Polizeipräsidium Neubrandenburg
Stories about Nachrichten
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
POL-S: Handyraub - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ots) - Ein bislang unbekannter Mann überfiel am Sonntag (05.06.2022) einen 20-Jährigen und raubte ihm sein Handy. Der junge Mann stand am frühen Sonntagmorgen um 04.30 Uhr vor einem Hotel an der Siemensstraße und wartete dort auf ein Taxi, als ihn ein Mann ansprach und ihm unvermittelt das Handy aus der Hand riss, auf dem der junge Mann gerade Nachrichten las. Der Räuber verpasste ihm noch einen Bodycheck, sprach Drohungen gegen den Überfallenen ...
morePOL-BOR: Bocholt - WhatsApp-Masche verfängt
Bocholt (ots) - Eine Bocholterin hat in der vergangenen Woche unwissentlich Geld an Betrüger überwiesen. Die Täter hatten sich über den Messengerdienst WhatsApp bei der Frau gemeldet und vorgeben, ihr Sohn zu sein. Die Kriminellen gingen schrittweise vor, wie bei dieser Masche üblich: Zunächst chatteten sie mit der Geschädigten in normaler Form, um sie von der Echtheit der Nachrichten zu überzeugen. Im weiteren ...
morePOL-PDPS: Love Scamming (Liebesbetrug) mit hohem Schaden
Zweibrücken (ots) - Zeit: 01.05.2022 - 01.06.2022 Ort: Zweibrücken. SV: Ein bislang unbekannter Täter nahm per WhatsApp Kontakt mit einer Mittsechzigerin auf, an deren Handynummer er über ihr Facebook-Profil gelangt war. Über einen längeren Zeitraum schrieb er sie immer wieder an, verfasste nette Nachrichten und teilte ihr irgendwann mit, Gefühle für sie entwickelt zu haben. Um ihr ein Geschenk zu machen, wolle er ...
morePOL-MA: Heidelberg: Weststädterin um mehrere Tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Heidelberg (ots) - Die Betrügereien am Telefon reißen in der gesamten Region einfach nicht ab. Fast im täglichen Takt wird die Hilfsbereitschaft meist älteren Menschen von skrupellosen Tätern ausgenutzt. Eine 82-jährige Weststädterin wurde diese Tage Opfer der WhatsApp-Betrugsmasche, die in den letzten Wochen ...
morePOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 01.06.2022.
Salzgitter (ots) - Am 30.05.2022 veranstaltete das Präventionsteam der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel sowie das LKA Niederachsen eine Online-Veranstaltung. Hierbei wurden der Wirtschaft Handlungsempfehlungen gegeben, die im Zusammenhang mit dem Thema Cybercrime stehen. Nahezu täglich hören wir in den Nachrichten von Vorfällen oder Warnungen zum ...
more
POL-MA: Bammental: Via WhatsApp um mehrere tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Bammental / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Eine 65-jährige wurde am Freitagnachmittag Opfer einer Betrugsmasche, die in den letzten Wochen trotz vieler öffentlicher Bekanntmachungen und Warnmeldungen dennoch immer weiter Verbreitung findet. Gegen 15:20 Uhr hatte die Frau eine Nachricht via WhatsApp erhalten, die ...
morePOL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Telefonbetrüger zockt Ehepaar mit WhatsApp-Masche ab (23./24.05.2022)
Singen (ots) - Unbekannte Telefonbetrüger haben im Zeitraum von Montag auf Dienstag ein Ehepaar mit der WhatsApp-Masche abgezockt. Erstmalig am Montagabend erhielt die 73 Jahre alte Frau eine WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als Tochter aus, indem er die Frau mit "Mama" anschrieb. ...
morePD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: "WhatsApp"-Betrüger weiterhin aktiv +++ Fahrrad gestohlen +++ Kind auf Fahrrad angefahren und verletzt +++ Autos angefahren und geflüchtet
Hofheim (ots) - 1. Messenger-Betrüger versenden weiterhin Nachrichten, Hofheim am Taunus, Dienstag, 24.05.2022 (sc) In den vergangenen Wochen kam es im Main-Taunus-Kreis immer wieder zu Kontaktaufnahmen von Betrügern, welche über einen Kurznachrichtendienst versuchten Geld zu erbeuten. Am Dienstag wurde der ...
morePOL-MA: Bammental: Bammentaler via WhatsApp um mehrere tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Bammental (ots) - Eine 72-jähriger Bammentaler wurde am Dienstagnachmittag Opfer einer Betrugsmasche, die in den letzten Wochen trotz vieler öffentlicher Bekanntmachungen und Warnmeldungen dennoch immer weiter Verbreitung findet. Kurz nach 14 Uhr hatte der Mann eine Nachricht via WhatsApp erhalten, die angeblich ...
