Stories about Passwörter
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
Polizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Internetbetrug
Welchweiler (ots) - Im Laufe des Montages schlagen unbekannte Täter über das Internet zu. Die Täter hackten den Amazon-Account des 66-jährigen und bestellten darüber Waren im Wert von über 1.000 Euro an eine Lieferadresse in Großbritannien. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ihre Polizei bittet Sie gerade im Internet Vorsorge zu treffen und sichere Passwörter zu benutzen. Lassen Sie den Tätern möglichst keine Chance. Für Beratungsangebote steht Ihre ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: 161220-1015: Betrüger fischten Bankzugangsdaten ab
Bergneustadt (ots) - Mit der Kampagne mach-dein-passwort-stark.de wirbt die Polizei für sichere Passwörter bei der Nutzung digitaler Zugänge. Aber auch das sicherste Passwort nützt nichts, wenn man auf eine sogenannte Phishing-Mail hereinfällt und das sichere Passwort an Cyberkriminelle herausgibt. So rückte am Montag (14. Dezember) eine 34-jährige Bergneustädterin ihre Bankzugangsdaten heraus, wurde aber im ...
morePolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails
Aurich/Wittmund (ots) - Aurich/Wittmund - Warnung vor Phishing-Mails Die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund warnt aus aktuellem Anlass vor betrügerischen E-Mails. Besonders in der jetzigen Vorweihnachtszeit sind Internetbetrüger wieder aktiv und versuchen über fingierte E-Mails, sogenannte Phishing-Mails, an persönliche Daten zu gelangen. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, Zugangsdaten, Passwörter, ...
morePOL-PDLU: Betrug durch falschen Sparkassen-Mitarbeiter
Neuofen (ots) - Bereits am Donnerstag, gegen 16:30 Uhr, erhielt ein 76-jähriger aus Neuhofen einen Anruf von einem Mann, der sich als Mitarbeiter der Sparkasse ausgab und den nun Geschädigten anwies, ihm TAN-Nummern mittels dessen TAN-Generator preiszugeben. Der Geschädigte teilte die Nummern dem Anrufer mit, wonach sein Konto um knapp 8.000,-EUR erleichtert wurde. Die Polizei empfiehlt in solchen Fällen, das ...
morePOL-VIE: Kempen: Warnung vor Anrufen falscher Microsoft-Mitarbeiter
Kempen: (ots) - Am Mittwoch gelang es Betrügern mit einer altbekannten Masche, Zugriff auf den Computer eines 62-jährigen Kempeners zu bekommen und so mehrere hundert Euro von dessen Bankkonto abzubuchen. Unter der Legende, eine Fernwartung durchführen zu müssen, um den Computer der Angerufenen vor Hackerangriffen zu schützen, rufen immer wieder falsche ...
more
POL-BOR: Kreis Borken - Experten-Telefon zum Thema "Sicheres Passwort"
Kreis Borken (ots) - "Mach Dein Passwort stark!" - so heißt eine landesweite Kampagne der Polizei, die auf mehr Sicherheit in der digitalen Lebenswelt abzielt. Die Kreispolizeibehörde Borken beteiligt sich mit verschiedenen Aktionen daran - so auch mit einem "Expertentelefon", das am Donnerstag, 26.11., geschaltet ist. Der Vorname des Partners, das eigene ...
moreKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis- Neue Kampagne der Polizei- Mach dein Passwort stark!
morePOL-DN: Info-Stand in der Innenstadt
morePOL-AC: Die Aachener Polizei informiert und berät: Neue landesweite Präventionskampagne zur Verwendung sicherer Pass-wörter - "Mach dein Passwort stark!"
morePOL-WES: Kreis Wesel - Mach Dein Passwort sicher! /Telefonaktion der Polizei am Mittwoch
Kreis Wesel (ots) - Die Polizei Wesel beteiligt sich am Mittwoch (04.11.20) zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr mit einer Telefonaktion an der landesweiten Kampagne "Mach Dein Passwort stark!" Online-Banking, Bestellungen im Internet oder am PC-Arbeitsplatz: Überall werden Passwörter benötigt. Sie sollten möglichst "stark" sein, also nicht leicht zu knacken. Mit ...
morePOL-REK: 201029-4: Polizei setzt auf starke Passwörter! - Rhein-Erft-Kreis
more
- 2
POL-BN: Kampagne "Mach dein Passwort stark!": Bonner Polizei informierte Interessierte in Tannenbusch
more - 2
POL-ME: "Mach Dein Passwort stark!" - Kreispolizeibehörde Mettmann beteiligt sich an landesweiter Kampagne - Kreis Mettmann - 2010136
more POL-DN: MdPs!
morePOL-HX: Starke Passwörter schützen vor Betrug im Internet Polizei Höxter beteiligt sich mit Beratungsangeboten an landesweiter Kampagne
morePOL-GT: "Mach Dein Passwort stark" - Gütersloher Polizei und Verbraucherzentrale unterstützten Landeskampagne
moreKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Kampagne des LKA: mach-dein-passwort-stark - #polsiwi
Kreis Siegen-Wittgenstein (ots) - Schützen Sie persönliche Daten durch sichere Passwörter! Heute ist eine Präventionskampagne des LKA zu diesem wichtigen Thema gestartet. Infos dazu finden Sie hier: mach-dein-passwort-stark.de Innenministerium NRW: "Mach dein Passwort stark" - Minister Reul eröffnet Präventionskampagne zur Verwendung sicherer Passwörter Reul: ...
