Stories about Sicherheitstechnologie

Filter
  • 17.12.2020 – 10:00

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Trickbetrüger machen keine Weihnachtspause

    Landkreise Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald (ots) - Trickbetrüger machen keine Weihnachtspause. Im Gegenteil: Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit spekulieren sie auf die Gutgläubigkeit und das große Herz ihrer größtenteils älteren Opfer. Wir als Polizei wollen daher noch einmal kurz vor dem Fest die Betrugsmaschen und Tipps gegen das Geld verlieren in Erinnerung rufen. Und ...

  • 16.12.2020 – 16:06

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: 161220-1015: Betrüger fischten Bankzugangsdaten ab

    Bergneustadt (ots) - Mit der Kampagne mach-dein-passwort-stark.de wirbt die Polizei für sichere Passwörter bei der Nutzung digitaler Zugänge. Aber auch das sicherste Passwort nützt nichts, wenn man auf eine sogenannte Phishing-Mail hereinfällt und das sichere Passwort an Cyberkriminelle herausgibt. So rückte am Montag (14. Dezember) eine 34-jährige Bergneustädterin ihre Bankzugangsdaten heraus, wurde aber im ...

  • 16.12.2020 – 10:52

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrüger manipulieren Online-Shop

    Schneckenhausen (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Hacker haben einen Online-Shop im Internet manipuliert. Die Sache flog auf, als ein 36-Jähriger Ware bei dem mittelständischen Unternehmen bestellte. Was zunächst niemand merkte: Betrüger hatten die Seite gehackt und einen falschen Link platziert. Mit einem Klick auf "Bezahlen" gelangte der Käufer auf eine sogenannte Phishing-Website. Ohne den Betrug zu bemerken, gab der ...

  • 15.12.2020 – 14:56

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Wittmund - Warnung vor Taschendieben im Supermarkt

    Landkreis Wittmund (ots) - Kriminalitätsgeschehen Wittmund - Warnung vor Taschendieben im Supermarkt Im Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Wittmund werden derzeit in Supermärkten häufig Geldbörsen aus Handtaschen gestohlen. Geschädigt sind meist ältere Menschen, die offenbar während des Einkaufens ihre Wertsachen aus den Augen lassen. Die nach ersten Erkenntnissen weiblichen Täterinnen mit ...

  • 15.12.2020 – 14:23

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails

    Aurich/Wittmund (ots) - Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen E-Mails. Besonders in der jetzigen Vorweihnachtszeit sind Internetbetrüger wieder aktiv und versuchen über fingierte E-Mails, sogenannte Phishing-Mails, an persönliche Daten zu gelangen. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, Zugangsdaten, Passwörter, ...

  • 09.12.2020 – 11:14

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Ascheberg, Herbern, Münsterstraße/Erst Geldbörse gestohlen, dann Geld abgehoben

    Coesfeld (ots) - Während des Einkaufs hat eine unbekannte Person einer 63-Jährigen Aschebergerin die Geldbörse gestohlen. Zwischen 15.15 Uhr und 15. 30 Uhr war die Frau am Montag (7.12.20) im Aldi Herbern einkaufen. Das Portemonnaie befand sich in einer Einkaufstasche. Kurz darauf stellte die 63-Jährige zudem fest, dass mit ihrer EC-Karte Geld abgehoben wurde. ...

  • 09.12.2020 – 09:36

    Polizeiinspektion Goslar

    POL-GS: Diebstahl einer Geldbörse

    Goslar (ots) - Am Dienstag, zwischen 12.15 und 12.30 Uhr, wurde einer 68-jährigen Frau in einem Geschäft in der Rosentorstraße die Geldbörse entwendet. Der oder die Täter nutzten einen Moment der Unaufmerksamkeit und gelangten so an Bargeld, Personalausweis, Führerschein und Scheckkarte der Geschädigten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Goslar unter der Rufnummer (05321) 339-0 entgegen. Geschäfte und Einkaufsmärkte sind beliebte Orte bei Taschendieben. Dort rücken ...

  • 06.12.2020 – 12:06

    Polizei Hagen

    POL-HA: Handy am Ohr und keinen Führerschein

    Hagen (ots) - Am Freitagvormittag kontrollierten Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Hagen die Einhaltung des Handyverbotes während der Autofahrt. In der Preußerstraße fiel den Beamten ein VW Polo auf, dessen Fahrerin während der Fahrt mit dem Handy telefonierte. Nach dem Anhalten verlangten die Polizisten den Führerschein und Fahrzeugschein von der 27-jährigen Frau. Den Fahrzeugschein händigte sie aus. Den ...

  • 04.12.2020 – 14:04

    Polizei Münster

    POL-MS: "Mach dein Passwort stark" - Telefonische Beratung beim Polizeipräsidium Münster

    Münster (ots) - Gemeinsam mit dem Landeskriminalamt NRW, der Verbraucherzentrale NRW und weiteren Initiativen setzt sich die Polizei NRW für mehr Sicherheit im Internet ein. Die landesweite Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark" macht auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Wir wollen Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und ihnen helfen, sicherer im ...

  • 04.12.2020 – 09:47

    Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden

    POL-HM: Warnung vor Taschendieben

    Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden (ots) - Taschendiebe bevorzugen Orte, an denen sich viele Menschen aufhalten und dadurch Deckung bieten, wie z.B. öffentliche Verkehrsmittel, Haltestellen, Bahnhöfe, Kaufhäuser, Supermärkte und Großveranstaltungen. Die Diebe arbeiten oft in Gruppen: Einer lenkt das Opfer ab, indem er es zum Beispiel anrempelt, um eine Auskunft, Hilfe oder Geld bittet. Diesen Moment nutzt der Nächste, um die Beute blitzschnell aus der Tasche ...