Stories about Passwörter
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Computer für Fernzugriff freigegeben - 15.000 Euro weg
Troisdorf (ots) - Vergangene Woche erhielt eine 72-jährige Frau aus Troisdorf einen Anruf von einer unbekannten deutschen Mobilnummer auf ihrem Smartphone. Am anderen Ende der Leitung meldete sich ein Mann mit französischem Akzent, der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab. Der Anrufer behauptete, das Onlinebanking der Seniorin absichern zu müssen und forderte daher einen Fernzugriff auf ihren Computer. ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Ausspähen von Daten
Rinteln (ots) - (bae)Am 11.07.2025 wurde durch einen 57-jährigen Rintelner eine Anzeige bei der Polizei erstattet. In den Kleinenzeigen-Account des Rintelners wurde offenbar eingedrungen. Es wurde diverse Kaufanfragen gestellt, die er selber nicht getätigt habe. Da auch mehrmaliges Ändern des Passwortes nicht geholfen hätte, habe er den Account letztendlich gelöscht. Auch bei weiteren Internet-Accounts seien Passwörter zurückgesetzt oder andere Mail Adressen ...
morePOL-HS: Sensible Daten an angeblichen Microsoftmitarbeiter weitergegeben
Geilenkirchen-Süggerath (ots) - Letzte Woche Donnerstag (3. Juli) saß ein Süggerather vor seinem Computer, als er auf eine Seite weitergeleitet wurde, die den Computer sperrte und an einen angeblichen Support von Microsoft verwies. Der Mann nahm telefonisch Kontakt auf und unterhielt sich mit einer mit indischem Akzent sprechenden Person, die sich nach Zustimmung ...
moreLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Phishing verursacht hohen Schaden
Eichsfeldkreis (ots) - Onlinetrickbetrüger konnten im Eichsfeld Geld im hohen fünfstelligen Bereich widerrechtlich erbeuten, in dem sie dem Kontoinhaber vortäuschten, dass Kontobewegungen korrigiert werden müssen. So gelangten die derzeit unbekannten Täter an die sensiblen Zugangsdaten und bereicherten rechtswidrig an mehreren zehntausend Euro. Die Polizei weist daraufhin, niemals gegenüber vermeintlichen und nicht ...
morePOL-LB: Remseck am Neckar / Aidlingen: Betrüger erbeuten mit QR-Codes fünfstellige Summe
Ludwigsburg (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger, ihre Opfer mit dem sogenannten "Quishing" um ihr Geld zu bringen - leider oft auch mit Erfolg. Hinter dem Wort "Quishing" verbirgt sich eine Betrugsmasche, bei der die Betrüger versuchen, ihre Opfer über das Abscannen von QR-Codes auf gefälschte Online-Seiten zu leiten. Dort sollen dann persönliche Informationen ...
more
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Sicherer Passwort-Tag: Tipps für den Schutz vor Hackerangriffen
morePOL-HRO: Betrug durch Fake-SMS
Gadebusch (ots) - Unstimmigkeiten beim Online-Banking oder ausstehende Rechnungen - mit solchen SMS versuchen Betrüger, schädliche Apps zu verteilen oder Passwörter zu stehlen. Ein 65-jähriger Gadebuscher wurde bereits Ende der vergangenen Woche Opfer einer solchen Betrugsmasche, des sogenannten Smishings. Am vergangenen Donnerstag erhielt der Geschädigte eine SMS, in der ihm mitgeteilt wurde, dass seine Bank-App abgelaufen sei. Der Geschädigte folgte dem angehängten ...
morePOL-LB: Ludwigsburg: Falsche Bankmitarbeiterin überlistet 47-jährigen
Ludwigsburg (ots) - Ein 47-jähriger Ludwigsburger wurde am Mittwoch (09.10.24) von einer angeblichen Bankmitarbeiterin angerufen. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte die Unbekannte den Ludwigsburger davon, dass es zu einer unberechtigten Abbuchung von dessen Girokonto gekommen sei. Im Zuge des Gesprächs gab der Mann Zugangsdaten und Passwörter seines ...
morePOL-AC: Wenn ein QR-Code zur Falle wird: Polizei Aachen warnt vor Betrugsmethode "Quishing"
StädteRegion Aachen (ots) - Online-Betrüger werden immer raffinierter beim Abgreifen von Passwörtern und anderen Zugangsdaten. Neben E-Mails nutzen sie immer häufiger auch QR-Codes, um Passwörter usw. auszuspähen. Das Problem: Gängige Sicherheitslösungen können betrügerische QR-Codes oft nicht erkennen. "Quishing" bezeichnet eine Variante des Online-Betrugs, ...