more
- 2
POL-PB: "Mach dein Passwort stark!" Die Polizei NRW startet neue Präventionskampagne zur Verwendung sicherer Passwörter
more POL-D: Landesweite Kampagne "Mach dein Passwort stark!" - Kriminalprävention der Düsseldorfer Polizei berät und informiert vor Ort und am Telefon
Düsseldorf (ots) - Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Mach dein Passwort stark!", die am Montag von Innenminister Herbert Reul vorgestellt wurde, möchten die Mitarbeiter* der Kriminalprävention der Düsseldorf Polizei am kommenden Mittwoch und Donnerstag Interessierte zum sicheren Umgang mit Passwörtern ...
moreMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: "Mach dein Passwort stark" - Minister Reul eröffnet Präventionskampagne zur Verwendung sicherer Passwörter
40217 Düsseldorf (ots) - Reul: "Kein Mensch würde nachts die Haustür offenstehen lassen. Also warum schließen wir unsere Daten-Türen nicht ab?" Innenminister Herbert Reul hat am Montag (26. Oktober) die landesweite Präventions- und Öffentlichkeitskampagne "Mach dein Passwort stark" eröffnet. Unter ...
moreLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Genug Betrug: Identitätsdiebstahl
morePOL-CUX: Online Accounts gehackt, mehrere hunderttausend Euro Schaden
Cuxhaven (ots) - Cuxhaven. Mehrere Personen zeigten bei der Polizei an, dass in den letzten Tagen Unbekannte Zugriff auf ihre Onlinekonten hatten und Ware bestellten oder Zahlungen verfügten. Es wird angenommen, dass die Unbekannten die Passwörter knackten und so Zugriff auf die Konten erlangten. Der Gesamtschaden aller angezeigten Taten liegt über 500.000 Euro. Der ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Warnung vor betrügerischen E-Mails
more
POL-PDLU: (Schifferstadt/Limburgerhof/Rödersheim-Gronau) Mehrere Telefonbetrügereien im Rhein-Pfalz-Kreis
Schifferstadt/Limburgerhof/Rödersheim-Gronau (ots) - In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Betrugsdelikten im Rhein-Pfalz-Kreis. In einem Fall wurde eine 71-jährige Frau durch Anrufer dazu gebracht, den Zugriff auf ihren PC freizugeben, sodass die Täter sensible Daten wie Personalien, Bankverbindungen und ...
morePOL-SO: Lippstadt/Kreis Soest - Falsche Microsoft Mitarbeiter
Lippstadt (ots) - In den letzten Tagen meldeten sich mehrere Bürger, bei denen angebliche Microsoft Mitarbeiter angerufen hatten. In einem aktuellen Fall aus Lippstadt gab eine Frau dem fremden Anrufer Passwörter und ihre Bankdaten bekannt. Er hatte ihr gesagt, dass ein Trojaner auf ihrem Laptop wäre. Außerdem sollte sie sogenannte "Stream Cards" im Wert von 300 Euro kaufen. Das machte die Dame nicht. Sie ging zum ...
morePOL-BI: Letzte Weihnachtsgeschenke online sicher kaufen
Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Wer auf die letzten Minuten für Weihnachten noch Geschenke im Internet kaufen möchte, sollte dabei auf die Sicherheit beim Online-Kauf achten. Die Polizei Bielefeld appelliert, bestimmte Regeln einzuhalten, damit Ihre bestellten Weihnachtsgeschenke auch das halten, was die Online-Verkäufer versprochen haben und Sie keine bösen Überraschungen erleben. 1. Wählen Sie für ...
morePOL-PPMZ: Mainz-Altstadt - Ausspähen von Daten
Mainz (ots) - Bereits Anfang Juli stellt eine 35-Jährige fest, dass sich unbekannte Täter offensichtlich gegen ihren Willen in ihren iCloud-Account eingeloggt hätten. Darüber hinaus habe sie festgestellt, dass sich jemand in ihrem E-Mail-Account angemeldet habe. Innerhalb der Accounts wurde bisher nichts verändert. Die Daten der Geschädigten wurden bislang nicht missbräuchlich verwendet, ihre Passwörter hat die ...
morePOL-PDLU: Falscher Microsoft Mitarbeiter
Frankenthal (ots) - Am 26.07.2018 meldet sich telefonisch ein "falscher Mitarbeiter von Microsoft" bei einem 67 jährigen Frankenthaler und versucht mit diesem, in schlechtem Englisch, ins Gespräch zu kommen. Dem Frankenthaler ist diese Betrugsmasche jedoch bekannt, weshalb er das Telefonat sofort beendet. In diesem Zusammenhang weist die Polizei Frankenthal nochmals auf folgendes hin: - Wählen Sie sichere Passwörter ...
more