morePOL-MA: Mannheim / Walldorf / Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis: Trickbetrüger nutzen weiterhin erfolgreich Messenger-Dienste und erbeuten hohe Geldbeträge - Bitte beachten Sie die Warnhinweise der Polizei
Mannheim / Walldorf / Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Auch am Wochenende täuschten bislang unbekannte Trickbetrüger wieder nichtsahnende Mobilfunknutzer in Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis und erbeuteten durch das Versenden von betrügerischen Nachrichten über Messenger-Dienste rund 12.000 Euro. ...
morePOL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Frau mit WhatsApp-Masche abgezockt (19.05.2022)
Singen (ots) - Am Donnerstag ist es Telefonbetrügern wieder gelungen, eine Frau abzuzocken. Die 71-Jährige erhielt zunächst eine WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer mit der Bitte um Geld. Mit überzeugenden Textnachrichten machten die Betrüger der Frau weiß, dass es sich um die neue Nummer der Tochter handle, die dringend Geld benötige. So von den perfiden ...
more
POL-MA: Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis: Trickbetrüger kontaktierten ihr Opfer gleich mehrmals und erbeuteten rund 8000 Euro
Weinheim, Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Gleich mehrmals wurde eine über 65 Jahre alte Frau diese Woche von bislang unbekannten Trickbetrügern kontaktiert. Die Täter nutzten für die Kontaktaufnahme einen Messenger-Dienst und täuschten durch das Versenden von betrügerischen Nachrichten die nichtsahnende ...
morePOL-HR: Schwalm-Eder-Kreis: Enkeltrick-Betrüger melden sich in vier Fällen und gelangen teilweise an Geld
Homberg (ots) - Schwalm-Eder-Kreis Betrügerische Anrufe oder Nachrichten Tatzeit: 18. und 19.05.2022 Seit gestern Mittag wurden der Polizei im Schwalm-Eder-Kreis insgesamt vier Anrufe bzw. Kontaktaufnahmen von Betrügern gemeldet. Bei zwei Kontaktaufnahmen über WhatsApp gelang es den Tätern Geld zu erlangen. In ...
morePOL-LWL: Falscher Sohn betrog Frau mit WhatsApp-Masche - 75 Fälle seit Jahresbeginn registriert
Ludwigslust-Parchim (ots) - Seit Jahresbeginn registriert die Polizei zunehmend Betrugsdelikte mit der sogenannten WhatsApp-Masche. Dabei erhalten die Opfer unangekündigt eine Nachricht, in der sich die Betrüger meist als Tochter oder Sohn ausgeben, denen angeblich das Smartphone kaputt bzw. verloren gegangen sei oder die angeblich eine neue Rufnummer für ihr ...
morePOL-PPRP: Versuchter Betrug per WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Eine 60-jährige Ludwigshafenerin erhielt über den Messenger-Dienst WhatsApp Nachrichten von einer ihr unbekannten Nummer, hinter welcher angeblich ihr ältester Sohn steckte. Im Verlauf des Gesprächs forderte dieser 1.880EUR. Die 60-Jährige schöpfte Verdacht, dass hier etwas nicht stimmen konnte und kontaktierte ihren Sohn über seine alte Nummer. Dieser bestätigte, dass er weder eine neue ...
morePOL-MA: Mannheim: Käfertaler via WhatsApp um mehrere tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Mannheim (ots) - Ein 61-jähriger Käfertaler wurde im Laufe des vergangenen Mittwochs (11. Mai) Opfer der WhatsApp-Betrugsmasche. Er erhielt kurz nach 13 Uhr eine Nachricht via WhatsApp, die angeblich dessen Tochter geschickt haben soll. Diese angebliche Tochter bat ihn, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und ...
morePOL-MA: Eberbach: Eberbacherin via WhatsApp um mehrere tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Eberbach (ots) - Eine 62-jährige Eberbacherin wurde im Laufe der vergangenen Tage mehrfach Opfer einer Betrugsmasche, die in den letzten Wochen in der Region immer weiter Verbreitung findet. Am Montagnachmittag, gegen 15.45 Uhr erhielt die Frau eine Nachricht via WhatsApp, die angeblich deren Sohn geschickt haben ...
more
POL-HI: Betrügerin erlangt mehrere Tausend Euro
Hildesheim (ots) - NORDSTEMMEN-(kri)-In den frühen Abendstunden des gestrigen Tages, 12.05.2022, erhielt eine Nordstemmerin eine Nachricht per WhatsApp. Der Absender gab sich als Tochter aus und brachte die Frau dazu, zwei Überweisungen zu tätigen. Nach bisherigen Erkenntnissen meldete sich die vermeintliche Tochter gegen 17:45 Uhr bei der Nordstemmerin und schrieb ihr, dass ihr Mobiltelefon kaputt sei und sie zwei ...
