Stories about Betrugsmaschen
-
Media:
All
- Period:
- Period:Total
- more
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: Vorsicht Schockanrufe!
Landkreis Osterholz (ots) - Das Polizeikommissariat Osterholz warnt immer wieder vor unterschiedlichen Betrugsmaschen am Telefon, an der Haustür oder im Internet. Die Möglichkeiten der Täter sind vielfältig und die Vorgehensweise meist sehr professionell. Daher ist es unangebracht, sich darüber zu wundern, "wie man auf solche Betrugsversuche noch reinfallen kann", zumal die Opfer häufig alleinlebende Seniorinnen und Senioren sind. Zuletzt versuchten es Betrügerinnen ...
morePOL-KN: (Niedereschach / Schwarzwald-Baar-Kreis) Betrüger gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus (21.03.2022)
Niedereschach (ots) - Ein Betrüger hat sich am Montag gegen 16 Uhr bei einem Mann aus Niedereschach am Telefon gemeldet. Der Anrufer gab sich einem 47-Jährigen gegenüber als Mitarbeiter der Firma Microsoft aus und überredete den Mann, ihm per Fernsoftware Zugang zu seinem Computer zu gewähren. Dem Angerufenen ...
morePolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HOL: Jetzt im Raum Eschershausen und Stadtoldendorf - "Seniorenpost 70+" wird verteilt
morePOL-PDLU: Mehrere Betrugsversuche gescheitert
Speyer (ots) - Betrügerische Anrufe erhielten gestern zwischen 09:00 Uhr und 13:20 Uhr insgesamt vier Geschädigte im Alter von 31 bis 81 Jahren. Die Betrüger am Telefon gaben sich in zwei Fällen als Europol Mitarbeiter, in einem Fall als Microsoft Mitarbeiter sowie einmal als Polizeibeamter aus. Die Geschädigten erkannten die gängigen Betrugsmaschen sofort und beendeten das Gespräch bevor es zu einer Geldforderung ...
morePOL-UL: (BC)(GP)(HDH) (UL) Region - Betrüger am Telefon / Mit den verschiedensten Betrugsmaschen versuchten Betrüger in der Region an das Ersparte zu kommen.
Ulm (ots) - Insgesamt 20 Betrugsversuche registrierte die Polizei zwischen Mittag und früher Nachmittag in der Region. Die meisten Betrüger riefen in Ulm (8) an. Weitere Anrufe verteilten sich über die Region: Biberach(1), Laupheim(1), Kirchberg a.d. Iller(1), Bad Boll(2), Geislingen(1), Giengen(1), ...
more
POL-KB: Landkreis Waldeck-Frankenberg - Enkeltrickbetrüger melden sich per WhatsApp, drei Frauen aus dem Landkreis betroffen - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Korbach (ots) - Die Betrüger passen Ihre Betrugsmaschen ständig an. Ein aktuelles Phänomen ist in letzter Zeit auch im Landkreis Waldeck-Frankenberg häufiger bekannt geworden: Die Kriminellen nutzen den Messenger-Dienst WhatsApp, um ihre Opfer um ihre Ersparnisse zu bringen. Dies kann existenzielle Folgen für ...
moreKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Betrug über falsche WhatsApp-Nachrichten
morePOL-PDLU: Versuchte Betrüge am Telefon
Speyer/Römerberg (ots) - Am Mittwoch zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr verzeichnete die Polizei Speyer vier Betrugsversuche am Telefon. Die Männer und Frauen gaben sich gegenüber den Geschädigten aus Römerberg und Speyer als vermeintliche Polizeibeamte beziehungsweise als eine verwandte Person aus und behaupteten, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursachte oder dass in der Nachbarschaft eine ...
morePolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Achtung! Betrüger nutzen Messengerdienste
morePolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Emsland/Grafschaft Bentheim - Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Emsland/Grafschaft Bentheim (ots) - Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu falschen Nachrichten von Betrügern über Messenger-Dienste wie beispielsweise "WhatsApp". Dabei geben sich sie die Täter oftmals als Tochter bzw. Sohn des Opfers aus und suggerieren ihnen in einer harmlosen ...
morePOL-OS: Osnabrück: Polizei warnt vor Betrugsmaschen über "Whatsapp" nach Fall im Nordkreis
Osnabrück (ots) - Nachdem Betrüger bei einer Frau aus dem Osnabrücker Nordkreis eine vierstellige Geldsumme erbeuteten, warnt die Polizei nun vor Betrugsmaschen über den Nachrichtendienst "Whatsapp". Die Täter schickten der 69-Jährigen eine Nachricht auf ihr Handy und gaben sich als ihr Sohn aus. Unter dem Vorwand eines defekten Handys baten die Unbekannten die ...
