All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf

BPOLI LUD: In der Nacht in Baden-Württemberg gestohlen, Stunden später in Ostsachen sichergestellt

Landkreis Görlitz, Neckar-Odenwald-Kreis (ots)

Baumaschinen, die in der Nacht zum Montag in einer Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis (Baden-Württemberg) gestohlen wurden, sind Stunden später in der Ortslage Podrosche (Landkreis Görlitz) von der Bundespolizei sichergestellt worden.

Am Montagvormittag gegen 09.30 Uhr war einer Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf ein polnischer Transporter aufgefallen. Das Fahrzeug, welches unmittelbar auf die Podroscher Grenzbrücke zusteuerte, wurde vor Verlassen der Bundesrepublik angehalten. Anschließend sahen sich die Beamten die Ladefläche des VW an. Dort entdeckten sie zunächst einen Stampfer für Boden- und Asphaltverdichtung. Unter einer Decke fanden sie anschließend eine kleine sowie eine größere Rüttelplatte.

Die VW-Fahrerin, eine polnische Frau im Alter von 69 Jahren erklärte, sie habe eine Firma in Deutschland unterhalten, diese aber aufgelöst und insofern würden die Baumaschinen ihr gehören. Unterdessen wurden die Personalien ihres polnischen Beifahrers überprüft. Dabei stellte sich heraus, dass der 56-Jährige bereits mehrfach im Zusammenhang mit dem Diebstahl von Baumaschinen aktenkundig geworden war. Schließlich sind der Stampfer und die Rüttelplatten noch einmal genauer unter die Lupe genommen worden. Dabei fanden sich Hinweise auf eine Baufirma aus dem Neckar-Odenwald-Kreis. Während eines darauffolgenden Telefonats teilte der Firmeninhaber mit, dass Unbekannte vor ein paar Stunden unbemerkt in einen seiner Baucontainer eingedrungen waren und ihm nun ein Stampfer, zwei Rüttelplatten, ein Nivelliergerät sowie ein großer Gesteinschneider fehlen. Angesichts dieser Information klickten in Podrosche die Handfesseln. Der Beifahrer wurde vorläufig festgenommen. Er steht im Verdacht des besonders schweren Falls des Diebstahls. Gegen seine Begleiterin, die zwischenzeitlich mitteilte, sie hätte lediglich als Kraftfahrerin gehandelt, richtet sich der Verdacht der Beihilfe zum Diebstahl. Die Verdächtigen, das beschlagnahmte Diebesgut und letztlich die weiteren Ermittlungen zu dem Fall übernahm das Polizeirevier Weißwasser.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3 62 67 21
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_pir

Original content of: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
More press releases: Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
  • 29.03.2019 – 10:56

    BPOLI LUD: Über den Nagelgurt gefahren, Straßenlaterne gerammt und davongerannt

    Görlitz, Tschernitz, Bad Muskau (ots) - In der vergangenen Nacht teilte die benachbarte Bundespolizeiinspektion Forst gegen 02.15 Uhr mit, dass Einsatzkräfte auf der B 156 bei Graustein einen polnischen Pkw Renault anhalten wollten, dessen Fahrer sich jedoch der Kontrolle entzog. Die Forster Bundespolizisten eilten dem Fahrzeug weiter hinterher. Währenddessen wurden ...

  • 28.03.2019 – 11:04

    BPOLI LUD: Wegen Ordnungswidrigkeiten per Haftbefehl gesuchte Männer festgenommen

    Görlitz, BAB 4 (ots) - Zwei wegen begangener Ordnungswidrigkeiten per Haftbefehl gesuchte Männer sind gestern von der Bundespolizei festgenommen worden. Für einen der Betroffenen, einen polnischen Bürger (44), führte der Weg nach der Festnahme in die Justizvollzugsanstalt. Er war am Mittwochvormittag auf der ...

  • 26.03.2019 – 11:40

    BPOLI LUD: Betrunkener Radfahrer muss vor den Ermittlungsrichter

    Görlitz (ots) - Heute Morgen gegen 01.00 Uhr wurden Bundespolizisten auf zwei Männer aufmerksam, als diese in Richtung Görlitzer Stadtbrücke radelten. Während der anschließenden Kontrolle war lediglich einer der Radfahrer in der Lage sich auszuweisen. Weil der andere keinen Ausweis mitführte, wurde er gebeten, seine Personalien zunächst aufzuschreiben. Mit Mühe bekam der Mann ein paar unleserliche Buchstaben ...