morePOL-WAF: Kreis Warendorf. Betrügerische Anrufe und Nachrichten haben aktuell Konjunktur
morePOL-MA: Mauer/Rhein-Neckar-Kreis: Über WhatsApp-Nachricht betrogen; Bankmitarbeiterin verhinderte Schlimmeres; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Mauer/Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Eine 73-jährige Frau aus Mauer wurde im Laufe der vergangenen Woche, letztmals am Dienstag Opfer einer mittlerweile zur Mode gewordenen Betrugsmasche, die in den letzten Wochen in der Region immer weiter Verbreitung findet. Bereits am Donnerstag, den 5. Mai erhielt die Frau eine ...
morePOL-OG: Mittelbaden - Polizei warnt vor Betrug über Messenger-Dienste
Mittelbaden (ots) - "Hallo Mama, ich habe eine neue Handynummer. Bist du zuhause?" So oder so ähnlich beginnen die Nachrichten, mit denen Betrüger derzeit versuchen, an Geld zu kommen. Potentielle Opfer werden über einen Messenger-Dienst von angeblichen Familienangehörigen angeschrieben. Im weiteren Verlauf des Kontaktes wird von einer offenen Rechnung berichtet, ...
morePOL-IZ: 220509.6 Kellinghusen: Whats App-Betrüger ergaunert Geld
Kellinghusen (ots) - Am Freitag gegen Mittag erhielt eine 77jährige Kellinghusenerin eine unbekannte Nachricht auf Whats App. Der Unbekannte gab sich als Sohn aus und erschlich sich so das Vertrauen. Im weiteren Chatverlauf bat der angebliche Sohn um Überweisung zweier Rechnungen in einem niedrigen vierstelligen Bereich. Erst nach der Überweisung flog der Schwindel auf. Die Polizei bittet weiterhin um erhöhte ...
morePOL-MS: Betrüger verschicken WhatsApp-Nachrichten - vermeintliche Verwandte fordern schnelle Geldüberweisung
Münster (ots) - In den vergangenen Tagen haben wieder vermehrt Betrüger von vorrangig älteren Menschen in WhatsApp-Nachrichten schnelle Geldüberweisungen gefordert. Die Täter geben sich als nahe Verwandte der Angeschriebenen aus, schreiben von einer fremden Handynummer, weil das eigentliche Mobiltelefon ...
more
POL-KN: (Tuttlingen) Erneut zahlreiche Anrufe von Telefonbetrügern im Landkreis Tuttlingen (04.05.2022)
Tuttlingen (ots) - Am gestrigen Mittwoch kam es erneut zu einer Vielzahl von Anrufen von falschen Polizeibeamten, von "falschen" Kindern per WhatsApp-Nachrichten und anderen Telefonbetrügern. In den meisten Fällen gaben sich die Betrüger wieder als "Polizeibeamte" aus und erzählten die übliche Geschichte der ...
morePOL-HR: Borken und Fritzlar: Betrug durch angepassten Enkeltrick - Täter nehmen Kontakt über WhatsApp auf
Homberg (ots) - Borken und Fritzlar Drei Betrugstaten durch falsche Angehörige Tatzeit: 02. und 03.05.2022 Am vergangen Montag und Dienstag wurden drei Senioren in Borken und Fritzlar über WhatsApp auf ihrem Handy oder auf dem Festnetzt von vermeintlichen Verwandten kontaktiert und um Geld gebeten. Die unbekannten ...
moreKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Kripo warnt vor Betrügereien über WhatsApp
morePOL-UL: (BC)(UL) Laupheim/Ulm - Betrüger machen zwei Mal Beute / Am Donnerstag gelangten Täter in Laupheim und Ulm an Erspartes von Frauen.
Ulm (ots) - (BC) Eine 54-Jährige erhielt Nachrichten auf ihr Handy. In diesen gab sich ein Unbekannter als die Tochter der Frau aus. Angeblich habe die Tochter eine neue Handynummer. Sie bat um die Überweisung von Geld an einen Freund. Die Angeschriebene erkannte den Betrug nicht und überwies das Geld. Die ...
morePolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Versuchter Betrug
Bückeburg (ots) - (ma) Über den Messenger-Dienst "Whatsapp" wollten gestern Betrüger durch fingierte Nachrichten vierstellige Eurobeträge von den Geschädigten erlangen, wobei eine Frau aus Bückeburg tatsächlich 1.800 Euro überwies, aber am Ende Glück hatte, dass der Betrag auf dem Zielkonto des Betrügers nicht einging. Wie zurückliegend bereits durch Presseveröffentlichungen der Polizei bekannt gegeben wurde, werden über Whatsapp Anschlussinhaber von ...
morePOL-GT: Telefonbetrug durch Messenger-Dienst - Die Polizei warnt!
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (MK) - Listige Betrüger waren im Kreisgebiet mit einer neuen Variante des Telefonbetrugs erfolgreich. Mit Nachrichten über einen Messenger-Dienst hatten sich die Täter am Mittwoch (27.04.) an eine 63-jährige Frau gewandt. Die Masche: Die vermeintliche Tochter schrieb, dass sie sich mit einer anderen Mobilnummer an ihre Mutter ...
more