BPOL-KI: Betrunkener Rollerfahrer fährt gegen Fahrzeug der Bundespolizei
Lübeck (ots)
Eine Streife der Bundespolizei war Samstagnacht gerade auf dem Weg zurück zum Bahnhof Lübeck, als ein Rollerfahrer unter Alkoholeinfluss eine Kurve zu eng nahm und gegen den Dienstwagen fuhr.
Am 13.09.2025 befand sich eine Streife der Bundespolizeiinspektion Kiel gegen 01:00 Uhr auf dem Rückweg zum Bahnhof Lübeck. An der Kreuzung "Beim Retteich/Am Bahnhof" hielt die Streife zum Abbiegen an. Auf der Gegenfahrspur näherte sich dann ein Motorroller. Dieser wechselte kurz vor dem Kreuzungsbereich dann plötzlich in die Fahrspur der Streife und versuchte ohne Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers abzubiegen. Dabei nahm der Fahrer die Kurve zu eng und fuhr auf den Streifenwagen zu. Trotz eines Ausweichversuchs touchierte er den Dienstwagen, verlor das Gleichgewicht und stürzte. Die Bundespolizisten eilten dem Verunfallten sofort zu Hilfe. Fragen zu etwaigen Verletzungen verneinte dieser, gab aber unvermittelt an, wohl zuviel getrunken zu haben. Und tatsächlich ergab die Überprüfung des Atemalkohols durch eine hinzugezogene Streife des 2. Polizeireviers Lübeck dann einen vorläufigen Wert von knapp 1,5 Promille. Roller und Unvallverursacher wurden im Anschluss an die Streife der Polizei Lübeck übergeben. Der 69-jährige Deutsche muss sich demnach nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Die Kosten für etwaige Schäden am Dienst-Kfz. der Bundespolizei kommen noch hinzu.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressestelle
André Fischer
Telefon: 0431/ 980 71 - 119
E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original content of: Bundespolizeiinspektion Kiel, transmitted by news aktuell