All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf

BPOLI LUD: Teure Fahrzeugabholung

Görlitz (ots)

Für einen 34-jährigen Polen wurde die Fahrzeugabholung zu einer teuren Angelegenheit. Am Dienstagnachmittag erschienen zwei Polen (38 und 34 Jahre) in der Inspektion Ludwigsdorf, um ein Fahrzeug abzuholen. Die Überprüfung des 34-Jährigen ergab, dass er von der Staatsanwaltschaft Göttingen mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Demzufolge hatte der Pole noch eine offene Geldstrafe, wegen Steuerhehlerei und Steuerhinterziehung, zu begleichen. Ersatzweise drohten ihm 130 Tage Restfreiheitsstrafe. Dass der 34-Jährige weiter auf freiem Fuß ist, hat er seinem Kumpel zu verdanken. Dieser besorgte das Geld und beglich für ihn die Geldstrafe in Höhe von 1.300,00 Euro.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecherin
Ivonne Höppner
Telefon: 0 35 81 - 3626-6111
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de

Original content of: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
More press releases: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
  • 07.02.2023 – 10:36

    BPOLI LUD: Geldstrafe gezahlt

    Nieder Seifersdorf (ots) - Am Montag, den 6. Februar 2023, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen Mann auf dem Pendlerparkplatz in Nieder Seifersdorf. Gegen den 32-jährigen Pole lag ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Dresden wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis vor. Der Pole beglich die offene Geldstrafe in Höhe von 1.200 Euro und wendete die ihm drohende Haftstrafe ab. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf Pressesprecherin ...

  • 07.02.2023 – 10:30

    BPOLI LUD: Einreiseverbot ignoriert

    Kodersdorf (ots) - Die Bundespolizei nahm am Montagmorgen (6. Februar 2023) einen Mann in Kodersdorf vorläufig fest. Gegen den 40-jährigen Georgier liegt ein befristetes Einreise- und Aufenthaltsverbot bis 2. April 2023 vor. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen eine bestehende Wiedereinreisesperre eingeleitet. Der 40-Jährige wurde nach Polen zurückgeschoben und darf nun bis 2027 ...