Stories about Nachrichten

Filter
  • 25.11.2022 – 08:09

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Ennigerloh. Finanzieller Schaden durch Messenger-Betrug

    Warendorf (ots) - Sie dachte sie würde ihrer Tochter helfen. Im guten Glauben überwies eine 77-jährige Frau Geld auf verschiedene Konten - der Hintergrund: Betrüger gaben sich in einem Messenger als die eigene Tochter aus und gaben an, in Not zu sein. Die Ennigerloherin erhielt bereits am Samstag (19.11.2022) eine Nachricht per Messenger. Eine unbekannte Person gab sich als Tochter aus. Der Betrüger gab an, dass das ...

  • 24.11.2022 – 16:24

    Polizei Warendorf

    POL-WAF: Kreis Warendorf. Kinderansprecher - Verhaltenstipps für Eltern

    Warendorf (ots) - Immer wieder ploppen sie auf - Nachrichten und Meldungen über Kinderansprecher - meist, sind diese Meldungen in sozialen Netzwerken zu finden und verbreiten sich rasend schnell. In diesem Zusammenhang wird auch oft der "weiße Lieferwagen" erwähnt, aus dem heraus Männer Kinder ansprechen würden. Jeder Hinweis, der diesbezüglich bei uns eingeht ...

  • 24.11.2022 – 15:02

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: WhatsApp-Betrug: Zwei Rentner um tausende Euro gebracht

    Kreis Kaiserslautern/ Donnersbergkreis (ots) - Betrüger haben eine 74-Jährige aus Weilerbach und einen 68-Jährigen aus dem Donnersbergkreis durch unwahre WhatsApp-Nachrichten um ihre Ersparnisse gebracht. Die Senioren erhielten jeweils Nachrichten einer ihnen unbekannten Telefonnummer - und gingen leider beide darauf ein. Danach nahm das Unglück seinen Lauf. Hat man auf solche Nachrichten geantwortet, gehen die ...

  • 24.11.2022 – 14:11

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Polizei warnt: Betrugsversuche auf WhatsApp in ganz Deutschland

    Idar-Oberstein (ots) - Bei hiesiger Kriminalinspektion gehen zur Zeit wieder vermehrt Anzeigen bezüglich einer weiteren perfiden Betrugsmasche unter Nutzung des Messengerdienstes WhatsApp ein. Die Betrugsversuche ähneln sehr dem Telefon-Betrug, des sogenannten Enkeltricks, wobei Eltern oder Großeltern besonders gefährdet sind. Die potenziellen Opfer erhalten eine ...

  • 23.11.2022 – 15:19

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Vermeintliche Kinderansprecher - Verbreitung von Nachrichten in Chats

    Mainz (ots) - In den vergangenen Tagen erreichten die Mainzer Polizei Hinweise aus einigen Mainzer Stadtteilen, dass dort Kinder von unbekannten Personen angesprochen worden sein sollen. Die Mainzer Polizei lässt diese Hinweise regelmäßig und sofort durch spezialisierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachkommissariats der Kriminaldirektion Mainz überprüfen ...

  • 22.11.2022 – 12:55

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Warnung vor Betrügern

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Stadtgebiet- Aus gegebenen Anlass warnt die Polizei Bielefeld vor betrügerischen Anrufen im Stadtgebiet. Seit gestern, 21.11.2022, erhalten Bielefelder wieder vermehrt Anrufe von "Falschen Polizisten" oder betrügerische Nachrichten über Messenger Dienst. Die Täter agierten als vermeintliche Polizeibeamte und teilten den Angerufenen mit, dass ihre Adresse auf einer Liste bei einem in der Nachbarschaft festgenommenen Einbrecher gefunden ...

  • 27.10.2022 – 10:32

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Germersheim - Betrugsversuche über WhatsApp

    Germersheim (ots) - Eine 85-jährige und eine 42-jährige zeigten sich von mutmaßlichen WhatsApp-Nachrichten ihrer Kinder, dass diese eine neue Handynummer hätten völlig unbeeindruckt und ignorierten die Nachrichten. Eine erneute Kontaktaufnahme fand nicht statt. Aufgrund der dreisten Betrugsversuche wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Seien Sie bei Nachrichten von unbekannten Rufnummern stets ...

  • 27.10.2022 – 09:19

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: WhatsApp-Betrüger erfolgreich

    Hemer (ots) - Über eine unbekannte Nummer meldete sich am Dienstagabend ein WhatsApp-Betrüger bei einer 76-jährigen Hemeranerin und gab sich als deren Tochter aus. Der Betrüger begründete die neue Rufnummer damit, dass das alte Handy kaputt gegangen sei. Nach einigen ausgetauschten Nachrichten bat die angebliche Tochter die Seniorin darum, ihr einen mittleren vierstelligen Betrag zu überweisen, weil sie noch ...

  • 21.10.2022 – 12:18

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Betrug und Drohungen per Messenger - Polizei warnt

    Neuss (ots) - Am Donnerstag (20.10.) erhielt die Polizei Kenntnis von zwei Sachverhalten, in denen die Opfer mitteilten, dass sie über eine Messengerdienst aufgefordert worden waren, eine vierstellige Geldsumme zu bezahlen. Sie bekamen diese Nachrichten von einer ihnen unbekannten, ausländischen Telefonnummer. Sollten sie dieser Aufforderung nicht nachkommen, würde ihnen oder den Familienangehörigen etwas passieren. ...

  • 18.10.2022 – 10:00

    Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis

    POL-RBK: Bergisch Gladbach - Fast 2.000 Euro gehen auf das Konto von WhatsApp-Betrügern

    Bergisch Gladbach (ots) - WhatsApp-Betrügern ist es wieder einmal gelungen, ihr Opfer um eine vierstellige Summe zu bringen. Eine 60-jährige Bergisch Gladbacherin erhielt am Montag (17.10.) Nachrichten ihrer vermeintlichen Tochter unter einer ihr fremden Nummer. Im Verlauf wurde sie darum gebeten, eine Summe von knapp 2.000 Euro auf ein unbekanntes Konto zu ...

  • 14.10.2022 – 13:27

    Polizeipräsidium Karlsruhe

    POL-KA: (KA) Forst - Betrug über WhatsApp - Warnhinweis der Polizei

    Forst (ots) - Dreiste Betrüger machten sich am Donnerstag die polizeibekannte "WhatsApp"-Betrugsmasche zu Nutze und erbeuteten mehrere tausend Euro von einem 74-jährigen Mann. Die bislang unbekannten Täter gaben sich am Donnerstagmittag gegenüber dem 74-Jährigen als seine angebliche Tochter aus. Da ihr Handy defekt sei, habe die Tochter eine neue Rufnummer. Unter dem Vorwand, eine dringende Rechnung begleichen zu ...

  • 14.10.2022 – 09:59

    Polizei Eschwege

    POL-ESW: Betrug per SMS, 53-Jährige überweist 5000 EUR

    Eschwege (ots) - Eine 53-Jährige aus Bad Sooden-Allendorf erhielt am gestrigen Donnerstagnachmittag per SMS eine Nachricht, in der sie um Registrierung einer neuen Telefonnummer gebeten wurde. Der Verfasser gab sich dabei als ihren Sohn aus. In weiteren Nachrichten wurde die Geschädigte dann um Durchführung mehrerer Sofortüberweisungen gebeten, welche von ihr auch durchgeführt wurden. Nach erneuter Bitte weitere ...