberg

    POL-SE: Bad Segeberg - Warnung vor Schockanrufen falscher Kinder

    Bad Segeberg (ots) - Gestern (18.07.2023) ist es in Bad Segeberg zu mehreren Anrufen falscher Kinder gekommen. Allerdings fielen die Angerufenen nicht auf die Maschen der Betrüger herein und beendeten die Telefonate, so dass kein finanzieller Schaden entstand. Um 14:30 Uhr versuchte die falsche Tochter einer 79-Jähriger ihre Mutter von einem angeblichen Unfall zu überzeugen. Die Seniorin ließ sich nicht beirren, ...

  • 18.07.2023 – 11:06

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Falsche Tochter meldet sich per WhatsApp

    Gelsenkirchen (ots) - Täglich werden Bürgerinnen und Bürger in Gelsenkirchen von Betrügern belästigt. Leider haben die Täter zwischendurch auch Erfolg mit ihren unterschiedlichen Maschen. Eine dieser polizeibekannten Maschen funktioniert via WhatsApp und hat am vergangenen Wochenende eine Gelsenkirchenerin getroffen. Die 64-Jährige erhielt am Sonntagvormittag, 16. Juli 2023, eine WhatsApp-Nachricht von einer ...

  • 18.07.2023 – 10:53

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Lengerich, Messenger-Betrug

    Lengerich (ots) - Eine 73-jährige Frau aus Lengerich wurde am Freitag (14.07.) Opfer eines Messenger-Betrugs. Die Frau erhielt auf ihrem Handy per Messenger eine Nachricht ihrer angeblichen Tochter. Darin stand, dass sie eine neue Handynummer hätte. Angefügt an die Nachricht war ein Foto der echten Tochter der 73-Jährigen. Im weiteren Chatverlauf wurde die Seniorin dann gebeten, eine Überweisung für die angebliche ...

  • 18.07.2023 – 10:13

    Polizeipräsidium Krefeld

    POL-KR: Trickbetrug - Seniorin um dreistelligen Geldbetrag gebracht

    Krefeld (ots) - Unbekannte haben von einer 72-Jährigen einen dreistelligen Geldbetrag erbeutet. Die Täter hatten per SMS Kontakt zu der Krefelderin aufgenommen und dann über WhatsApp fortgeführt. Dort haben die Täter sich als ihre Tochter ausgegeben und um Geld gebeten, um angebliche Rechnungen zu begleichen. Nach der Übermittlung der Kontonummer hat die Frau das Geld überwiesen. Einige Tage später haben die ...

  • 18.07.2023 – 09:07

    Polizei Dortmund

    POL-DO: Betrüger setzen Frau unter Druck und erbeuten 25.000 Euro

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0696 25.000 Euro erbeuteten unbekannte Betrüger am Montagnachmittag (17.7.2023) bei einer Seniorin in der Dortmunder Innenstadt. Ein Anrufer stellte sich der 66-Jährigen am Telefon mit einer unterdrückten Rufnummer als Polizeibeamter ("Herr Weber") vor und gab an, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Für die ...

  • 17.07.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Mehrere Betrugsdelikte

    Kreis Heinsberg (ots) - Auch am vergangenen Wochenende kam es kreisweit zu mehreren Betrugsdelikten. Eine Frau aus Geilenkirchen erhielt am Freitag, 14. Juli, einen sogenannten "Schockanruf" in dem ihr mitgeteilt wurde, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, in deren Folge eine Frau verstorben wäre. Die Mutter solle nun einen fünfstelligen Geldbetrag zahlen, um eine Haftstrafe für ihre Tochter abzuwenden. Die Seniorin suchte daraufhin das örtliche ...

  • 13.07.2023 – 14:08

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: 92-jährige um mehrere tausend Euro betrogen

    Altrip (ots) - Opfer einer perfiden Betrugsmasche wurde eine 92-jährige Dame aus Altrip am vergangenen Dienstag. Die Dame erhielt am späten Dienstabend einen Anruf von einer ihr unbekannten Nummer. An der anderen Leitung meldete sich dann ein angeblicher Polizeibeamter und gab an, dass die Tochter der angerufenen einen Verkehrsunfall mit zwei Toten verursacht habe. Um eine Haft ihrer Tochter zu verhindern, solle die ...

  • 13.07.2023 – 11:56

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Stadtlohn - WhatsApp-Betrug verfängt

    Stadtlohn (ots) - Betrüger haben eine Frau in Stadtlohn um einen vierstelligen Euro-Betrag gebracht. Die Täter hatten sich in den vergangenen Tagen über den Messenger-Dienst WhatsApp auf dem Smartphone der Stadtlohnerin gemeldet. Es gelang den Kriminellen, sich erfolgreich als Tochter der Geschädigten auszugeben. Sie behaupteten, diese könne aufgrund widriger Umstände derzeit kein Onlinebanking vornehmen. Daraufhin ...

  • 13.07.2023 – 09:11

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Achtung, Betrüger am Telefon!

    Ense - Sieveringen (ots) - Am Mittwoch erhielt ein 73-jähriger Mann aus Ense einen Anruf, dass er bei einem Gewinnspiel gewonnen hat. Der unbekannte Anrufer wies den 73-Jährigen an, Google-Paysafe-Karten zu erwerben. Die Codes dieser Karten sollte er telefonisch übermitteln. Erst dann würde ihm der Gewinn persönlich überreicht werden. Der 73-Jährige erwarb in einer Tankstelle Google-Paysafe-Karten in Höhe eines ...

  • 12.07.2023 – 08:39

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Versuchter Betrug durch Dacharbeiten

    Northeim (ots) - Northeim OT Bühle, Hofbreite, Dienstag, 11.07.2023, 16.00 Uhr BÜHLE (Wol) - Täter entfernen sich nach Anruf bei der Polizei. Am Dienstag ließ ein 71-jähriger Mann aus Bühle an seinem Haus Dacharbeiten durch zwei Männer durchführen. Die Männer boten die Arbeiten an der Haustür für 150 Euro an. Nach Beendigung der Arbeiten forderten sie jedoch 2.000 Euro. Die hinzugezogene 48-jährige Tochter ...

  • 11.07.2023 – 13:18

    Bundespolizeiinspektion Ebersbach

    BPOLI EBB: Migranten melden sich in Bautzen bei der Polizei oder werden von ihr aufgegriffen

    Bautzen (ots) - In zwei Fällen haben sich gestern Migranten beim Polizeirevier Bautzen gemeldet. Gegen 08.30 Uhr fanden zunächst ein Mann aus Afghanistan (21) sowie ein Mann aus Syrien (21) in Begleitung seiner Tochter (2) den Weg in die Taucherstraße. Später, gegen 17.30 Uhr, stand ein weiterer Syrer (32) vor dem Wachhabenden und teilte mit, dass er in ein "Camp" ...

  • 11.07.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Frau überweist Geld an angebliche Tochter

    Hückelhoven-Kleingladbach (ots) - Bereits letzte Woche Donnerstag (06. Juli) kontaktierten Betrüger eine Kleingladbacherin zunächst über SMS und im späteren Verlauf über den Messengerdienst WhatsApp. Sie gaben sich als die Tochter der Frau aus und baten um die Tätigung von zwei Überweisungen. Die 56-Jährige überwies einen niedrigen vierstelligen Betrag auf ein ausländisches Konto. Einige Tage später hatte die ...