All Releases
Follow
Subscribe to Bundespolizeiinspektion Kiel

Bundespolizeiinspektion Kiel

BPOL-KI: Diebstahl aus ICE- Videoüberwachung überführt die Täterin

Kiel (ots)

Eine Frau begibt sich am 11.09.2025 einen abfahrbereiten ICE im Kieler Bahnhof und entwendet dort einen abgelegten Rucksack. Über die Videoüberwachung konnte die Bundespolizei die Täterin schnell ausmachen und noch vor Ort festnehmen.

Am 11.09.2025 gegen 07:30 Uhr brachte ein Sohn seine Mutter im Bahnhof Kiel zum abfahrbereiten ICE nach Berlin. Die Mutter legte ihren Rucksack zunächst auf ihrem Sitzplatz ab. Beide begaben sich dann zwecks Verabschiedung wieder vor den ICE. In dieser Zeit begab sich eine weibliche Person in den ICE, entwendete den dort abgelegten Rucksack und verließ den Zug wieder. Als die Mutter dann nach Verabschiedung wieder zu ihrem Platz ging, bemerkte sie das Fehlen des Rucksacks und teilte es ihrem Sohn mit. Dieser begab sich sofort zur Bundespolizei im Kieler Bahnhof. Er teilte den Sachverhalt mit und dass er auch unbewusst habe jemand in den Zug gehen und mit Rucksack wieder rauskommen sehen. Er konnte zu dem Zeitpunkt aber noch keine Beziehung herstellen. Die Bundespolizisten stellten dann über die Videoüberwachung tatsächlich eine weibliche Person fest, die sich in den Zug begab und mit Rucksack wieder heraustrat und den Bahnhof verließ. Durch eine sofortige Nahbereichsfahndung konnten die Beamten die mutmaßliche Täterin dann schnell an einem Bussteig am Bahnhof feststellen und vorläufig festnehmen. Das "Corpus Delicti" hatte sie noch bei sich. Der Rucksack wurde sichergestellt und im Anschluss an den Sohn übergeben. Der ICE war bereits mit der Mutter Richtung Hamburg abgefahren. Die 38-jährige Deutsche wurde nach Abschluss der Maßnahmen entlassen und muss sich nun strafrechtlich wegen Diebstahl verantworten.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressestelle
André Fischer
Telefon: 0431/ 980 71 - 119
E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original content of: Bundespolizeiinspektion Kiel, transmitted by news aktuell

More press releases: Bundespolizeiinspektion Kiel
More press releases: Bundespolizeiinspektion Kiel
  • 08.09.2025 – 11:55

    BPOL-KI: Bundespolizei - Drei Festnahmen wegen Haftbefehlen

    Kiel/Lübeck (ots) - Die Bundespolizeiinspektion Kiel stellte über das Wochenende in Kiel und Lübeck drei Männer fest, die per Haftbefehl gesucht wurden. Der Hund eines Verhafteten muss für den Haftzeitraum vorerst ins Tierheim. Am vergangenen Wochenende stellte die Bundespolizeiinspektion Kiel drei Personen fest, die jeweils per Haftbefehl zur Fahndung ausgeschrieben waren. Am 06.09.2025 kontrollierten ...

  • 25.08.2025 – 12:24

    BPOL-KI: Gestohlene Geldbörse dank GPS-Tracker aufgefunden

    Kiel Bahnhof (ots) - Am Sonntagabend, den 24.08.2025 meldete sich der Geschädigte bei der Bundespolizei im Kieler Bahnhof, um den Diebstahl seiner Geldbörse anzuzeigen. Der Geschädigte hatte seine Jacke beim Aussteigen im Zug vergessen. In der Jacke befand sich seine Geldbörse mit 140,00,- Euro Inhalt. Der 35-jährige Geschädigte gab an, dass er bei seiner Rückkehr in den Zug nur noch seine Jacke vorgefunden hatte, ...