moreLPI-G: Geldbörse entwendet
Altenburg (ots) - Nobitz: Die Altenburger Polizei ermittelt wegen Diebstahls und Computerbetrug, nachdem am 27.09.2024 die Geldbörse eines 76-jährigen Mannes entwendet wurde. Der Mann kaufte gerade in der Altenburger Straße in Nobitz ein, als ihm aus dem Einkaufswagen das Portmonee samt Bargeld und Dokumente entwendet wurde. Die unbekannten Täter hoben anschließend mit der EC-Karte des Geschädigten Bargeld im vierstelligen Bereich ab. Die Altenburger Polizei hat die ...
morePOL-DU: Stadtmitte: Betrug durch Phishing-Mail - Öffentlichkeitsfahndung
Duisburg (ots) - Bereits im April 2023 öffnete eine Duisburgerin eine vermeintliche E-Mail ihrer Bank - auch Phishing-Mail genannt. In solchen Mails versuchen Betrüger sich über gefälschte Webseiten z.B. sensible Daten und Passwörter zu verschaffen. Dadurch erhielten bisher unbekannte Männer Zugriff auf die Online-Banking-Daten der Frau. Die Unbekannten hoben ...
more
POL-MG: Achtung Phishing-Versuche: Tipps der Polizei
Mönchengladbach (ots) - Die Polizei Mönchengladbach warnt vor Betrügern, die aktuell vermehrt versuchen, mit der Phishing-Methode an Daten von Kredit- oder Debitkarten zu gelangen. Einige Beispiele: Ein angeblicher Bankmitarbeiter ruft an und fordert dazu auf, persönliche Informationen wie Passwörter, PINs, TANs oder andere vertrauliche Daten preiszugeben. Oder die Betrüger schicken eine SMS oder eine E-Mail und ...
morePOL-AC: KORREKTUR: "Ändere-dein-Passwort"-Tag - Die Polizei Aachen informiert
StädteRegion Aachen (ots) - Jedes Jahr am 1. Februar findet er statt: der "Ändere-dein-Passwort"-Tag. Er soll uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unsere Passwörter regelmäßig zu wechseln. Wenn Sie ein paar einfache Tipps befolgen, sind Ihre Konten sicher und geschützt: 1. Ein "starkes" Passwort sollte aus mindestens 8 Zeichen bestehen und komplex sein, das ...
morePOL-UN: Kreis Unna - Ändere dein Passwort-Tag
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Wie sicher ist mein Passwort?
moreKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger gibt sich als Broker aus
Halver (ots) - Ein Senior erhielt bereits vor Weihnachten eine E-Mail, in der ihm durch einen Broker versprochen wurde, dass er für ein Investment von 250 Euro 250.000 erhalten könne. Nach Zahlung und Antwort per Mail erhielt er einen Anruf des angeblichen Brokers. Dieser leitete ihn an eine Software zu installieren sowie ihm Passwörter zu übermitteln. Bis Mitte Januar telefonierte der Geschädigte nachfolgend immer ...
moreLPI-GTH: Falscher Microsoft Mitarbeiter plündert Konto - Warnung vor ähnlich gelagerten Betrugsmaschen
Geratal (Ilm-Kreis) (ots) - Am Freitag, den 13.10.2023 erhielt eine 59jährige eine Meldung auf ihrem Laptop, dass dieser durch eine Schadsoftware gesperrt wäre. In der Meldung wurde auf eine Supportrufnummer verwiesen, welche die Geschädigte anrief. In einem fast vierstündigen Telefonat wurde der Dame ...
more
POL-PPRP: Betrug am Computer
Ludwigshafen (ots) - Am Montag (09.10.2023) erhielt eine 50-jährige Ludwigshafenerin eine Meldung auf ihrem Computer, dass es ein Problem mit dem Gerät gäbe und sie umgehend die angezeigte Telefonnummer kontaktieren solle. In einem mehrstündigen Gespräch mit einem vermeintlichen Mitarbeiter der Servic-Hotline gab die Frau unter anderem Passwörter und Anmeldedaten preis. Außerdem erwarb sie auf Anweisung des Unbekannten Zahlkarten im Wert von über 1.000 Euro. Auch vom ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug / Warnung vor gefälschten Behördenschreiben
morePOL-PPRP: Achtung Betrug - SMS von angeblicher Bank
Ludwigshafen (ots) - Aktuell versenden Kriminelle - getarnt als Geldinstitut - Phishing-Nachrichten per Mail oder als SMS, um Daten zu stehlen. Mit täuschend echt aussehenden Nachrichten versuchen sie, persönliche Daten wie Kontoverbindungen, Zugangsdaten, Passwörter oder Transaktionsnummern abzugreifen. Mit einem Link in den fingierten Nachrichten führen sie auf professionell gestaltete Internetseiten, auf denen ...
morePOL-BI: PIN und Passwörter gehören Ihnen!