more
POL-PDLU: Betrüger treiben ihr Unwesen
Schifferstadt (ots) - Am gestrigen Vormittag kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt in den Gemeinden Böhl-Iggelheim, Mutterstadt und Dannstadt-Schauernheim zu betrügerischen Telefonanrufen. Die Betrüger gaben am Telefon an, dass ein Paket in einem Paketzentrum hinterlegt sei und man diesbezüglich genauere Informationen benötige. In einem anderen Fall gaben sich die Betrüger als Mitarbeiter der ...
morePD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Achtung! Neue Betrugsmasche bei Ebay-Kleinanzeigen
Bad Schwalbach (ots) - (wo) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf einem Internetverkaufsportal. Betrüger täuschen den Verkäufern ein Kaufinteresse vor, um beim angeblichen Bezahlvorgang an die Bankdaten der Verkäufer zu gelangen. Neben einer Vielzahl von Betrugsmaschen bei Verkaufsportalen im Internet, tritt aktuell eine relativ neue Masche bei Ebay ...
morePD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Achtung! Neue Betrugsmasche bei Ebay-Kleinanzeigen
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - (wo) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf einem Internetverkaufsportal. Betrüger täuschen den Verkäufern ein Kaufinteresse vor, um beim angeblichen Bezahlvorgang an die Bankdaten der Verkäufer zu gelangen. Neben einer Vielzahl von Betrugsmaschen bei Verkaufsportalen im Internet, tritt aktuell eine relativ neue Masche ...
morePD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Achtung! Neue Betrugsmasche bei Ebay-Kleinanzeigen
Hofheim (ots) - (wo) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf einem Internetverkaufsportal. Betrüger täuschen den Verkäufern ein Kaufinteresse vor, um beim angeblichen Bezahlvorgang an die Bankdaten der Verkäufer zu gelangen. Neben einer Vielzahl von Betrugsmaschen bei Verkaufsportalen im Internet, tritt aktuell eine relativ neue Masche bei Ebay ...
morePD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: Achtung! Neue Betrugsmasche bei Ebay-Kleinanzeigen
Limburg (ots) - (wo) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf einem Internetverkaufsportal. Betrüger täuschen den Verkäufern ein Kaufinteresse vor, um beim angeblichen Bezahlvorgang an die Bankdaten der Verkäufer zu gelangen. Neben einer Vielzahl von Betrugsmaschen bei Verkaufsportalen im Internet, tritt aktuell eine relativ neue Masche bei Ebay ...
moreWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Achtung! Neue Betrugsmasche bei Ebay-Kleinanzeigen
Wiesbaden (ots) - (wo) Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf einem Internetverkaufsportal. Betrüger täuschen den Verkäufern ein Kaufinteresse vor, um beim angeblichen Bezahlvorgang an die Bankdaten der Verkäufer zu gelangen. Neben einer Vielzahl von Betrugsmaschen bei Verkaufsportalen im Internet, tritt aktuell eine relativ neue Masche bei Ebay ...
more
POL-UL: (GP)(UL) Göppingen, Ulm - Betrüger erfolgreich / Falsche Polizisten und Schockanrufer trieben am Dienstag in Ulm und Göppingen ihr Unwesen.
Ulm (ots) - Zwischen Mittag und früher Nachmittag registrierte die Polizei insgesamt elf Anrufe von vermeintlichen Polizeibeamten. Die erzählten von Einbrüchen in der Nachbarschaft und fragten nach Wertsachen im Haus. Die Angerufenen erkannten schnell die Betrugsmaschen und legten auf. Sie informierten die ...
morePOL-KI: 220222.4 Kiel: Falscher Polizeibeamte erbeutet hohen Geldbetrag
Kiel (ots) - Einem falschen Polizeibeamten gelang es im Laufe des Monats Februar einen hohen Bargeldbetrag zu erbeuten. Das Kommissariat 12 der Kieler Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt erneut vor diesen Betrugsmaschen. Am Dienstagmorgen erstattete ein 80-jähriger Mann Strafanzeige bei der richtigen Polizei. Seit Anfang Februar habe er ...
morePOL-MA: Mannheim / Weinheim: Trickbetrüger ohne Erfolg - Betroffene reagierten alle richtig; Warnhinweise der Polizei
Mannheim / Weinheim (ots) - Trotz der Tatsache, dass Trickbetrüger in den vergangenen Wochen wieder verstärkt versucht hatten, Betroffene um ihr Erspartes zu bringen und dabei verschiedene Betrugsmaschen anwendeten, kam es am Montag glücklicherweise zu keinem bekannten Schadenseintritt. Vor allem in den ...
morePolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - Safer Internet Day: So schützen Sie sich vor Betrugsmaschen im Internet
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - Anlässlich des Safer Internet Days am 8. Februar 2022 klärt die polizeiliche Kriminalprävention darüber auf, wie sich jeder vor Betrug im Netz schützen kann. Verhaltenstipps der Polizei gegen Betrug im Internet: - Schützen Sie Ihre internetfähigen Geräte, insbesondere ...
morePOL-GÜ: Mit den Betrugsmaschen des Gewinnversprechens, Verkehrsunfalls und dem kaputte Handy wollen Betrüger an das Ersparte
Güstrow (ots) - Viel Ausdauer bewiesen die Betrüger bei einem Gewinnversprechen in Satow. Am 05.02.2022 kontaktierten sie die Familie das erste Mal und übermittelten die freudige Nachricht über den Gewinn von 38.500 Euro. Für die Übergabe des Geldes wird sich ein weiterer Mitarbeiter am Montag melden. Der ...
morePOL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrüger schlagen wieder zu, Verkehrsunfall, 21-Jähriger niedergeschlagen & Autoscheibe eingeschlagen
Aalen (ots) - Schorndorf: Microsoft-Betrüger schlagen wieder zu Am Mittwochnachmittag erhielt ein 77-jähriger Schorndorfer mehrere Telefonanrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Firma Microsoft. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen erlangte der Anrufer Fernzugriff auf den PC und das Handy des arglosen Rentners ...
more
POL-UL: (UL) Ulm / Alb-Donau-Kreis - Betrüger am Telefon / Am Mittwoch sorgten Falsche Polizisten und Schockanrufer für Unruhe in der Region. Aber auch im Internet tummeln sich immer mehr Betrüger.
Ulm (ots) - Den Schwerpunkt der Anrufe verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm in der Stadt Ulm und im Raum Dornstadt. Bei insgesamt 25 Anrufen versuchten Unbekannte an das Ersparte der Angerufenen zu kommen. Dabei gaben sie sich zwischen Mittag und frühen Nachmittag als Falsche Polizeibeamte aus oder sie versuchten ...
morePOL-FR: Pressemitteilung der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: Online-Betrügern nicht ins Netz gehen
Freiburg (ots) - Polizei gibt Tipps zum Safer Internet Day, um sich vor Betrugsmaschen im Internet zu schützen Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen ...
moreLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Online-Betrügern nicht ins Netz gehen - Polizei gibt Tipps zum Safer Internet Day, um sich vor Betrugsmaschen im Internet zu schützen
Stuttgart (ots) - Das Internet spielt mittlerweile fast in jedem Lebensbereich eine Rolle. Dies nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften: Ob in sozialen Netzwerken, auf Shopping-Plattformen oder in Dating-Portalen und zunehmend auch in Messenger-Diensten, überall lauern Betrugsfallen auf arglose Nutzer. Die ...
morePOL-MA: Bammental/Mannheim/Sinsheim: Betrugsmaschen-Serie reißt nicht ab; eine neue Tat mit hohem Vermögensschaden vollendet; - keine Geldübergaben an der Haustür!!!
Bammental/Mannheim/Sinsheim (ots) - Die Serie der Betrugsmaschen "falsche Polizeibeamte" und "Schockanrufe"; hält auch im Februar in der Region weiter an. Im Laufe des Dienstages wurden dem Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim erneut unzählige betrügerische Anrufe bei meist älteren Menschen gemeldet, ...
morePolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Safer Internet Day 2022: Polizei in Nordhessen bietet zwei kostenfreie Onlineveranstaltungen an
Kassel (ots) - Seit 2004 findet jährlich der internationale Safer Internet Day (SID) jeweils am zweiten Dienstag im Februar statt. Durch die unterschiedlichen Aktionen soll zum Thema Internetsicherheit sensibilisiert werden. Von der Fachberatung Cybercrime des Polizeipräsidiums Nordhessen sind zwei kostenfreie ...
morePOL-KN: (Aldingen / Kreis Tuttlingen) "Falscher Polizist" am Telefon (26.01.2022)
Aldingen (ots) - Mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" hat ein Unbekannter am Mittwochabend gegen 19 Uhr eine Aldingerin abzocken wollen. Mit den üblichen Behauptungen, dass Einbrecher in ihrer Nachbarschaft unterwegs sind, wollte der Unbekannte eine Seniorin in ein Gespräch verwickeln, um so an Auskünfte über ihr Geld oder ihre Wertsachen zu gelangen. ...
more