Stories about Netzwerk

Filter
  • 03.08.2020 – 12:50

    Polizei Düren

    POL-DN: Achtung: Betrüger am Telefon!

    Kreis Düren (ots) - In den letzten Wochen mehren sich die Anrufe besorgter Bürger bei der Polizei, die telefonischen Kontakt zu vermeintlichen Microsoftmitarbeitern hatten. Die Masche ist immer gleich: Die angeblichen Computerspezialisten behaupten, dass der Rechner des Angerufenen Fehler aufweise, von Viren befallen oder gehackt worden sei oder dass er ein neues Sicherheitszertifikat benötigt würde. Bei der Lösung ...

  • 31.07.2020 – 16:49

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Viersen-Süchteln: Angeblicher Sänger erschwindelt einen hohen fünfstelligen Betrag

    Viersen-Süchteln: (ots) - Wenn sich Dinge zu schön anhören und zu schön aussehen, um wahr zu sein - dann sind sie es oft auch nicht. Das musste eine 69-Jährige aus Süchteln schmerzlich erfahren. Sie war auf das Video eines scheinbar sehr talentierten jungen Sängers mit einem berühmten Namen in einem sozialen Netzwerk aufmerksam geworden. Es baute sich ein ...

  • 29.07.2020 – 06:35

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Spiel mit der Angst - "Grusel-Goofy" macht Druck

    Märkischer Kreis (ots) - Früher Hänsel und Gretel, heute Momo und "Grusel-Goofy": Märchen machen oft Angst. Doch der Vergleich hinkt. Das Erfolgsrezept ist schlicht: Man nehme eine Herausforderung ("Challenge"), würze sie mit reichlich Gruselfaktoren und bewerbe das Ganze als Kettenbrief über soziale Netzwerke im Internet. So gehen Trends viral und erreichen leider auch viele Kinderstuben. Die Polizei fordert Eltern ...

  • 23.07.2020 – 16:00

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Vorsicht vor Internet-Schnäppchen!

    Kaiserslautern (ots) - Auf einen sogenannten "Fake-Shop" im Internet ist ein Mann aus dem Stadtgebiet in den vergangenen Tagen hereingefallen. Der 54-Jährige meldete am Mittwoch der Polizei, dass er beim "Surfen" im Sozialen Netzwerk Facebook auf eine Werbeanzeige aufmerksam wurde, in der ein günstiger Kühlschrank angeboten wurde. Der Mann bestellte den Kühlschrank und bezahlte den Kaufpreis inklusive Versandkosten ...

  • 22.07.2020 – 15:43

    Kreispolizeibehörde Viersen

    POL-VIE: Willich: Betrug - Polizei warnt vor Online-Flohmarkt-Geschäften

    Willich (ots) - Täter verlangen angebliche Versand-Versicherung. Eine 61-jährige Frau aus Willich hatte auf einer Flohmarktseite in einem sozialen Netzwerk etwas zum Kauf angeboten. Es meldete sich auf der Plattform dann ein Interessent. Beide einigten sich in einem ersten Schritt, dass ein Paketdienst die Sache abholen sollte. Der vereinbarte Kaufpreis würde dann ...

  • 20.07.2020 – 06:49

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

    Märkischer Kreis (ots) - Pressemitteilung über die Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung 2020 im südlichen Kreisgebiet MK 1. Messstelle Ort Meinerzhagen-Ihne, L 539 -Netzwerk- Zeit 17.07.2020, 09:15 Uhr bis 11:30 Uhr Art der Messung: Radar 0 ESO 1 Laser 0 ProViDa 0 Gemessene Fahrzeuge 611 Verwarngeldbereich 40 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 7 ...

  • 10.07.2020 – 09:59

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Email-Erpresser setzen Unternehmen unter Druck

    Kreis Paderborn (ots) - (mb) Eine neue Welle von Erpresser-Emails hat den Kreis Paderborn erreicht. Betroffen sind vor allem Unternehmen. Die Täter behaupten, die Webseite der Firma "gehackt" zu haben und an sensible Unternehmensdaten gelangt zu sein. Sie drohen damit, diese Daten zu veröffentlichen und fordern Bitcoins als Lösegeld. Seit Montag sind bei der Kreispolizeibehörde vier Anzeigen von betroffenen ...

  • 09.07.2020 – 17:11

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: 4.000 Euro durch SMS-Tan-Betrug verloren

    PR Barth (ots) - Ein 40 Jahre alter Deutscher ist Opfer eines SMS-Tan-Betrugs geworden. Während er an der Ostsee seinen Urlaub verbringt, hat er einen Anruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter seiner Hausbank erhalten. Dieser konnte ihm sämtliche relevanten Kundendaten zu seiner Person geben. Nach dem Abgleich der Kundendaten erhielt der Geschädigte mehrfach Tan-Nummern, die ihm auf sein Handy geschickt wurden. Diese ...

  • 09.07.2020 – 14:19

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Tuttlingen) Auf Love-Scamming folgt die Erpressung (08.07.2020)

    Tuttlingen (ots) - Opfer eines Falles von sogenanntem "Love- oder Romance-Scamming" wurde im Zeitraum der letzten drei Wochen eine 32-jährige Frau. Über ein soziales Netzwerk knüpfte die Geschädigte Kontakt zu einem Mann, der sich ihr gegenüber als Angehöriger der US-Streitkräfte im Irak ausgab. Der Unbekannte, der seinem Opfer die große Liebe versprach, bat ...

  • 08.07.2020 – 15:39

    Polizei Paderborn

    POL-PB: Betrüger geben sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

    Kreis Paderborn (ots) - (mb) Nahezu täglich werden der Polizei betrügerische Anrufe von angeblichen "Microsoft-Mitarbeitern" gemeldet. Meistens haben die Täter keinen Erfolg und blitzen bei ihren vermeintlichen Opfern ab. Drei Meldungen solcher Versuche gab es allein am Mittwoch. Letzte Woche allerdings erbeuteten Betrüger mit dem "Microsoft-Trick" eine vierstellige Summe in Hövelhof. Am Dienstag ging der erste ...

  • 06.07.2020 – 14:46

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Achtung, falsche Microsoft-Mitarbeiter

    Kreis Kaiserslautern (ots) - Im Kreis ist es am Wochenende vermehrt zu Anrufen durch falsche Microsoft-Mitarbeiter gekommen. Bei einem Mann in Schallodenbach ergaunerten die Betrügern die Kreditkartennummer mitsamt der Prüfziffer. Die Karte ließ der Geschädigte sperren. Ob die Kreditkarte von den Tätern bereits eingesetzt wurde, ist aktuell nicht geklärt. Besonders hartnäckig waren die Betrüger bei einer Frau in ...

  • 02.07.2020 – 16:00

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Achtung, Betrug beim Internetsurfen durch angeblichen Microsoft-Support

    Kaiserslautern (ots) - Beim Surfen im Internet poppte am Dienstag auf dem Rechner eines 17-Jährigen der Hinweis auf, dass sein PC mit Computerviren infiziert sei. Er wurde aufgefordert, den technischen Support von Microsoft anzurufen. Eine Telefonnummer wurde auch gleich eingeblendet. Der 17-Jährige wählte die Nummer. Um den PC überprüfen zu lassen, gestattete der ...