Bielefeld (ots) - Nicht ausfragen lassen - weder am Telefon noch über Kurznachrichtenmitteilungen MK / Bielefeld - Jöllenbeck - Bei einer Bielefelder Seniorin hat sich am Dienstag, 30.05.2023, ein Betrüger als Mitarbeiter einer Bank vorgestellt und persönliche Daten erfragt. Bei der 87-jährigen Jöllenbeckerin meldete sich gegen 14:30 Uhr ein Mann, der als angeblicher Angestellter einer Bank von einer Kontobelastung ...
morePOL-WES: Wesel - Cyberkriminelle finden großes Gefallen an Bankenfusionen / Polizei gibt Tipps
Wesel (ots) - Die Kreispolizeibehörde Wesel warnt erneut vor falschen Bankmitarbeitern, welche per Telefon oder E-Mail an Aktivierungscodes, TANS, Benutzerkonten und Passwörter gelangen und so das Konto leerräumen. Mit der Fusion von Banken geht in der Regel auch eine IT-Systemumstellung einher. Mögliche ...
morePolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: E-Mail-Konto gehackt und Warenbetrug über Ebay Kleinanzeigen
Linz (ots) - Am Freitag, den 28.04.2023 erstattete die Geschädigte auf hiesiger Dienststelle Strafanzeige. Sie hatte zuvor bemerkt, dass ihr E-Mail-Konto offenbar gehackt wurde und sie keinen Zugriff mehr darauf hatte. Der bislang unbekannte Täter verschaffte sich über das E-Mail-Konto Zugriff auf das Ebay Kleinanzeigen Konto der Geschädigten und bot hier Waren zum ...
more
POL-HI: Alfeld - Achtung Hacker
Hildesheim (ots) - Alfeld (bar) - Am gestrigen Tage ist einem 53-Jährigen Mitbürger aus Alfeld aufgefallen, dass unbekannte Täter zwei Überweisungen von seinem Girokonto veranlasst haben. Es handelt sich um eine niedrige vierstellige Schadenssumme. Offenbar haben Hacker das schwache Passwort des Geschädigten ausgenutzt, um das Geld per Sofortüberweisung ins Ausland zu transferieren. Sowohl die Polizei in Alfeld, als auch die betroffene Bank haben dahingehend ...
morePOL-PDLU: Speyer - Erpressung durch E-Mail (15/3103)
Speyer (ots) - Am Freitag wurde eine Speyerin durch ein E-Mail zur Zahlung eines Geldbetrages in Bitcoin aufgefordert. Sollte sie dieser Aufforderung nicht Folge leisten, werde ein unbekannter Täter private Fotos von ihr veröffentlichen. Der unbekannte Täter gab auch an, dass er über die Zugangsdaten zu ihren Social-Media-Accounts habe. In diesem Zusammenhang rät die Polizei regelmäßig zur Aktualisierung der ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor einer aktuellen Phishing-Welle
Stuttgart (ots) - Derzeit grassiert eine Phishing-Welle. Haben Sie auch schon privat oder dienstlich eine E-Mail Ihres Providers erhalten, die technische Probleme beschreibt und um dringende Prüfung bittet? Oder wurden Sie schon auf wichtige Dokumente hingewiesen, die Sie dringend lesen sollten? Die Absenderinnen und Absender bieten im Text oder in der Anlage einen ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Sicheres Passwort - Tipps zum Schutz vor Datendiebstahl
morePOL-AC: Am 1. Februar ist nationaler "Ändere dein Passwort"-Tag
Aachen (ots) - Das A und O für den Umgang mit dem Internet ist ein gutes Passwort. Passwörter sind die Schlüssel für unser digitales Zuhause. So, wie wir unser richtiges Zuhause gegen Eindringlinge schützen, sollten wir auch in der digitalen Welt unsere Daten schützen. Was ein gutes und sicheres Passwort ist, steht auf der Internetseite ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Facebook-Profil gehackt
Oberbergischer Kreis (ots) - Freunde und Bekannte staunten nicht schlecht. Plötzlich hagelte es beleidigende Inhalte von den Facebook, Snapchat und WhatsApp Profilen der 16-jährigen Freundin. Ein Unbekannter hatte ihre Social Media Konten gehackt. Die 16-Jährige änderte zwar sofort ihre Passwörter, doch der Schaden war entstanden. Der Unbekannte hatte weiter Zugriff auf ihre Konten, sodass sie diese gänzlich löschte und bei der Polizei Anzeige erstattete. Die Polizei ...
more