Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Stories about Phishing
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
POL-HL: Bereich der Polizeidirektion Lübeck / Neue Betrugsmasche: Die Polizei warnt vor Quishing
Lübeck (ots) - Immer wieder erreichen gefälschte E-Mails der Hausbank, der Post oder des Handy-Anbieters Internetnutzer. Diese Flut an Fake-Mails führt häufig zu vollendeten Betrugstaten mit teils hohen Vermögensschäden für die Geschädigten. Neben dem bereits hinlänglich bekannten Phishing zeigt sich eine ...
morePOL-LB: Gemmrigheim / Tamm: Betrugsmasche mit QR-Codes
Ludwigsburg (ots) - Glück im Unglück hatte ein 20-Jähriger aus Tamm, der am Mittwoch (26.02.2025) Opfer noch unbekannter Betrüger wurde. Der 20-Jährige wollte auf einer Verkaufsplattform im Internet Teile für ein Motorrad kaufen und erhielt von dem vermeintlichen Verkäufer einen QR-Code zur Abwicklung der Zahlung zugesandt. Der 20-Jährige scannte den Code und gab wie gefordert seine Bankdaten ein. Daraufhin buchte ...
morePOL-PPRP: Betrugsmasche "Quishing" über Kleinanzeigenportal
Ludwigshafen (ots) - Eine 67-Jährige wurde am vergangenen Montag (24.02.2025) über ein Kleinanzeigenportal von einer unbekannten Person kontaktiert, die vorgab, Tierzubehör von ihr kaufen zu wollen. Im Anschluss erhielt die Frau einen QR-Code mit der Aufschrift "bezahlt", über den sie ihr Geld erhalten sollte. Diesen QR-Code scannte die 67-Jährige und folgte den Anweisungen, bis sie schließlich in einem ...
morePOL-GT: Rechnung erhalten? Post von der Bank? Vorsicht vor falschen Briefen
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - Nahezu täglich werden Menschen im Kreis Gütersloh Opfer von Betrügern. Die Maschen sind vielfältig und man muss es den Betrügern lassen - sie werden auch immer kreativer. Umso wichtiger ist es, bei Zahlungsaufforderungen etc. genau hinzugucken. Leider sind die Briefe und E-Mails häufig täuschend echt und der Betrug ...
morePOL-ST: Ladbergen, Betrug durch Quishing
Ladbergen (ots) - Zu einem Quishing-Betrug mit einem QR-Code ist es am Samstag (15.02.) in Ladbergen gekommen. Ein 39-jähriger Mann hatte auf einem Kleinanzeigenportal etwas zum Verkauf angeboten. Daraufhin meldete sich ein Käufer, der dem 39-Jährigen ein Bild mit der Bezahlbestätigung und einem QR-Code schickte. Der QR-Code sollte gescannt werden, um das Konto zu verifizieren. Als der Mann dies tat, wurde seine ...
more
POL-CUX: Betrug in Internet ++ Auffahrunfall
Cuxhaven (ots) - Betrug in Internet Landkreis Cuxhaven. Der Polizei Cuxhaven wurden wieder mehrere Fälle von Internetbetrug angezeigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einige tausend Euro. In einem Fall hat der Geschädigte im Internet auf Werbung für eine Investition in die Kryptowährung Bitcoin reagiert. Dabei ist er auf über einen Link auf eine Fake-Seite gelangt. Das angeblich investierte Geld war weg. In einem ...
morePOL-HK: Heidekreis: "Quishing" - Betrug mit QR-Code; Walsrode: Vor der Kontrolle geflüchtet
Heidekreis (ots) - 12.02.25 / "Quishing" - Betrug mit QR-Code Heidekreis: Die Polizeiinspektion Heidekreis warnte bereits im September 2024 vor "Quishing" (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59460/5868831). Ein Fall, der derzeit vom Zentralen Kriminaldienst in Soltau bearbeitet wird, zeigt nun eine neue Variante dieser Betrugsmasche: Die Betrüger tummeln sich ...
morePOL-ST: Ibbenbüren, Betrug durch falsche Bankmitarbeiter, Geschädigter gibt Bankdaten preis
Ibbenbüren (ots) - Unbekannte Täter haben sich als Mitarbeiter einer Bank ausgegeben - ein 43-jähriger Mann gab seine Kontodaten preis. Der Mann aus Ibbenbüren erhielt am Montag (10.02.25) einen Anruf, im Display erschien die offizielle Nummer der Bank des Geschädigten. Dies macht das sogenannte "Spoofing" möglich - eine technische Methode, um eine Rufnummer zu ...
moreLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Achtung, Geldwäsche: Immer mehr Jugendliche lassen sich als "Finanzagenten" anwerben
Kiel (ots) - "Bester Verdienst, wenig Arbeit": Mit solchen Lockangeboten vermeintlich seriöser Arbeitgeber werden derzeit zunehmend junge Menschen zwischen 17 und 20 Jahren von Kriminellen als sogenannte "Finanzagenten" angeworben. Was viele nicht wissen: Sie verlieren dabei oftmals nicht nur ihr eigenes Geld, sondern machen sich der Geldwäsche schuldig. Unwissenheit ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Unbefugter Kontozugriff durch Phishing
Linz am Rhein (ots) - Am Freitagmorgen (07.02.2025) erstattete eine 19-jährige aus der Verbandsgemeinde Linz am Rhein Strafanzeige wegen unberechtigter Abbuchungen von ihrem Bankkonto. Im Verlauf weniger Tage wurde eine hohe vierstellige Summe vom Bankkonto der Heranwachsenden, auf ein ihr unbekanntes inländisches Bankkonto überwiesen. Im weiteren Verlauf konnte ermittelt werden, dass die 19-Jährige zuvor eine ...
morePOL-DO: Gefälschte QR-Codes an Parkautomaten - Polizei sucht Zeugen - gemeinsame Pressemitteilung der Stadt Dortmund und der Polizei Dortmund
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0092 Stadt entdeckt gefälschte Sticker / Weitere Kontrollen laufen noch Stadt und Polizei warnen vor einer neuen Betrugsmasche, die nun auch in Dortmund angekommen ist: Auf einigen Parkscheinautomaten wurden Aufkleber mit falschen QRCodes aufgeklebt. Wer diese scannt, wird auf eine ...
more
POL-GF: Hoher Schaden nach Klick auf einen Link
LK Gifhorn (ots) - Eine 54-Jährige aus dem Landkreis Gifhorn wollte am gestrigen Mittwoch Bargeld von ihrem Konto abheben. Dies war jedoch nicht möglich, da das Konto keine ausreichende Deckung aufwies. Umgehend prüfte sie den Kontostand und musste feststellen, dass unberechtigterweise 10.000 Euro abgebucht wurden. Besorgt rief die Frau ihren Lebenspartner an. Dieser erzählte ihr, dass von seinem Konto ebenfalls ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: "Genug Betrug" / Neues Jahr, alte Maschen: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus - So schützen Sie sich vor Online-Betrug
morePOL-GS: Gefahren beim Onlinebanking / Tipps der Polizei zum Schutz vor Betrug
Goslar (ots) - Telefonanrufe angeblicher Mitarbeiter von Geldinstituten sind weiterhin im bundesweiten Trend unter einer Vielzahl von Betrugsmaschen mit Bezug zum Internet. Dieses sogenannte "Phishing" beim Onlinebanking tritt auch im Landkreis Goslar immer wieder auf. So beispielsweise auch bei zwei aktuellen Sachverhalten, bei denen den Geschädigten ein Schaden von ...
morePOL-DN: Warnung vor Internetbetrügern
Kreis Düren (ots) - Phishing, Smishing, Identitätsdiebstahl, Fake Shops, gehackte Bankkonten, ... die Methoden der Betrüger sind vielfältig. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Düren vor Internetbetrügern. In einem aktuellen Fall meldete sich am Samstag (28.12.2024) eine 52-Jährige bei der Polizei. Sie hatte, nachdem sie unter Druck gesetzt worden war, ihre Kontodaten an Betrüger herausgegeben. Die Frau aus ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Betrüger mit Phishing erfolgreich
Oberbergischer Kreis (ots) - Mithilfe einer Phishing-SMS konnten Betrüger letzte Woche auf das Konto eines 51-Jährigen aus Gummersbach zugreifen und Geld abheben. Der Geschädigte erhielt am Freitagnachmittag (13. Dezember) eine SMS, die angeblich von seiner Bank stammte. Er wurde aufgefordert, einem Aktivierungslink zu folgen und sich einzuloggen. Ohne sich große Gedanken zu machen, kam der 51-Jährige der ...
morePOL-H: Cyberkriminelles Netzwerk zerschlagen - Erfolgreicher "Action Day" im Kampf gegen Phishing und Datenhandel
more
Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
BPOLD FRA: Täter gesteht seine Taten auf besondere Weise
Frankfurt/Main (ots) - Die Bundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main ermittelt bereits seit Juli gegen einen 24-jährigen Nigerianer, der seine Taten auf ganze besondere Weise gesteht. Denn der Rapper verarbeitet seine Taten in seinen Liedtexten. Aufgrund einer Fahrt mit dem ICE von Düsseldorf nach Frankfurt am Main konnte der Mann keinen gültigen Fahrschein vorweisen, weshalb Beamte der Bundespolizei ...
moreKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Verbraucherzentrale und Polizei: Experten geben Präventionstipps zu Betrugsmaschen im Internet - #polsiwi
Siegen (ots) - Phishing, Smishing, Identitätsdiebstahl, Fake Shops, gehackte Bankkonten, Anlagebetrug. Die Methoden der Betrüger sind vielfältig und könnten sicherlich noch um die ein oder andere Masche ergänzt werden. Doch wie kann man sich davor schützen? Wann sollte man hellhörig werden? Diese Fragen und ...
moreLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Achtung Betrug: So schützen Sie sich beim Online-Shopping in der Weihnachtszeit
Hannover (ots) - Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen gibt Tipps Den Lieben eine Freude und dann auch noch ein Schnäppchen machen? Gerade in der Vorweihnachtszeit locken Firmen mit attraktiven Angeboten - es ist Hochsaison für den Online-Handel. Doch auch für Betrüger sind Anlässe wie Weihnachten oder Black ...
morePOL-FR: Freiburg: Betrügerische QR-Codes an Parkscheinautomaten sichergestellt - Polizei warnt vor sogenanntem "Quishing"
Freiburg (ots) - Die Polizei warnt vor aktuellen "Quishing"-Versuchen im Freiburger Stadtgebiet. Dabei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle versuchen, mithilfe gefälschter QR-Codes an sensible Daten der Nutzer zu gelangen. Nach einem Zeugenhinweis konnten an mehreren Parkscheinautomaten in ...
morePOL-WES: Hamminkeln - 84-Jährige wird Opfer eines Phishing-Betrugs
Hamminkeln (ots) - In der Zeit zwischen Mittwoch und Freitag ist eine 84-jährige Frau aus Hamminkeln Opfer von Betrügern geworden. Die Seniorin erhielt mehrere E-Mails, die angeblich von einem Geldinstitut stammen sollten. In einer Mail informierte der Betrüger über ein vermeintliches Sicherheitsupdate. Dieses müsse ausgeführt werden, um den Account zu schützen. Die Seniorin bestätigte über einen Link ihre ...
morePOL-ST: Tecklenburg, Überweisungsbetrug
Tecklenburg (ots) - Ein Betrüger ist in Tecklenburg mit einer sogenannten Phishing-Nachricht erfolgreich gewesen und hat einen vierstelligen Eurobetrag erbeuten können. Eine 52-jährige Geschädigte zeigte bei der Polizei einen Betrug per Phishing-E-Mail an. Sie wollte online etwas verkaufen und hat daraufhin vermeintlich eine E-Mail von einer bekannten Online-Verkaufsplattform erhalten. Sie folgte dem mitgeschickten ...
more
POL-BN: Foto-Fahndung: Unbekannter setzte betrügerisch erlangte Bankdaten ein - Wer kennt diesen Mann?
Bonn (ots) - Ein bislang unbekannter Mann ist verdächtig, am 23. und 24.10.2023 mit betrügerisch erlangten Bankdaten insgesamt 38 Bezahlvorgänge durchgeführt zu haben. Dabei kaufte er sich in Drogerie- und Supermärkten in der Bonner Innenstadt und Südstadt Gegenstände im geringwertigen Bereich, ließ sich ...
morePolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Datendiebstahl durch Phishing - Polizei warnt vor Betrugsmasche und gibt Verhaltenshinweise
Wilhelmshaven. Varel. Jever (ots) - Ob Love-Scamming, Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, Haustürgeschäfte oder überteuerte Arbeiten: Das Vorgehen der Betrüger ist facettenreich. Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland warnt immer wieder vor dem betrügerischen Vorgehen und erhofft sich durch regelmäßige ...
morePOL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) Warnmeldung Betrugsmasche: Polizei warnt vor Anrufen und Kurznachrichten von falschen Bankmitarbeitern
Polizeipräsidium Konstanz (ots) - Das Polizeipräsidium warnt vor Anrufen und Kurznachrichten auf dem Handy (SMS) falscher Bankmitarbeiter, zu welchen es die letzte Zeit vermehrt vorwiegend im Landkreis Konstanz und auch im Landkreis Tuttlingen gekommen ist. Die betroffenen Personen erhalten in der Regel zunächst ...
morePOL-DN: Mehrere Fälle betrügerischer Anrufe im Kreisgebiet - Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern
Kreis Düren (ots) - In den vergangenen Tagen kam es im Kreisgebiet wiederholt zu betrügerischen Telefonanrufen, bei denen sich die Täter als Bankmitarbeiter ausgaben, um ahnungslose Bürger zur Preisgabe sensibler Daten zu bewegen und finanzielle Schäden zu verursachen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser ...
morePOL-OS: Osnabrück: Achtung! Neue Betrugsmasche nennt sich Quishing
morePOL-BN: Bonn/Rhein-Sieg-Kreis/Utrecht: Gestohlene Bankdaten mit digitalen Zahlungsmitteln eingesetzt - Ermittlungsgruppe nimmt weiteren Tatverdächtigen fest
Bonn (ots) - Am Dienstag (08.10.2024) wurde in Utrecht (Niederlande) ein 21-jähriger Mann festgenommen, der wegen gewerbsmäßigem Bandencomputerbetrug mit europäischem Haftbefehl gesucht wurde. Er war im Rahmen der Ermittlungen zu einem Umfangsverfahren als Tatverdächtiger identifiziert worden. Ermittler des ...
more